Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49392 articles
Browse latest View live

TIA Balkenanzeige mit Grenzen/Bereiche KTP400

$
0
0
Hallo,

stehe mal wieder vor einem Problem mit TIA V14.
Laut Handbuch eigentlich ganz einfach, nur bei mir klappt das nicht...

Ich möchte bei einer Balkenanzeige gern in den Eigenschaften Grenzen/Bereiche definieren. Leider habe ich in diesem Menü nur Zugriff auf die Farbe der Bereiche. Ich kann die Bereiche nicht aktivieren und auch keine Grenzwerte eingeben. In den Eigenschaften bei Darstellung sind Linien und Bereiche aktiviert! Im Menü Grenzen und Bereiche stehen 2 Einträge: Oben 2 und Unten 2. Wie schon beschrieben, kann ich da nur die Farbe ändern. Weiß jemand, was ich verkehrt mache? Laut Beschreibung sollte das eigentlich funktionieren. ich sehe nicht den geringsten Anhaltspunkt, was ich vergessen haben könnte...

MfG

TIA S7 1200 mit CPX Terminal verbinden

$
0
0
Guten Abend zusammen,

wünsch euch ein gutes neues Jahr erst mal ;)

Jetzt zu meinem Problem.

Ich versuche grad eine CPX Terminal mit einer S7 1214C (mit einer CM 1243-5) zu verbinden via Profibus. Bis jetzt bleib es aber beim Versuch.

Laut Online Diagnose hab ich einen "Ausfall eines IO-Device"

CPX-Terminal funktioniert da ich das ganze davor mit einer 300er Steuerung ausprobiert habe.
Software: TIA V13


Für Vorschläge wäre ich sehr Dankbar.

Gruß
Moose I-xing

VirtualBox TC2/TC3 WIN 10

$
0
0
Hallo Forenmitglieder,
da ich einen neuen Notebook mit
WIN 10 bekommen habe (Vorgabe Firma) und weiterhin meine TwinCat 2 Programme pflegen und erweitern möchte stehe ich vor der Herausforderung wie ich dies am sinnvollsten machen soll.

Mein Ziel ist es auf diesen Rechner TwinCat 3 und TwinCat 2 Programme erstellen zu können.

Wie würdet ihr dies machen bzw. wenn man für TC 2 eine VirtualBox einsetzt welches Betriebssystem (XP, WIN 7 32 Bit) wäre hier am geeigneten ?

MFG
Mkersch

Wago 750-849, 889

$
0
0
Hallo liebe Leute!

Wieviele KNX Gruppenadressen kann ich mit diesen Controller verbinden? Wenn es nicht mehr als 254 sind, dann kann ich einen 880er mit KNX Klemme nehmen und bin besser dran da ich den mit x Klemmen erweitern kann, soviele Adressen ich brauche oder nicht?
Will diesen auf einen eigenen Bereich oder auf die Backbone legen für die Heizungs, Lüftungs und Lichsteuerung und habe für mein Haus sehr viel verknüpfn...


danke für antworten :)

