Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50396 articles
Browse latest View live

Per Array auf E A Baugruppen zugreifen mit eCockpit WAGO

$
0
0
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, eine EA Baugruppe (sagen wir 16 bit) mittels dem Mapping direkt auf ein array[0..15] of bool zu verbinden?
Nebenbei, weiss jemand, wieso man in Methoden(FBs) im eCockpit keine VAR_Temp anlegen kann?

thanks a lot for usefull comment

Listbox in TwinCAT3 HMI

$
0
0
Hi,

ich finde in der TwinCAT3 HMI kein Element mit der ich eine Listbox erstellen könnte, also ein Textefeld in der ich nacheinander Textzeilen einfügen könnte die über eine Scrolleiste entspechend hoch und runter eingesehen werden können.

Übersehe ich da was oder muss man sich das selber zusammenbauen, kann mir jemand dazu eine Tip geben?

Codesys v2.3 Projekt verschwunden

$
0
0
Hallo Forum-Gemeinde,

ich arbeiter an meiner Hausautomatisierug mit Codesys V2.3 und einer Wago 750-889.
Heute morgen wollte ich meine Projekt öffnen, da meldet Codesys dass er das Projekt oder die Bibliothek nicht öffnen kann.
Zu meinem erstaunen musste ich feststellen, dass das Projekt weg ist.
Ich habe beim Speichern immer neue Versionen angelegt. Die sind auch nicht mehr da.
Auch die dazugehörenden Sys_Xml Dateinen sind weg.
Ich habe alle Festplatten durchsucht, ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee was passiert ist oder wo die Dateien abgeblieben sind?
Bin für jede Hilfe Dankbar.

Gruß

CK

Step 7 Addition Datentyp Word

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin gerade ein bisschen am überlegen, wie ich Datentyp von WORD von W#16#38 bis W#16#A4 nach jedem Zyklus um 2 erhöhen kann.
Also beispielsweise:

Erster Zyklus = W#16#38
Zweiter Zyklus = W#16#40
Dritter Zyklus = W#16#42
usw...

Ich möchte es vorangig im FUP machen, da ich nur eine Programmiersprache verwenden soll.
Dort finde ich nur ADD Bausteine Typ Int und Real...
Und die Zählerbausteine addieren nur plus 1...

Jemand eine zündete Idee?

Gruß Wolf

Step 7 Best Practice Lesen aus DB und schreiben in Datenbank (BDE) (Virtueller Rechner)

$
0
0
Hallo,

vorweg ich bin schon lang hier im Forum dabei und hab bisher auch vieles Gefunden ohne selbst danach zu fragen. Deshalb mal ein Großes Lob an die Community hier!
Nun zu meinem Problem... ich weiß es gibt hier schon ein paar Threads zu diesem Thema aber es hat mich nicht wirklich überzeugt.

Ich arbeite in einem Produktionsbetrieb in dem immer wieder neue Anlagen von Anlagenherstellern aufgestellt werden. Wir geben ziemlich viel vor, jedoch im Bezug auf Datenhandling hat sich einfach in den letzten Jahren zu viel getan und da hat sich jetzt eine Schere aufgetan die es schnellst zu schließen gilt.
Nun zu meiner Frage an Anlagenbauer: Ich weiss das es die Systeme gibt, ich weiss (vielleicht) was sie können, ich weiß jedoch nicht wie :)
Welche Best Practice Methoden kennt Ihr um Daten aus einzelnen Prozessen (je ein Datenbaustein mit Daten) von einem "Leitrechner" (am besten Virtuell) in eine Datenbank zu schreiben, ohne das die SPS Daten sendet sondern nur zu Verfügung stellt. Ich könnt mir das ja nur so vorstellen- dass wenn ein Prozess fertig ist, im Datenbaustein ein Bit auf high gesetzt wird, eine Routine am Rechner sucht ständig in den DB's nach diesen High's und holt bei einem High die Daten ab und setzt danach ein Bit im DB damit die SPS weiss der Prozess ist fertig. Aber wie geht das im Hintergrund? SPS seitig würd es ja wsl so klappen? was muss aber auf der Rechner Seite gemacht werden? Dort kenn ich mich nicht so recht aus...


Ich hoff es ist verständlich und ihr könnt hier ein paar eurer Tipps einfließen lassen. Ich sag schon mal danke im Vorhinein!

Gruß
Horeischio

Step 5 S5 135U Mehrprozessorbetrieb ohne Ein-/Ausgangskarten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Projekt, bei dem eine S5 135U Steuerung ein Upgrade der Visualisierung mit neuem Panel erhält. Zwei der 928B CPU's laufen im Mehrprozessorbetrieb. Ich würde das gerne im Büro testen.

Ich brauche ja den DB1, in dem ich die Peripheriezuteilung mache. Ich habe aber im Büro keine Ein-/Ausgangskarten sondern nur die CPU's und den Koordinator. Gibt es eine Möglichkeit das im DB1 zu konfigurieren und die CPU's in RUN zu bekommen?

Vielen Dank!


