Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49265 articles
Browse latest View live

Suche (Aktiv)Lautsprecher für Maschine, in IP54 oder besser

$
0
0
Meine Kollegen wollen bei einer Maschine die aktustischen Signale über den PC erzeugen (3,5mm Klinke) und in der Maschine einen Lautsprecher anbringen.
Klar, dafür gibt es verschiedene Tongeber zu kaufen, aber man will sich wohl die Möglichkeit offenhalten, später auch Sprachausgabe zu implementieren.
Mit google kann ich nichts brauchbares finden. Ist alles entweder groß, teuer und Hifi oder es sind nur die nackten Lautsprecher, Schutzart nur nach vorne, die man erst noch wo einbauen muss.

Hätte gerne einen Aktivlautsprecher im möglichst kleinen Gehäuse (80x80x40??) mit Schutzart.
Hat schon mal jemand so ein Produkt gefunden oder verwendet?

Danke und schönen Gruß

Große Leistung - klein verpackt

$
0
0
Drive Controller COMBIVERT F6 im Gehäuse 7 und 8



Applikationsumrichter bei KEB heißen DRIVE CONTROLLER und sind für jede Motortechnologie universell verwendbar, sowie funktional vorbereitet für die Antriebsaufgaben Drehzahl-, Drehmoment- und Positionsregelung. Die neue Reihe der Drive Controller KEB COMBIVERT F6 werden ergänzend zum bisherigen Leistungsfeld für Motoren bis 90 kW jetzt in zwei neuen Baugrößen vorgestellt, die durchgängige Eigenschaften der Baureihe dann für Anwendungen bis 315kW bereitstellen.

csm_img_dr_f6-07k-08_8a2980b1de.png


All-in-One lautet das Konzept



Damit ist gemeint, dass neben universellen Motorbetriebsarten für geberbehaftete oder geberlose Motoren, die Antriebssteller eine flexible Anbindung an die überlagerte Steuerungsebene via EtherCAT, Profinet, Powerlink, Ethernet/IP und CAN ermöglichen und auf den zwei Geberkanälen in einer Hardware alle bewährten Drehzahl- und Lagerückführungen bereitstellen. Dazu kommt ein umfangreiches Angebot integrierter Sicherheitsfunktionen, die in der Maschine oder Anlage bisher extern realisierte Schutzmaßnahmen mehr und mehr in das Paket Antriebs- und Steuerungselektronik einbinden und damit Aufwand und Systemkosten optimieren.

Abgerundet wird die Anwendung und Handhabung durch die Inbetriebnahme- und Diagnosesoftware COMBIVIS 6. In der aktuellen Version werden notwendige Anpassungen an die Anwendung durch Wizards unterstützt, die es ohne großes Detailwissen möglich machen das Antriebssystem auf die Anforderungen hin zu optimieren. Hohe Energieeffizienz kombiniert mit exzellenten Welleneigenschaften sind der Schlüssel für leistungsfähige Antriebslösungen in typischen Einsatzbereichen wie Hubwerke, Portale, Krane, Palettierer, Zufuhr- und Entnahmevorrichtungen oder auch Extrusion und Spritzgießen.


img_dr_f6-2-8-group-1.png

Sonstiges Eingänge/Ausgänge manipulieren mit DotNetSiemensPLCToolBoxLibrary

$
0
0
Moin geehrte Forengemeinde,

wie kann ich direkt (digitale) Eingänge und Ausgänge z.B. einer S7-400 mit DotNetSiemensPLCToolBoxLibrary ändern/manipulieren?

Vielen Dank für eine Antwort.
Besten Gruß
SPSler0815

Siemens Logo8 PT100

$
0
0
Hallo, ich habe eine Aktuelle Siemens Logo8!mit einer AM2 12/24

Ich moechte eine einfache Temperaturausgabe auf der Logo angezeigt haben. Dazu habe ich einen PT100 an der AM2 wie folgt angeschlossen.

Logo002.JPG

Das Programm dazu.
Logo001.JPG
Ich bekomme diesen Wert angezeit
Logo003.JPG
Wenn ich mir das Programm von der Logo auf den PC lade steht jedesmal kein Sensor drinn in den Parametern des Analogverstärker obwohl ich da PT100/PT1000 eingestellt habe.
Was mache ich falsch?

Mario

Angehängte Grafiken

Step 7 Offene TCP/IP Kommunikation zwischen S7 300 und S7 1500

$
0
0
Hallo,

ich muss von einer S7 1500 ein Byte abholen. Die 1500er ist mit TIA v13 projektiert und die 300er mit Simatic Manager V5.6.

