Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50234 articles
Browse latest View live

Sonstiges Mobile Panel 277(F) IWLAN Alternative

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe mir heute schon nen Wolf gesucht und werde nicht fündig. Siemens hat ja das Mobile Panel 277(F) IWLAN zum Auslaufprodukt erklärt und es gibt kein Nachfolgeprodukt. (siehe hier)

Da ich aber für ein Projekt mobile Panels ohne Leitung mit Safety brauche bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Den einzigen Hersteller den ich finden konnte war SIGMATEK, bei deren Panels fehlen mir aber die Funktionstasten.

Kennt hier zufällig jemand einen Hersteller?

Gruß ThomasM

RS485 Daten

$
0
0
Guten Tag,

bin leider mit meinem Latein wieder am ende und benötige eure hilfe.

ich erhalte im Ringpuffer des SPS baustein die Messwerte in Dezimale zahlen welche ASCII codiert sind.
nun müsste ich diese 48,68,52,53 was HEX 0D45H entspricht in ein Word umwandeln was 3397 wäre.

nun habe ich aber leider keinen plan wie ich einen solche umrechnung starten könnte.
ist es notwendig die zahlen von ASCII in HEX zu wandel und danach umzurechenen?

wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

danke

TIA TIA Portal FBs-Generator: Beispiel Projekt

$
0
0
Hallo,

ich bin Anfänger mit TIA Portal Openness und habe wenige Kenntnisse in der C#-Programmierung, deswegen sind die Demo-Anwendungen von Siemens für mich komplex zu verstehen.

Weiß vielleicht jemand, wo ich ein beispielhaftes Projekt über FB-
bzw. DB-Generator finden könnte.(mit TIA Portal Openness)

Das wäre eine große Hilfe, weil ich einen kleinen FB-Generator für ein persönliches Projekt programmieren
würde.

Ich freue mich auf euere Antworte.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße

RS485 ASCII Daten

$
0
0
Guten Tag,

bin leider mit meinem Latein wieder am ende und benötige eure hilfe.

ich erhalte im Ringpuffer des SPS baustein die Messwerte in Dezimale zahlen welche ASCII codiert sind.
nun müsste ich diese 48,68,52,53 was HEX 0D45H entspricht in ein Word umwandeln was 3397 wäre.

nun habe ich aber leider keinen plan wie ich einen solche umrechnung starten könnte.
ist es notwendig die zahlen von ASCII in HEX zu wandel und danach umzurechenen?

wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

danke

TIA Datalogger

$
0
0
Hallo,
ich soll über die Produktlänge den Ist-Zug aufnehmen.
Sprich wenn die Maschine z.B. 1000m Material wickeln soll, dann soll in einem bestimmten Raster z.B alle 1Meter-Schritte der Wickelzug gespeichert werden in einem DB.
Grundsätzliche Frage zum DB, wenn ich nicht weiß wieviel Einträge ich brauchen werde, gibt es eine Möglichkeit den DB zur Laufzeit dynamisch zu ändern (vergrößern) ?
Die Daten sollen später von einem SCADA System abgeholt werden.
Gruß und Danke für Infos

Wago FbDimmSingleButton Hilfe?

$
0
0
Moin zusammen,

ich bin gerade in den Zügen meine Daliverdrahtung zu programmieren.

Hierzu habe ich im Setup:
750-889
750-641
MDT Glasstaster II

Insbesondere bei dem SingleButton Baustein komme ich nicht weiter. Beim DoubleBotten konnte ich per Logik Funktionsbaustein mir das Signal für das Lichtdimmen programmieren:

FUNCTION_BLOCK FbDimmDirection
VAR_INPUT
xControl_In:BOOL;
bValue_In:BYTE;
END_VAR
VAR_OUTPUT


xDimm_Up: BOOL;
xDimm_Down: BOOL;
END_VAR
VAR


END_VAR

IF bValue_In=1 AND xControl_In THEN
xDimm_Up := TRUE;
ELSE
xDimm_Up := FALSE;
END_IF
IF bValue_In=1 AND xControl_In=FALSE THEN
xDimm_Down := TRUE;
ELSE
xDimm_Down := FALSE;
END_IF

Die Kette schaut folgendermaßen aus:

MDT Taster -> FbDPT_Switch -> FbDPT Control Dimming -> FbDALI_DimmSingleButton -> FbDALI_StatusDimmValue -> FbDPT_Scaling - Licht Dimmen mit Wert Rückmeldung
-> FbDALI_Latching Relay - Licht ein / aus
Nun fehlt mir die Brücke vom Control_Diming (wie gehe ich mich Control_Out & bValue_Out um?) in den Baustein SingleButton?

Danke für eure Hilfe im Voraus.