LG

400 Stück 3 Stock Phoenix Contact Klemmen Initiatoren-/Aktorenklemme DIKD 1,5 NEU

Step 5 Software und Kabel für S5 Step 5

$
0
0
Suche kostenfreie S5 Software für Siemens Simatic S5 103U Steuerung. Hab vor 15 Jahren mal mit IBH S5forWindows gearbeitet. Ist das noch eine gute Software oder gibt es mittlerweile was anderes? Kann ich da mit der Demosoftware ein vorhandenes Programm übertragen?
Hab mir ein altes Field PG gekauft. Welches Kabel benötige ich dazu? MPI oder mittlerweile USB? Müsste nur ein Programm vom Rechner in die Anlage übertragen.

Step 7 Step7 Profinet HW-Konfig, Gerätenamen kann nicht vergeben werden

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe an einer 315-2PN/DP einen Danfoss Vacon 100 Umrichter über Profinet hängen.
Ich verwende Step7 5.5 SP4.
Ich kann aber leider über die HW-Konig den Gerätenamen nicht vergeben. Es erscheint immer die
Fehlermeldung "Gerätenamen konnte nicht vergeben werden".
Ich sehe den Umrichter aber mit der IP und der MAC aber in der Auswahl zur Namensvergabe.
Ping funktioniert auch.
Dazwischen hängt mittlerweile ein Profinet Switch, kein Ethernet Switch mehr.

Hat jemand bitte noch eine gute Idee??
Besten Dank,

Gruss

Step 7 Profinet IP und Geraetename eines Teilnehmers durch Anwenderprogramm vergeben

$
0
0
Hallo,

ich bin momentan mit einem Projekt beschaeftigt bei dem ich 8 identische Anlagen habe. Trotz dass die identisch sind, wurden fuer diese Anlagen 8 nahezu identische Projekte angelegt. Das nervt mich etwas, denn jedes mal, wenn ich eine Kleinigkeit aendere, muss ich die anderen 7 Projekte auf den selben Stand bringen. Zwar koennte nur ein Programm veraendern und erst ganz am Ende die anderen 7 nachziehen, allerdings waere es mir lieber, wenn ich ein Programm haette, dass fuer alle 8 Anlagen funktioniert. Auch wegen der Sorge, dass eventuell spaeter an den Anagen arbeitende Schergen die ganzen Programme durcheinander bringen.

Die ganzen Programmbausteine sind identisch, es geht eigentlich nur um die Profinet Konfiguration von zwei Geraeten. Und zwar bekomme ich von einem anderen (Profibus-)Geraet eine Idetifikationsnummer gesagt, und diese moechte ich nutzen, um in Abhaengigkeit von dieser meine IPs und Profinet-Geraetenamen zu setzen.
Der erste Profinetteilnehmer ist meine S7-300, der vergebe ich schon IP und Geraetenamen mit dem SFB104. Jetzt moechte ich das gleiche mit einem PN/PN Koppler machen.
Gibt es da ueberhaupt eine Moeglichkeit, das im Anwenderprogramm zu setzen?

Fuer Tipps und Raetschlaege bin ich immer dankbar!

Gruesse
Schievel

Step 7 S7-1200 AC: Analogeingang

$
0
0
Hallo zusammen, eig eiene sehr einfach Frage, dennoch konnte ich bisher keine Antwort finden. Funktioniert der eingebaute Analogeingang bei diesen Modellen? Bei der Logo! 230V ist dem ja leider nicht so.

TIA Sicherheitsbetrieb abschalten

$
0
0
Guten Tag,

TIA V15_1
Safety advanced

Ich möchte für einen Test eine 1511F-1 CPU mit einer 16 BIt F-Eingangskarte und einer 8 Bit F-Ausgangskarte im "Normalbetrieb" also ohne Sicherheitsprogramm betreiben.
In der CPU habe ich dafür die F-Fähigkeit abgeschaltet. Beim Übersetzen der Hardware kommt aber die Meldung, dass eine F Baugruppe im Sicherheitsbetrieb nur mit einer CPU mit
F-Fähigkeit betrieben werden kann.
Wo in der Hardwarekonfiguration kann ich den Sicherheitsbetrieb der Baugruppen abschalten?
Ich finde kein entsprechendes Häkchen.

Veilen Dank

Ralle

TIA SCL indierekte Adressierung -> A (Byte/Bit)

$
0
0
Hallo,

das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Also seid gnädig mit mir ;).

Ich möchte gerne in SCL in TIA 15.1 einen Ausgang setzen. Die Adresse ist in einem DB als REAL hinterlegt ->

Beisp.
DBXXX.Adresse als Real und Wert = 2,0 (A2.0).

A2.0_Sym := TRUE ;

eine Idee ?

Bool To Byte

$
0
0
Hallo kennt Ihr einen Funktionsbaustein mit dem es Möglich ist mit einen Bool wert als Eingang einen festen BYTE auf eine Variable zu schreiben? Hallo kennt Ihr einen Funktionsbaustein mit dem es Möglich ist mit einen Bool wert als Eingang einen festen BYTE auf eine Variable zu schreiben?
Danke

TIA s7-1200 PAC3200 Kommunikkation

$
0
0
Hallo

Leider bin ich sehr unerfahren mit der S7-1200 Kommunikation.

