Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49640 articles
Browse latest View live

TIA Meldezeile beim KP400 Comfort V14 Fragen

$
0
0
Hallo,

Ich hab ein KP400 Comfort Panel mit TIA V14 WINCC Prof. projektiert.
Ich habe es gegen ein altes OP7 ersetzt...migriert und alles angepasst..soweit ok alles..
Es werden im Meldefenster im globalen Bild ständig Betriebsmeldungen eingeblendet, funktioniert auch. (Warnings)
Ich habe eine Meldezeile genommen die oben am Rand platziert ist.
Nun meine 3 Probleme wie ich nicht weiß wie man das lösen kann.

1) Wenn die Meldungen angezeigt werden, kann man das Panel nicht komplett bedienen. Die F-Tasten funktionieren zwar, aber man kann z.b.keine Werte eingeben. Man muss ständig die Meldungen mit esc quitieren, das sie weg sind, dann kann man auch Eingaben machen und die Pfeil Tasten z.b drücken.
Blöd ist nur wenn die Meldungen ständig wieder eingeblendet werden, sehr nervig. Parameter ändern ist somit sehr schwer wenn Meldungen angezeigt werden.

2) Wie kann man die die Meldenummer ganz vorne deaktivieren das die nicht angezeigt wird ? Wenn man nämlich "Meldezeile" ausgewählt hat, wird so gut wie fast alles in den Einstelllungen deaktiviert (ausgegraut). Man kann kaum was einstellen. Ich finde dadurch wird viel Platz verschenkt was man für lange Texte gut gebrauchen kann.

3) Ich hab zwei Meldungen wo Messwerte angezeigt werden sollen mittels Variabel. Doch leider werden die nur "statisch"angezeigt. Das bedeutet beim Aufruf der Meldung wird der Wert angezeigt und ändert sich nicht mehr. Vorher beim alten OP7 ging das aber :( . Das ist schade..

Danke
LG

Beckhoff Twincat 2 Programmfehler suchen Strategie

$
0
0
Mach gerade einen Umstieg von Step 7 auf Twincat. Habe auch extra eine Twincat Schulung besucht.
Ich muss an einer bestehenden Anlage Programmfehler herausfinden, z.b warum die Anlage ständig stehen bleibt ohne Grund wäre z.b ein Fehler.
Meine Frage wie geht Ihr am besten vor, um große komplexe Programme zu verstehen um den Durchblick zu bekommen?
Ein bißchen schwer tue ich mich bei den vielen verschachtelten Variabeln. Dazu erschwerend die vielen Bausteine mit Unterprogrammen.
Etwas geholfen hat mir der Aufrufbaum, aber der ist so groß von MAIN an gesehen das man eine Wand mit tapezieren könnte.
Gibt es eine gute Strategie oder Vorgehensweise ?

Step 7 Bits auf Änderung abfragen

$
0
0
Hallo
Ich bräuchte mal einen Denkanstoß, wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich habe 128 Alarmbits, für die in einem DB jeweils ein Bit gesetzt werden. Zusätzlich wird für jeden Alarm (Bit) ein Integerwert (Errorcode) erstelt. Wenn ein Alarmbit gesetzt wird, soll der Errorcode von einen OPC-Server ausgelesen werden.
Damit kein Alarm verloren geht, speicher ich die Alarme in einem FIFO-Buffer. Dazu benutze ich den FC84 und FC85 aus der Bibliothek. Bis hier ist alles schick.
Damit die Alarme über den FC84 in den DB geschrieben werden brauche ich einen Trigger. Jetzt wollte ich die 128 Bit auf Änderung vergleichen. Wird ein oder mehrere Bit's true, soll ein oder halt mehrere Schreibvorgänge ausgelöst werden. Kann mir bitte mal einer erklären, wie ich diese 128 Bit auf Änderung vergleichen kann? Werden mehrere Bits gleichzeitig true, muss der Schreibvorgang entsprechend der Anzahl "true-Bits" wiederholt werden. Es darf praktisch kein Alarm verloren gehen.

