Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live

TIA Kommunikation zwischen drei CPU314C-2PN/DP

$
0
0
Ich bräuchte wieder mal eure Hilfe.
Ich will eine Profinet-Kommunikation zwischen drei CPU314C-2PN/DP erreichen.
Dazu lege ich ein TIA-Projekt mit den drei CPUs an. Jede CPU bekommt eine passende IP-Adresse und einen passenden Gerätenamen.

Die drei PLC-Obkekte werden fehlerfrei übersetzt.

Dann stelle ich die PLC2 und die PLC3 auf IO-Device. Die PLC1 bleibt auf IO-Controller.

Ich konfiguriere die Kommunikation der PLC2:
Die AB100...101 der PLC2 werden dem EB100...101 der PLC1 zugeordnet.
Die AB100...101 der PLC1 werden dem EB100...101 der PLC2 zugeordnet.

Ich konfiguriere die Kommunikation der PLC3:
Die AB102...103 der PLC3 werden dem EB102...103 der PLC1 zugeordnet.
Die AB102...103 der PLC1 werden dem EB102...103 der PLC3 zugeordnet.

Alle drei PLC-Objekte werden fehlerfrei übersetzt.
Jetzt will ich die Sache mit PLCSim testen.

Ich lege drei PLCSim-Objekte an.
Das PLC1-Objekt lade ich in die PLCSim1.
Das PLC2-Objekt lade ich in die PLCSim2.
Das PLC3-Objekt lade ich in die PLCSim3.

Dann stelle ich die drei Betriebsartenschalter auf RUN.

Wenn ich jetzt ins AW100 der PLC2 den Wert 37 reinsteuere, dann sollte dieser Wert im EW100 der PLC1 auftauchen.

Leider ist das nicht der Fall, weil ich irgendwas falsch mache.

MOD_D8_PN für TIA CPUs

$
0
0
Hi zusammen

Ich suche Konzepte zur Erstellung eines x-kanaligen MOD_D_PN Bausteins für die TIA CPUs. Dabei setze ich folgendes voraus:

- OB_BEGIN liefert Infos aus den Ablaufebenen und RALRM Informationen in der Struktur CPU_DIAG_PN;
- SUBNET_PN und RACK_PN liefern entsprechend QRACKF und geben den MOD-Baustein frei

Grundsätzlicher Ablauf, so wie ich mir das aktuell vorstelle:

- GET_DIAG ersetzt die SFC51 und liefert zur Laufzeit Subslot Stationsinfo;

- Bei Wiederkehr unter Störung / Wartung im OB86 setze ich eine Diagnoseanforderung;
- Bei Restart oder Änderung der Konfiguration setze ich eine Diagnoseanforderung;
- Bei gehendem OB82 Ereignis setze ich RQ.CHRS ? Oder Diagnoseanforderung ?

Dann werden Diagnoseinformationen eines OB82 zerlegt und nach Kanal sortiert, das Gleiche passiert mit dem Datensatz 800A, der über SFB52 abgeholt wird, wenn eine Diagnosanforderung gesetzt ist. Jeder Kanal prüft dann anschließend, ob in seinem "Fach" eine ErrorType <> 0 liegt und meldet die entsprechend mit einem ProgrammAlarm.

Soweit so grün. Was habe ich übersehen ?

P.S. bitte keine Hinweise auf Siemens Beispielprojekte. Ja, man solls nicht glauben, aber ich habe die schon gesehen.

OPC UA sammeln und einen Server zur Verfügung stellen

$
0
0
Hallo.

Wir haben 4 Maschinen im Verbund, welche alle jeweils eine OPC-UA-Server zur Verfügung stellen (Siemens S7).
Der Kunde möchte jedoch nur auf einen Server sich verbinden und das am liebsten über einen IPC, so dass die S7-Steuerungen nicht im Firmennetzwerk hängen.

Kann man OPC-UA tunneln, bzw. über einen IPC "durchschleifen"?
So als Idee, dass der IPC ein OPC-UA Client und Server in einer Steuerung ist?

Oder gibt es andere Optionen?

Danke

CU320 Bremsentest Start/End Positionen erfassen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe eine CU320 in meiner Anlage und führe alle 8h mit 3 Achsen einen Bremsentest mit dem Telegram701 durch.

Nun soll ich die Wege des Bremsentest messen, um auswerten zu können, wann die Bremsen ungefair versagen.

