Ich bräuchte wieder mal eure Hilfe.
Ich will eine Profinet-Kommunikation zwischen drei CPU314C-2PN/DP erreichen.
Dazu lege ich ein TIA-Projekt mit den drei CPUs an. Jede CPU bekommt eine passende IP-Adresse und einen passenden Gerätenamen.
Die drei PLC-Obkekte werden fehlerfrei übersetzt.
Dann stelle ich die PLC2 und die PLC3 auf IO-Device. Die PLC1 bleibt auf IO-Controller.
Ich konfiguriere die Kommunikation der PLC2:
Die AB100...101 der PLC2 werden dem EB100...101 der PLC1 zugeordnet.
Die AB100...101 der PLC1 werden dem EB100...101 der PLC2 zugeordnet.
Ich konfiguriere die Kommunikation der PLC3:
Die AB102...103 der PLC3 werden dem EB102...103 der PLC1 zugeordnet.
Die AB102...103 der PLC1 werden dem EB102...103 der PLC3 zugeordnet.
Alle drei PLC-Objekte werden fehlerfrei übersetzt.
Jetzt will ich die Sache mit PLCSim testen.
Ich lege drei PLCSim-Objekte an.
Das PLC1-Objekt lade ich in die PLCSim1.
Das PLC2-Objekt lade ich in die PLCSim2.
Das PLC3-Objekt lade ich in die PLCSim3.
Dann stelle ich die drei Betriebsartenschalter auf RUN.
Wenn ich jetzt ins AW100 der PLC2 den Wert 37 reinsteuere, dann sollte dieser Wert im EW100 der PLC1 auftauchen.
Leider ist das nicht der Fall, weil ich irgendwas falsch mache.
Ich will eine Profinet-Kommunikation zwischen drei CPU314C-2PN/DP erreichen.
Dazu lege ich ein TIA-Projekt mit den drei CPUs an. Jede CPU bekommt eine passende IP-Adresse und einen passenden Gerätenamen.
Die drei PLC-Obkekte werden fehlerfrei übersetzt.
Dann stelle ich die PLC2 und die PLC3 auf IO-Device. Die PLC1 bleibt auf IO-Controller.
Ich konfiguriere die Kommunikation der PLC2:
Die AB100...101 der PLC2 werden dem EB100...101 der PLC1 zugeordnet.
Die AB100...101 der PLC1 werden dem EB100...101 der PLC2 zugeordnet.
Ich konfiguriere die Kommunikation der PLC3:
Die AB102...103 der PLC3 werden dem EB102...103 der PLC1 zugeordnet.
Die AB102...103 der PLC1 werden dem EB102...103 der PLC3 zugeordnet.
Alle drei PLC-Objekte werden fehlerfrei übersetzt.
Jetzt will ich die Sache mit PLCSim testen.
Ich lege drei PLCSim-Objekte an.
Das PLC1-Objekt lade ich in die PLCSim1.
Das PLC2-Objekt lade ich in die PLCSim2.
Das PLC3-Objekt lade ich in die PLCSim3.
Dann stelle ich die drei Betriebsartenschalter auf RUN.
Wenn ich jetzt ins AW100 der PLC2 den Wert 37 reinsteuere, dann sollte dieser Wert im EW100 der PLC1 auftauchen.
Leider ist das nicht der Fall, weil ich irgendwas falsch mache.