Leider habe ich keine CPs die mir die Kommunikation erleichtern würde daher muss ich die Offene TCP/IP Kommunikation über die PN Schnittstelle nutzen. Die offene Kommunikation zwischen zwei mit dem Simatic Manager projektierten Station habe ich geschafft. Nun muss ich aber von der 300er auf die 1500er zugreifen.

Hat jemand eventuell ein Beispiel oder noch ein paar PDFs zu dem Thema.

Beste Grüße

PC als Stellteil verwenden - Anforderungen?

$
0
0
Hallo Zusammen,

eine Anlage soll ausschließlich von einem separaten PC-Arbeitsplatz gestartet werden. Das heißt, es befinden sich keine zusätzlichen Stellteile / Eingabegeräte, beispielsweise Start- / Stop-Taster an einer Schutztür-Zuhaltung, direkt an der Anlage. Nothalt-Taster sind hiervon ausgenommen (die MÜSSEN ja an der Anlage verbaut sein).

Welche Anforderungen (Normen / Richtlinien) gelten für diesen Fall?

Sofern das überhaupt zulässig ist: Ich kann mir vorstellen, daß es sich bei den Signalen, die vom PC übertragen werden, um nicht-sichere Signale handelt, und daher von einer übergeordneten SPS entschieden werden muß, ob die Voraussetzungen für einen Start der Anlage überhaupt erfüllt sind. Beispielsweise sollte hierbei eine separate Abfrage einer Schutztür-Zuhaltung durch die SPS erfolgen: Zuhaltung aktiv -> Start-Signal von PC liegt an --> Maschine starten

Und, wenn wir schon mal beim Thema "Anlagenstart via PC" sind: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit eine Anlage von einem PC via Fernzugriff gestartet werden kann - zumindest müsste ja eine Prozessbeobachtung (via Kamera bzw. Beobachter vor Ort) erfolgen...

Noch ne Ergänzung: Kraftwerkssteuerungen sind ja auch komplett dezentral. Gleiches gilt für Verkehrsüberwachungen. Nur so als Beispiele...

CE Verstöße ausserhalb EU

$
0
0
Hallo zusammen,

CE in der EU dürfte hinreichend klar sein. Alles was in der EU verkauft wird bzw. eingeführt wird muß den entsprechenden Richtlinien genügen und bei Verstoß wird der Hersteller/Inverkehrbringer in Haftung genommen.
Wenn die Lieferung nach außerhalb der EU geht gelte die dortigen Vorschriften bzw. die Vertragsvereinbarungen. So weit so gut.

Habe dazu auch schon folgendes durchforstet:
https://www.sps-forum.de/maschinensi...einschaft.html

Jetzt schaut's aber inzwischen so aus, daß sich "CE" so langsam als Qualtiätssiegel im außereuropäischen Ausland etabliert hat. Die außereuropäischen Kunden fordern teilweise einfach mal CE... meist ohne überhaupt zu verstehen was dahinter steckt. Und nicht wenige Hersteller liefern mit CE Aufkleber und nicht immer scheint dieser gerechtfertigterweise aufgebracht zu sein.

Welche Handhabe besteht denn gegen unberechtigtes Aufbringen des CE Aufklebers bei Lieferung außerhalb der EU? Welche Strafen/Konsequenzen drohen?

Mfg,

WinCC WinCC - Animation fällt aus.

$
0
0
Guten Tag zusammen.

In den letzten Monaten haben wir eine Produktionsanlage in Betrieb genommen:

Anlage:
Produktionsanlage, S7-1500F, Comfort Panel 15", Mobile Panel 7" mit Safety.
Die Anlage läuft soweit ganz gut. Leider kommt es immer wieder vor das die Bedienterminals ausfallen/einfrieren.
Manchmal Täglich, manchmal ist aber auch eine ganze Woche ruhe. Die Störung lässt sich durch einen kompletten Neustart der Anlage wieder beheben.
Der Siemens Service hilft mir gerade nicht wirklich weiter. Die wollen irgendwelche Meldungsaufzeichnung. Allerdings zeigt die Anlage keine Meldungen an.
Der Störung betrifft mal eines der beiden Panel aber auch mal beide.