Dazu benötige ich die Position sobald der Bremsentest startet und die Position wenn die Achse steht.
Diesen Weg muss ich dann abspeichern, um diesen dann auf längere Zeit analysieren zu können.
Somit soll der verschleiß der Bremse ersichtlich sein.

Könnt ihr mir helfen,

zum einen, die beiden genauen Variablen, aus welchen ich die Startposition und die genaue Position auslesen kann, sobald die Achse still steht

zum anderen, wie ich die Daten am Besten speichern kann um eine sinnvolle Auswertung zu realisieren zu können.

PS: Weiß jmd zufällt, nach welchem Verzögerungsweg der Bremsentest in der Regel durchfällt?

Vielen Dank für die Unterstützung
Grüße Andy

Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)

$
0
0
logo Weber Ingenieure.jpg

SIE PLANEN - WIR FÖRDERN
Gemeinsam die Umwelt gestalten


Sie planen nicht nur beruflich, sondern auch Ihren persönlichen Lebensweg. Wir unterstützen Sie dabei mit den auf Sie
zugeschnittenen Entwicklungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Die Weber-Ingenieure GmbH ist ein
inhabergeführter Dienstleister für Infrastruktur und Umweltschutz. Wir sind mit unseren rund 150 Mitarbeiter/innen
an 8 Standorten in ganz Deutschland vertreten.

Zur Verstärkung unseres Teams am Hauptsitz Pforzheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Planung und Bauüberwachung der gesamten elektrotechnischen Ausrüstung wie z.B. Schaltanlagen zur Energie-
    versorgung und Steuerung sowie die zugehörige Elektroinstallation von Anlagen zur Abwasserreinigung, Regen-
    wasserbehandlung und Energieerzeugung
  • Auslegung und Spezifizierung von Einrichtungen der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Eigenständige Projektabwicklung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energie- und Automatisierungstechnik oder vergleichbare Studiengänge
  • Berufserfahrung in den genannten Fachgebieten wünschenswert
  • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und ein sicheres Auftreten
  • Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
  • Leistungsgerechte Vergütung mit Erfolgsbeteiligung
  • Vielfältige Benefits in den Bereichen Gesundheit und Altersvorsorge
  • Individuelle Weiterbildung und Coaching zur Vertiefung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • Strukturierte Einarbeitung (Mentorenprogramm)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beantwortet Ihnen unsere Personalleiterin Frau Anita Wessinger weitere Fragen. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen
per E-Mail mit der Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.

Weber-Ingenieure GmbH
75177 Pforzheim · Bauschlotter Str. 62 · Tel. 07231 583-0 · bewerbung@weber-ing.de · http://www.weber-ing.de
Angehängte Grafiken

Ausschleusung mit Logo8

$
0
0
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mit einen Logo 8 soll eine Ausschleusung realisiert werden. Ein Drehgeber ist auf dem Band
installiert und liefert mir Taktsignal. Die Werkstückerkennung geschieht über einen Lichttaster (I1).
Das Taktsignal ist das Schiebesignal für das Schieberegister. Wenn I1 belegt ist wird ein 1 Signal in das Schieberegister gegeben und
mit dem Taktsignal weitergeschoben bis mit Schiebebit x ein Ausgang gesetzt wird. Das Band ist in der Geschwindigkeit veränderbar.
Jetzt kann es aber vorkommen das I1 ein Signal bekommt aber das Taktsignal später kommt. dann wird kein 1 Signal in das Schieberegister
geschrieben.
I1 hab ich auch schon verlängert, dann werden bei langsamerer Bandgeschwindigkeit 2 Signale in das Schieberegister geschrieben.
Habt ihr vielleicht eine Idee wie die Werkstückerkennung anders realisiert werden kann?
Danke

Gruß
Koe

MPI Teilnehmer über PN/IE Netzwerk erreichen

$
0
0
Halli Hallo,

mein Anliegen/Frage ist folgendes:
Ich moechte ueber einen Fernwartungsrouter der per PN/IE an eine VIPA 314 2DP angeschlossen ist auf die MPI Teilnehmer innerhalb der Anlage zugreifen/beobachten.

Anlagenshema TIA V15:
Feldbus_1.jpg

was schon funktioniert:
- die VIPA 314 CPU kann ich beobachten
- der Timeout steht schon auf 100s
- wenn ich eine der 313C CPUs links im TIA markiere, oben auf "Erweitert Online" gehe, dort PN/IE als "Typ PG/PC Schnittstelle" einstelle, meine WLAN karte oder VPN Zugang auswaehle passiert das:
Feldbus_2.JPG
was ja auch, denk ich, so in Ordnung ist.

