Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50165 articles
Browse latest View live

TIA Tia Portal DB mit zeitstempeln abfragen welcher am älteste ist.

$
0
0
Hallo ich habe ihm einen DB eine arry mit 60 werten angelegt.
In den array lege ich den zeitpunkt ab wann das teil eingelagert wird und die daten des teils.
Funktioniert alles soweit. Auch anzeige in der HMI.
Nun möhcte ich herasfinden welches teil das Ältete in der anglage ist.

Hat da jemand eine idee oder gibt es dafür eine staandart funktion (habe keine gefunden)

Step 7 Teleservice unter Win 10 (Was ist beim Update von 5.4 auf 5.6 zu beachten)

$
0
0
Hallo,
mein aktueller Kunde betreut noch einige Siemens Anlagen über Teleservice und Modem. Zum Einsatz kommt dabei, soweit ich das richtig gesehen habe Step 7 V5.4 unter Windows XP. Dem ITler hier ist jetzt verständlicherweise nicht ganz wohl bei dem Gedanken, dass noch XP genutzt wird. XP wird nur noch genutzt, weil ihm gesagt wurde, dass die Siemens Software nicht unter Windows 10 läuft, was bei der Version ja auch stimmt. Ich hab ihm aber gesagt, dass es eine neuere Version gibt, die unter Windows 10 läuft. Daher nun meine Frage, Step 7 V5.6 würde ja unter Windows 10 laufen, kann der Kunde auf 5.6 Updaten und sich per Teleservice verbinden ohne das die Projekte hochgerüstet werden müssen? Bei Änderungen ist klar, dass dann wohl hochgerüstet werden muss.

Sonstiges PG/PC-Kommunikation imotion Controller

$
0
0
Hallo Freunde,

weiß zufällig jemand, ob die PG/PC-Kommunikation mit einer Standard-Siemens-CPU genau so funktioniert wie mit einem Simotion Controller?
Es geht drum, dass ich eine Schnittstelle von einer App über eine DLL zu einer Standart CPU programmiert habe und nun wissen möchte ob dies auch mit Simotion funktioniert.

Analyse mit oszilloskop

$
0
0
Guten Tag Forum

ich habe immer wieder abbrüche in der Anlage im Bereich PN.
Jetzt habe ich mir das oszilloskop geschnappt und mal auf Analyse gegangen.
(Fluke 215C)
Jetzt ist da alles ganz schick grün aber wo sind die Grenzwerte damit ich das Ergebniss auch bewerten kann?
Ich bedanke mich

Euer Magus111

1.jpg
Angehängte Grafiken

Siemens Safety-Integrated seit wann Pflicht?

$
0
0
Hallo zusammen,

für eine Recherche über Maschinensicherheit suche ich gerade nach Informationen über die Einführung von Safety Integrated in Sinumerik-Steuerungen. Wenn ich es richtig verstanden habe,
handelt es sich dabei um Zusatzüberwachungssysteme, die insbesondere für die CE-Freigabe wichtig sind. Damit wird beispielsweise im Einrichtbetrieb bei offener Tür zum Arbeitsraum das langsame Verfahren von Achsen überwacht.

Jetzt habe ich schon an verschiedenen Maschinen gesehen, dass diese Funktion eingeschaltet ist und an anderen nicht. Weiß jemand zufällig noch,
seit wann dies ungefähr Pflicht ist und wo ich darüber mehr finde?


Vielen Dank

SUVA Wartungsschalter/ Revisionsschalter

$
0
0
Hallo zusammen,

in der Schweiz gibt es von der SUVA (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt) eine Informationsschrift zum Thema Wartungsschalter bzw. Schutzeinrichtung gegen unerwarteten Anlauf.
Im Prinzip ist es eine Interpretation der Maschinenrichtlinie und der harmonisierten Normen EN 60204-1 und EN ISO 14118. Unsere Schweizer Kunden fordern in der Regel die exakte Umsetzung der SUVA Interpretation.

Durch die Änderung der EN 60204-1 hat die SUVA jetzt auch dieses Dokument überarbeitet.
https://www.suva.ch/de-CH/material/F...rtungsschalter

Unter 3.4 wird hier auch die Indirekte Abschaltung erlaubt, allerdings nur mit Einschränkungen.