MfG
bastler

TIA Welche Unterschiede (Außer CPU) bestehen zwischen Safety Basic und Advanced

$
0
0
Hallo,
ich würde an meinem Testrack gerne die "normale" S7-1200 gegen eine F-CPU austauschen und liebäugele mit dem Starterkit von Siemens. Mich würde einmal interessieren welche Unterschiede zwischen Safety Advanced und Basic bestehen, außer das man mit der Basic "nur" die S7-1200F programmieren kann. Ich habe hier schon im Forum und bei Tante Google gesucht, aber auf Anhieb nichts gefunden. Interessant wäre für mich auch noch, ob ich Safety Basic "unter" TIA Pro installieren und nutzen kann, natürlich dann nur mit der S7-1200F. Als letztes wäre noch die Lizenzfrage interessant. Die Lizenzen werden ja auf einem USB-Stick ausgeliefert, sind beim Safety Starter Kit auf dem Stick dann je eine Lizenz für TIA Basic und eine für Safety Basic drauf oder ist das eine Lizenz?

TIA Program_Alarm Meldungen, warum wird der Meldetext nicht archiviert?

$
0
0
Guten Morgen,
ich hätte da mal eine Frage zu 'Program_Alarm' Meldungen, diese werden im
Meldefenster angezeigt wie gwünscht, zusätzlich habe ich ein Archiv für die
Meldungen, wo die Meldung für sich selber also Gekommen, Gegangen, Uhrzeit
usw Archiviert wird, aber es wird nicht der zugehörige Text angezeigt das Feld
ist leer.

Meldefenster:
Meldefenster.jpg

Meldearchiv:
Meldearchiv.jpg

Das Archiv ist meiner Meinung nach ein wichtiges Werkzeug für Diagnosezwecke,
es ist dann schon wichtig das man da die Meldung im Klartext bekommt.

Gibt es eine Erklärung dafür?
Angehängte Grafiken

TIA Übersätzung HMI

$
0
0
Hallo ich da mal ein Problem.

Ich habe aus meinem TP1500 den Projekttext exportiert und dann habe ich den Englischen Text angepasst.
Text Importiert aber leider hat TIA das nicht übernommen. Obwohl TIA sagt erfolgreich importiert.
Hat da einer eine Idee wo mein Text ist??
Sonst hat es immer Funktioniert??

Gruß Malte

Sonstiges Sicherheitsrückblick Kaspersky 2016 / 2017

$
0
0
Hallo zusammen,

Kaspersky hat ein interessantes PDF zum Thema Sicherheit herausgebracht.
Es wird auch kurz die S7-1200 angesprochen.

Was mich wirklich erschüttert hat, ist dass immer mehr Krankenhäuser angegriffen werden,
da diese erpressbarer sind ( OP nicht durchführbar da Daten verschlüsselt wurden..... )

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...vW0q2FQxLIt2cQ


Mit Grüßen

TIA PLCSIM ins eigene Netzwerk?

$
0
0
Ist es möglich, dass PLCSIM ins eigene Netzwerk zu bringen? möchte Zugriffe auf die SPS von meinem Rechner aus testen!


Oder ist es möglich das HMI über WINCC ins eigene Netzwerk zu bekommen um zum Beispiel Zugriffe auf meine Archive zu bekommen?


Gruß

Sonstiges OPC UA Server NodeId Syntax

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche über einen OPC UA Server Daten aus der SPS an eine Cloud zu senden. Der Server ist über eine S7-Verbindung mit der SPS verbunden.
Um meine Daten in die Cloud zu bekommen brauche ich die NodeId (oder StringId) der einzelnen Variablen ohne Komma drin, da dies nicht akzeptiert wird im Service der in der Cloud liegt.
Ich habe über den OPC Sout nur diese Syntax für die NodeId gefunden, aber vielleicht weiß ja jemand ob es noch eine andere Möglichkeit gibt.

ns=3;s=S7-Verbindung_PREDIX.db825.2,i


Falls jemand eine Antwort hätte wäre mir wirklich sehr geholfen. Vielen Dank im Voraus.


