Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49248 articles
Browse latest View live

TIA Bausteinvergleich offline/offline unterschiedliche Projekte, wie ?

$
0
0
Hallo.

Ich will den Unterschied zwischen zwei Versionen von denselbe Steuerung herausfinden. Also ein alte und ein neue Version von denselbe Steuerung.
Sollte einfach sein, wie in Classic ....

Aber laut der online Hilfe scheint es das ein Bausteinvergleich ist nur möglich von Bausteine in denselbe Projekt oder in Biblioteken.
Bausteine von zwei TIA Projekten kann man nicht vergleichen. Oder bin ich blind ??
Ich habe versucht Bausteine oder den ganze CPU von den anderen Projekt in den "Vergleichs-Editor" zu droppen, geht nicht. Kann das wirklich sein ?

Ein Umweg wäre die Bausteine von den eine Projekt in PLCSIM zu laden, und dann in das andere Projekt ein offline/online Vergleich durchführen. Aber das ist doch viel zu umständlich. Gibt es kein einfacheren Weg ?

WinCC Zeit Speichern

$
0
0
Hallo,
ich habe eine Zeit die über einen DB von der SPS an WinCC weitergegeben wird, derzeitig wird diese Zeit nur in der Visu angezeit.
Jetzt soll diese aber gespeichert werden, der Timer Zähl eine gewisse Zeit hoch (solange eine Bedingung gegeben ist) und dann fällt sie
wieder auf null zurück und fängt dann von neuem an zu Zählen falls die Bedingung erfüllt ist.
Kann ich die Zeit irgendwie Speichern bevor sie auf 0 fällt und diese, dann z.B. als Alarmmeldung Archivieren?

Hoffe es ist irgendwie verständlich erklärt und jemand hat eine Idee wie man das umsetzten kann.


Gruß
Eddy

TIA Mehrere Displays gleich projektieren

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich hab eine Frage an erfahrene User.

Wir werden eine Anlage bauen mit zwei TP1200.

Die Oberfläche soll auf beiden gleich sein.

Jeder der so was schon mal gebaut hat, weiß während der IBN ändern sich noch gefühlt 1000 Dinge nach dem kopieren.

Wie handhabt Ihr so was ?

Gibt es eine Option, das man auf das andere schauen kann......
Das man quasi nur eines projektiert und mit dem anderen "nur" fernbedient.

Wie kann ich das machen ? Ohne viel Arbeit damit zu haben ?

Freue mich schon auf eure Antworten.

Danke im Voraus.

Step 7 CPU 315 Kommunikationsprobleme (MPI)

$
0
0
Hallo,
ich hab ein Problem beim Download in eine 315-2DP über MPI.
In der PG/PC Schnitstelle hab ich Auto einstellt, die Diagnose funktioniert auch sporadisch mal.
Unter erreichbare Teilnehme taucht (wenn es denn mal ab und zu funktioniert) die CPU unter der MPI Adresse 2 auf.


Sobald ich den Baum tiefer öffne (Bausteine) bekomme ich die Fehlermeldung "33:16654 Online: Die Verbindung wurde abgebrochen."
Selber Fehler beim Downloaden der Hardwarekonfig.


Wenn ich die MMC rausnehme erkennt er beim downloaden der Hardwarekonfig die CPU, sonst zeigt er dort immer nur die MPI Adresse an, die anderen Felder sind leer.
Kann man die Hardwarekonfig ohne MMC einspielen? Da kommt immer der Fehler dass kein Speicherplatz vorhanden ist.


Ich hab schon alles mögliche probiert, auch in der PG/PC Konfig direkt MPI einzustellen, nix will funktionieren.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache.
Hab es an verschiedenen Rechnern, mit unterschiedlichen Versionen und unterschiedlichen CPUs probiert.
Nur die MMC und das Programmiergerät (CP 5711) war immer das selbe. Kann es sein dass eins von beiden defekt ist?