Zitat:

„Beim Schütz fehlt die zuverlässige mechanische Verbindung zwischen dem Stellteil und den Kontaktelementen. Daher ist das Schütz als Abschaltelement nicht so sicher wie ein zwangsöffnender Schalter“
Zitat:

„Die Funktion des Revisionsschalters muss Priorität vor allen anderen Funktionen haben. Deshalb muss der Revisionsschalter so nahe wie möglich und direkt auf die Schütz Spule wirken. Die Ansteuerung darf nicht über andere Elemente (SPS, Bus-Systeme usw.) erfolgen oder beeinflusst werden können, auch wenn diese über funktionale Sicherheit (z.B. gemäss EN ISO 13849-1 oder EN 62061) verfügen. Bei geregelten Antrieben muss für die indirekte Abschaltung ein Schütz vor oder nach dem Leistungsantriebsregler verwendet werden. Die Abschaltung mit Sicherheitsfunktionen (z.B. STO oder SS1) ist nicht gleichwertig (keine ausreichende Trennstrecke zwischen geöffneten Kontakten) mit der indirekten Abschaltung durch ein Schütz.“
Ich verstehe diese Einschränkung nicht ganz, beim Öffnen des Schutzes verlasse ich mich doch auch auf das Schütz und den STO Eingang, warum soll das bei Wartungsarbeiten nicht ausreichend sein???

Index_m outex_m

$
0
0
hello everybody:
I'm converting from GX IEC Developer to GX WORKS 2,
Do you have any information about INDEX_M and OUTEX_M operation? or could you please explain me how operates booth functions detaily?

thank you so much. I thank your help

Taktzeitmessung in TinCAT 3 mit Impulsticks Zählen

$
0
0
Moin,

ich möchte eine Schrittkette für eine Automatisierung zyklisch mit definierter Taktzeit starten und ggf. auch die Zeitdauern für bestimmte Teilabläufe bestimmen.

Hierzu habe ich mir überlegt, ein mit 2 TON-Bausteinen erzeugtes Impulssignal als Zeitbasis zu nehmen und die Ticks zu zählen, um auf die Zeit zu kommen.

Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie genau das Impulssignal in Abhängigkeit der TwinCAT-Zykluszeit und der Impulsfrequenz ist:

  • Angenommen die Task-Zykluszeit liegt bei 10 ms und die EIN- und AUS-Dauer (also die beiden Zeiten der TON-Bausteine) liegen bei jeweils 5 ms: Müsste doch eigentlich zu einem Fehler führen, da die 5 ms des TON mit der TwinCAT-Zykluszeit doch gar nicht realisiert werden kann? Es gibt aber kein Fehler und scheint erstmal zu funktionieren; aber nicht genau.
  • Für Testzwecke habe ich nach Buttonklick 2 LED nach 10 s einschalten lassen. LED_1 wird mit der Tick-Zähl-Methode angesteuert, LED_2 wird direkt mit einem TON und der Startzeit von 10 s angesteuert. è LED_2 kommt früher.
  • Der Zeitversatz ist größer, wenn die Impulse für die Tick-Zähl-Methode kürzer werden und mehr gezählt werden muss…..


Woran könnte das liegen? Habt ihr Ideen oder Tipps für mich?

Ich wünsche euch schonmal nen schönes Wochenende 😉

Viele Grüße,
clumsi

TIA Pumpenwechsel mit Wöchentliche Zeit

$
0
0
Hallo Helfer,

ich muss eine Funktionbaustein für 3 Pumpen, die sich wöchentlich gewechselt sollen und zwar:


erste Woche:

P1 --> P2 --> P3

P1 --> P3 --> P2

dann P2 --> P1 --> P3
dann P3 --> P1 --> P2

dann P3 --> P2 --> P1

natülich sollen die Pumpen auch beim Störung gewechselt auch.

Könnte mir jemand bitte veraten wie ich diese Modes in einem FB programiere ??