Anfängerfragen Pneumatik für Türsteuerung

$
0
0
Als Neuling im Forum hoffe ich auf Hilfe bei einer selbst gestellten Pneumatikaufgabe. Ich bin zwar gelernter Elektriker und MaschBauIng, hatte aber mit Pneumatik noch nie zu tun. Trotzdem habe ich mir für das neue Haus eine Herausforderung gestellt: die 6 verbauten Taschenschiebetüren sollen mittels Pneumatik bewegt werden. Als die Türen bestellt wurden, gab es vom Hersteller der Mechanik noch keine elektrischen Antriebe, bzw. wusste der Tischler nichts davon (Hersteller ist Helm, Typ 73). Daher haben wir unter jeder Türschwelle im Estrich einen Installationschacht quer vorgesehen, der jetzt jeweils einen 32er Zylinder mit angepasster Länge (Hub = Türöffnungsbreite) beherbergt. Die Kolbenstange koppelt magnetisch an das Türblatt an und kann es problemlos auf- bzw. zufahren. Als Ventile habe ich mir vom Schrottplatz eine alte Festo Ventilinsel mit 6 Stück 5/3 Ventilen geholt, mittig entlüftet. Damit kann man die Türen auch von Hand bewegen (die verdrängte Luft wird über die entlüftete Mittelstellung des Ventils ausgeblasen). Um die Geschwindigkeit kontrollieren zu können, sind je Zylinder zwei Drosselrückschlagventile verbaut.
Leider läuft das Ganze sehr ruppig. Entweder knallen die Türen regelrecht in die Endstellungen oder bewegen sich kaum. Verschiedene Drücke habe ich probiert, unter 3 Bar spielt die Ventilinsel nicht richtig mit. Das sind ISO 5599-1 Ventile für sehr große Luftmengen (Nennweite 8, 1.200l/min) und ca. 9 bis 12 Meter lange Leitungen mit NW 8 zu den Zylindern. Die Ventilinsel wird mit 8 Bar gespeist und hat unmittelbar am Eingang einen Druckregler. Ich habe nun den Verdacht, daß genau diese großzügige Dimensionierung der Fehler ist: die Luft steht sozusagen SOFORT am Zylinder an und schießt diesen regelrecht los. Je nach Leitungslänge und genauer Stellung des Drosselventils ist der Ruck so heftig, daß die Magnetkupplung sofort auskuppelt. Die Trägheit/Masse der Türen (ca. 30 kg) ist wohl etwas zu viel.
Bringe ich den Druckregler am Anfang einer ca. 10 Meter langen Speiseleitung an, dauert das Nachströmen ins System so lange, daß die Türen damit einigermassen funktionieren, quasi gedrosselt. Das geht nur leider nicht als Lösung weil bei zwei gleichzeitig betätigten Türen dann nicht genug Druck vorhanden ist um beide zu fahren.

Was kann man machen?

Mir fällt jetzt nur ein, die Zuleitungen zu den Türen so klein zu machen, daß diese wie Drosseln wirken. Ein anderer Tip war, Proportionalventile zu verwenden, die sind aber schweineteuer. Bitte um Rat, danke.

Die Steuerung selbst ist Bestandteil der HomeMatic Hausautomatisierung und nicht besonders fähig (dafür ist die HomeMatic eigentlich nicht ausgelegt).

WinCC WinCC Schaltflächen sind Positionsabhängig ?

$
0
0
Hallo zusammen,

Erster Beitrag meinerseits, gängigen Suchmethoden etc. bereits genutzt. Nun brauch ich eure Hilfe.

Ich versuche mich seit kurzer Zeit an der SPS Programmierung- speziell mit dem TIA Portal. Zusätzlich nutze ich WinCC Advanced für Visualisierung.

Mein Problem ist das ich meine Schaltflächen an ihrem, aus meiner Sicht, vorgesehenem Platz nicht betätigen kann. Wenn ich sie aber wild umher in den oberen Bereich des Bildschirmes "schmeiße" dann funktionieren sie plötzlich.
Ist das ein Bug den ihr auch schon beobachtet habt oder gibt es dafür eine Erklärung :?:

Ich kann die Visu leider nicht weiter in Worte verpacken deshalb habe ich das Programm mal in den Anhang gepackt. :cool:

Ich würde mich freuen wenn es dafür ein Lösung gibt

schönen Abend
Peter
Angehängte Dateien

Online Vorlesungen ueber Grundlagen von Sensoren gesucht

$
0
0
Servus,

kann mir jemand Online Vorlesungen ueber Grundlagen von Sensoren empfehlen? Englische Versionen gehen auch wenn keine deutsche vorhanden.

Senmeis

eCockpit Visualisierung Passwort abfrage

$
0
0
Hallo zusammen,

Haben uns eCockpit zugelegt und wollen demnächst einiges damit steuern, und auch gerne die Visualisierung nutzen.
Vorweg es klappt alles :-), nur fragt mich die Visualisierung im Goggle Chrome immer nach dem Account und Passwort.
Auf der Steuerung ist nur das WAGO Standardpasswort und sobald ich das eingebe kann ich mit der Visualisierung alles steuern.

Gibt es Hier eine Möglichkeit die Passwort abfrage abzuschalten, oder mit einen Direktlink aus IP Adresse+Account+Passwort auf die Visualsierung zuzugreifen.
Hintergrund Passwort speichern ist in unseren Browsern auf der Arbeit deaktiviert.

Wenn ihr wisst wo es einen Link gibt zu einen Hand Out von WAGO bezüglich Userlevel werde ich mir sowas sehr gerne mal durchlesen.