Das Problem:
Wenn ich dann auf "Suche Starten" klicke findet er in den 100 Sekunden nichts.

Das komische ist, dass ich schon mehrere Anlagen, allerdings mit V13 am laufen habe wo alles genau so ist und beim klick auf "Suche Starten" irgendwann die CPU gefunden wird.

Ich wuerde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Gruessle ;)
Angehängte Grafiken

TIA Comfort-Panel: Bildnummer ermitteln

$
0
0
kann man die Bildnummer oder den Bildnamen des aktuell angezeigten Bildes ermitteln?

Elektromeister / Elektrotechniker (m/w/d)

$
0
0
Meine Mission. Mein Team: Leadec.

Mit Leidenschaft und Herzblut sind wir Dienstleister für die Automobil- und Fertigungsindustrie. Seit über 50 Jahren verlassen sich
unsere Kunden nun schon auf uns. Dabei sind wir projektweise oder langfristig vor Ort in großen oder kleinen Teams. Wie wir das
schaffen? Wir sind Menschen, die anpacken: Problemlöser, Multitalente, verlässlicher Ansprechpartner, Wegbereiter und wenn nötig
auch mal Feuerwehr. Aber vor allem sind wir eins: Hilfsbereite Kollegen.

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort in Bremen suchen wir ab sofort in unbefristeter Anstellung eine/n

Elektromeister / Elektrotechniker (m/w/d)
Fachrichtung Automatisierungstechnik BRE1917


Aufgabengebiet:


  • Baustellenleitung / Werkstattleitung im Bereich Automatisierungstechnik
  • Technisch einwandfreie, termingerechte und wirtschaftliche Abwicklung der Projekte, sowie Einhaltung der vertraglichen
    Verpflichtungen
  • Kundenberatung, Bearbeitung und Kalkulation von Angeboten, Erstellung von Kostenvoranschlägen
  • Koordination und Führung der direkt unterstellten Mitarbeiter

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Automatisierungs-/Elektrotechnik, mit Weiterbildung zum Techniker/Meister oder
    vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Automobilbranche von Vorteil
  • Gute Kenntnisse in MS-Office sowie in Englisch
  • Basiswissen in SPS-, Roboterprogrammierung (Siemens S7) und CAD-Kenntnisse von Vorteil
  • Selbständige und kundenorientierte Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Ein freundliches Betriebsklima, geprägt von Vertrauen,
  • Respekt und Fairness
  • Anspruchsvolle & abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Die Chance eigenverantwortlich einen Beitrag zu leisten
  • Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung
  • und Aufstiegschancen
  • Strukturierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich
  • Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens

Freuen Sie sich, wenn Sie Verantwortung übernehmen können? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich!
Weitere Informationen zu unserem Standort Bremen finden Sie auf http://www.bremen-leadec.com

Ansprechpartner

Career Center
Frau Khulan Batkhuyag
Leadec Management Central Europe BV & Co. KG
Meitnerstraße 11
70563 Stuttgart
Deutschland


Link zur Stellenausschreibung:
https://leadec-services.dvinci-easy.com/de/jobs/12263/elektromeister-elektrotechniker-mwd-fachrichtung-automatisierungstechnik

Projektingenieur Elektro-/Automatisierungstechnik (m/w/d)

$
0
0
Mit Leidenschaft und Herzblut sind wir Dienstleister für die Automobil- und Fertigungsindustrie. Seit über 50 Jahren verlassen
sich unsere Kunden nun schon auf uns. Dabei sind wir projektweise oder langfristig vor Ort in großen oder kleinen Teams.
Wie wir das schaffen? Wir sind Menschen, die anpacken: Problemlöser, Multitalente, verlässlicher Ansprechpartner, Wegbereiter
und wenn nötig auch mal Feuerwehr. Aber vor allem sind wir eins: Hilfsbereite Kollegen.

