Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49440 articles
Browse latest View live

TIA Bibliothek Bildbaustein Objekt per Skript verschieben

$
0
0
Hallo zusammen,
kann ich (wie??) ein Objekt in einem Bildbaustein per Skript verschieben bzw. drehen?
In diesem Fall handelt es sich um eine Linie.

Welcher TIA-Typ bist Du?

$
0
0
Hallo miteinander,

nachdem TIA ja nun schon einige Jahre auf dem Markt ist, möchte ich von Euch wissen, wie Ihr es nutzt,
bzw. welcher der nachfolgenden Typen Euch am ehesten entspricht (bitte mit Humor nehmen).

1) Der "Step7-was ist das überhaupt?"-Typ
Du hast Programmieren mit TIA gelernt. Alle Anlagen, die Du betreust, haben TIA.
Step7 ist dir genauso suspekt wie S5. Deshalb machst du um solch altmodischen Dinge lieber einen großen Bogen.

2) Der absolute TIA-Fan
Du kennst jede Version von TIA seit V11 in- und auswendig. Du machst jeden Bug zum Feature.
An Step7 kannst du dich nur noch vage erinnern.
Jedes bestehende Step7 Projekt, dass dir begegnet, wird sofort migriert.

3) Der Mischbetrieb-Typ
Du lebst in 2 Welten. Neue Projekte machst Du mit TIA, bestehende werden in Step7 gelassen.
Manchmal erwischt Du Dich immer noch dabei, wie du Funktionalitäten verwechselst..

4) Der unfreiwillige Steinzeitmensch
Du gehörst einer Randgruppe an, bei der TIA noch keinen Einzug gehalten hat (Sinumerik...)
Da dein Siemens Vertreter Dir jedes Mal einen neuen Termin in ferner Zukunft nennt, lehnst du dich
genüsslich zurück, überfliegst die Berichte über TIA Bugs und freust Dich auf eine bugfreie Version beim Umstieg.

5) Der freiwillige Steinzeitmensch
Du lehnst TIA kategorisch ab. Für Dich gibt es nach wie vor nur Step7 und Du kannst auch deinen Chef überzeugen,
weiterhin die teuren Panels zu kaufen. Deine Arbeitskollegen haben Wetten abgeschlossen, ob du schon bei V20 oder erst
bei V30 einknickst.

6) Der Dinosaurier
"Huch, S5 wurde doch gerade erst abgekündigt und jetzt bringt Siemens schon wieder was Neues auf den Markt???"

7) Der "Ist-mir-doch-egal" Typ
Du erschlägst alles mit kaskadierten Logos.
Dein Chef lobt Dich dafür, dass er keine teure Lagerhaltung aufgrund dieser unnötig komplizierten 1200er-Steuerungen hat.

8 ) Der "Ich schau mir das alles nur von außen an" Typ
Deine Firma setzt auf andere Systeme. Deshalb sind die TIA Probleme, von denen du hier liest, so weit weg wie die Südsee. Wenn dein Chef das Gespräch auf den Einsatz von Siemens bringt, lenkst du schnell ab und erzählst, wie gut das bestehende System doch läuft oder redest vom Wetter.
Hoffentlich setzen auch alle deine zukünftigen Arbeitgeber kein Siemens ein.


Gibt es vielleicht noch weitere unbekannte Spezies, die ich hier noch nicht aufgeführt habe?

Gruß,
PLC-Gundel

TIA Programmierung von Kommunikation 2x S7-1200

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte den Eingang/Merker einer SPS in einer zweiten SPS abfragen können, die per PN vernetzt sind. Bisher machte ich mir das einfach, also einen Digitalausgang auf einen Digitaleingang der anderen SPS geschaltet. Nun ja, was soll ich sagen, kein freier Eingang mehr, leider.
Also muss da nun was "Programmiertes" her und ich scheitere direkt auf der Startlinie. Muss ich das Ganze mit PUT/GET, T_SEND/T_RCV, oder was auch immer umsetzen? Irgendwie ist per Siemens nicht immer intuitiv was zu erlernen, je mehr ich darüber lese, je verwirrter werde ich davon.

Gibt es irgendwo eine Anleitung für Einsteiger oder hat jemand sich selbst ein "Rezept" geschrieben und kann es hier vorstellen?

P.S. Zur Verfügung habe ich V11+V12+V13 als Basicversionen, ich danke im Vorwege.
P.P.S. Es geht nur um zwei Digitaleingänge die abgefragt werden sollen.

