Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49644 articles
Browse latest View live

TIA DB20 und DB21 nicht erkannt

$
0
0
Hallo zusammen,

zu Lernzwecken habe ich eine Übungsaufgabe nachgebaut (MODUL D8 : PROFIBUS DP mit Master CPU 315-2DP / Slave MICROMASTER420 ).
Habe mich stets an die Anleitung gehalten und das Programm funktioniert teilweise. Was allerdings noch stört ist dass TIA zwei Bausteine nicht erkennt (siehe Screenshot). Schon von Anfang an nicht. Kann mir jemand erklären warum TIA die beiden Bausteine nicht erkennt und ob es im späteren Verlauf Probleme bereiten kann? welche Infos braucht ihr ich werde dann Screenshots hochladen.

Vielen Danke im Voraus


LG Aktar
Angehängte Grafiken

TIA Visualisierung aller I/O Signale

$
0
0
Hallo Forumsgemeinde,
ich stehe vor einem Problem..

Ich möchte auf einem HMI Panel (TP 1200 Comfort) alle I/O Signale
der Module an meiner 1511-PN visualisiere.

Die Ermittlung der angeschlossenen Module, ihrer Hardware Kennung,
des besetzten Slots und der EA Adressen habe ich schon hinbekommen.
(ModuleStates, GEO2LOG, RD_ADDR)

Nun ist es mir ein Rätsel wie ich die eine indirekte absolute Adressierung vornehmen kann.

Mit freundlichen Grüßen,
emalik
Angehängte Grafiken

Wohin mit Fehlermeldungen

$
0
0
Moin,

Ich programmiere einen FUP in Codesys 3.5

Wenn ich innerhalb meines Programmcodes einen Fehler entdecke, wie kann ich diesen Fehler ausgeben (während der Laufzeit)

Gibt es einen Fehlerstack oder etwas ähnliches?

Viele Grüße

Alexander

Step 7 SCL Bit Variabel aufrufen

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es in SCL ( Step7 V5.5 ) die Möglichkeit, ein Bit vollvariabel aufzurufen.
Also IF E[AdressHigh].[AdressLow] THEN....

Bei Byte, Word... geht es ja aber für Bit habe ich keine Funktion gefunden.

Danke für die Hilfe

Step 7 Profisafe : von einer F CPU 400 zu F CPU 400 Daten senden

$
0
0
Hallo Safeties,

kann ich über I-Device von einer F-400er zu einer anderen F-400er Daten (3 Bit) senden, oder muss ich das ohne I-Device machen.

Hintergrund:
von einer F-400er zu einem TIA 1500 läuft das bereits mit I-Device.
Nun muß ich auch von einer F-400er zu einer anderen F-400er senden.
Es handelt sich dabei um 3 F Signale.

Verbindungsproblem zwischen Twincat 3 und CX9000

$
0
0
Hallo,

ich versuche grade erfolglos meine Beckhoff CX9000-0001 mit Twincat 3 zu verbinden. Das Gerät befindet sich nach der blauen Status LED nach im Konfigurationsmodus. Wie man auf den Screenshots sieht kann Ich die Route erfolgreich hinzufügen, danach bekomme ich jedoch ERROR im Zielauswahlfenster angezeigt. Auch wird mir unter System das Ziel als Offline angezeigt. Beim Hinzufügen eines EtherCAT Master wird mir auch nicht der "Device Found At" Dialog angezeigt. Verbindung per Cerhost oder FTP funktioniert hingegen einwandfrei.

Da ich über diesen Fehler bisher nichts gefunden habe, wäre ich dankbar für jede Hilfe.
Angehängte Grafiken

Sonstiges Möglichkeiten zum Datenaustausch PCSPS

$
0
0
Hallo :)

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit soll ich die Möglichkeiten die es gibt Daten aus einer SPS auszulesen recherchieren und bewerten.

Die beste (bzw für meine betreuende Firma am besten geeignetste) Methode soll dann praktisch umgesetzt werden.