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort in Bremen suchen wir ab sofort in unbefristeter Anstellung eine/n

Projektingenieur Elektro-/Automatisierungstechnik (m/w/d)
CHE1209

Aufgabengebiet:

  • Akquisition, Kalkulation und Projektmanagement für unsere Automatisierungsprojekte im Bereich der Automobilindustrie.
    Durchgängige Verantwortlichkeit vom Projektstart bis zur Abnahme, bei unseren Kunden vor Ort im In- und Ausland.
  • Budgetverantwortung, Kostenüberwachung, Qualitätskontrolle, Terminverfolgung und die damit verbundene Korrespondenz mit
    Kunden und Vorgesetzten
  • Projektsteuerung (Planung Material- und Personalbedarf), Führung des Projektteams
  • Kompetenter Ansprechpartner für alle Projektangelegenheiten, einschließlich Claim- Management

Anforderungen:

  • Ingenieur (FH/Uni) Fachrichtung Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik
  • Erfahrung mit Standards der Automobilindustrie (SPS, Eplan, Robotik)
  • Gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Outlook, Excel und MS-Project Professional), Englischkenntnisse von Vorteil
  • Reisebereitschaft für In- und Ausland
  • Sicheres, gepflegtes und freundliches Auftreten gegenüber unseren Kunden
  • PKW Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens inklusive entsprechender Sozialleistungen, z. B. 30 Tage Urlaub
  • Strukturierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. im hauseigenen Robotik-Schulungszentrum
  • Anspruchsvolle & abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Die Chance eigenverantwortlich einen Beitrag zu leisten
  • Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung
  • und Aufstiegschancen
  • Ein freundliches Betriebsklima, geprägt von Vertrauen,
  • Respekt und Fairness

Freuen Sie sich, wenn Sie Verantwortung übernehmen können? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich!
Weitere Informationen zu unserem Bereich Automation am Standort Chemnitz finden Sie unter http://www.chemnitz-leadec.com

Ansprechpartner

Career Center
Frau Khulan Batkhuyag
Leadec Management Central Europe BV & Co. KG
Meitnerstraße 11
70563 Stuttgart
Deutschland


Link zur Stellenausschreibung:
https://leadec-services.dvinci-easy....ngstechnik-mwd

TIA TIA Motion 1515 & S210

$
0
0
Hi
Ich habe eine 1515T (FW2.6) mit 3x S210(FW5.2) Antrieben dran.
Die Antriebe gehen immer wieder kurz in Störung mit dem Fehler "F09" und die Meldung zur SPS ist "MC Alarm 431Kommunikation zum Gerät gestört."
Die Geräte, welche in Linie hinter den Antrieben sind, melden aber kein Problem.
Ich habe danach die Topologie geändert und nun nur noch von einem Netzwerkanschluss P1.1 auf die 3 Antriebe und auf die anderen Geräten gehe ich vom zweiten Port P1.2 von der SPS.
Leider geht das auch nicht.
Ich chan die Fehler quittieren, danach läuft es wieder für ein paar Minuten.
Das Netzwerkkabel habe ich auch ausgetauscht und auch an der Maschine in einem weiten Bogen vorbei gelegt. Nützte auch nichts.


In der TIA Hilfe steht dazu "Tmapc und Servo müssen auf die gleiche Taktperiodenzeit parametriert sein".
Wo finde ich den Tmapc (und was ist damit gemeint)?

Den Sendetakt haben wir bereits versuchsweise auf 8ms (anstatt 4ms) heraufgeschraubt. Nützte auch nichts.
Hat noch jemand eine Idee?

Gruss bliama

Sonstiges Vernetzung der Anlagen

$
0
0
Hallo,

ich bin ganz neu hier und habe unter diesem Thema nix gefunden. Es geht darum Produktionsmaschinen alle zu Vernetzten. Die Produktionsmaschinen haben 80% Siemens-SPS Steuerung.
Der Plan ist Alle Anlagen komplett miteinander zu Vernetzten und über ein Server mit Versiondog automatische Datensicherung zu Verwalten.

Das Problem ist, die Maschinen haben öfters gleiche IP-Adressen. Dafür habe ich Router die ich einsetzten kann. damit kann ich eine VPN Verbindung aufbauen und von mein Büro auf die Steuerung zugreifen. Aber das Problem ist das der Server dauerhaft eine Verbindung braucht mit den Anlagen und das würde mit der VPN Verbindung nicht gehen. Das habe ich nach rechachiert und da habe ich die NAT 1:1 Verbindung im Router gefunden. Dadurch kann man dauerhaft durch routen.

Meine Frage ist, ist NAT eine einseitige Kommunikation oder läuft es in beiden Richtung, das ich lesen und schreiben kann. Und wie kann der Server unterscheiden welche SPS er ansprechen muss wenn alle die gleiche IP hinter den Router haben.