Vielen Dank

/Edit:
Ich hab nochwas entdeckt:

Code:

Die MMC in der CPU fordert Urlöschen an. Dies äußert sich durch Blinken der STOP-LED mit 0,5 Hz. Gründe hierfür sind:

Die MMC in der CPU ist nicht formatiert.
Die MMC enthält Daten, die von der CPU nicht interpretiert werden können. Dies kann wiederum folgende Gründe haben:
- Die MMC beinhaltet die Projektierung eines anderen CPU-Typs.
- Der CPU-Ausgabestand unterstützt die Speichergröße der MMC nicht.
- Die MMC beinhaltet ein nicht zur CPU passendes Betriebssystem.

Heißt das die Stop Led blinkt im Stop zustand normalerweise nicht?
Genau das Phänomen hab ich nämlich, urlöschen ändert nichts am blinken. MMC defekt?

HTTP_03 lib

TIA pt100/RTD werte verarbeiten

$
0
0
Hallo Forum,

Ich bin ein Anfänger mit TIA Portal und S7, habe viel gelesen über pt100 an ein Analogeingang, NormX und Scale, aber wie funktioniert das wenn der pt100 an ein RTD Modul angeklemmt ist?

Was ich vor habe:

Wir haben 4 Pufferspeicher mit pro Puffer 5 pt100 verteilt über den Puffer, und ein pt100 im Rücklauf bei jeden Puffer. Sind dann also 24 pt100.
Wir wollen die Tempoeraturen auf ein KTP visualisieren und die Wärmemenge die in jeden Puffer ist berechnen.

Die berechnung der Wärmemenge wollte ich dann so machen:

z.B. Puffer 1: pt100 1 - Rücklauf=x1 * volumen * 1,163 = kW
pt100 2 - Rücklauf=x2 * volumen * 1,163 = kW
pt100 3 - Rücklauf=x3 * volumen * 1,163 = kW
pt100 4 - Rücklauf=x4 * volumen * 1,163 = kW
pt100 5 - Rücklauf=x5 * volumen * 1,163 = kW
und dann die kW alle adieren ergibt die gesamte Wärmemenge.

Wie gehe ich da vor im TIA Portal?

Grüße,

Hannes

TIA S7-1215C integrierter Analogausgang -> wie richtig anschließen?

$
0
0
In der Anleitung ist der Anschluss des Analogausgangs ja zwischen Klemme 2M und Klemme 0 bzw 1 angegeben.

1215c.JPG


Spricht eigentlich etwas dagegen Klemme 2M an den Minus der Steuerspannung zu legen?
Auf der anderen Seite dann den Minus des Analogeingangs des Frequenzumformers (befindet sich im selben Schrank) ebenfalls auf Minus und nur die Klemme 0 direkt zu verdrahten?


Oder MUSS das beides extra geführt(und geschirmt) sein? :confused:
Angehängte Grafiken

Step 7 Im UDT Array initialisieren

$
0
0
Hallo,

ich finde den Kniff nicht wie ich eine Array Definiton im UDT mit Anfangswerten belegen kann.
Trage ich neben der Definition in der Spalte "Anfangswert" etwas ein, wird im DB lediglich nur der
erste Arrayindex mit diesem Wert beschrieben.

Danke für eine Info...

TIA Problem mit Pop up Bilder TIA V13 Wincc Advanced

$
0
0
Hallo
Ich habe ein Problem mit Pop up Bilder.
Ich nutze im Pop up Bilder „Ereignisse Aufgebaut“ SetzeBit und Ereignisse Abgebaut RücksetzeBit. Diesen Bit benötige ich damit ein Staus bei Aufgebauten Pop up Bild aktualisiert wird. Dies Funktioniert auch soweit wenn ich das Pop up Bild über einen Button schließe (Zeige Popup Bild Anzeigemodus Aus).
Wenn ich aber über einen anderen Button die Seite verlasse wird der Bit nicht rückgesetzt. Das komische hierbei ist das es über meinen Programmier PC Funktioniert und über meinen HMI Runtime PC nicht.
Liegt das an der Performance der PCs
Angehängte Grafiken

