Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50155 articles
Browse latest View live

S/T: Reihenklemmen Phoenix Schraubkontakte UKK4 oder Mehrstock, 300er AO

$
0
0
Hallo,
ich suche / tausche gegen andere Automatisierungskomponenten (auch SPS) alternativ wenig Geld, da private Anwendung, UKK4 als Schutzleiterklemme, da genügen mir 10 Stück und / oder die VIOK als Motoranschlußklemme, also Dreistock Durchgang mit Schutzleiter ca. 100 Stück. Gern gebraucht, aber die Schrauben bitte nicht völlig ausgelatscht.
Außerdem eine SM332 mindestens 4 AO, angenehm wäre mir Vipa, welche ist egal, gebrauchter Zustand ist ebenfalls ok.

Gruß
Mario

TIA WinCC flexible Tastendruck

$
0
0
Kennt jemand das begrenzte Tastendruckphänomen in der TIA -WinCC Runtime auf Siemens Panel PCs

Ich versuche eine Achse mit Softtasten (Schaltfläche: SetzeBitWährendTasteGedrückt) zu fahren.
Nach etwa 3sec, betätigung nimmt das Panel immer den Tastendruck selbständig weg.
Man muss dann neu drücken, wieder für 3sec, dann Ende.

Das hab ich mit Runtime 14.0 sowie 15.1 in gleicher Weise nachvollzogen.
Das Timing der der Tasten ist auf eine Aktualisierung von 100ms eingestellt.
Bei anderen Timingeinstellung genau das gleiche Problem.

Es liegt aber eindeutig an der Touchfunktion.
Wenn man die Taste mit der Maus drückt geht es problemlos!

Ich hab die Tasten jetzt schon extrem vergrößert, so dass man immer die Taste komplett trifft.
Problem bleibt aber!

Kennn dafür jemand den Grund?

TIA Tia v15 auf neuem Laptop installieren

$
0
0
Hallo liebe Forum - Mitglieder.

FRAGE: Kann ich nach dem ich Tia V15 auf einem Laptop installiert habe, die Software löschen und auf einem neuen Laptop problemlos installieren?

Natürlich sind die Installations CD's und der License Key noch vorhanden.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

JSON HTTP Calls via CodeSys 2.3 ausführen

$
0
0
Hallo zusammen,

kann mir jemand bei folgendem Vorhaben weiterhelfen?
Ich habe im Netzwertk ein Gerät, welches eine API zur zur Abfrage via Netzwertk (JSON) verfügung stellt.
Hier eine Doku dazu: https://www.xandem.com/software-api

Zum testen habe ich auf meinem Mac VisualJSON installiert und kann über die URL erfolreich Abfragen ausführen.
Hierfür wird ein Authorisations-Key benötigt, der im Header sitzen muss.

Nun würde ich gerne in Codesys einen HTTP Call machen.
Ich habe mir hierzu WagoLibHttp-03 und WagoLibJSON-01 angeguckt.
Aber leider habe ich bei HTTP_Get keine Möglichkeit gefunden den benötigten Header mit zu übertragen.

Kann mir hier jemand weiter helfen?

Hier noch ein paar Hintergrundinformationen:
Bei XANDEM handelt es sich um ein System, das Bewegungen erkennt und die Koordnaten via JSON bzw. der API an die SPS (Wago 750-871) weitergeben soll.
Ich möchte dann z.B. das Licht anschalten wenn man den Raum betritt.

Vielen Dank schon mal.

Grüße
Andreas

Step 5 Ich benutze Wago und bin Anfänger...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu bei SPS-Forum und mich interessiert sich über Wage Elektro und ich habe früher mit Arduino gemacht und Platine selber gemacht und auch Löten und auch Roboter gebaut, ich benutze lange nicht mehr weil im Forum aufgelöst haben hm ...schade. Ich fange mit Wago an und meine frage ist kann man Wago mit Heizung über Fung gemacht werden ??? Gibt es eine genaue Beschreibung im Internetseite was gemacht werden soll oder ….???