Mein Ziel ist es vom Werks-lan alle Maschinen zu erreichen und in die Steuerung online gehen zu können. Das würde mit VPN funktionieren.
Und Alle Anlagen eine dauerhafte Verbindung mit ein Server mit Versiondog zu haben. Um dauerhaft z.B. Saten lesen , vergleichen, Image ziehen, etc.

Oder liege ich mit der Sache komplett falsch, wäre dankbar für Vorschläge und Ideen.



Vielen Dank

TIA Projektieren PAC 3200 mit Profinetmodul

$
0
0
Ich möchte einen PAC 3200 in meinen Projekt TIA Portal Projekt V15 einfügen.

Der PAC 3200 ist mit einem Profinetmodul 7KM9300-0AE01-0AA0 ausgestattet.

Das übersetzen funktioniert ohne Fehler. Beim übertragen erhalte ich folgende Fehlermeldung.


"Ladevorgang wird nicht durchgeführt, da Vorbedingungen nicht erfüllt sind"

"Unterschiedliche Baugruppen" "Unterschied zwischen der Konfigurierten und den Zielbaugruppen (online)"
"Die Online vorhandene Baugruppe 7KM2112-0BA00-3AA0, V2.3.3 ist nicht kompatibel zur projektierten Baugruppe 7KM2112-0BA00-3AA0 V2.4, kein Download möglich"

TIA ET200SP Blinkt immer Rot

$
0
0
Hallo, wir haben das Problem eine ET200SP zum laufen zu bekommen.

bekomme immer folgenden Fehler:

Baugruppe vorhanden.
Fehler
Fehler in unterlagerter Komponente

An der ET hängt nur eine DI Baugruppe, die Bestellnummer dieser und die Firmware stimmen mit der in TIA überein. Auch die Bestellnummer des Servermoduls und der Firmware stimmen. Sowie die des Kopfmoduls.

Noch einer Ideen was man tun könnte?

Step 7 Hilfe bei einem Projekt

$
0
0
Hallo,

Ich habe vor eine Lüfter Steuerung für einen Klärbecken zu modernisieren. Momentan laufen dort drei Lüfter gesteuert über Schütze in Verbindung mit einem O2 Sensor.
Modernisierung Idee:
Das Ganze soll nun an eine SPS, der O2 Wert wird ein gelesen werden und dann Werden die Lüfter über jeweils drei Frequenz Umrichter Angesteuert. Je nachdem wie viel Sauerstoff benötigt wird abhängig vom O2 wert werden 1, 2 oder alle drei Lüfter geschaltet.Habt ihr einen Vorschlag oder eine Idee wie man das am einfachsten programmieren kann?

TIA Texte in TIA V13,14 und 15 verschwunden

$
0
0
Ich habe mein FieldPG M5 mit Hilfe der Restore Datenträger auf Werkseineinstellungen zurückgesetzt und auf Windows 10 hochgerüstet.

Soweit läuft alles gut, auch der Simatic-Manager V5.5 lässt sich trotz Win10 einwandfrei öffnen. Denke, die V5.6 muss ich nicht zwangsläufig installieren.


Nun habe ich TIA V15 nachinstalliert und habe folgendes festgestellt: Sämtliche Schriften sind im TIA weg. Sei es die Portalansicht, oder die Projektnavigation, Menü oder Bibliothek. Es sind keine Schriften verfügbar. Öffne ich ein Untermenü in der Menüleiste, dann sind höchstens nur Symbole sichbar, aber keine Texte. Habe dies als Grafik unten angefügt.


Ich habe nun auch die V13 oder 14 geöffnet, dort habe ich dasselbe Problem und irgendwie scheint die Ladezeit länger zu dauern als sonst.

Zuvor habe ich in Windows die Skalierung der Anzeige von 125% auf 100% umgestellt. Ich habe die Einstellung nun wieder auf 125%, aber das Problem ist auch nach Neustart weiterhin da. Bevor ich die V15 nachinstalliert habe, habe ich noch keine der anderen versionen geöffnet. Somit kann ich nicht sagen, ob das Problem schon vor der Installation der V15 da war.

Vielleicht wird es durch die ganzen Updates behoben sein, dazu lädt der Rechner eben noch knapp 60GB Updates/Servicepacks im TIA Software Updater runter, was sicher noch einige Stunden dauern wird.