Gruß
AbsltrBeginner

EATON Easy 819 - Schaltpläne direkt aus Steuergerät EXPORTIEREN! Geht das?

$
0
0
Hallo liebe Forumsnutzer,

ich habe mich hier nun angemeldet, da ich langsam nicht mehr weiter weiß. Der Titel sagt eigentlich schon alles:

Gibt es eine Möglichkeit, die im Steuergerät gespeicherten Schalt- und Bausteinpläne zu exportieren und zu sichern/ speichern?

Zum Hintergund:

Die Anlage steuert einen Teil unserer Hauselektrik (Rollläden und einige Lampen). Seit etwa 1,5 Jahren versuchen wir nun schon an eine Sicherungskopie der Elektrikprogrammierung heranzukommen. Erst stellte der ausführende Elektriker sich einfach quer. Nun ist er über alle sieben Berge verschwunden und nicht mehr auffindbar.

Andere Elektriker vor Ort konnten mir leider auch nicht weiterhelfen.

Entweder sie kannten sich mit der Anlage/ SPS-Programmierung im EFH-Bereich nicht aus oder sie schimpften darüber, dass man das überhaupt über eine SPS-Anlage gelöst hat oder sie "müssten" gleich komplett neu programmieren.

Was habe ich bisher erreicht?
Es ist mir gelungen mich über den verbauten EATON-Bluetooth-Adapter und meinen Laptop mit der SPS-Anlage zu verbinden. Im Programm EasySoft 6 werden mir die ganzen im Steuergerät gespeicherten Pläne auch angezeigt (über die Funktion "Zustandsanzeige").

Leider funktioniert "Speichern unter" nicht, da "Kein gültiges Projekt zugewiesen" ist.

Achso und übrigens:
Ihr merkt es vielleicht - Ich habe keinerlei Ahnung von SPS/ Elektrik oder oder ... und ja, ich weiß, am Schaltschrank und der Elektrikprogrammierung habe ich eigentlich nichts verloren. Aber ich benötige nun mal ein Backup davon, falls es mal zum Systemcrash kommt.

Ich hoffe darauf, dass ihr mir sagen könnt und werdet, welchen Knopf ich drücken muss, um die SPS-Programmierung endlich extrahieren und sichern zu können.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Wago Web Visu App und VPN Verbindungsprobleme

$
0
0
Ich habe sowohl in meiner Fritzbox als auch in meinem IPhone die VPN Verbindung eingerichtet. Im Controller (750-881) habe ich auch Port 80 aktiviert. Ab und an kann ich dann über VPN auf die Visualisierung zugreifen, aber die meiste Zeit bleibt das Handy einfach nur schwarz und es verbindet nicht. Zugriff auf Netzwerkkamera und Fritzbox über VPN funktionieren immer ohne Probleme. Hat einer eine Ahnung woran das liegen könnte?

TIA WinCC RT Advanced / Bilder einfügen

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe heute angefangen mich mit TIA V14 zu beschäftigen. Hab bis jetzt nur mit S7 5.5 zu tun gehabt.
Ich habe zu meinem Projekt eine SIMATIC PC Station hinzugefügt mit anhängender HMI RT (WinCC RT Advanced). Soweit so gut.
Laut Tutorials etc was ich so gefunden habe sollte es jetzt unter dem Punkt HMI RT möglich sein Bilder, etc einzufügen.

Das einzige was es bei mir aber unter diesem Punkt gibt ist:
- Gerätekonfiguration

Sonst nichts.
Folgende Lizenzen sind vorhanden
- Step 7 Professional V14
- WinCC RT Advanced V14

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Step 7 F-Eingang abfragen

$
0
0
Hallo,

bei einer vorhandenen S7-300 mit F-CPU ist folgende dezentraler Peripherie verbaut:

1 x ET200 Pro mit normalen digitalen Eingängen und
1 x ET200 Pro mit digitalen F-Eingängen

