Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49721 articles
Browse latest View live

V90 PN Sinamics

$
0
0
Wieso kann man beim V90 das Telegramm 111 12/12 nur bei der GSDML Datei V2.32 auswählen und nicht
wenn man den Antrieb aus dem TIA Katalog (15.1) einfügt ?

TIA Attribute aus XML auslesen, VB

$
0
0
Hallo zusammen
Möchte eine XML Datei auslesen mit Attributen. Es ist mir nicht klar wie die Attribute gelesen werden können.
Zuerst als Beispiel ein xml File:
Code:

<current>
<city id="2643743" name="London">
<coord lon="-0.13" lat="51.51"/>
<country>GB</country>
<timezone>3600</timezone>
<sun rise="2019-09-23T05:47:32" set="2019-09-23T17:58:36"/>
</city>
<temperature value="291.15" min="289.15" max="293.71" unit="kelvin"/>
<humidity value="55" unit="%"/>
<pressure value="1012" unit="hPa"/>
<wind>
<speed value="5.1" unit="m/s" name="Gentle Breeze"/>
<gusts/>
<direction value="240" code="WSW" name="West-southwest"/>
</wind>
<clouds value="40" name="scattered clouds"/>
<visibility value="10000"/>
<precipitation mode="no"/>
<weather number="521" value="shower rain" icon="09d"/>
<lastupdate value="2019-09-23T10:56:30"/>
</current>

Um ein Node zu lesen verwenden wir folgenden code:
Code:

On Error Resume Next
Dim xmlFile
Dim ChildNode, field, Nodelist, i
Dim forecasttag, node, x

Set xmlFile = CreateObject("Microsoft.XMLDOM")

If xmlFile.Load("C:\wetter.xml") Then
  Set ChildNode =  xmlFile.documentElement.selectSingleNode("current/country") 
  SmartTags("Wetterdaten_country") = ChildNode.text
End If

If Err.Number <> 0 Then
 ShowSystemAlarm "Error #" & CStr(Err.Number) & " " & Err.Description
 Err.Clear
 Exit Sub
End If

Wie kann nun zum Beispiel der "name" = (London) gelesen werden? item.getAttribute?

Komme nicht weiter. Für einen Tipp bin ich sehr dankbar.

Wago 750-881 Pogramverlust

$
0
0
Hey Leute, ein Kollege von mir hat einen 881 im Einsatz, jetzt kommt es in der Spannungsversorgung schon mal zu Unterbrechungen. (Fehler usw.)
Dann ist leider immer das Pogram auf der SPS weg und muss mit dem Laptop Nachgeladen werden...
Mein Vorschlag wäre eine USV oder einen 880 mit Speicherkarte zu benutzen???
Was meint Ihr?

Danke schon mal für Eure Anregungen

TIA TIA V15.1,VMware Verbindung über NETLink Pro funktioniert nicht

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, dass ich aus meiner VM mit TIAV15.1 keine Verbindung über NETLink Pro PoE von Helmholz zu einer 317-2 PN/DP (6ES7 317-2EK14-0AB0) bekomme.

Den Treiber für den NETLink habe ich installiert und diese taucht auch im TIA Portal auf. Die aktuellste Firmware ist drauf V2.70. Den NETLink kann ich an pingen und auch das Webinterface in der VM und vom Host aufrufen.

Ich arbeite mit dem VMware Workstation 15 Player 15.1.0 (build-13591040), Windows 10 Enterprise 1809 und TIA V15.1.
Ich bekomme keine Verbindung über das TIA Portal zu meiner CPU 317-2 PN/DP V3.2.16 (6ES7 317-2EK14-0AB0). Weder unter Online-Zugänge Erreichbare Teilnehmer noch über den Dialog Erweiteres Laden bekomme ich eine Verbindung. Beim Erweitert Laden kommt eine Fehlermeldung Hardware nicht gefunden (Bild im Anhang).

Aus der VM komme ich mit dem TIA V15.1 über die Ethernet Schnittstelle auf andere CPUs und Touchpanels (z.B. 1212C und KTP700).