Alles muss raus - Siemens Komponenten S7 HMI FU ET

$
0
0
Hallo ich biete folgende Siemens Artikel zum Kauf. Alle Artikel sind getestet und voll funktionsfähig!
Versand erfolgt Versichert als Paket auf meine Kosten - beim Kauf mehrerer Artikel ist ein Preisnachlass möglich.
Bitte sendet mir eine PN.




1XMICROMASTER 420 3AC380-480V+10/-10% 47-63Hz
Konstantmoment 11kW Überlast 150% für 60S quadratisches Moment
245x 185x 195 (HxBxT) Schutzart IP20 Umgebungstemperatur-10+50°C
6SE6420-2AD31-1CA1
Gebraucht
VB 210€








2xMICROMASTER 4 Basic Operator Panel (BOP)
6SE6400-0BP00-0AA1
Neuwertig
VB 25€








1xSINAMICS G110 PC-UMRICHTER-VERBINDUNGSSATZ
6SL3255-0AA00-2AA0
Neuwertig
VB 30€








1xSIMATIC HMI TP700 Comfort inkl. 2GB Simatic HMI Memory Card
6AV2 124-0GC01-0AX0
Neuwertiger Zustand, nur wenige Stunden gelaufen
VB 650€








1xSIMATIC HMI KP400 Basic Color PN, Basic Panel
6AV6647-0AJ11-3AX0
Neu
VB 240€






1xSIMATIC DP, Interface-Modul IM 151-3 PN HF für ET 200S
6ES7151-3BA23-0AB0
Neu
VB 200€








3xElektronikmodul für ET 200S, 8 DO DC 24V/0,5A, 15mm Baubr
6ES7132-4BF00-0AA0
Neuwertig
VB je 25€










4XElektronikmodul für ET 200S, 8DI DC 24V 15mm Baubr
6ES7131-4BF00-0AA0
Neuwertig
VB je 25€










3xElektronikmodule für ET 200S, 2 DO AC 24...230V 15mm Baubr
6ES7132-4FB01-0AB0
Neuwertig
VB je 20€










2xPowermodul PM-E für ET 200S; DC 24V mit Diagnose
6ES7138-4CA01-0AA0
Neuwertig
VB je 10€






4xSIMATIC DP, Terminalmodul TM-P15C22-01 für ET 200S für Powermodule
6ES7193-4CE10-0AA0
Neuwertig
VB je 5€










5xSIMATIC DP, 5 Terminalmodule TM-E15C24-A1 für ET 200S für Elektronikmodule 15mm Baubr.
6ES7193-4CA30-0AA0
Neuwertig
VB je 5€










1xSIMATIC S7-1200, CPU 1214C, Kompakt-CPU, DC/DC/DC
6ES7214-1AG40-0XB0
Neuwertig
VB 180€








1xSIMATIC S7-1200, CPU 1214C, Kompakt-CPU, DC/DC/DC
6ES7214-1AG31-0XB0
Neuwertig
VB 180€








1xSIMATIC S7-1200, Digitale E/A SM 1223, 16DI/16DO, 16DI DC 24V, Sink/Source, 16DO, Transistor 0,5A
6ES7223-1BL32-0XB0
Neuwertig
VB 160€








1xSIEMENS SIMATIC MULTIPANEL MP277 8" Key
1P-6AV6-643-0DB01-1AX0-103891
Gebraucht aber voll funktionsfähig - Kleine Risse im Kunststoffrahmen
VB 550€








1xLOGO!POWER 24 V/2,5 A GEREGELTE STROMVERSORGUNG EINGANG: AC 100-240 V AUSGANG: DC 24 V/2,5 A
6EP1332-1SH43
Neuwertig
VB 35€