Grob habe ich bei meiner Recherche bis jetzt nur 2 Möglichkeiten gefunden:

1. Daten mithilfe eines eigenes Programms und unter Verwendung von Kommunikationsbibliotheken (Snap7,LibnoDave,Siemens Prodave,Accon AGLink etc..) auslesen

2.Einen OPC Server einrichten und die Daten über einen OPC Client auslesen

Dazu meine erste Frage: Gibt es noch weitere Möglichkeiten die ich nicht bedacht habe?


Ich habe mich heute mit meinem Betreuer besprochen und wir wollen die Lösung per Sharp7 umsetzen, welches ja Open-Source Software ist...

Mir ist nur bis jetzt nicht klar warum man viel Geld für eine Kommunikationsbibliothek z.b. von Accon (AGLink) ausgeben sollte wenn man wie ich einfach "nur" Daten von der SPS auslesen möchte?!

Außer Garantie, zukünftige Updates und Support fällt mir hier kein Grund ein, oder habe ich hier etwas nicht bedacht/übersehen?


Was meint ihr dazu ? :)


Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!

String Funktionen aus der Standard Lib

$
0
0
Hallo,
bei CoDeSys gibt es den Hinweis, dass die String Funktionen aus der Standard lib nicht "wieder-eintritt-sicher" sind, und somit nicht in unterschiedlichen Tasks verwendet werden sollen.
z.Bsp. hier bei Twincat
Zitat:

Stringfunktionen

Bitte beachten:

String-Funktionen sind nicht sicher bei Taskwechsel: Bei der Verwendung von Tasks dürfen String-Funktionen nur in einer Task eingesetzt werden. Wird die gleiche Funktion in verschiedenen Tasks benützt, besteht die Gefahr des Überschreibens.

Hat sich jemand schon mal damit auseinander gesetzt? Hat jemand den technischen Hintergrund parat?
Im Prinzip ist die Sache ja klar, aber ich wollte mal fragen wie es andere Programmierer handhaben. Im Netz findet man sehr wenig (eigentlich nix) dazu, so ist es, denke ich, auch mal ein interessantes für dieses Forum.

Wir erstellen Bibliotheken und haben in der Vergangenheit, unwissend, auch die String Funktionen aus der Standard lib darin verwendet. Nun kann ich ja nicht vorhersehen ob der Anwender mehrere Tasks verwendet, was aber sehr wahrscheinlich ist, geschweige denn ihn darauf hinzuweisen, dass er bestimmte Funktionen nur in der selben Task verwenden soll wie meine POUs. Auf der anderen Seite sollte es schon mit Teufel zugehen, dass ich just in dem Moment wo diese String funktion abgearbeitet wird (dauert ja auch keine Ewigkeit), die aufrufende Task unterbrochen wird und genau diese Funktion in der unterbrechenden Task verwendet wird. Aber ..., der Teufel ist ein Eichhörnchen. ;)
Lange Rede, kurzer Sinn: In Bibliotheken sollte man auf diese String Funktionen verzichten. Gelle?
Was verwendet ihr so standardmäßig für Funktionen bei der Verwendung von Strings? Es gibt ja die StringUtils library, welche auch noch performanter sein soll und mehr Funktionen bietet. ich denke, darauf wir es hinauslaufen, dass wir in unseren Guidelines die Verwendung der Standard lib untersagen und Alternative zum "selber-basteln" auf die StringUtils verweisen.