Auf dem Hostsystem läuft Windows 10 Enterprise V1607 und es ist Step7 V5.6 und TIA V13 bis V15 installiert. Dort bekomme ich eine Verbindung über den NETLink zu der SPS und konnte diese auch laden.

Habt ihr eine Idee was ich noch versuchen kann?

Den Support von Helmholz habe ich schon angeschrieben...

Vielen Dank!

MfG
FGMa
Angehängte Grafiken

Sonstiges Sinumerik 840D sl

$
0
0
Hallo zusammen,

im Zuge der Dokumentation bin ich gerade am Erstellen einer Safety-Matrix. Hierzu benötige ich allerdings für jede von uns verwendete Software die aktuelle Versionsnummer.
Allerdings reiß ich mir langsam die Haare raus, weil ich jetzt nicht weiß wo ich noch suchen soll. Es geht, wie ihr euch denken könnt, um die Sinumerik Software.

Wenn mir jemand verraten kann wo ich den Stand der Version einsehen kann, wäre ich sehr dankbar.

Gruß

12V Leuchtmelder an SM322 Ausgänge

$
0
0
Moin,

ich habe hier 12V DC Leuchtmelder, diese würde ich gerne an die Ausgänge der SM322 Ausgabe Karte anschließen.


Meine Überlegung:

die Leuchtmelder alle halt auf die SM322 Karte auflegen, Die M Seite der Leuchtmelder sind ja durchverdrahtet, und bevor ich die auf das Netzteil lege in Reihe ein Vorwiderstand mit 18ohm , das müsste funktionieren, oder?

ich gehe von 83mA pro Leuchtmelder aus, bei 8 Stück wäre die gesamt Stromaufnahme ~ 664mA das wären ~15,93 W an 24V.

benötige ich dann tatsächlich einen 18ohm 15W vorwiderstand?

Dankeschön im Voraus

Hardwareplanung: IT-Netzform mit UL-Zertifizierung/ 2 Polige Automaten

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich benötige dringen Hilfe im Bereich des Überstromschutzorgans nach UL.

Eckdaten:
Es Handel sich um ein Dreieck IT-Netz mit 480VAC
Isolationswächter sind Verbaut und im Schaltschrank sind mehrere Transformatoren & Netzteile für 400VAC, 230VAC, 115VAC und 24VDC.
Nach dem Trafo/ Netzteil sind Hauptsicherung und Nachgelagert die Abgangssicherung.
Fragestellung:
Benötigt man im IT-Netz eine 2 Polige Absicherung + und -?
Benötige ich nach dem Trafo/Netzteil eine 2 Polige Sicherung(FB100)?
Müssen die Nachgelagerten Sicherungen ebenfalls 2 Polig FB101 bis 104 sein, auch wenn diese alle gleich große Auslöseströme haben?
In welchen Normen ist dazu etwas zu finden zum IT-Netz?
In welcher UL-Norm bzw. NFPA70 / NEC findet man hierzu etwas?

Danke und Gruß

Andreas :-)
Angehängte Grafiken

Sonstiges Firmware FS04 LOGO! 8

$
0
0
Hallo Zusammen,

wie kann ich bei meiner LOGO! 8 kontrollieren ob das Firmwareupdate erfolgreich auf der LOGO Steuerung durchgeführt worden ist?
Sobald ich meine SD Karte im spannungslosen Zustand einstecke und die LOGO dann hochfahre, wird nichts von einem Update angezeigt?
Eigentlich müsste dann ja ein Update durchgeführt werden..
Oder muss das Firmwareupdate über die Tasten an der LOGO noch aktiviert werden?


Die Cursortasten der LOGO reagieren im Online Test auch nicht, wenn ich mit der LOGO verbunden bin.

Biete: WAGO SPS Klemmen

$
0
0
Hallo zusammen,

nach meinem Umbau von WAGO auf KNX habe ich nun viele SPS Klemmen zu verkaufen.