5xLOGO!POWER 24 V/1,3 A GEREGELTE STROMVERSORGUNG EINGANG: AC 100-240 V AUSGANG: DC 24 V/1,3 A
6EP1331-1SH03
Neuwertig
VB je 25€








2xLOGO! 12/24RC,Logikmodul,Displ. SV/E/A: 12/DC 24V/Relais, 8DE (4AE)/4DA
6ED1052-1MD00-0BA6
Neuwertig
VB je 65€








2xLOGO! DM8 12/24R Erweit.-Modul, SV/E/A: 12, 24V/12V/24V/Relais
6ED1055-1MB00-0BA1
Neuwertig
VB je 40€








1xLOGO! AM2 Erweiterungsmodul, SV/: DC 12/24V, 2 AE, 0-10V oder 0-20mA
6ED1055-1MA00-0BA0
Neuwertig
VB 55€








1xLOGO! DM8 230R Erweit.-Modul, SV/E/A: 230V/230V/Relais
6ED1055-1FB00-0BA1
Neu
VB 65€






1xLOGO! Memory Card Duplizierung und/oder Know-How-Schutz des LOGO! Schaltprogramms ab..0BA4 LILA 32KB
6ED1056-1DA00-0BA0
Neuwertig
VB 15€








1xLOGO! TD Text Display, für LOGO!..0BA6 und..0BA7, 4-zeilig, mit Kabel (2,5m) und Einbauzubehör
6ED1055-4MH00-0BA0
Gebraucht
VB 80€










3X SITOP PSU100S 24 V/10 A GEREGELTE STROMVERSORGUNG EINGANG: AC 120/230 V AUSGANG: DC 24 V/10 A
6EP1334-2BA20
Neuwertig
VB je 70€








1x SITOP PSU8200 24 V/20 A GEREGELTE STROMVERSORGUNG EINGANG: 3 AC 400-500 V AUSGANG: DC 24 V/20 A
6EP3436-8SB00-0AY0
Gebraucht
VB 120€

TIA S7-1215C V4.2 mit TIA V13 programmiert?

$
0
0
Hallo zusammen!

Habe ein Programm für eine S7-1215C geschrieben. Mit V13 SP1 Updatestand 9.

Jetzt habe ich die CPU in Betrieb genommen und festgestellt das diese eine V4.2 ist, und ich V4.1 projektiert habe.
Besser gesagt TIA hat das für mich festgestellt. ;)


Nun lässt sich im V13 wohl keine V4.2 projektieren.
Das Programm lässt sich trotzdem laden, aber natürlich gibt es eine Warnung beim übertragen der Hardwarekonfiguration.


Was würdet ihr machen? Einfach so lassen? Hochrüsten auf V14? (Die Boxen stehen eh noch Originalverpackt im Regal...) :icon_mrgreen:
Kann da was schiefgehen? Was muss ich beachten?


Gruß
Michael

Step 7 Rechnungen mit Datentypen Real, Int, Dint in AWL

$
0
0
Hallo,

ich programmiere noch nicht so lange mit AWL und
wollte etwas Grundlegendes wissen:

In einer Rechnung mit dem Datentyp Real habe ich folgende einfache Anwendung als Beispiel:
(Var1 und Var2 vom Datentyp real natürlich)

L #Var1
L 0.3481
/R
T #Var2


Wie sieht diese Rechnung als Code mit Int und Dint Variablen aus. Ist es möglich die Rechnung genau nachzustellen (mit 0,3) oder rundet man den Zahlenwert.
Dann würde es aber zu Ungenauigkeiten kommen.


Danke im Voraus.