Nun frage ich mich, wie ich die Richtung bei dem Singlebutton programmieren kann.

3 Phasen -> 1Phase

$
0
0
Hallo zusammen,
ich frage mich gerade, wenn man nur eine 3-Phasen-Wechselstromsteckdose zur Verfügung hat mit den 3 Phasen 230V (16A), wie man dann eine Phase mit mehr als 16 A belasten kann.

Ich steht gerade auf dem Schlauch. Es ist eine Maschine, diie mit 230 V gespeist werden soll. Dort ist ein FU vorhanden, der mit 1x230 V gespeist wird, aber die Leistung übersteigt die an einer normalen 16A Absicherung verfügbaren Leistung...
Die Maschine soll in einer Werkstatt angeschlossen werden, in der wie oben geschrieben nur 3Phasen mit 16A Absicherung vorhanden ist. An den Vorraussetzungen kann ich nichts ändern.

Ich hoffe ich konnte mein Problem ein bisschen verständlich erklären. Hat jemand eine Idee?

Step 7 Auslesen DBs und Barcode-Erzeugung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu im Bereich ( Berufseinsteiger ) und hab mein erstes Projekt bekommen. Bisher habe ich nur bei WinCC 7.5 Visualisierung gemacht. Deswegen bitte ich um eure Hilfe.

Aufgabe:

Für eine Vergüteanlage, die zurzet läuft, müssen wir einen Barcodedrucker einrichten. Die Produkteigenschaften ( 3 verschiedene ID-Nummern) aus CPU ausgelesen und in einen Etikettensoftware (NiceLabel) zur Barcode-Erzeugung übertragen. Anschliessend müssen naturlich die Etiketten programmässig gedruckt werden. Die IDs werden durch einen PIS (Product Information System) Server generiert und zu unserer CPU geschickt.


Umstände:

Nicelabel Software muss auf den Server-Rechner installiert werden. Auf gleichen Rechner sind auch Step 7 5.5 und WinCC 7.5 installiert.

CPU 317F

Drucker Zebra Zt410 ( mit Ethernet Schnittstelle )

Die IDs sind aus DB auszulesen.


Ich habe leider nicht viele Erfahrungen und kann mir nicht vorstellen, wovon ich eigentlich anfangen soll.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand prinzipiell den Lösungsweg beschreiben würde.

TC3 Struct in CSV-Datei schreiben

$
0
0
Hallo zusammen,

die Konfig-Daten meiner Steuerung liegen in einem Struct mit unterschiedlichen Datentypen im persistenten Teil. Ich würde gern diese Daten als CSV Datei exportieren. Im Augenblick bin ich gerade dabei mir ein FB zuschreiben, der die Werte einzeln und in ein String Array schreibt (für jeden Werte eine Zeile (neue pos. im Array)). Was schon ziemlich aufwendig ist.
Gibt es eine möglichkeit dies einfacher zu realisieren?

Danke für Eure Hilfe.
gruss
martin

TIA Simatic DP/PA Koppler

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich habe schon Mr. Google und die Siemens Mall bemüht. Stimmt es das Siemens bislang noch keinen Profibus DP/PA-Koppler für das TIA auf den Markt gebracht hat?

Welche Produkte setzt ihr so ein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Ralf

TIA Bibliothek gesucht: Normalverteilung Standardabweichung

$
0
0
Servus,
ich habe in einem Prozess Parameter die nachgestellt werden müssen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Lösung.
Hat zur Normalverteilung jemand eine Bibliothek ( für die wichtigsten Kenngrößen...)
Gruß

Dezentrales Equipment & Maschinen zentralisieren, vernetzen und visualisieren

$
0
0

Simple Connect
- Mehrwert durch zentrale Visualisierung dezentraler, heterogener Equipments/Maschinen


Die iMes Solutions mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich industrieller Schnittstellen und Maschinenanbindungen bietet eine zentrale und skalierbare Softwarelösung zur Anbindung und Visualisierung Ihres gesamten Equipments wie z.B. Siemens S7, Siemens Sinumerik, Beckhoff, B&R, CNC-Fräsen, Impeller, Verwiegeeinheiten, Druckguss-, Spritzgussmaschinen, LED-Zustandslampen,...