Wenn die Probleme auftreten äußern sie sich wie folgt:

- Meistens werden Animationen nicht mehr aktualisiert. Beispielsweise bleibt ein anzeige Element Grün obwohl die Variable in der SPS diesen Zustand nicht mehr hat.
- Manchmal werden auch keine Meldungen mehr aktualisiert (Bitmeldungen).
- Selten kommt es auch zum Ausfall alles Tasten und Elemente.

Ich habe bereits folgende Versuche unternommen:
- Komplett übersetzen.
- Panel auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
- Panels auf V15.1 upgedatet
- Software Erfassungsart Wechsel: Zyklisch im Betrieb / Zyklisch fortlaufend.
- Diagnose beim Ausfall. Variablen in SPS verändert. Panels reagieren nicht auf Änderung.
- Software an Siemens geschickt. Denen ist nicht aufgefallen.


Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Ich bin für jeden Tipp / Hilfe / Unterstützung dankbar.

Grüße
Kai

Step 7 Variable in Bausteinen suchen

$
0
0
Hallo

Wie kann man im Bausteinfolder am einfachsten nach den Verwendungsstellen einer bestimmten Variable (oder Adresse) suchen? Ich bekomm es zwar hin aber nur umständlich..

Und gleich noch ne weitere Frage, wie kann ich ebenso nach den Verwendungsstellen eines bestimmten DB suchen?


Vielen Dank!

Objekterkennung

$
0
0
Ich suche ein System zur Objekterkennung und Positionserkennung eines TCPs (umrechnug der Position ist dann nicht das Thema). Im Idelafall würde ich das ganze an CodeSys anbinden.
Da dieses Funktion nur ein Feature für eine Anlage wäre, sollte das Budget nicht überreizt werden. Hat jemand eine Empfehlung? Mit einer PiCamera wäre ebenfalls denkbar.
Gruß Gerri

TIA S7-1200 F Schütze an F-DQ klackern dreimal

$
0
0
Hallo,

ich habe zwei Leistungsschütze parallel an einem F-DQ, SM 1226 F-DQ4 x DC24V, 6ES7 226-6DA32-0XB0, FW 2.0 an einer CPU 1214 F DC/DC/DC hängen. Angesteuert werden die Schütze im Programm von einem F_FDBACK, V1.1.
Seltsamerweise fallen die Schütze alle ca. 15 Minuten dreimal kurz ab. Das ganze spielt sich in ca. 1 Sekunde ab, wobei die Pause zwischen dem 1. und dem 2. Abfallen hörbar länger, als die Pause zwischen dem 2. und dem 3. Abfallen.
Im Bausteinstatus ist nichts erkennbar, der Ausgang ist in der Software die ganze Zeit angesteuert, der FDBACK meldet auch keinen Fehler zurück. Vermutlich habe ich irgendwas falsche eingestellt, ich weiß aber nicht, was.
Wer kann mir weiterhelfen?

Mit VMware VPN Tunnel des Host-Systems nutzen

$
0
0
Hallo Leute,
ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Rechner auf dem Windows10 installiert ist. Auf diesem Rechner ist VMware und OpenVPN installiert. Von hier aus kann ich zu Kundenanlagen eine VPN-Verbindung öffnen und meine Anlagen bedienen etc.

Nun habe ich folgedes Problem... manche Anlagen sind schon etwas älter und ich habe nur die Möglichkeit mich mit Programmiersoftware, die nur mit WinXP läuft, zu verbinden. Daher eine Virutelle Maschine mit XP. Wenn ich direkt an den Anlagen bin, kann ich auch mit einem eingestellten "Bridged" Netzwerk auf die Anlagen zugreifen.
Möchte ich jedoch den VPN-Tunnel verwenden, habe ich nur vom Host-System und nicht vom Gast-System(XP auf VM-Ware) zugriff.

Ich möchte meinen VPN-Client nicht auf dem XP-System installieren, da ich mit XP nicht ins Internet möchte. Wie kann ich den VPN-Tunnel vom Host-System nutzen? Muss ich da irgendwie mit Routing arbeiten? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke

Gruß Chris

TIA TM COUNT 1x24V - 6ES7 138-6AA00-0BA0

$
0
0
Ich betreibe die Zählerklemme für einfache Impulszählung im manuellem Betrieb (ohne technologische Funktion). Kann man diese Zählerklemme irgendwie dazu überreden, ihren Zählerstand remanent zu speichern? Mein Kunde möchte, dass nach dem Interruptus dort weiter gezählt wird, wo unterbrochen wurde.