Ich wollte nun einen normalen 3-poligen Initiator zusätzlich anschließen, habe jedoch das Problem, dass die einfachen Eingänge schon alle belegt sind.
Also habe ich diesen kurzerhand an einen freien F-Eingang angeschlossen.
Die LED am Anschlussmodul des entsprechenden F-Eingangs zeigt auch den richtigen Status des Initiators immer an.
Jedoch wenn ich ich mir den Status z.B. in einer VAT ansehen möchte, kommt nichts in der SPS an, also immer „0“.
Der Initiator hat keinerlei Sicherheitsrelevanz und ich wollte ihn nur als normalen Eingang benutzen. Muss der F-Eingang oder die F-Baugruppe noch irgendwie parametriert werden
damit ein Signal ankommt? Oder geht das nicht? Also muss ich die Kosten für ein weiteres Eingangsmodul aufbringen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

TIA Automatischer Transfer ist ausgegraut beim KTP700F ? Warum?

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe das Problem, dass ich jedes mal wenn ich mein Programm in das Panel (KTP700F) übertragen will, muss ich händig am Panel "Transfer" aktivieren.

Bei den alten KTPs könnte man im Transfer Menü am Panel "Remote Control" einstellen und damit hat sich beim übertragen der Transfer am Panel selbst aktiviert.

Beim neuen KTP 700 F ist eine Option "Automatik" an dieser Stelle, nur ist die immer ausgegraut, so dass ich sie nicht anwählen kann.

Kann mir jemand helfen?

Grüße
Andreas

Suche Simatic NET DVD

$
0
0
Hallo,

ich suche einen legalen Download der Simatic NET DVD in einer Version die lauffähig auf Windows 7 ist. Bei Siemens werde ich nicht fündig, gibt es sowas überhaupt?

Ich suche Ausdrücklich keine illegale / gecrackte oder sonstige Version.

Danke, mfg
Rengel

TIA HMI-Variable als "ARRAY of UDT" und deren Zählung der Tags

$
0
0
Hallo Fans,

ich bin gerade dabei, meine erste etwas größere Visualisierung mit TIA auf einem TP1500 Comfort zu riskieren. Zunächst hatte ich Probleme, meine Bildbausteine (kurz BB) aus einem migrierten Flexible2008-Projekt zu verwenden, in deren Schnittstellen (kleinere) UDTs verwendet wurden. Diese UDTs waren irgendwie auf S73007400 getrimmt. Naja egal, dieses Vorhaben schnell über Bord geworfen und unter TIA saubere BBs erstellt. Dabei bin ich konstruktiv so vorgegangen, wie vor etwa zehn Jahren mit Flexible 2007. Ich habe nämlich "große" UDTs an den Schnittstellen der Bildbausteine verwendet, von denen eigentlich nur ein kleiner Teil der Variablen im BB Verwendung finden. Der Vorteil eines solchen Systems ist eine gute Übersichtlichkeit und dadurch natürlich auch eine verringerte Variablen-Verwechslungsgefahr.

Natürlich hatte ich meinen Reinfall von 2011 beim Hochrüsten eines MP277 von Flexible 2007 auf 2008 nicht vergessen: WinCC flexible Systemgrenzen Es wurde damals von Siemens einfach mal so die Zählung der Variablen verändert. Es wurden in der 2008er Version jede elementare Variable jeder verwendeten Instanz gezählt, unabhängig davon, ob diese Variable im BB tatsächlich verwendet wurde. Dadurch wuchs die Anzahl der Tags (nicht zu verwechseln mit den Powertags) mal eben auf stattliche 25504 (in Worten: Fünfundzwanzigtausendundfünfhundertundvier) an und überschritt damit die Systemgrenze von 4000. Ich musste damals wieder zurückrüsten auf die 2007er Version.

Für mich sieht es heute in TIA so aus, als würden erfreulicherweise(?) wieder "nur" die tatsächlich verwendeten Tags gezählt. Ist das so oder täuscht sich mein getrübtes Auge? Wenn dem so ist, bleibt es auch dabei, SIEMENS?