18x 750-1504 16-Kanal Digitalausgangsklemme (pro Stück 55,- / ab 5 Stück 50,- / ab 10 Stück 45,-)
9x 750-1405 16-Kanal Digitaleingangsklemme (pro Stück 55,- / ab 5 Stück 50,- )
12x 750-430 8-Kanal Digitaleingangsklemme (pro Stück 25,- / ab 5 Stück 23,- / ab 10 Stück 21,- )
1x 750-652 Serielle RS232 / RS485 (Modbus) Schnittstelle (Stück 150,-)
1x 750-653/003-000 Serielle RS485 Schnittstelle (Stück 130,-)
1x 750-559 4-Kanal Analogausgangsklemme DC 0-10V (Stück 75,-)
1x 750-638 2 Vor-/Rückwärtszähler 16Bit (Stück 80,-)
1x 750-354 Ethercat Feldbuskoppler (Stück 150,-)
2x 750-650/003-000 Serielle Schnittstelle RS232C (pro Stück 75,-)
2x 750-628 Busverlängerungskopplermodul (pro Stück 70,-)
2x 750-627 Busverlängerungsendmodul (pro Stück 50,-)
1x 753-647 Dali Multi Master Klemme (Stück 100,-)
1x 787-1007 Dali Stromversorgung für Dali Klemme 753-647 (Stück 110,-)
1x 750-880 Controller Ethernet (Stück 220,-) inklusive der Original Software Codesys
ca. 100x 788-304 Relais mit Hutschienenhalterung (10 Stück für je 20,-)

Versendet wird per DHL, Kosten liegen meine ich bei 5,90 als versichertes Paket (kommt dann noch dazu)

Der Verkauf erfolgt von Privat, ein Umtausch und/oder eine Garantie ist ausgeschlossen.
Alle Geräte sind gebraucht, liefen aber bis vor 2 Wochen noch bei mir im Schaltschrank. Ausnahme die Dali Geräte, mit denen habe ich nur mal "rumgespielt".

Weitere Klemmen folgen noch, da aktuell meine Heizung noch über eine weitere Wago gesteuert wird.

Bezahlung per Überweisung/Paypal und natürlich Bar bei Abholung in Issum möglich.

Anfragen bitte per PN

Gruß

Neuer (alter) stellt sich vor

$
0
0
Nabend miteinander,

ich bin in diesem Forum seit 2013 angemeldet, habe auch immer gerne fleissig gelesen (besonders bei Langeweile euren "Fun zum Feierabend!"), habe aber bis jetzt noch nie etwas gepostet.

Ich bin 37 Jahre, komme aus Braunschweig und habe nach dem Abitur eine Ausbildung zum "Industrieelektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik" gemacht. Nach vergeigtem Studium habe ich einen Techniker in derselben Richtung gemacht. Dank dem Arbeitsamt habe ich das Glück gehabt in einer sehr kleinen Firma in Wolfenbüttel unterzukommen mit einem sehr menschlichem Cheff, welcher auch selber mitprogrammiert! Und nun arbeite ich seit anfang 2013 als SPS-Programmierer und seit mitte 2017 endlich auch als Inbetriebnehmer.

Meine Kompetenzen sehe ich eher als bescheiden, da ich dank dem in unserer Region vorherschenden großem Autokonzern auf den VASS Standart beschränkt bzw. spezialisiert bin, und das bisher auf S7, wobei TIA demnächst auch mit Lehrgängen ansteht.

Bei vielen Fragen hat mir dieses Forum mit der Suchfunktion schon geholfen, daher erstmal ein großes Danke.

LG, Lu;)

Sonstiges Logo! 8 1p 6ed 1052-1md08-0ba0

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgende Komponenten im Einsatz:
- LOGO! 8 1P 6ED 1052-1MD08-0BA0
- LOGO POWER 6 EP 3333-6SB00-0AY0
- DM 16 24 R 6 ED 1055-1NB10-0BA2