Viele Grüße

Zeichenkette auslesen

$
0
0
Hallo,

ich würde gern eine Zeichenkette aus einer Datei auslesen.
Vlt. kann jemand weterhelfen:

'CHARSET: [iso-8859-1] [German]

Wie kommt man vom ausgelesenen Wert auf den Integer?
Integer Wert Ausgelesen aus Datei
3A0000000000000000000000
1 3A0000000000803F00000000
2 3A0000000000004000000000
3 3A0000000000404000000000
4 3A0000000000804000000000
5 3A0000000000A04000000000
6 3A0000000000C04000000000
7 3A0000000000E04000000000
8 3A0000000000004100000000
9 3A0000000000104100000000
10 3A0000000000204100000000
11 3A0000000000304100000000
12 3A0000000000404100000000
127 3A0000000000FE4200000000
128 3A0000000000004300000000
129 3A0000000000014300000000
130 3A0000000000024300000000

Wo finde ich die zugeordneten Modbusadressen (oder muss ich diese zuordnen)?

$
0
0
Hallo zusammen!

Es geht um mein erstes Wago-Projekt.

Testprogramm.jpg

Ich lese mittels einer Analogeingangskarte (750-451) eine Temperatur auf dem Controller 750-889 ein.
In der Globalen Variablen-liste habe ich eine "tempc" variable deklariet, welche ich auch in der Webvisu angezeigt bekomme.
Ich habe also nun die Temperatur in einer Variable.

Da mir aber die Trendaufzeichnung nicht gefällt, möchte ich diesen Wert (zum Test) an die Xsolution Software mittels Modbus übergeben.
In der Xsolution-Software habe ich die Wago als Gateway eingerichtet und es wird mir auch eine erreichbarkeit der wago angezeigt.

Aber wie bekomme ich den Wert nun übermittelt...
- Muss ich da noch etwas im Codesys einstellen und die Modbusadressen vergeben/aktivieren?
- Welche Variable liegt auf welcher Mosbusadresse?


Mit freundlichem Gruß,
Philipp
Angehängte Grafiken

TIA TIA V14 multiuser

$
0
0
Moin,

habe da mal ne frage zu dem Multiuserbetrieb von TIA V14, was benoetige ich dazu?

Beim Googlen habe ich bis jetzt noch keine Informationen gefunden die mir weiterhelfen.
Es gibt ja (mal wieder) div. unterschiedliche Lizenzen (TIA Portal Multiuser Engineering V14 [das auchnoch mit 2 unterschiedlichen Bestellnummern], TIA Portal Multiuser Engineering Unlock Copy License V14, TIA Portal Multiuser Engineering Unlock Copy License SUS, ...). Nur ein Handbuch, eine FAQ o.ae. in der Beschrieben ist was ich nun benoetige habe ich nicht gefunden.
Vieleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen....

Mfg
Bjoern

TIA Langzeitarchiv in SQL Datenbak

$
0
0
Hallo,

Voraussetzung: S7300, PC-Runtime WinCC V13

ich archiviere eine Variable über Variablenarchiv in eine SQL Datenbank. Ich möchte ein neues Archiv erzeugen, wenn das Archiv voll ist. Sprich wenn voll wird ein Ereignis ausgelöst: Es wird eine neue Tabelle angelegt und in der neuen Tabelle werden die Variable weiter archiviert. Die erste Tabelle heißt zum Beispiel Laufzeit_1 und die neue Tabelle Laufzeit_2.
Ich denke mal das anlegen eines neuen Archivs muss über ein Script erfolgen bzw. kopieren des Archivs? Wie ist da die Syntax?

WagoAppSocket TCP Client package / lib im Codesys3.5

$
0
0
Hello.
I have some trouble with e!COCKPIT:sw9:.And it don't stop so i got tooooo tired with the trouble. so now I will convert to Codesys 3.5.
I have used the TCP Client from the WagoAppSocket lib in my project, and now I would like to "convert" to Codesys 3.5.
The import works fine but I can't get Wago lib with WagoAppSocket imported.... Does someone know how to import that in Codesys 3.5 / hope there is a workaround for that?
Jesper

TIA V13 bzw. V14 Profesional Projekt in Basic öffnen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage, leider konnte ich noch keine Antwort finden.
Meine Frage bezieht sich auf die V13 die aktuell noch in Verwendung ist. Demnächst möchte ich updaten.

Für den Beruf benötige ich die Basic variante, diese ist überall im Betrieb im Einsatz, aber für die Schule benötige ich die Professional Version.
Jetzt hab ich einfach das Problem, das die Basic variante die Projekte aus der Professional nicht öffnen kann, obwohl auch nur eine S7-1200 parametriert ist.