Viele grüße

Bodo

Array of 2 Byte umwandeln

$
0
0
Hallo,

ich bin auf der suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ich bekomme von einen Fremdgerät über Modbus TCP zb.: den Aussentemperaturwert über 2Byte auf eine WAGO 750-881 übergeben alles soweit ok
Wie aber wandle ich den Empfangenen Wert wieder in einen brauchbaren um?
Vor allem bei Minusgraden steh ich an?! Hab schon mit ADD und SUB probiert bin aber nicht auch eine Lösung gekommen.

zB.: -20°C werden 1Byte......236
2Byte......255

TIA S7 315-2DP - ET200M Kommunikation erkennen

$
0
0
Guten Tag,
Ich habe einen Testaufbau, mit dem ich mehrere Antriebe ansteuere.
Dieser soll jetzt um weitere Antriebe erweitert werden, aber soll auch möglich sein, ohne diese Zusatzantriebe zu arbeiten.
Der Aufbau besteht aus einer S7 315-2DP die mit TIA V15 Programmiert ist, die Zusatzantriebe werden über eine ET200M angesprochen, die bei den sind über DP verbunden.
Nun möchte ich beim Starten der Anlage erkennen, ob diese ET200M angeschlossen ist, wenn ja ist alles gut... wenn nicht, möchte ich diese D_ACT_DP deaktivieren, das sollte auch so kein Problem geben.
Aber wie kann ich erknnen ob die ET angeschlossen ist, dafür muss es doch auch eine Funktion geben

TC2 NCI CX1020 watchdog WinXPe

$
0
0
Hallo zusammen

Welche Einbindung des watchdog macht Sinn bei der NCI?

Ziel: Maschine einschalten wenn nc-ready und abschalten der Drives (Enable) im "Not-Halt" Kreis bei Fehler

Ich möchte einen oder auch zwei "öffner" in der Not-Halt -Schlaufe als "nc-ready" und "cx1020 ok" integrieren so dass einerseits die Maschine erst eingeschaltet werden kann wenn alles bereit ist und andererseits bei Fehler via Not-Halt Schleife die Drives abzuschalten um die Maschine in den Stillstand zu versetzen.

Möglichkeit 1: Hardware watchdog des CX1020 per FB abfragen
Möglichkeit 2 : Zykluszeit Überschreitung NCI <==> PLC abfragen

Nun meine Frage wie macht man das in der Praxis? Was macht Sinn welche Abfrage einzubinden?

Fall 1 : Zykluszeit wird überschritten
Fall 2 : Windows stürzt ab
Fall 3 : Hardwarefehler cx1020


Gruss
Martin

TwinCat 3, multiple Aufrufe FB_EcCoESdoRead

$
0
0
Hallo Zusammen,

Kurz Zusammengefasst: Ich bin neu hier und versuche mich gerade erst mit TwinCat 3.1. Dabei habe ich die Aufgabe einen Achs-Controller (ACS Motion Control) in die PLC einzubinden.

Ich versuche anhand von Beispielen aus der Doku den Controller via CoE auszulesen und werde auch den ein oder anderen Parameter schreiben müssen. Momentan macht mir das Lesen jedoch mehr Kopfschmerzen. Doku: https://infosys.beckhoff.com/english...10604449245485

Generell scheint mein Code zu funktionieren, ich kann also einzelnen Elemente Auslesen und bekommen auch die richtigen Werte übermittelt.

Wenn nun mehrere dieser Leseanfragen zusammengefasst werden komme ich schnell an eine Grenze bei der ich dann den Error 4 (ADS: Insert mailbox error) erhalte. Damit kann ich leider nicht viel Anfangen und die Doku die ich gefunden habe schweigt sich über den Grund dieser Aussage leider aus.

Da ich immer auf den selben EtherCat Client zugreife, habe ich mir einen FB gebaut der diese Zugriffe etwas einfacher machen sollte: FB_CoE_ACS_DINT32

Dieser wird aus FB_ACS_AxisStatus_I aufgerufen und soll den Zustand der einzelen Achsen in ein Statuswort überführen.

Kann jemand näheres zum Insert mailbox error sagen? Wo muss ich da ansetzen?

Merci!

Schönes WE,

Fenfen
Attached Files

User des Jahres

$
0
0
Ich bin als relativer Neuling in diesem Forum über die Wahl zum User des Jahres gestolpert.

Für mich stellt sich die Frage, warum quasi diese Wahl unter den aktiveren Usern des Forums abgemacht wird. Das Forum bietet über die "Danke" - Funktion und über die Funktion der Lösung eine Langfristbewertungsmöglichkeit.
Wäre es nicht sinnvoller aus diesen Statistikdaten ivm. der Zahl der Beiträge ein Ranking zu entwickeln?