Mfg,
Michael

TIA Spass mit Zeitzonen

$
0
0
Hi zusammen

Bisher mache ich das wie die Meisten hier wohl auch. Ich stelle in der 1500er die Systemzeit plus Zeitzone in der Hardware ein Grundsätzlich alles okay.
Reicht es ja das ich Zeitzone und so in der Hardware einstelle und der Kunde kann dann im Panel einfach die Panelzeit verstellen und per Synch wird dann auf der CPU die Systemzeit angepasst.

Ich hätte jetzt aber gerne (nur weil nice to have und ich noch Zeit über habe) eine Funktion mit der man per SET_TIMEZONE (neue funktion der 1500er) die Zeitzone per Panel verstellen kann.
Idealerweise das die Zeitzone direkt vom Panel kommt (windows Zeitzonenparameter).

Aber erstmal, gibt es schon einen Rechnungsweg oder ein Macro oder dergleichen um die TimeTransformationRule direkt abzufüllen?
Ich möchte ja nach Möglichkeit, nicht das der Kunde selber überlegen muss obs in der Zeitzone Sommerzeit gibt und wann die Beginnt und endet etc.

Ich hab mir jetzt überlegt, ich könnte ein CASE machen und dann mit einer Zeitzonentextliste sämtliche angaben im Case auf die TimeTransfomationRule schreiben.
Aber auch dazu bräuchte ich mal ne liste welche Zeitzonen welche Parameter beeinhalten.
Weil Zeitzone UTC+1 (Berlin, Rom etc) ist eine Zeitzone mit Sommerzeit
UTC+1 (West-Zentralafrika) wäre eine Zeitzone ohne
Gibts da ne fertige Liste mit allen Einträgen an Zeitzonen die in Windows eingegeben werden können?

mfG René

SPS-Programmierer/Automatisierungstechniker (m/w)

$
0
0
ILS-Integrated Lab Solutions ist ein internationaler Hersteller von Forschungsanlagen im Bereich Katalysatorforschung,
Chemie und nachhaltiger Energieerzeugung. Durch die innovativen, vollautomatisierten und maßgeschneiderten Lösungen
nimmt Integrated Lab Solutions eine führende Stellung am Markt ein.

Zur Verstärkung unseres Teams in Berlin suchen wir eine/einen

SPS-Programmierer/Automatisierungstechniker (m/w)

Ihr Aufgabengebiet:
  • Softwareerstellung und Softwareprojektierung für F&E Anlagen unter Verwendung von fertigen Softwarebausteinen,
    sowie Neuentwicklung von Softwaremodulen (WinCC, S7, Intouch)
  • Betreuung der Inbetriebnahme als Programmierer beim Kunden im In- und Ausland
  • Einhaltung interner Programmier- und Dokumentationstandards

Ihr Profil:
  • Praktische Erfahrungen in der SPS-Programmierung ganzer Maschinen
  • Programmierkenntnisse von industriellen SCADA-Systemen, vorzugsweise WIN-CC oder S7
  • Erfahrung im Umgang mit Steuerungshardware (vorzugsweise Siemens, Rockwell PLS) und der Inbetriebnahme
    von Steuerungskomponenten und Bussystemen
  • Erfolgreich abgeschlossene Studium oder Ausbildung mit Berufserfahrung in den Fachrichtungen Automatisierungs-
    technik, Elektrotechnik oder Mechatronik.
  • Berufserfahrung im Anlagenbau ist wünschenswert
  • Mindestens 3 Jahre Kenntnisse in der Steuerungsprogrammierung von Fertigungs-/ Automatisierungsmaschinen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft im In- und Ausland

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem schnell wachsenden, Inhaber geführten Unternehmen. Das Aufgabengebiet ist
anspruchsvoll und verlangt ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Ihre Einarbeitung erfolgt "on the job" in einem engagierten,
freundlichen, kompetenten Team. Eine konkurrenzfähige, attraktive Vergütung sowie hervorragende Entwicklungschancen in
einem international agierenden Unternehmen sind nur einige Vorteile die unsere Mitarbeiter genießen. Wenn wir Ihr Interesse
geweckt haben dann bewerben Sie sich per Email unter:

info@integratedlabsolutions.com

ILS-Integrated Lab Solutions GmbH
Max-Planck-Strasse 3
12489 Berlin, Germany
Tel: +49 30 2639 6690
Fax +49 30 2639 66928
www. integratedlabsolutions.com


ILS SPS Programmierer V5.3.pdf
Angehängte Dateien

TIA Gobale Bibliothek umbenennen

$
0
0
Hi Leute,

aufgrund eines Projektes muss ich alle Bausteine + Kommentare auf Französisch übersetzen. Jetzt kam mir der Gedanke für die Zukunft die gesamte Firmen Bibliothek zu übersetzen und eine neue Bibliothek (Bib_FR) anzulegen. Jetzt meine Frage ist es möglich die alte Globale Bibliothek umzubenennen in zum Beispiel Bib_GER oder ist es besser in der alten Bibliothek Ordner mit GER und FR anzulegen?

