Servus Zusammen,
wir haben im Moment eine Diskussion zur Sprache der Dokumentation von eingebauten Komponenten. Wir liefern unsere Produkte (Kraftwerksbau: Maschinen, Ölhydraulik, Steuerungen, Niederspannung, Hochspannung, ...) weltweit aus.
Neben gesetzlichen Vorgaben ist oft auch noch in Verträgen definiert, was in welcher Sprache zu liefern ist. Im aktuellen Fall geht es um eine Lieferung in ein EU-Land (Belgien - Wallonie > fränzösisch).
Meistens werden Dokumente wie die (selbst erstellten) Betriebs- und Wartungshandbücher, Stromlaufpläne, HMI-Oberflächen, Signallisten in der jeweiligen Landessprache übersetzt oder parallel geführt. Dies ist meines Wissens nach auch so von der EU gesetzlich gefordert.
Wir hängen nun aber an der Frage, wie mit den ganzen Datenblättern und Hanbüchern der Unterlieferanten umgegangen werden muss. Diese sind auch bei größeren Firmen meist nicht in der notwendigen Sprache verfügbar. Selbst bei Französich oder Spanisch vielleicht noch die hälfte und über Finnisch, Kroatisch Litauisch wollen wir erst gar nicht reden. Bisher hatten wir immer ein großes Paket an den Datenblättern auf Englisch geliefert. Nun meint aber ein Kollege, das dies nicht zulässig ist und alles in der jeweiligen Landessprache verfügbar sein muss.
Hat hier jemand Erfahrung?
Gruß
Benjamin
wir haben im Moment eine Diskussion zur Sprache der Dokumentation von eingebauten Komponenten. Wir liefern unsere Produkte (Kraftwerksbau: Maschinen, Ölhydraulik, Steuerungen, Niederspannung, Hochspannung, ...) weltweit aus.
Neben gesetzlichen Vorgaben ist oft auch noch in Verträgen definiert, was in welcher Sprache zu liefern ist. Im aktuellen Fall geht es um eine Lieferung in ein EU-Land (Belgien - Wallonie > fränzösisch).
Meistens werden Dokumente wie die (selbst erstellten) Betriebs- und Wartungshandbücher, Stromlaufpläne, HMI-Oberflächen, Signallisten in der jeweiligen Landessprache übersetzt oder parallel geführt. Dies ist meines Wissens nach auch so von der EU gesetzlich gefordert.
Wir hängen nun aber an der Frage, wie mit den ganzen Datenblättern und Hanbüchern der Unterlieferanten umgegangen werden muss. Diese sind auch bei größeren Firmen meist nicht in der notwendigen Sprache verfügbar. Selbst bei Französich oder Spanisch vielleicht noch die hälfte und über Finnisch, Kroatisch Litauisch wollen wir erst gar nicht reden. Bisher hatten wir immer ein großes Paket an den Datenblättern auf Englisch geliefert. Nun meint aber ein Kollege, das dies nicht zulässig ist und alles in der jeweiligen Landessprache verfügbar sein muss.
Hat hier jemand Erfahrung?
Gruß
Benjamin