Die Idee: Als Schwellwert eine Mindestanzahl von Beiträgen, z. B. im Auswertezeitraum mindestens einer pro Tag und aus dem Verhältnis Beiträge/Beiträge mit Danke eine Bewertung entwickeln.
Durch die Mindestanzahl Beiträge würden User mit nur einem bedankten Beitrag (=100% Danke-Verhltnis) im Zeitraum ausgeblendet.

So könnte ein User des Monats und ein User des Jahres ohne aufwendiges Wahlverfahren recht objektiv bestimmt werden.

Ist nur so eine Idee, für die Ihr mich gerne in der Luft zerreissen könnt...

How to Measure Charge-Voltage curve using Wago 750-455 and e!cockpit

$
0
0
Hello everyone,

I am a student and writing my thesis on charging management for this I need to find out the voltage curve of the Electric vehicle battery using Wago 750-455 or any other types and type-2 charging cable while charging the battery to estimate the State of Charge(SoC) of the EV battery for setting charging standards.

Your thoughts and ideas will be very helpful and thank you.

Best regards,
Arjun

TIA CAB Druckauftrag

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich habe folgendes Vorhaben.

Ich habe einen CAB Drucker (Squix) von Firma Yuma.

Dieser Druck soll folgenden folgende Daten bekommen zum Drucken.


m m
J
S l1;0,0,30,33,30
B 5,10,0,DATAMATRIX,0.5;001#982251053C____AS00#__________#JJMTTHHMMSSM1#FTB#
A 1

kann mir jemand aus der Gemeinde sagen wie ich das am besten an den Drucker übertrage?

Die Verbindung wurde über den TCON Baustein aufgebaut und diese steht auch. (Ethernet)

Verwendete CPU 1215FC - DC/DC/DC.

Danke im Voraus.

Grüße

Alvedin

Create Image nach FW Update schlägt fehl

$
0
0
Hallo zusammen,

nach einem FW Update auf FW12 macht mein PFC 750-8100 beim erstellen des Image auf den internen Flash Probleme.
Bekomme hier immer einen Error. Als Zusatz bekomme ich die Meldung Write Error /dev/mtd8.
Liegt hier evtl. ein Defekt des Flashspeichers vor oder woran könnte das liegen?

VG
Anfänger

Fehlermeldung: Bitte CoDeSys mit -remote-Option starten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit CoDeSys 2.3. Ich möchte gerne zwei Wago PFC 750-8212 Controller mit einem Notebook verbinden, auf dem CoDeSys installiert ist. Hierzu habe ich zunächst einen der beiden Controller über die X1-Schnittstelle mit einem Ethernet-Kabel mit einem Switch verbunden und den Switch dann mit meinem Notebook. Weiterhin habe ich dieses Kabel für die serielle Verbindung eingesteckt.
Den beiden Controllern wurde bereits über das WBM eine IP-Adresse zugewiesen. Jetzt wollte ich die Controller zum ersten Mal an meinem Arbeitsplatz mit dem Notebook verbinden und einen der Controller als Modbus-Master konfigurieren. Ich habe dazu unter Ressourcen --> Steuerungskonfiguration --> Modbus-Master aufgerufen und erhalte die Fehlermeldung: "Es besteht keine Verbindung zu CoDeSys. Bitte CoDeSys mit -remote-Option starten."

Ich kann hiermit nichts anfangen. Wieso besteht keine Verbindung zu CoDeSys? Die Controller sollten richtig verbunden sein.
Habt ihr Tipps fürs weitere Vorgehen?

Vielen Dank!

IMG_1034.jpgIMG_1035.jpg
Angehängte Grafiken

Umwandlungsfehler (DWORD -> REAL)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein ifm Durchflusssensor der einen Wert von 0.895 über IO-Link an meine SPS gibt.

Ich habe versucht den Wert einzulesen, habe aber irgentwie ein Problem in der Umwandlung.

Danke schonmal im Vorraus.Umwandlungsfehler.png
Angehängte Grafiken

Twincat EL7221-9014 CoE

$
0
0
Ich habe eine Klemme EL7221-9014 und will sie in Cyclic synchronous velocity mode selbst bewegen.

Mit selbst meinte ich über Controlword.