Verwendet wird TIA V13 SP1 Upd9

Gruß ThomasM

TIA SCL Baustein lässt sich nicht übertragen

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe mir einen Baustein gemacht wo ich Datum und Uhrzeitfunktionen in String wandeln muss.
Diesen habe ich auf der Simulation getestet und hat dort auch funktioniert.
Nun wollte ich diesen auf eine CPU319-3 übertragen und bekomme die nicht aussagefähige Meldung " Fehler bein Laden in Gerät".

Wenn ich den kompletten Code rauslösche kommt der Fehler immer noch was für einen Fehler in der Schnittstellendeklaration schliessen lässt.
Aber ich finde da kein Fehler.
Ich häng die scl Quelle als Anhang an und wäre froh wenn jemand der SCL beherscht mal einen Blick draufwerfen könnte.

Danke im voraus

Guenni
Angehängte Dateien

TIA Ersatz für ProAgent?

$
0
0
Aloha,

bin grad am 1ten TIA Projekt dran mit ner Schrittkette..... Und hab soeben bemerkt dass es wohl kein ProAgent mehr gibt...
Ist das wirklich so ?
Oder bin ich nur blind....

TIA TIA Portal V14 Wunschliste

$
0
0
Hallo zusammen,

ist starte hier einmal dieses Thema, da ich immer mehr mit dem TIA Portal arbeiten muss und
mir viele Schritte viel zu umständlich sind. Es gibt ja viele Funktionen, welche in Step7 V5.5
schon vorhanden waren und dort meiner Meinung nach zum Teil benutzerfreundlicher waren.
Es würde mich freuen, wenn ihr sachlich eure Verbesserungswünsche schreibt.
Ich weiß, viele sind genervt aber bitte keine Aussagen wie "das ist alles Mist" oder
ähnliches. Dafür gibt es eigene Threats.

Ich nutze noch keine Safety oder Techneologieanwendungen und kann mich deshalb nicht dazu äußern.

Meine Änderungsanregungen wären:
#1 Bildschirmnavigation:
-Ich habe ein PG mit 17" Bildschirm. Zum programmieren bleiben mir dort 15x6cm Bildschirmfläche übrig.
Links die Projektnavigation, rechts Anweisungen, unten Eigenschaften, Diagnose und Info und oben
Bausteineigenschaften und Variablen. Warum kann man einen Baustein nicht in einem separaten Fenster
öffnen, in den ich mit ALT-TAB wechseln kann. Die Funktion ablösen bringt mir auch wenig, da ALT TAB nicht funktioniert
und ich jedes mal ablösen muss ( bei jedem öffnen ). Ideal wäre, ein seperates Programmierfenster welches man mit
ALT-TAB verlassen kann.

#2 Querverweise:
Wo ist das Feld "Gehe zu Verwendungsstelle" von Step7 geblieben. Ein kleines Feld von 10x8cm in
dem ich alle Funktionen habe. Querverweis und bei Wunsch Überlappungen. Ich kann es in Step7 öffnen und zwischen
AWL und dem Querverweis mit Alt Tab hin und herspringen. In Tia gibt es ja auch Querverweise, aber wieder in einem
integrierten Fenster. Ich muss es also hochziehen, damit ich es lesen kann und sehe dann nur noch 2 Zeilen SCL Code.
Dann springe ich in eine Zeile, muss das Querverweisfenster wieder runterziehen damit ich mehr Code sehe, dann ist
es doch nicht die richtige Stelle also wieder Querverweis hochziehen....... Ein eigenes Fenster wie früher würde für mich
einiges erleichtern.

Weitere Punkte folgen

Die Idee in TIA scheint ja zu sein, alles integriert zu haben aber ich kann nicht "flüssig" damit arbeiten. Da viele wohl mit >22"
Bildschirmen programmieren, kommt man da vielleicht besser zurecht aber mit einem PG tut man sich schon deutlich schwerer.

Mit Grüßen

Konformitätserklärung nach Softwareänderung

$
0
0
Hallo.

Ich habe an einer Förderstrecke die komplette Software neu geschrieben und inbetriebgenommen. Durch die Änderungen sind keine neuen Gefahrenstellen geschaffen worden (eher im Gegenteil :p ) und an der Sicherheitstechnik wurde nichts verändert da sie hardwaremäßig ausgeführt wurde.