Ich möchte gerne mit einer S7-1200 die Daten von einem PAC3200 mit Modbus TCP auslesen.

Leider habe ich keine Ahnung wie ich dabei vorgehen soll.

Kann mir da jemand weiterhelfen.

Danke

2x Wago 750-880 über Modbus TCP verbinden und Datalogger

$
0
0
Hallo,

ich möchte zwei Wago 750-880 mittels Modbus TCP verbinden und Daten von der einen zur anderen senden und alles in einer gemeinsamen Visu anzeigen lassen. Habe im großen und ganzen das Programm und die Visu für beide CPU`s fertig, jedoch alles in einem Programm.
Ich habe momentan noch eine 880er hier, die zweite wird in den nächsten Tagen geliefert.

Ich habe es jetzt nach langem hin und her hinbekommen meine CPU in der Hardware mit Modbus einzustellen, das ging aber erst nachdem ich FW Update ( 01.08.18(13) ) gemacht habe und durch Wago das neue Codesys erhalten habe. Was für ein Akt....

Die Haupt-CPU mit 2GB Speicherkarte sitzt bei mir in der Wohnung, die Neben-CPU ohne Speicherkarte soll in meiner Garage montiert werden und über Ethernet mit einander verbunden werden. Als Protokoll sollte Modbus TCP laufen, da ich eigentlich vorhabe meine Visu über IO Broker laufen zu lassen. Gerne würde ich auch noch einen Datalogger einbinden, da bin ich zur Zeit dran...

So meine Fragen:
1. Kann ich 2 CPU's in einem Codesys V2.3 Projekt einbinden? Vermute dass das nicht geht
2. Kann ich problemlos Daten von meiner Neben-CPU an meine Haupt-CPU senden? Frage ist eher wie ich das am einfachsten hinbekomme
3. Wie muss ich die Datenpunkte anlegen? Ich kenne es von Siemens so, das ein DB erstellt wird und da die Daten ausgelesen werden können. Meines Wissens gibt es sowas bei Codesys nicht und soll viel einfacher gehen???

Danke im Voraus!

IO Klemmen ohne Funktion an 750-8100

$
0
0
Hallo,

SPS Wago 750 8100
eCockpit 1.4.0.29


ich habe ein Controller 750 8100 und bin dabei diesen etwas zu testen. Angereiht sind eine 750 1504 und eine 750 1405 + Endklemme 750-600.
+
Das Projekt läuft im Simulator und auf der SPS, wobei zum Beispiel Ausgänge geschaltet werden. (sehe ich mit Brille im Code und unter Netzwerk/Geräte)
Allerdings leuchtet kein Ausgang an der Karte und die Eingänge bekomme ich im ecockpit auch nicht auf true.

Fehlt da eine Einspeiseklemme?

Nebenbei, gibt es eine PDF Anleitung zum Programmaufbau codesys 3. (Strukturieren, OOP...)

WinCC Textliste an Bildbaustein als Parameter

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich versuche einen Bildbaustein zu erzeugen an den ich eine Textliste anlegen kann.
Gehen muss das, anscheinend so selbsterklärend das nirgends steht wie?!? Ich finde das nicht,
vielleicht kann mir jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?

Bildbaustein ist klar, Textliste im Bildbaustein auch, aber ich möchte eine im Projekt angelegte Textliste an den Bildbaustein anlegen und darin verwenden.

bildbaustein.JPG

Ich würde erwaren das ich diese Textliste bei "Eigenschaften-Bildbaustein", wo ich auch die Variablen deklariere angeben muss, klappt aber nicht.

Vielen Dank
Stefan
Angehängte Grafiken

TIA Fehlermeldung Prüfschärfe

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Rechner bekommen und kann jetzt bei einem Projekt die Hardware nicht mehr übersetzten.
Es erscheint immer die Fehlermeldung Prüfschärfe/Datenspeicherung: Werte ausserhalb des zulässigen Bereich. Siehe auch im Bild im Anhang.
Fehlermeldung.jpg

Mein Kollege kann die Software ohne Probleme öffnen und übersetzten.
Der einzige Unterschied zwischen unseren Rechnern ist, dass auf meinem Windows10 läuft und auf dem von meinem Kollegen Windows7.
Weiß zufällig jemand von euch an was das liegen könnte??

Mfg Der Graf
Angehängte Grafiken

TIA Antriebsobjekt-ID

$
0
0
Hallo zusammen,

Bild anbei.
ich versuche gerade eine Sinamics Diagnose von HMI-Lite einzubinden.
Wo finde ich die Antriebsobjekt-ID, welche ich ihm DB "LTLL_SinamicsCFG" angeben muss? In Geräte&Netze hab ich nichts gefunden.
Danke.
Angehängte Grafiken
Viewing all 50396 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>