Ich nutze dafür TwinCAT.

Ich habe folgende Befehle angegeben:

In Controlword: 0x6-->0x7-->0xF. Die Klemme wird dann in State Operation Enable.
Leider wenn ich der Variable Target Velocity einen Wert vorgebe, passiert nichts.

Weisst jemand von euch, was ich falsch gemacht habe? und wie kann ich dann es lösen?

Viele Grüße

Step 7 Depassivierung von F-Modulen klapp nicht ganz

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich arbeite das erste mal mit Sicherheitskarten und Sicherheitsprogrammen. Die CPU ist eine 317-2 PN/DP und die Sicherheitskarten sind an eine ET-200S über Profinet angeschlossen. Jetzt habe ich eine kleines Problem. Teil der Übung ist es die Karten über ein HMI zu reintegrieren. Dachte das wäre keine große Sache, einfach Karte ab- und anstecken bzw. eine Überbrückung auslösen und über das HMI einen Merker aktivieren der am FB219 (F_ACK_GL) hängt und die Sache wäre gegessen. Die SF Led an den Profisafe Karten erlischt sobald ich diese wieder anstecke und die CPU geht in den STOP (nehme an das gehört so). Wenn ich die Karten wieder eingliedern will muss ich die CPU in den RUN bringen und am HMI drücken, ist doch so? Gesagt und getan, aber die Karte reagiert nicht mehr. Obwhol die Kanal LED an der Karte leuchtet wenn ich einen Taster betätige, passiert beim beobachten in der HW-Konfig nichts. Es ist so als ob die Karte nur physikalisch existiert aber nix an die CPU sendet. Das händische setzten von den ACK_REI der Module habe ich auch schon probiert um diese Möglichkeit auszuschließen als Problemquelle. Safety Anwendungen sind schon eine eigene Liga an sich, würde es aber gerne verstehen und das Problem beheben, denn ich brauche es beim Job.

Benutzen tue ich Step 7 V 5.6 und WinCC felx für das HMI.

Danke im Voraus.

TIA 15.1 OPC Server Methode

$
0
0
Ich versuche mich gerade daran die OPC-Server Methode ans laufen zu bekommen.

OPC-Server und Client sind auf der CPU aktiviert.

Leider bekomme ich einen OPC-Fehler 80E5.
80E5_0000 BadTooManyArguments Too many arguments were provided.

Das sagt mir überhaupt nichts.
Angehängte Grafiken

TIA Ansteuerung von Elektromessgerät mittels SCPI Kommandos via Siemens CPU 1212C

$
0
0
Hallo Leute,
wie der Titel schon lautet, suche ich eine Möglichkeit, die SCPI Befehle auf ein Siemens CPU 1212C zu verarbeiten.

speziell gehts darum einer Last bestimmte Werte vorzugeben (Spanung, Strom Leistung) über SCPI und muss die SPS mir über die aktuellen Werte anzeigen wie Sollstrom etc.
Das alles soll auf eine Benutzeroberfläche. Geht das mit Tia Portal?!

Mit Freundlichen Grüßen

Längenmessung nach Eichnorm

$
0
0
Hallo,

mein Chef hat mir die "neue" Eichnorm vorgelegt und nun soll ich für unsere Messräder eine möglichkeit finden diese umzusetzen. Die eingabe ist also ein TTL-Geber und die Norm besagt u.a. das ich die Messwerte speichern können muss, die Software muss Schreibgeschützt sein und jede Veränderung muss erkennbar sein.

Ich wollte jetzt eine 1200er SPS nehmen mit Know-How-Schutz auf meinen Bausteinen und die Werte in der SPS speichern. Ich denke aber das das nicht ausreichen wird weil ich keine Ahnung hab wie ich veränderungen an meinem Programm sichtbar machen soll. Dazu muss ich sagen das ich noch nie den Know-How-Schutz verwendet habe. Ich weiss also nicht ob dieser überhaupt ausreichend ist für das Eichamt.

Kennt jemand die Problematik mit dem Eichamt oder hat jemand eine bessere Lösung ? Alle Lösungen die ich kenne sind von den Firmen selbst gemachte Platinen. Kann ich auch aber es würde wohl zu lang dauern und wäre nicht bezahlbar.

Vielen Dank für eure Ideen und Kommentare.
Viewing all 50155 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>