Jetzt fragt mich der Kunde nach einer Konformitätserklärung. Da bin etwas überfordert mit ;) ... Was soll ich ihm den da jetzt erklären ?

TIA TIA Portal V14 Wunschliste [Diskussion]

$
0
0
Wichtig:
Die gesammelten Änderungswünsche werden in folgendem Threat gesammelt und wöchentlich aktualisiert:


TIA Portal V14 Wunschliste



Hallo zusammen,

ist starte hier einmal dieses Thema, da ich immer mehr mit dem TIA Portal arbeiten muss und
mir viele Schritte viel zu umständlich sind. Es gibt ja viele Funktionen, welche in Step7 V5.5
schon vorhanden waren und dort meiner Meinung nach zum Teil benutzerfreundlicher waren.
Es würde mich freuen, wenn ihr sachlich eure Verbesserungswünsche schreibt.
Ich weiß, viele sind genervt aber bitte keine Aussagen wie "das ist alles Mist" oder
ähnliches. Dafür gibt es eigene Threats.

Ich nutze noch keine Safety oder Techneologieanwendungen und kann mich deshalb nicht dazu äußern.

Meine Änderungsanregungen wären:
#1 Bildschirmnavigation:
-Ich habe ein PG mit 17" Bildschirm. Zum programmieren bleiben mir dort 15x6cm Bildschirmfläche übrig.
Links die Projektnavigation, rechts Anweisungen, unten Eigenschaften, Diagnose und Info und oben
Bausteineigenschaften und Variablen. Warum kann man einen Baustein nicht in einem separaten Fenster
öffnen, in den ich mit ALT-TAB wechseln kann. Die Funktion ablösen bringt mir auch wenig, da ALT TAB nicht funktioniert
und ich jedes mal ablösen muss ( bei jedem öffnen ). Ideal wäre, ein seperates Programmierfenster welches man mit
ALT-TAB verlassen kann.

#2 Querverweise:
Wo ist das Feld "Gehe zu Verwendungsstelle" von Step7 geblieben. Ein kleines Feld von 10x8cm in
dem ich alle Funktionen habe. Querverweis und bei Wunsch Überlappungen. Ich kann es in Step7 öffnen und zwischen
AWL und dem Querverweis mit Alt Tab hin und herspringen. In Tia gibt es ja auch Querverweise, aber wieder in einem
integrierten Fenster. Ich muss es also hochziehen, damit ich es lesen kann und sehe dann nur noch 2 Zeilen SCL Code.
Dann springe ich in eine Zeile, muss das Querverweisfenster wieder runterziehen damit ich mehr Code sehe, dann ist
es doch nicht die richtige Stelle also wieder Querverweis hochziehen....... Ein eigenes Fenster wie früher würde für mich
einiges erleichtern.

Weitere Punkte folgen

Die Idee in TIA scheint ja zu sein, alles integriert zu haben aber ich kann nicht "flüssig" damit arbeiten. Da viele wohl mit >22"
Bildschirmen programmieren, kommt man da vielleicht besser zurecht aber mit einem PG tut man sich schon deutlich schwerer.

Mit Grüßen

Festo FPC 101

$
0
0
Hallo zusammen, mein akutelle Aufgabe ist die Änderung einer Festo FPC 101, leider habe ich dafür weder eine Programmiersoftware noch ein Programmierkabel. Bei Festo gibt es keinen Support mehr dafür, die sind schon alle im Ruhestand :p. Hat vielleicht einer von euch die Software rumliegen und eventuell eine Belegung das Kabels?


Danke Gruß Michael

TIA IPC427D Windows User auslesen

$
0
0
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie ich den aktuell angemeldeten Windows User in meine Soft PLC 1507S ausgelesen bekomme?

TIA TIA Portal V14 Wunschliste

$
0
0
Mein Wunsch:
Gelöste Fenster, welche ich z.b. auf einen anderen Bildschirm ziehe, sollen per STRG-TAB erreichbar sein.

Warum:
-Ich habe ein PG mit 17" Bildschirm. Zum programmieren bleiben mir dort 15x6cm Bildschirmfläche übrig.
Links die Projektnavigation, rechts Anweisungen, unten Eigenschaften, Diagnose und Info und oben
Bausteineigenschaften und Variablen. Warum kann man einen Baustein nicht in einem separaten Fenster
öffnen, in den ich mit ALT-TAB wechseln kann. Die Funktion ablösen bringt mir auch wenig, da ALT TAB nicht funktioniert
und ich jedes mal ablösen muss ( bei jedem öffnen ). Ideal wäre, ein seperates Programmierfenster welches man mit
ALT-TAB verlassen kann.