Siemens Logo!8 Programm Differenzschalter

$
0
0
Hallo,

nachdem ich die Temperatur zur anzeige bringen konnte habe ich folgendes Ziel:
Zwei Analoge eingänge als Temperaturwert. Unabhänig der Werte von beiden Eingängen sollen sie bei einer Differenz von 10°C einen Ausgang schalten.
Zwei folgende Ansätze habe ich ich und wollte mal fragen wo mein Fehler liegt.
logo004.jpglogo005.jpg
Angehängte Grafiken

TIA Fremddokumente Word / Excel / TXT als Doku IM TIA-Projekt einfügen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe zwar schon im Forum diverse Beiträge gelesen, mein Anliegen wird da aber nicht wirklich getroffen und behandelt... Ggf. Gibt es DOCH so einen Beitrag, bitte gerne den Link posten...

Folgende Frage:

Seit TIA-Portal V13 habe ich eine eigene Bibliothek als "Kopiervorlagen-Speicher", diese Bibliothek wächst und wächst, damit wächst aber auch das Doku-Gedöns! Ich notiere mir gerne was ich gemacht habe, damit ich das in einem Jahr überhaupt noch richtig schnalle, WAS ich da gemacht habe. -> Nun ist TIA ja keine Textverarbeitung und ich würde mir gerne diverse Notizen gerne auch mit Screenshots etc. verdeutlicht aufnehmen...

==>> Kann ich denn in der Bibliothek auch Word-Dokumente oder TXT-Dateinen, Excel... dazu ablegen? Im Moment tippe ich alles in den Bausteinkopf, aber je nach Kunde, will ich da nicht zu viel preisgeben und muss vor der Projektübergabe wieder vieles löschen... auch unsinnig...

Jemand eine Idee? Oder geht das und ich habe diese Funktion wieder übersehen?

Gruß Christian

Sonstiges Beckhoff TE2000 HMI Realzahlenlänge in Textbox begrenzen

$
0
0
Hallo,

obwohl ich meine gemappte Variable schon auf 2 Stellen nach dem Komma begrenzt habe, wird sie mir in der Textbox
immer wieder bei einem Wertesprung der Variable mit endlos vielen Stellen angezeigt. Wie kann man das festlegen?
Zudem möchte ich bei Eingabemöglichkeit auch das ich nur eine Realzahl mit nur z.B. 2 Stellen nach dem Komma eingeben kann.


Gruß hsxhf

MS Office Mobile ohne Play Store laden und installieren

$
0
0
Hallo,
weiß einer, ob es möglich ist MS Office Mobile ohne Play Store von Microsoft zu laden? Tante Google war bei Thema nicht sehr ergiebig, von Crack Seiten mal abgesehen.

Sonstiges Auf Baugruppen der ET200SP zugreifen

$
0
0
Sehr geehrte Forum-Mitglieder,

ich werde bald eine ET200SP Baugruppe mit einer SIMATIC DP CPU 1512SP F-1 PN in Betrieb nehmen.

Ich wollte mich schon mal vorab ein wenig über die Zugriffs-Möglichkeiten auf die Ein-Und Ausgänge
der ET200SP-Baugruppe erkundigen.

Die Steuerung meiner Anlage übernimmt eine Simotion. Die Simotion soll dann die Ein- und Ausgänge der ET200SP Baugruppe
direkt ohne Umwege lesen und setzen können, indem ich auf die Adressen der Ein-und Ausgänge zugreife.

Frage: Die Ein- und Ausgänge der ET200SP Baugruppen bekommen eindeutige Adressen.
Ist es möglich mit der Simotion direkt auf die Ein- und Ausgänge zuzugreifen?

Bsp:
Eingang ET200SP I0.0 mit Adresse 500.0
Ich lese die Adresse 500.0 mit der Simotion ohne Umwege aus.

Habe bis jetzt noch keine Erfahrung mit der ET200SP.

OS für TIA v15 in VMware

$
0
0
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen beüglich TIA in einer VM, läuft dieser gefühlt mit Windows 7 oder WIndows 10 als Guest OS schneller?

Viele Grüße
Chili

codesys 2.3 oscat lib --quellen öffnen--

$
0
0
hi ich habe mir fuer codesys 2.3 die oscat lib geladen da diese ja quelloffen ist

nur eine frage wenn ich die libary normal einbinde unter resource -->> bibiverwalter wo finde ich die quellen um Bausteine etwas zu aendern anzupassen fuer die Anforderungen?
wenn ich jetzt einen Baustein benutzen will/im prg einfüge sehe ich da lediglich den Baustein mit ein&ausgängen

danke im voraus
Viewing all 49265 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>