Hallo zusammen,
ich heiße Thomas, bin 36 Jahre alt und mein Hobby ist unter anderem meine geliebte, uralte CNC Drehmaschine, an der ich wirklich sehr hänge ;-)
Ich besitze das gute Stück schon fast 20 Jahre und habe die Maschine damals von meinem ehemaligen Arbeitgeber "fast" geschenkt bekommen. Viele Tausend (ca. 3-4) sind schon in diverse Sachen geflossen, aber sie verrichtet tadellos ihren Dienst.
Da man für das Gute Stück so gut wie keine Ersatzteile / Service bekommt (den Hersteller gibt es nicht mehr), versuche ich, so viele Daten zu speichern und gebrauchte Elektronikteile zu ergattern, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Bzgl. Platinen, Motoren usw. bin ich eingedeckt.
Ich habe sogar noch eine zweite Maschine, die ich vor Jahren für ein Butterbrot ergattern konnte. Leider taugt das Gute Stück nur noch als Spender.....
Das einzige, was mir Kopfschmerzen bereitet, ist das SPS Programm der Siemens S5-110A.
Ich habe vor ca. 10-12 Jahren das Eprom von einem netten Herrn auslesen lassen. Leider konnte ich den erneuten Kontakt nicht mehr herstellen..... :-(
Das damalige Forum, Peters CNC Ecke, wurde in der Zwischenzeit neu aufgebaut und leider sind dadurch all meine privaten Nachrichten verloren gegangen.
Das SPS Programm habe ich jeweils als .BIN und .HEX auf dem PC. Auch hat mir der nette Herr eine kleine Beschreibung zukommen lassen, wie dieses EPROM im Fall der Fälle erneut beschrieben werden könnte.
Hier die Zeilen des Herrn (den Namen des Herrn möchte ich auch Datenschutzgründen nicht nennen):
Wie ich anhand der Fotos schon erwartet habe, kann die übliche S5-DOS Software das Eprom nicht bearbeiten. Es wird "ungültiger EPROM-Inhalt" gemeldet. Der Prommer könnte zwar ein S5-DOS-Programm aus diesem EPROM lesen oder auch darauf schreiben, aber es handelt sich hier nicht um S5-DOS sondern direkt um S5-Maschinencode.
Das liegt daran, dass die S5-110 schon ein Auslaufmodell war, als die PG's von der Einzeilen-7-Segmentanzeigen (z.B. PG631 - darauf habe ich noch gelernt ;) ) auf Bildschirm (PG670) umgestellt wurden. Diese hatten noch ein anderes Betriebssystem (CP/M86).
Ich habe daraufhin einen "provisorischen" Adapter gefertigt, um das EPROM mit einem Standard-Prommer z.B. Galep,Celectronic o.ä. auszulesen.
Die dabei ausgelesenen Daten habe ich einmal als BIN-File und einmal im HEX-INTEL-Format im Anhang beigefügt.
Den Adapter habe ich gleich mit ins Paket gesteckt - also, gut aufbewahren.
Damit sollte man das EPROM auch neu beschreiben können.
Wenn man das tatsächliche Programm haben will, muss man von Hand den BIN-Code auf ASM (S5) zurückumwandeln.
Das ist allerdings zeitaufwendiger, als wenn ein geübter Programmierer eine neue Steuerung gleich richtig macht.
Möglicherweise habe ich noch eine Übersetzungsliste - bin ich aber nicht sicher.
Bei Bedarf muss ich mal tief ins Archiv steigen.
Da die S5-110 mittlerweile eine echte Rarität ist, würde ich mich an Ihrer Stelle auch nach Ersatzteilen, z.B. bei ebay umsehen.
Oder, was m.E. noch besser wäre, wenn die Maschine sonst in gutem, Zustand ist, ggf. beizeiten die SPS mal gegen etwas heute gängiges austauschen lassen.
Ich will euch aber jetzt nicht ewig nerven, sondern zu meiner Frage kommen:
Hätte hier jemand die Möglichkeit, ein passendes Eprom (bei Ebay treibt man die Dinger sicherlich auf) zu beschreiben? Wie gesagt, ich habe die Sicherung jeweils in .BIN und .HEX. Auch der Adapter, den der nette Herr gebaut hat, ist noch vor Ort.
Das ganze muss natürlich nicht kostenlos über die Bühne gehen......möchte ich auf keinen Fall. Ich bin gerne bereit, für gute Arbeit gutes Geld zu bezahlen.
Der ein oder andere wird natürlich sagen, "komm, besorg dir eine neuere Maschine", "verbau eine neuere SPS like S7" usw., aber 1) kann ich mir keine andere Maschine leisten und 2) hab ich selbst nicht das Know How auf eine S7 umzubauen. Wenn ich das einer Firma in Auftrag gebe, kann ich danach wohl Privatinsolvenz anmelden....... :icon_mrgreen:
Ich würde mich über Antworten freuen :wink:
Thomas