Ich würde gerne Temperatursensoren an meine Steuerung anschließen.
Ich habe gelesen das man für die Sensoren (PT 100) ein zusätziches Modul benötigt: LOGO! AM2 RTD.
- Wie viele PT 100 Sensoren kann ich an dieses Modul anschließen? Ich würde gerne zwei Außentemperaturen auswerten.
- Was ist der Unterschied zwischen zwei und drei Leiter Anschluss?
- Benötige ich sonst noch Zubehör für mein Vorhaben? Gibt es einen bestimmten AM2 RTD für die LOGO 8?
- Welche Sensoren kann ich für eine Temperaturauswertung in einem Teich bentuzen? Welche Sensoren sind hierfür empfehlenswert?
- Wenn ich an ein AM2 RTD nur zwei Messwerte einlesen kann, könnte ich dann ein zweites mit an meine LOGO anschließen? Weil ich insgesamt 2 Temparaturen aus der Luft und zwei Temparaturen aus dem Wasser einlesen möchte.
- Ist dieses Modul zu meinen bisherigen Komponenten kompatibel? In Zukunft würde ich gerne auch noch ein LOGO TDE Display mit einbauen.
- Kann ich alle Bauteile an einer LOGO anbringen?

Über eine Antwort freue ich mich sehr.

WinCC Problem mit dem WinCC System LogIn

$
0
0
Ich habe ein Problem mit dem WinCC System LogIn,
ich bekomme unter WinCC Diagnose die folgende Meldung angezeigt:

Meldung für Standardlogin erhalten
CWorkingClass: DoLoging Entered 5351281 0 1
Login abgewiesen, da bereits ein höherpriorer Login in CWorkingClass
CWorkingClass: DoLogin Left
Hat jemand eine Idee um was für ein Problem es sich da handeln könnte?
Bin gerade ganz schön aufgeschmissen und sitze im Bush fest! Bin für jede Rückmeldung dankbar.

Ich nutze Win 7.4 SP1 Upd4
Auf meiner Test VMWare läuft das Projekt einwandfrei, sobald ich es auf dem Siemens RackPC starte
gibt es die Probleme.

Biete:modules for sale: beckhoff , siemens , BR, Allen Bradley ,sensors, safety

$
0
0
For sale new and used modules , ask for list and pics.
Allen baradley, beckhoff, BR Siemens and other,
Sensors and safety devices

Biete: Keyence camera XG035C and XGH200C

$
0
0
Keyence camera XG035C and XGH200C new with original package selling with lens if request .
PM for more detail

wie ich die Produkte dieser Firma in Deutschland privat kaufen kann?

$
0
0
Hallo zusammen.
Jemand sagt mir bitte, wie ich die Produkte dieser Firma Phoenix Contact in Deutschland privat kaufen kann. Ich werde ein paar ernsthafte Dinge kaufen (kein Werkzeug).
Ich habe versucht, ihren Online-Shop , das ist Unsinn, da der Prozess auf halbem Weg stecken blieb. Ich bin kein Idiot ich benutze verschiedene Online-Shops :smile:, aber ich kann nicht weiter gehen als "Den Warenkorb prüfen".

Bitte raten Sie mir nicht, mich zu registrieren, dies geschieht ganz am Anfang.

Danke
Angehängte Grafiken

Step 7 Step 7 V5.6 und Wago750 IO

$
0
0
habe ein Phönomen mit Step7 V5.6 und Wago 750 IO am ProfiNet einer 315CPU

Hardware mit Step7 V5.5 übertragen => alles läuft bestens

Hardware mit Step7 V5.6 übertragen => nichts geht, d.h. alle IO an der Wago 750 tod.
Hardwarestatus mit V5.6 zeigt alles I/O

Hardwarestatus mit gleichem Projekt in Step7 V5.5 aufgerufen (online)
Meldung Systemdaten unterschiedlich!

Kontrolle der verwendeten GSD-Datei-Version in der Hardwareprojektierung der Wago in V5.5 und V5.6
zeigt die gleiche GSD Datei Version.

Hat jemand eine Idee oder gleiches Phänomen viellicht schon gehabt?