Vielen Dank im Voraus

;)

TIA 1515-2PN OPC Kommuikation mit PLS

$
0
0
Hallo,

ich arbeite derzeit mit einer S7 1515-2PN und wollte mal in die Welt OPC UA abtauchen.
Wir haben nun eine Lizenz für die CPU erworben. Kennt jemand eine Art Open Source PLS System um sich mal an das ganze Thema ranzutasten ?

Danke schonmal im voraus

Arbeiten tu ich mit dem TIA Portal V15.1

TIA Char in Baustein schreiben

$
0
0
Hallo zusammen, ich möchte gewisse Daten Schichtweise (Früh-, Spät und Nachtschicht) in einen DB schreiben um sie dann später auszuwerten.

Nun stehe ich vor einem kleinen Problem. Zu den Daten möchte ich beim Schichtwechsel noch einen Buchstaben für die Schicht schreiben. Also F = Früh, S = Spät und N = Nacht.
Wenn ich nun aber nach dem Schichtwechsel in den Baustein schaue, wurden alle Werte geschrieben, nur der Buchstabe nicht. Die Zeilen sind leer, bzw ''.

Beispiel.PNG

Im zu schreibenden DB habe ich einen Array[1..6] of Char angelegt. Ich benutze das TIA V16.

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Angehängte Grafiken

WinCC Auf einem Panel ein Anderes anzeigen

$
0
0
Hi, ich habe ein Projekt mit 3 CPU´s mit je einem HMI in einem Netzwerk. Eine CPU dient als I/O-Controller und die anderen zwei als I/O-Devices.

Jetzt ist es vom Bediener gewünscht, dass er von der Master Station (TP 1900 Comfort) irgend wie auf die anderen 2 Panels (TP 900 Comfort) schauen kann.

Ist dies möglich, dass man z.b. durch klicken eines Buttons auf ein anderes Panel zugreifen kann? Also man müsste eben von der Master Station auf die jeweils anderen 2 Stationen schauen können, wenn dies alles ein Netzwerk ist?

Grüße.

Step 7 S7-Zeit auslesen mit FC3 Wochentag, Step7 V5.5 CPU 314C

$
0
0
Hallo Profis,
muss bei einer CPU314C die Zeit auslesen, nutze den FC3, funktioniert bei Jahr, Monat, Tag etc. einwandfrei, nur den Wochentag (Byte7, Montag-Freitag 1-7)
auszulesen klappt nicht, steht immer Wert Null drin.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Wochentag zu bestimmen! Danke. Gute Gesundheit.

WinCC WinCC BackColor Eigenschaft

$
0
0
Hallo
Hab diesen kleinen Script für die BackColor:

Code:

Function BackColor_Trigger(Byval Item)
Dim ColorIndex
Set ColorIndex= HMIRuntime.Tags("U16i_Fix0006")
ColorIndex.Read
item.BackColor = ((-2147483648) + ColorIndex.Value)

End Function

Dieser nimmt die Farbe aus der Farbenpalette wobei ich nur den Tag: "U16i_Fix0006" ändern muss für eine andere Farbe.

Jetzt möchte ich diese Funktion auch in einem Faceplate verwenden, ist dies überhaupt möglich? Bis jetzt kein Erfolg.

Gruss

TIA Ereignisse protokollieren

$
0
0
Hallo zusammen,

TIA V14
1214C
KTP600 Basic PN

Ich möchte gerne ein Bild mit einer Liste anlegen, bei der Ereignisse wie z.B Not-Halt betätigt, Schutztür geöffnet etc. protokolliert werden, mit Datum und Uhrzeit.
Das jüngste Ereignis steht immer als oberster Eintrag, dafür fällt das älteste unten weg.

Ich bin mir nicht sicher, wie ich das grundsätzlich angehen soll?

Hat da jemand einen Tipp?


Gruss, Gerd

ADS Server not started / target port not found

$
0
0
Hallo,

ich hab auf meinem Laptop (Win 10 Home) TwinCat 3 laufen und möchte eine TCP-Verbindung (lokal) zum Testen erstellen.

Weder der Aufruf FB_ClientServerConnection noch FB_ServerClientConnection (F_CreateServerHnd) funktioniert bei mir ohne, dass folgender Fehler ausgegeben wird:
14.08.2020 17:46:56 207 ms | 'PlcTask' (351): Tc2_TcpIp.library::FB_SocketConnect(CLIENT), Handle:0x0 Remote:192.168.0.100:5000, error:0x00000006

Laut der TwinCat beschreibung bedeutet der Fehlercode 6 -> target port not found. Mögliche Ursache => ADS Server not started.