In diesem Zusammenhang wüßte ich auch gerne, wie man über eine HMI-Variable indiziert auf ein "ARRAY of UDT" zugreift. Ich habe also einen Global-DB mit einem "ARRAY[100..299] of UDT". In TIA hätte ich gerne eine HMI-Variable zur indizierten Verwendung der Array-Elemete. Oder muss ich statt dessen 300 einzelne Variablen anlegen? Wie würde ich das denn dann am elegantesten machen? Der "NachUntenZiehTrick" scheint hier nicht zu funktionieren? Und wie bekomme ich in dem Fall eine Symbolik in die Variablennamen? Im Zeitalter von Drugs and Drops and Siemens werde ich das doch nicht alles per Hand machen müssen?


Gruß, Onkel

TIA CPU1511-PN Datenaustausch mit CPU 315-2DP CP343-1 Lean

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine übergeordnete steuerung (1511-PN ) die den Datenaustausch mit 5 weitern Steuerungen regeln soll. Der zugriff auf die Steuerungen erfolgt mit Put/Get in der 1511 mit Tia projektiert. Soweit so gut, der Datenaustausch funktioniert mit 3 Steuerungen 315-2PN/DP nur die 2 315-2DP mit dem CP343-1 Lean wollen einfach nicht mit spielen . Die Steuerungen liegen nicht im selben Projekt. Gibt es noch irrgend eine Einstellung in den CP´s oder in der 1511er die ich vergessen habe?

Danke schon mal für die Hilfe.

Günstige Präsenzmelderlösung gesucht (5V an 750-414?)

$
0
0
Hallo,

ich habe was von günstigen China Präsenzmeldern mit 5V gehört die man an eine 750-414 Klemme anschließen kann. Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Lösung? Ich suche günstige Melder für den HWR, Geräteraum usw. wo es ausreicht nur die Anwesenheit zu erkennen. Wenn der Melder paar Funktionen hätte wäre dieses natürlich zum Vorteil;)
Oder gibt es da noch andere günstige Möglichkeiten?

Grüße

Step 7 Aufschlagen von IDBs in FBs

$
0
0
Guten Abend die Herren,
Ich schreibe derzeit an einem Programm mit welchem ich Daten aus einer UDP-Verbindung aufbereite.
Hierzu muss ich Daten zwischen 2 DBs Austauschen bzw vergleichen. Ich würde nun normalerweiße beide DBs aufschlagen mit
Auf DB 4
Auf DI 5
Mein Problem ist jetz, dass ich mir wahrscheinlich durch "Auf DI 5" meine auktuelle Instanz im FB zerschieß:-?
Meine Frage desshalb:
-Wird Automatisch wieder mein IDB meines FB geladen sobald ich auf Statische Variablen zugreife?
oder muss ich den IDB manuell wieder Aufschlagen?
Bspb.

Auf db 4
Auf di 5
L DBW 2
T DIW 2
Auf DI 1 //Mein Instanzdb vom FB


Bis jetzt hat es komischerweie funktioniert obwohl ich direkt nach dem Bearbeiten der DBs eine Statische Variable meines FBs abgefragt habe.

set
s test1
Auf db 4
Auf di 5
L DBW 2
T DIW 2
u test 1
....

Mein FB ist eine Multiinstanz eines übergeordneten FBs.

Danke schonmal im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
Marinus O.

Tia Portal V14 Lizenzen abzugeben

$
0
0
Guten Tag,
mein Programmiergerät hat letztes Jahr den Geist aufgegeben. Nach langen suchen im Internet, habe ich ein gebrauchtes Gerät von einer Betriebsauflösung gefunden und erstanden. Mir ging es um das Gerät, nach dem Kauf habe ich festgestellt, dass folgende Lizenzen auf dem Gerät vorhanden sind.


-2x Simatic Step7 Professional V14. Floating License
-2x Simatic WinCC Professional Max V14. Floating License


Da ich meine eignende Software und Lizenzen besitze und die o.g. Lizenzen nicht brauche sind diese über. Falls jemand Interesse an diesen o.g. Lizenzen hat, würde ich diese verhältnismäßig Preiswert abgeben. Schickt mir dazu einfach eine Privatnachricht mit euer Preisvorstellung.
Viewing all 49640 articles
Browse latest View live