Lenze 9400 fliegend referenzieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gerade Probleme bei der Inbetriebnahme einer Achse, die von einem Lenze 9400 angesteuert wird. Der Aufbau sieht folgendermaßen aus:
Ich habe ein Förderband, das ich endlos positionieren möchte. Nehmen wir an, das Förderband ist 7000 mm lang. Nachdem der erste Versuch mit relativer Positionierung gründlich in die Hose ging, da die Position weglief, habe ich mich nun für die Modulo-Positionierung entschieden. Die Modulolänge ist als 7000mm. Ich summiere meine Fahrbefehle in der SPS auf und übergebe die Positionen. Wenn die 7000mm überschritten werden, ich also beispielsweise auf 7100mm positionieren möchte, übergebe ich dem Regler 100mm und lasse ihn absolut in Fahrtrichtung positionieren. Das funktioniert soweit auch alles.
Nun kommt aber die fliegende Referenzierung ins Spiel. Ich möchte eigentlich, dass wenn der Referenz-Ini überfahren wird, dass die Istposition hart auf 0 gesetzt wird. Leider gibt es hier, nicht wie bei anderen Herstellern, keine Möglichkeit das in den Menüs einzustellen. Ich habe dann im Handbuch den L_LdMarkSync gefunden.
http://download.lenze.com/TD/E94A__S...__v6-7__DE.pdf Seite 333
Dieser ermittelt den Offset, zwischen Touchprobe und Sollposition. Diesen Offset soll man dann wohl auf den Offsteeingang des Gebers legen.
Zum Testen ob das ganze funktioniert, habe ich die Modulolänge auf 7010 mm eingestellt. Dann sollte ja der Ini jedesmal vor dem automatischen Sprung nach 0 kommen und die Position korrigieren. Das funktioniert leider nicht.
Als Beispiel findet man im Handbuch lediglich die Synchronisierung von 2 Wellen. Dies ist hier aber nicht gefragt. Ich möchte einfach die Istposition mit dem Referenz-Ini auf 0 setzen. Im Handbuch findet man noch folgendes: „Im einfachsten Fall kann der Positionswert x bei Erfassung des Touch-Probe-Signals "hart" auf die Sollposition xTPgesetzt werden.“

Genau das würde ich kerne machen. Leider steht nirgends wie das geht. Hat mir jemand einen Tipp?

Gruß

the_elk

B&r

$
0
0
Hallo,
Ich wollte im allgemeinen mal fragen ob hier Interesse an sps Bauteilen der Firma B&R besteht?

IndraWorks 14V10, Ablaufsprache, Einschließender Schritt erstellen ???

$
0
0
Hallo zusammen,
erstmaldanke vorab falls sich einer die Mühe macht und mir weiterhilft.
Also folgendes Problem, Ich erstelle momentan für mein staatl. Mechatronik Techniker projekt ein Steuerungsprogramm welches mittels einer IndraLogic Steuerung realisiert wird.
Generell liegt mir programmieren nicht so und so stoße ich natürlich momentan auf ein paar probleme. Die Programmstruktur siehe folgendermaßen aus:
Hauptprogramm.JPG
1. Ist wie zusehen der Initialisierungsschritt, sind die Bedinungen erfüllt, kann das Reseten der Anlage beginnen, Aktoren werden in Grundstellung gefahren, Variablen rückgesetzt usw. Nach erfolgtem Reset kann durch den Starttaster der Automatikmodus gestartet werden dort passieren verschiedene dinge....
Nun soll bei betätigen des Not_Halt egal zu welchem Zeitpunk die Einschließenden Schritte 1 und 2 auf Ihren Initialisierungsschritt gesetzt werden.
Genau hier scheitere ich.

Programmieren werde/Muss ich in AS...

Ich habe mir ein kleines Probeprogramm zurecht gebastelt:
1.JPG
Wenn ich dieses nun Starte, den Taster Reset betätige wird der Schritt Reset aktiviert und läuft durch, betätige ich währenddessen des Not_Halt springt die Schrittkette im Main wieder zurück auf Init, im Schritt RESET bleibt sie jedoch an der entsprechenden Stelle stehen..