Gibt es diesbezüglich evtl. eine Speicherfunktion in der Professional, damit das Projekt auch in der Basic geöffnet werden?
Oder muss ich den schweren weg über eine VM ware zu gehen?

TIA Datenbaustein 1:1 kopieren S7-1500er

$
0
0
Hallo,
ich habe 16 DBs mit gleicher Struktur und möchte diese per Programmwahlschalter in einen anderen DB kopieren, in dem die aktuellen Programmdaten stehen sollen.
Der Ziel-DB hat die gleiche Struktur. Der DB besteht aus unterschiedlichsten Datentypen (String, Real, DINT)

Mit der S7-300er ging das per BLK_MOVE und Pointer, wie sieht das nun bei der 1500er aus?
Gruß
moeins

TIA KP400 Comfort für ein OP7

$
0
0
Hallo,

hat schon mal jemand ein OP7 gegen ein KP400 Comfort ausgewechselt.
Wie müsste man dann vorgehen ? Ich hab hier eine Fertigungslinie wo 8 Stück raus müssen.
OP7 (protool) zuerst ins wincc flexible 2008 SP2 migrieren z.b OP77 und dann von da aus ins TIA WINCC Comfort V14 migrieren ?
Könnte das so funktionieren ?

Gruss

Sonstiges 0AA00-0XA0 USB Prommer Winxp? VMWARE?

$
0
0
Hallo,

hat schon einmal einer von euch den 0AA00-0XA0 USB Prommer unter Windows XP ausprobiert? Offiziel wird er ja nur bis Windows 2000 Unterstuetzt. Desweiteren hat jemand mal versucht es in einer Virtuellen Machine zum laufen zu bringen (Vmware)?

Versuchen die alten PGs "in Rente zu schicken"

Vielen dank

Sascha

Step 7 Positive Flanke

$
0
0
Hallo zusammen,

erstmal am rande, steuere mit meiner S7 das ganze Haus und in diesen Fall auch die Rollos. Bis gestern hat alles funktioniert wie es sollte, aber irgendwie hat heute irgendwas im Programm quergeschossen.
(siehe Bild) So habe ich die Ansteuerung zur Sicherheit, dass wenn das Rollo automatisch fährt keiner manuell am schalter eine falsche Richtung einstellt. Und zwar habe ich ein Problem mit der Positiven Flanke gehabt... Wie geschrieben lief Monate so bis auf heut. (dazu muss man sagen das ich statt M102.2 intern eine temporäre Variable (#POS) gegeben habe). Aber seit heute gibt er die Positive Flanke weder mit dem Merker durch noch mit der Variablen...

Jetzt habe ich einfach zwischen dem Positiven Flanken Baustein und der Einschaltverzögerung noch ein SR-Glied reingemacht und nun geht es wieder...
Meine Frage also. Warum ging es die ganze Zeit so, ohne was zuverändern und dann auf einmal nicht?

Vielen Dank im Vorraus

Tommy
Angehängte Grafiken

TwinCAT3 VISU selbst generierte Meldungen anzeigen

$
0
0
Hallo,

ich bin relativ neu hier (zumindest sehr selten anwesend ;-) ) und beschäftige mich gerade das erste mal mit TwinCAT3 / Visualisierung. Im großen und ganzen komme ich auch klar.
Jedoch möchte ich von mir generierte Meldungen bei vorhandensein anzeigen lassen. Meine erste Lösung war, dass ich ein Textfeld mit dynamischen Text fülle. Das scheint auch zu funktionieren. Jedoch nur eine Meldung. Allerdings würde ich gerne, wenn anstehend, auch mehrere Meldungen untereinander anzeigen lassen. Da stehe ich jetzt auf dem Schlauch und weiß nicht wie das gehen soll. Vielleicht muss man auch ein anderes Werkzeug benutzen....

Besten Dank fürs lesen und evtl Antworten ;)

Gruß Robotiker

Modbus TCP - erste Gehversuche

$
0
0
Hallo Leute,

ich bestreite gerade meine ersten Gehversuche mit Modbus TCP und frage mich mit welchem "Gegenüber", vorhanden ist eine S7-1200, ich einfach Kommunikationsübungen umsetzen kann.
Es ist also Neuland für mich, über S7-Verbindungen mit PUT/GET bin ich nie hinausgekommen.

Selbst kleine Beispielprojekte helfen mir sicherlich weiter, vorhanden habe ich Hier TIA V13 Basic.

Ich danke im Vorwege.

Mfg,
Michael
Viewing all 49392 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>