Ihr Equipment auf einen Blick

- Sämtliche Maschinendaten sind zentral und in real-time visuell verfügbar.
- flexibles Dashboard
- Vernetzte Darstellung dezentraler Maschinen und Produktionsei
nheiten
- Zentrale Visualisierung von KPIs
- Abstrakte Darstellung von Maschinendaten (z.B. Ampelfunktion für Qualität, Leistung oder Verbrauch einer Maschine)

Skalierbar und konfigurierbar

- Beliebiges Hinzufügen neuer PLS-/SPS-/Maschinen-Komponente
- Kein Programmieraufwand - Kundenanforderung wird über Konfiguration umgesetzt
- Speicherplatz kann jederzeit erweitert werden
- keine Ausfallzeit bei Erweiterungen

Schnittstellen und Protokolle - ein Auszug

- SQL/ODBC
- OPC (UA, AE, DA)
- I/O-Link
- TwinCat I/O
- XML
- JSON
- SAP Netweaver SOAP
- SAP PI

Alles Schnittstellen & Protokolle in der Übersicht

Simple Connect Beispiele - flexibles Dashboard, Anlagenübersichten

Bild1.jpg

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über die Anbindung von verschiedenem Equipment/Maschinen auf unserer Webseite oder auf unserem iMes-Blog.

Kontakt:
iMes Solutions GmbH
Tel.: 08677961824
E-Mail: info@imes-solutions.com
www.imes-solutions.com
www.imes-connect.com
Angehängte Grafiken

WinCC Objekt im Bildfenster

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem Wincc v7.5:

in meinem Hauptfenster "Grundbild" habe ich zwei Bildfenster eingefügt.

im Bildfenster1 befindet sich meine Symboleiste
im Bildfenster2 kann ich meine verschiedene Bedieneroberflächen(zb. Bild1, Bild2, ...) einblenden. Das einblenden erfolgt über Buttons aus Bildfenster1.

Fall1:

folgender Zustand:

Im Bildfenster1 ist die Symboleiste sichtbar
Im Bildfenster2 ist das "Bild2" aktiv

Jetzt möchte ich mit einem Button aus Bildfenster1
ein Objekt im aktiven Fenster "Bild2" verändern.


klappt wunderbar!




Fall2:

Im Bildfenster1 ist die Symboleiste sichtbar
Im Bildfenster2 ist das "Bild1" aktiv

Jetzt möchte ich mit einem Button aus Bildfenster1
ein Objekt im NICHT aktiven Fenster "Bild2" verändern.


Code:

SetPropWord(  "Grundbild.Bildfenster2:Bild2"  ,  "Alarmlogging"  ,  "ToolbarButtonClick"  ,  11);        //11Group acknowledgement
apdiag meldet mir

====================================OnErrorExecute==================
SystemTime: (ThreadId 19356) 2019-07-17 08:52:49.465
dwErrorCode1: (ThreadId 19356) 1007007
dwErrorCode2: (ThreadId 19356) 2
szErrorText: (ThreadId 19356) PDLRTAPI oder DMAPI
szErrorTextInfo: (ThreadId 19356) Error in DMApi
szApplicationName: (ThreadId 19356) PDLRuntimeSystem
bCycle: (ThreadId 19356) acycle
szFunctionName: (ThreadId 19356) @f3
lpszPictureName: (ThreadId 19356) 0_START.SYMBOLLEISTENFENSTER:00_SYMBOLLEISTE
lpszObjectName: (ThreadId 19356) Rundbutton1
lpszPropertyName: (ThreadId 19356) (NULL)
dwParamSize: (ThreadId 19356) 12
szErrortext: (ThreadId 19356) WinCC Runtime: PDL Runtime : Bild nicht angewählt

====================================OnErrorExecute==================




Was mir auch soweit verständlich ist-Nur wie lautet dann die korrekte Anweisung? Kann ich nur Objekte abfragen, ändern die aktuell im Bild aufgerufen sind?

Sonstiges Richtlinien zu Visualisierungssystemen

$
0
0
Hallo,
gibt es Richtlininen zur Erstellung von Visualisierungssystemen (Farben, Meldungen, Darstellungen, Menüführung, etc) die offiziellen Charakter haben?

lg
Gerri3d

TIA Erstellen einer Kaskadenregelung in TIA V15.1 mit S300 CPU

$
0
0
Guten morgen,

wie im Titel beschrieben muss ich im rahmen einer Diplomarbeit eine Kaskadenregelung für einen Ofen entwerfen. Dieser wird innen drinnen mit einem Rohr, durchflossen mit Heizöl, erwärmt.
Mittels einem Temperatursensor an der Charge und einem Temperatursensor im Ölkreislauf soll hierbei die Regelung entworfen werden. TIA Portal bietet hierbei mittels PID_temp eine einfache Lösung eine Kaskadenregelung zu entwerfen, jedoch ist diese Anweisung für eine S300 CPU nicht anwendbar. Daher würd ich gern fragen wie man mittels normalen Reglern (PID_CP), eine Temperatur Kaskadenreglung programmiert.

Lg James

Analogeingangskarte für aktiven Analogsensor

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben einen Durchflussmesser und bekommen kein 4-20mA Signal zustande. Mein wissen bei Analogsensoren ist auch "begrenzt", um es nett auszudrücken.