Gibt es eine möglichkeit, ein Befehl das eleganz zu lösen, z.B. im Schritt INIT alle Schrittkette auf Ihren initialwert zu zwingen?

Über hilfe wäre ich unglaublich Dankbar.

Danke vorab.

Dapl
Angehängte Grafiken

Text je nach Bit in Visu anzeigen

$
0
0
Hallo,

ich hänge gerade an folgender Aufgabe.

Ich möchte bedingt durch ein bit einen Text z.B Automatik oder Hand oder Einrichten in einem einzigen Textfeld in der Visu Codesys 2.3 anzigen lassen.

Ich habe es bisher so versucht siehe Anhang.

Variablendeklaration sieht so aus: Automatik: STRING(15):= 'Automatik' ;
Ich möchte das mir Automatik als Text ausgegeben wird.
Ich will in der Visu nur ein Feld verwenden.

Ich denke da wieder zu kompliziert.

Was mache ich da falsch?

Vielen Dank.
Angehängte Grafiken

TIA Eingänge werden nicht verarbeitet

$
0
0
Guten ... Morgen?

Nachdem ich nun seit etwa 23 Uhr am verzweifeln bin, dachte ich, ich frage mal hier nach Hilfe.

Folgendes Szenario:
Meine S7 1214C mit DC/DC/Rly hat den Eingang DI a.2 und .3 als E0.2 und .3 adressiert.
Ich habe einen Schalter angeschlossen, der ein Signal auf .2 gibt.

Jetzt zum Problem:
Die LED leuchtet, aber im Programm und in der Diagnose im TIA rührt sich nichts und es wird weiterhin "False" angezeigt.

Wegen später Stunde habe ich vergessen explizit nachzusehen, ob Signale der anderen Eingänge dieses Bytes verarbeitet werden, glaube mich aber zu erinnern, dass das der Fall ist. (E0.0 zum Bleistift).

Wenn jemand eine Idee hat, was ich machen / testen / in die Luft jagen könnte, scheut euch nicht! Ich bin für jede Hilfe dankbar!

V: Siemens SPS Erweiterungsmodul EM 231

$
0
0
Hallo,
Ich habe folgende Sps Baugruppen abzugeben:

4 x 6ES7 231-0HC22-0XA0

E-Stand: 04

Neu und versiegelt.

Festo SD Speicherkarte für Motorcontroller Sondertype ?

$
0
0
Festo SD Speicherkarte 1436342 CAMC-M-S-F10-V1 für Motorcontroller

https://www.festo.com/cat/de_de/prod...PartNo=1436343

Kennt oder hat jemand diese Original Festo Speicherkarte, und kann mir sagen:
welche Kapazität hat diese?
wie ist sie Formatiert?
Ist es ein Sondertyp, wie bei den Siemens Karten, das nur diese in den Controllern funktioniert?

Danke Gruß

Power Measurement_494 ( 3-Phasen Leistungsmessklemme mit e!COCKPIT)

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich habe folgendes kleines Problem:

Ich habe mir die Klemme 750-494 (3-Phasen Leistungsmessklemme) besorgt. Nach dem Lesen des Anwenderhinweis von Wago und dem Beispielprogramm das leider auf Codesys v2.3 basiert, da ich e!COCKPIT besitze, kommt folgender Fehler bei mir da die Bausteine nicht identisch aufgebaut sind:

Power Measurement_494.jpg

Was ist hier falsch deklariert?
Es handelt sich hier um die automatische Dekleration der Variablen vom Programm selbst. Eigentlich sollte hier nichts falsch sein. Muss etwas manuell angepasst werden? Falls ja, würde ich hier "Wago" bitten dies als Verbesserungsvorschlag in die Beschreibung der Bausteine der nächsten Bibliothek Version zu Dokumentieren.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


Gruß
Lex
Angehängte Grafiken
Viewing all 49248 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>