Übertragen größerer Datenmengen von S7-317 an Slave

$
0
0
Hallo zusammen,

in meinem aktuellen Projekt habe ich ein größeres Profinetznetzwerk mit einer Schnittstelle zu einer Produktdatenverwaltung. Diesem System muss ich zyklisch 428 Bytes an Daten senden (Ausgangsadresse 3000..3428. Normalerweise benutze ich zur Datenübertragung den SFC15 DPWR_DAT. Nun habe ich allerdings in der Hilfe gelesen, dass hier nur 64 Bytes an konsistenten Daten übertragen werden könne. Wie kann ich eine solche Datenmenge am Besten übertragen?


Gruß Bob

TIA S7-1200 nach MRES nicht mehr erreichbar

$
0
0
Mahlzeit zusammen,

ich habe heute morgen meine S7-1214 DC/DC/RY über die Online funktion im TIA portal urgelöscht über den MRES button.
Seitdem findet das program die SPS nicht mehr nd wird auch nirgends angezeigt.
Hatte das auch schon mal jemand? Wie bekomme ich die wieder ans leben?

Step 7 SPS Webvisualisierung

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade über eine HTML-Seite auf meinen SPS zuzugreifen. Das klappt soweit, jedoch habe ich nun das Problem, das eine Variable die ich mit einem Button setzte, in der SPS die ganze Zeit auf "1" steht. Ich will aber dass die Variable nur solange auf "1" steht wie ich den Button gedrückt habe. (Taster kein Schalter).

Vielleicht kann mir ja jemmand Helfen.

Vielen Dank
Euer Hans

Step 7 SPS Merker

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade über eine HTML-Seite auf meinen SPS zuzugreifen. Das klappt soweit, jedoch ist nun die frage ob es Merker gibt, die sich setzen und direkt wieder zurücksetzten (erst "1" beim drücken dann direkt wieder auf "0"). Also wie ein Taster funktionieren.

Vielleicht kann mir ja jemmand Helfen.

Vielen Dank
Euer Hans

KOP - Ausgang rücksetzen und Block mit Ret verlassen

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe eine eventuell Grundlegende Frage zur Kontaktplan-Programmierung.
Folgende Situation:
Im ersten Netzwerk eines Programmblogs frage ich eine Bedingung ab. Wenn diese erfüllt ist möchte ich einen Merker setzten, einen Ausgang rücksetzten (Power Enable eines Frequenzrichters) und dann den Programm Block verlassen, ohne dass die weiteren Netzwerke ausgeführt werden.

Ich könnte natürliche die Negierung dieser Bedingung zu Beginn der anderen Netzwerke abfragen, aber eigentlich wollte ich das nicht.
Ich hatte mir überlegt den RET Befehl zu verwenden, dieser darf aber nicht zusammen mit Zweigen mit mehreren Ausgängen verwendet werden.
Gibt es eine andere elegante Methode einen Ausgang auf Null zu setzen ohne die Verwendung von -(R)-I ?
Wie würde man dies anständig in Kontaktplan Programmieren?
Ich habe einen screenshot von meiner ursprünglichen Idee in den Anhang gepackt.
RET und R.PNG
(Den set Befehl könnte ich durch eine assignment ersetzten, dann bleiben aber immernoch zwei "Ausgangszweige")

Vielen Dank für eure Tipps
Angehängte Grafiken

WinCC Archivvierte Werte werden nicht in Trend Control angezeigt

$
0
0
Hallo Zusammen,

bin neu hier und ein ziemlicher Anfänger was WinCC angeht. (benutze WinCC RT Professional V13)

Mein Problem ist, dass ich nicht verstehe, warum WinCC mir archivierte Werte im Trend Control nicht anzeigt.

Was ich gemacht habe ist ein Trend Control erstellt, der mir die Werte einer Archivvariable anzeigt.
Die Zeitachse ist "dynamisiert", sodass man eingeben kann, welcher Zeitraum angezeigt werden soll. Das klappt auch ganz gut.
Wenn ich allerdings Runtime schließe und wieder öffne, zeigt es mir für den alten Zeitraum als Runtime geöffnet war keine Werte an. Es werden nur die Werte angezeigt, die während dem aktuell geöffneten Runtime entstanden sind.
Weis jemand woran das liegt? Werden Archivierte Werte nach dem schließen von Runtime etwa gelöscht?

Meine Einstellungen hab ich im angehängten Bild hochgeladen.
Unbenannt.jpg


Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen :) Vielen Dank im voraus

Gruß Jonathan
Angehängte Grafiken
Viewing all 49440 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>