TIA2.jpg
Angehängte Grafiken

SPS Ausbildung Berufsschule Baden-Württemberg

$
0
0
Hallo,

als Ausbilder für Mechatroniker muss ich mich nach 15 Jahren wieder mit der Programmierung von SPS auseinandersetzen. Wir haben eine S7-314C-2 PN/DP und eine S7-1512C-1 PN mit TP700 ist bestellt und ich warte täglich auf die Lieferung. Als Programme sind TIA-Portal V15 und Step7 Professional v5.6 vorhanden. Soweit zur Vorgeschichte.

Jetzt meine eigentliche Frage. Und zwar wird in BW eine Technische Richtlinie für die SPS-Ausbildung eingesetzt. Diese wird wie eine Formelsammlung von den Schülern verwendet und auf ihr basiert die gesamte schulische Ausbildung. Technische Richtlinie.pdf Im Buch "Automatisieren mit SPS - Theorie und Praxis" werden die Beispiele mit demselben Bedienfeld und großteils mit den Bausteinen bearbeitet. Für die Azubis die aktuell im ersten Lehrjahr sind, wird zukünftig aber verstärkt strukturierter Text (wahrscheinlich SCL) ausgebildet. In der Leseprobe des Buches und den herunterladbaren Programmen ist aber alles ausschließlich in FUP und AWL. Hat jemand ein SPS-Programm, das auf dieser Richtlinie basiert und kann mir das zukommen lassen? Ein paar Bausteine konnte ich schon selbst mit Inhalt füllen. Aber ein fertiges Programm wäre mal schön um es analysieren zu können. Mein Azubi ist noch im ersten Lehrjahr, SPS kommt erst in der zweiten Hälfte 2.LJ dran. Bis dahin will ich auf einem Stand sein, um ihm bei entsprechenden Fragen weiterhelfen zu können.

MfG
Stephan
Angehängte Dateien

Sonstiges PID-werte reglerventil.

TIA Meldung mit Date and Time in DB schreiben

$
0
0
Hallo,
ich arbeite seit kurzem mit dem TIA Portal V15.1.
Derzeit versuche ich mich an der Analogwertverarbeitung/skallierung.
Ich habe mir bereits meinen Wert 4-20mA (0-30m3/h) skaliert, nun wollte ich gern wenn es zum Max wert also 30m3/h kommt. Das mir dies mit Datum und Uhrzeit in einem DB geschrieben wird.
Leider klappt dies nicht.


Danke schon mal im Voraus

SPS- Programmierer (m/w)

$
0
0
Wir, ein international erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen in Thüringen, entwickeln passgenaue Lösungen für die Fertigungsmesstechnik,
den Lehren- und Prüfstandsbau sowie automatisierte Prozesse.
Unsere qualitativ hochwertigen Produkte genießen international einen hervorragenden Ruf. An unserem Standort in Suhl realisieren wir alle Projekte
von der Entwicklung über Teilefertigung, Montage und Programmierung bis zum weltweiten Service.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

SPS- Programmierer (m/w)

Ihre Aufgaben:
• Konzepterstellung gemeinsam mit anderen Abteilungen und dem Kunden
• Erstellung von Dokumentationen und Pflichtenheften
• Entwicklung von SPS- Programmen und Bibliotheken
• Projektierung und Inbetriebnahme von Antriebssystemen
• Fehleranalyse und -behebung
• Inbetriebnahme, Produktionsbegleitung und Schulung bei PREMETEC und beim Kunden
• Durchführung von Serviceeinsätzen beim Kunden

Ihr Profil:
• Kenntnisse im Bereich Siemens Step 7, TIA, S7-GRAPH ; Beckhoff TwinCAT 3 wünschenswert
• mehrjährige Berufserfahrung im Sondermaschinenbau
• Begeisterung für komplexe Aufgabenstellung und analytische Fähigkeiten
• selbständige, eigenverantwortliche, ergebnisorientierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
• Reisebereitschaft sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:
• abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
• angenehmes Arbeitsklima in einem jungen, engagierten Team
• offene Unternehmenskultur und flexible Arbeitszeiten
• leistungsgerechte Vergütung und Prämienzahlungen

Bei Interesse beantworten wir gerne Ihre Fragen und freuen uns auf Ihre Bewerbung, entweder postalisch oder bevorzugt per E-Mail an info@premetec.de

Weitere Stellenangebote finden Sie unter www.premetec.de/de/karriere/stellenangebote

PREMETEC Automation GmbH | Sommerbergstr. 42 | 98527 Suhl | www.premetec.de


Link zur Stellenausschreibung:
https://www.premetec.de/images/downloads/20190125_Anzeige%20SPS_Programmierer.PDF
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>