[Geburtstagsthread] hapr

$
0
0
Hallo Harald,
beste wünsche zum Ehrentag.

gruß RN

TIA Grenze in Standart Rezeptanzeige

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe da mal wieder ein Problem... ich habe mir eine Rezeptur für ein Prüfstand erstellt. wo Drehrichtung, Temperatur, Drehzahl und Zeit hinterlegt ist.

zu Meinem Problem um im TP die Rezeptur bearbeiten zu können habe ich mir die Standard Rezeptanzeige geladen. soweit alles gut. die Drehzahl hat aber eine Variable als Grenze für die Maximal Drehzahl welch über die Steuerung errechnet wird begrenzt.
Zur Erklärung man kann das Übersetzung´s Verhältnis zwischen Motor und Prüfling ändern.
Diese Grenze wird aber in der Standard Rezept Anzeige nicht Berücksichtigt. hat da einer eine Idee??
Wenn ich die Rezeptvariable als E/A Feld einfüge Funktioniert es einwandfrei??!!


Ich verwende TIA V13 SP1 Up9

das TP ist ein Comfort Panel 1500 die CPU 319

Mit freundlichen Gruß

Malte Hamann

Betriebsartenwahlschalter von SPS nach Safetybaustein?

$
0
0
Hallo,

ist es zulässig den Betriebsartenwahlschalter mit der SPS zu verdrahten, und das Signal denn über Profinet in den Sicherheitsbaustein zu speisen?
Oder muss dieser unbedingt mit dem Sicherheitsbaustein verbunden werden?
Bei den 2 Betriebsarten werden bestimmte Sicherheitseingänge verschieden verknüpft ausgewertet.

Gruß Matze

Zeitserverabgleich mit TwinCAT3

$
0
0
Hallo User,

ich würde gerne auf meiner Beckhoff Steuerung (CP27xx) mit TwinCAT 3 einen Zeitabgleich mit einem Zeitserver machen.

Von Codesys Steuerung kenne ich die Möglichkeiten per NTP Funktionsblöcke.


Wie muss bzw kann ich dies in TwinCAT3 und diesem Panel-PC umsetzen?


Vielen Dank für Infos.



Grüße,
Wolle

Codesys per UDP mit andere Steuerung verbinden

$
0
0
Hallo!

für mein aktuelles Projekt muss ich ein andere Firma eine folge von Variablen per UDP senden (so etwas wie Netzwerkvariablen) von meine Maschine.
Mein Problem ist folgendes, wie kann ich das machen und prüfen dass, das funktioniert???

Vielen dank
MfG

TIA Idee für SCL Funktion zum Koieren von UDT-Blöcken gesucht

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich habe erst vor kurzem mit Programmierung in SCL begonnen.

Ich möchte nun eine Block-KopierFunktion in SCL erstellen:
Ich habe einen DB mit n gleichen UDT-Blöcken (MyUDT) und möchte Block i(Integer) zu Block J(Integer) kopieren.

Ich suche nach einer effektiven SCL-Lösung.

Hier ein Bild vom DB, der die Blöcke enthält:
ScreenShot_2017.03.02_09h39m13s_002_.jpg


Für Eure Hilfe bedanke ich mich bereits im Voraus.

Gruß aus Bayern
S7-Programmer
Angehängte Grafiken

KUKA (KRC1) will nicht mit S7 1200 über Profibus sprechen

$
0
0
Guten Morgen,

Mein KUKA Roboter will einfach nicht mit meiner S7 sprechen, bzw. sehe ich die BITs nicht im ROboter. Ich weiß nicht mehr woran es liegen kann, wer kann mir helfen?

1. SPS (S7 1200) mit dem Profibus-Master (CM 1243-5) ausgestattet

2. Den Roboter (PB-Karte: Siemens CP5614) als Slave angestöpselt

3. Die .gsd aus dem Internet besorgt und im TIA Portal importiert

4. pfbms.ini : [SLAVE] mit MODUL_USED=1 aktiviert (und Master deaktiviert)

5. iosys.ini: zunächst mal für ein Byte konfiguriert.

INB0=127,0,x1

OUTB0=127,0,x1

6. Im TIA-Portal meinem KUKA die Adresse 0 zugeordnet (siehe Bild)



RESULTAT: Es funktioniert noch nicht so wirklich.

So wie es aussieht sind Master und Slave einwandfrei verbunden. Keines der Geräte zeigt einen Busfehler an.

