Hallo miteinander,
ich stehe gerade vor einem neuen kleinen Bastelprojekt in dem ich folgendes realisieren möchte:
Es soll über einen digitalen LED-Stripe (zB. WS2811) ein synchrones "mitfahrendes" Lauflicht zu einer linearen Positionsachse projektiert werden.
Die Positionsachse wird über einen kleinen Servomotor realisiert, welcher von einem Technologieobjekt (PTO) angesteuert werden soll.
Nun werde ich, sagen wir mal als Beispiel, irgendwo einen INT Bereich haben, in der die Achse positioniert. Was ich mir nun vorstelle ist, dass beim verfahren der Achse,
das jeweilige LED-Stripe Segment / Pixel synchron mitläuft. Also hoch- und entsprechend nach vorbeifahrt wieder runterdimmt. Ja genau, dimmt.
Der LED Stripe wird natürlich entsprechend fest vor oder irgendwo im Bereich der Linearachse befestigt.
Die Ansteuerung des LED-Stripes erfolgt über ArtNet und UDP, welches von der S7 bereit gestellt wird. Im Grunde genommen habe ich nachher einen Datenbaustein mit vielen Einzelbytes,
in denen die einzelnen RGB-Pixel von 0-255 angesprochen werden. Siehe zB. Anhang. Die ArtNet-Ansteuerung läuft auch schon flüssig.
Jetzt meine Frage. Lässt sich dies so ohne weiteres umsetzen bzw. realisieren? Als CPU würde entweder eine 1215 DC/DC/DC eingesetzt werden (auch wegen der PTO Ausgänge) oder alternativ eine 15xx? Wie lässt sich dies programmiertechnisch am besten umsetzen? Und wie könnte ich die Dimmfunktion der LEDs bewerkstelligen?
Ich bin für jeden Tipp offen ;-)
2019-07-24 22_01_03-Siemens - C__Users_Jan_Documents_Automatisierung_DMX_DMX.jpg