Ich weiß nicht, wo ich den ADS Server starten kann bzw. ob dieser überhaupt installiert ist!?

Bin langsam am verzweiflen. Kann mir vielleicht jemand helfen? :confused:

mfg

Bleistift.2019

Wago Komponenten

$
0
0
Hallo

Habe noch folgende Wago Komponenten abzugeben

1x Ethernet Controller 750-881
3x 4DI 750-402
2x 4DO 750-504
1x 2DO 750-506
1x Potential Distribution 750-614
1x Supply Filter 750-626
1x 2AI 750-474


Alles nur zum Testen benutzt war niemals im Schaltschrank eingebaut

Falls Interesse besteht schreibt mich bitte mit eurer Preisvorstellung an

LG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

WAGO 750-88* an Logo8 via Modbus - error 1

$
0
0
Hallo miteinander,
eigentlich habe ich ja schon meine erfahrung und es läuft soweit alles, nur jetzt hat sich eine kleine Vorsteuerung mit einer alten Logo das zeitliche gesegnet. Glücklicherweise hab ich noch das Programm retten können bevor das letzte mal das Licht ausging.

Jetzt hab ich gezwungener maßen schnell eine neue LOGO8 gekauft... erst nachdem jetzt die Post da war hab ich gemerkt... super alle vorhandenen erweiterungen kann ich vergessen.

soweit kein Problem, also die 4 wichtigsten ausgänge gesucht und das System wieder zum laufen bekommen. jetzt habe ich noch 2 Ausgänge die ich gerne übernehmen will, aber jetzt nicht in weitere Hardware investieren.
Also wow, die logo8 kann Modbus... also in die Wagosteuerung wo ich schon 2 Modbus verbindungen habe mein FuntionsBlock kopiert, entsprechend die variablen angepasst... ok error 15* irgendwas keine verbindung... ... gut nach ein wenig hin und her, logoprogramm nochmal auslesen umstellen auf logo8-fu4? an der logo hab ich dann auch herausgefunden ich muss da noch im netzwerk einen modbus aktivieren.

wieder zurück zur wago, mittlerweile nur noch errorcode 1. initalisierungsfehler bzw. falsche daten?

jetzt liegt es an meinem FB in der WAGO oder muss ich nach dem Fehler in der Logo suchen?
ich hab zum modbus kommunikation die anleitung von Kurt Braun (2011) auf YT übernommen https://www.youtube.com/watch?v=l4xkaKFTZB0
die funktioniert bereits mit 2 modbus knoten fehlerfrei also kann es an diesem soweit nicht liegen?

Auf der Suche nach dem Fehlercode hab ich dann gelesen das es vielleicht doch die LOGO sein könnte, die einfach zu neu ist und der FB baustein und aufbau von Kurt mittlerweile einfach zu alt.
kann mir das jemand bestätigung und vielleicht zeigen wie man aktuell via modbus kommuniziert.

Wie heisst dieses Bauteil?

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich benötige Unterstützung beim Finden eines korrekten Ersatzteiles. Es handelt sich um eine Verbindung für ein Flachbandkabel. Das schwarze Bauteil habe ich irgendwie verschlampt. Ich schaffe es einfach nicht, das passende Teil online zu finden. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir, vielleicht sogar mit einem direkten Link, aushelfen könntet.

Besten Dank,
Tom

AC330B8C-E35B-417F-A2A3-29B8FDDA18BA.jpg363ADFB5-B82C-4B19-B5B7-342744038632.jpg

How can I save .mat data from twincat?

$
0
0
I am using the below model for real-time control with twincat. I cannot get the .mat file in the folder. In the twincat environment, I have linked the object to the tcextendedfilewriter. I can obtain data from the workspace, but I cannot save data from twincat in external mode.

How can I save .mat files from twincat directly in external mode? Any help would be appreciated.
Capture.jpgCapture2.PNG
Angehängte Grafiken
Viewing all 50165 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>