Sonstiges Logo

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich schreibe hier, da ich kein LOGO Forum gefunden habe.
Und vorab Sorry, wenn ich eine blöde Frage Stellen. Aber ich helfe Praktikanten in der Firma bei einer Projektarbeit. Und SPS ist nicht mein Steckenpferd. (Aber interessant! ;))
Kurz zur Aufgabe: Wir wollen einen Druckluftzylinder gegen einen Festo Elektrozylinder tauschen.
In der Simulation funktioniert alles wunderbar.
Nur wenn wir das ganze über die Anlage ansteuern, fährt der Zylinder nicht.
Die Logo schaltet aber alles gleich wie in der Simulation.
Jetzt ist unsere Vermutung, dass der Zylinder ein Problem mit dem schnellen Umschalten der zwei Positionen hat.
Also die Anlage schaltet ein 24V Signal für die Position1 und behält die 24V bis es auf ein anderes 24V Signal für die Position 2 umschaltet.
Jetzt haben die Jungs schon Einschaltverzögerungen mit ein Programmiert. Aber leider ohne Erfolg. :-(
Unsere Vermutung ist, dass sich die zwei Signale über Millisekunden überschneiden und das Problem auslösen.
Gibt es da eine Möglichkeit, dass zweite 24V Signal solange zu stoppen (bzw. ignorieren), bis das Signal von der anderen Position wirklich aus ist?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. In Visual Basic würde ich's mit einer "wenn" Funktion machen. ;)
Ach ja: Es kommt nirgend wo ein Fehler. Es fährt nur nicht. Wenn wir das ganze mit einer gebauten Simulationsbox schalten, läuft alles wie wir es wollen.


Vielen Dank schon mal.

LG Robert

TIA Darstellung auf KTP700 Basic

$
0
0
Einen wunderschönen Sonntag Nachmittag an alle.
Bin jetzt langsam etwas ratlos und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich versuche auf einem KTP 700 Basic Display runde Anzeigen darzustellen und kann aber via TIA Portal lediglich Balken für die Anzeige meiner Analogwerte auswählen.
Ich versuche gerade eine Steuerung für einen kleinen Messstand aufzubauen und runde Druckanzeigen, ähnlich wie Messuhren in real eben auch, auf diesem Bildschirm darzustellen wegen der besseren Übersicht. (ich versuche die Änderungen für die Bediener möglichst gering zu halten für eine höhere Akzeptanz)
Was ich nun schon herausgefunden habe ist das runde Anzeigen wohl schon im Tia Portal zu finden sind aber erst für größere Displays.
Hat mir jemand eine hilfestellung wie ich eventuell die grafik von den großeren Display serien auf mein kleines 700er bekomme?

Ich sollte noch Anmerken ich bin nicht vom SPS Fach, is schon ein zwei tage her als ich das in meiner Technikerausbildung geniessen durfte, mit der Programmiereung der Logo komm ich klar. Die
Erstellung von HMIs wurde da aber gekonnt umgangen.

Vielen lieben Dank an alle.

Verzweifelte Grüße by Mitch

Wofür Immer-Ein oder Immer-Aus Merker

$
0
0
N'Abend zusammen,

ich sitze gerade über einem Prog das von jemand externen geschrieben wurde.
Im OB1 wird
"UN M0.0 ; SM0.0" (immer_ein) und
"U M0.1 ; RM0.1" (immer_aus)
programmiert.

In diversen Netzwerken tauchen die beiden Merker dann auf.
ZB:
U M100.2 (Presse Start)
U M0.1 (immer_aus)
= Q10.1 (Presse Start)

oder

U M25.3 (Anschlag Band1)
U M0.0 (immer ein)
S Q11.3 (Anschlag Hoch)
R Q11.4 (Anschlag Runter)

Warum macht man das? Wo ist der Nutzen? Ich habe auch noch keine Logik gefunden, wann welcher Merker eingesetzt wird.
Wie und warum macht Ihr das? Oder nicht.

Grüße Detlef

Sonstiges "protool" Error OM TD/OP: simatic-op is on a write-protected

$
0
0
hello everyone.


Please help.
I have a program for the machine written on protool and Strp7, When I want to open it to add changes to it, it gives me the error
open object 734:26 OM TD/OP: simatic-op is on a write-protected medium.
please tell me, How can I overcome this problem?

"Unexpected file format" Attached images.


Thank you for your help.
Angehängte Grafiken
Viewing all 49721 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>