So wie ich das projektiert habe müsste doch jetzt mein Bit 0.0 in der SPS den Eingang 1 in der Roboteranzeige aufleuchten lassen oder? Tut es nämlich nicht.

Muss ich noch etwas beachten? Übertragungsgeschwindigkeiten oder ähnliches festlegen? Unbenannt.jpg

Gruß

Thomas
Angehängte Grafiken

Nicht EXi 2-Leitersonden im Ex-Bereich

$
0
0
Hallo.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen ??? helfen:

Folgende Situation:
In einer Rechenhalle einer Kläranlage (Ex-Zone) mit Gaswarnanlage (20% UEG: Warnung & Lüftung, 40%UEG: Abschaltung) soll ein Hydraulikaggregat aufgestellt werden, an dem u.a. 7 nicht EXi-2-Leiterdrucksensoren (4-20mA) installiert sind. Was mir klar ist, dass sämtliche "Nicht EX" Antriebe bei 40% UEG durch die Gaswarnanlage abgeschaltet und das EXi Stromkreise mit entsprechenden Trennverstärkern und Verlege-/Installationsvorschriften sicher installiert werden.
Was mir aber nicht klar ist, wie geht man mit den 2-Leiter-Drucksonden um. Kann man mit einem EXi TV die sicher betreiben oder muss man diese Stromkreise auch wegschalten?
SG

Step 7 cp 5711 unter Windows 10x64 VMware

$
0
0
Moin zusammen,

mein HOST ist Windows 7x64. Bisher habe ich immer unter VMware mit XP mit dem
Teil gearbeitet und es hat ohne Probleme und ohne irgend eine Installation funktioniert.
Nun muss ich mit Windows 10 arbeiten und das Teil wird zwar in der WMware gehostet
und angezeigt, allerdings taucht es nicht in PG/PC auf und ist somit nicht verwendbar.

Gibt es irgendwo Treiber dafür oder einen Trick?

Gruß und Dank
Kai

Step 7 Automatisches Backup Aktualdaten

$
0
0
Hallo,

ich hatte an einer CPU317TF in den letzten Monaten 2 mal einen Verlust der Aktualdaten (aktuelle CPU/aktuelle Firmware). Das sind bei meinem Kunden mühsam eingepflegte globale und formatspezifische Parameter. Mein Kunde wünscht sich jetzt am besten eine automatisierte Möglichkeit, die Aktualdaten der betreffenden 4 DB (Gesamt ca. 32kB) zu sichern und bei Bedarf wieder in die SPS zu laden. Eine Sicherung mit Step7 ist keine Option.
Gibt es ein Stück PC-Software fertig, dass so etwas macht?

Danke für Eure Unterstützung + Gruß
StGo

TIA Linksammlung zum Thema Netzwerk gesucht

$
0
0
Hallo,
wer kann mal einem Orientierungslosen helfen. Es kam hier im Forum immer wieder mal der Hinweis auf einen Beitrag in dem Links zu Artikeln und Anleitungen zum Thema S7 und Netzwerk. Leider habe ich versäumt mir diesen zu meinen Favoriten hinzufügen. Eine suche hier im Forum und bei Tante Google hat leider auch nicht geholfen.

Habs gefunden, sorry, jetzt gings auf einmal ganz schnell mit dem finden.

Step 7 STEP7 XOR mit mehr als 2 Eingängen

$
0
0
Hallo,

bei STEP7 wird ein XOR mit mehr als 2 Eingängen anscheinend zu einem "2k + 1" (steht auch so in der Hilfe, die ich für das XOR noch nie gelesen hatte). Meine Frage ist nun: Ist das bei allen Steuerungen so, und wenn ja, WARUM?
Habe mich da heute mit meinem 3-Eingang XOR ziemlich blamiert :shock:. Will es nur verstehen. Oder ist das "BigS"?

Danke,
Roman
Viewing all 49644 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>