AI Karte: 6ES7134-4GD00-0ABO

Sensor: E+H 10E32-8A0A1AA0A4AA

Sensor Ausgang: (Auszug aus Datenblatt)
Stromausgang
• Galvanisch getrennt
• Aktiv: 4...20 mA, RL < 700 Ohm (bei HART: RL> 250 Ohm)
• Endwert einstellbar
• Temperaturkoeffizient: typ. 2 μA/°C, Auflösung: 1,5 μ

Das Wort "aktiv" stört mich hier.


So ist der Sensor momentan angeschlossen:

Analogkarte Klemme 1 AI1+ --------> Sensor Klemme 26 (+)
Analogkarte Klemme 2 AI1 --------> Sensor Klemme 27 (-)


Hat jemand einen Tipp für mich?

Freundlicher Gruß

Programm von PFC200 mit e!Cockpit "downloaden"

$
0
0
Hallo zusammen,

habe von einem Bekannten eine PFC200 bekommen, wo er leider keine Datensicherung erstellt hat.
Ist das möglich mich mit der PFC200 zu verbinden und via e!Cockpit das Programm vollständig von der Steuerung in das
e!Cockpit zu laden?
Ein "HMI" ist anscheinend auch mit bei.....
Er meinte nur, es kann sein, dass man ein Passwort benötigt... (PW für "download" ins e!Cockpit, ist das möglich!?)

Danke schon mal im Voraus.

Grüße

TIA Baugruppenträger umbenennen - Datenaustausch TIA EPlan

$
0
0
Moin moin,

ich versuche mich gerade am Import Export zwischen TIA und EPlan.

So einigermaßen funzt es, aber nicht zufrieden stellend.
Ich habe einige ET200SP Stationen und eine 1500er CPU darüber.

Wenn ich jetzt im Kopfmodul allein den Anlagenort eintrage, dann erscheint es so auch im EPlan richtig und das kopfmodul steht dort mit Bestellnummer und das Servermodul bekommt eine andere Bezeichnung, ausserdem haben ich dann noch die 2xRJ45 Adapter einzeln im EPlan.
Wenn ich jetzt dem Servermodul auch noch den Anlagenort zuweise, habe ich im EPlan zu dem Anweisungsort die Kopfbaugruppe ohne Bestellnummer und das Servermodul mit Bestellnummer.
Hat dazu jemand ne Idee?
Alle Kopfmodule beginnen neu mit Rack 0 Slot 0, ist es irgendwie möglich die Racknummer umzunennen? Bislang habe ich nur die Servermodule verplant. Ich befürchte, wenn ich jetzt noch die I/O dazu habe kommt Eplan damit auch nicht zurecht.

Step 7 S7 F-Systems V6.1 Übersetzungsfehler " 1739:60451 Objekt bereits definiert "

$
0
0
Hallo zusammen,

ich mache gerade eine Änderung an einem F-Programm einer S7-400H.
Ich habe einen Baustein eingefügt "F_Mul_R" und verschaltet,
beim übersetzen kommt ständig die Fehlermeldung " 1739:60451 Objekt bereits definiert ".

Ich habe schon im Handbuch gesucht, dort findet man zu der Fehlernummer und dem Fehlertext gar nichts,
bei dem Button gibt es keinerlei Hinweise wo das Problem liegt.

Handbuch:
https://cache.industry.siemens.com/d...e-DE_de-DE.pdf

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit F-Systems / CFC?
Wo könnte das Problem liegen?

Step7 V5.5 SP4 HF 11
F-Systems V6.1 SP2
CPU 417-4HL04-0AB0 aktueller FW

F_Systems.jpg

Ich bin gerade mit dem Latein am Ende

Danke für jegliche Hilfe

PS:
Hier gibt es ein FAQ von Siemens, ich habe es probiert. Es ändert allerdings nichts an der Situation:
https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=de-DE
Angehängte Grafiken

TIA TIA V13 kein zugriff auf CPU

$
0
0
Hallo,

ich habe das TIA Portal V13. Bis jetzt funkionierte alles einwandfrei. Nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich auf alle erreichbare Teilnehmer gehe findet es die angeschlossene CPU. Nun kommt ja dann die suche ist beendet ein Teilnehmer gefunden. Bei Geräteinformationen werden eingeholt geht es nicht mehr weiter.

Wenn ich ein Projekt öffne und dann auf Online verbinden gehe, fängt es an zu laden, aber es lädt ewig und das TIA Portal lässt sich nicht mehr schließen.

Hab es auch schon mal neu installiert. Selbe Problem.

An was kann das liegen?

Habe aber nur das TIA Portal deinstalliert und neu installiert.

MFG

Ralf
Viewing all 50234 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>