Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49301 articles
Browse latest View live

TIA Kurzzeitiger Ausfalll eines Busknoten

$
0
0
Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrung, wie die einen Siemens Steuerung auf einen kurzeitigen Ausfall eines Busknoten reagiert?
Folgendes Zenario:
Die Steuerung besteht aus folgenden Komonenten:
- Hauptsteuerung
- 2 Stk. Dezentrale Busknoten ( DI/DO) bei denen nur Positionsensoren und Ventile gesteuert werden, nicht Zeitkritisch.

Wie reagiert die SPS nun auf einen kurzen Ausfall 0.2-3s der beiden Buskonten?

Läuft die Steuerung eifach weiter, wenn die Spannungsversorgung der Busknoten wieder vorhanden ist, oder geht die ganze SPS auf fehler?

Kennt sie jemand damit aus?

Gruss

Philipp

Tempolimit aus Klimaschutz

Erdung an Schutzzäunen

$
0
0
Hallo zusammen,

wir sollen gerade an einem Schutzzaun eine Messung durchführen um die korrekte Erdung nachzuweisen.

Im inneren des Schutzzaunes findet eine Hochspannungsprüfung statt.

Das Gitter des Zaunes ist lackiert. Eine Durchgängigkeit des Schutzleiters konnte an den Stellen gemessen werden,
an denen wir den "Lack" entfernt haben.

Nun möchte der Kunde wissen, was passiert den, wenn die Hochspannungsprüfung durch einen Fehler auf das Gitter überschlägt
und dann jemand an den Zaun greift.

Unserer Meinung nach hätte der gesamte Zaun nicht lackiert werden dürfen, um eine durchgängige Verbindung der Erdung zu gewährleisten.

Hat sich jemand von euch schon mal mit einem ähnlichen Problem befassen müssen.

Wir sind uns nicht sicher, ob es ausreicht wenn die Erdungsmessung nur an den freigekratzten Stellen möglich ist.

Für eure Tipps und Infos wären wir sehr dankbar.

Gruß Jürgen

TIA CPU 1515-2-PN Neustart dauert sehr lange (Connecting ca. 40 s)

$
0
0
Hallo, ich arbeite an einem Projekt im TIA-V15.1 mit einer 1515-2-PN. In dem Projekt gibt es optionale Baugruppen im zentralen Aufbau sowie als DP-Slaves. Nach einem Netz-Ein dauert es ca. 45 s bis sich die CPU im RUN befindet. Mir ist nicht klar warum das so lange dauert bzw. warum ca. 40 s Connecting im Display steht. In den Eigenschaften der CPU habe ich unter Anlauf auch schon den Parameter Parametrierungszeit auf 5000 gestellt. Versuchsweise habe ich die Parametrierung der Zentralen Baugruppen im OB100 übersprungen und auch alle optionalen DP-Slaves erst einmal abgeschaltet. Leider hat das die Hochlaufzeit bzw. den Zustand Connecting nicht verkürzt. Beim kostenlosen Siemens Support erhalte ich dazu keine weiteren Hilfen. Kennt jemand dieses Problem oder ist das bei den neuen Steuerungen immer so?

TC3 TE2000-HMI Publish to Twincat Server funktioniert nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

momentan arbeite ich an einer HMI, die später mehrere Benutzer im Web bedienen können. Diese erstelle ich mit der mächtigeren HMI von Beckhoff und zwar der TE2000. Davor habe ich mit der integrierten Visualisierungslösung von Beckhoff gearbeitet und bin dort etwas besser zurecht gekommen.... Ich kenne mich leider gar nicht mit Servern oder sowas aus :D

Nun also zur Situation:
Ich befinde mich mit meinem Entwicklungsrechner im LAN-Netz und kann momentan die HMI über Localhost im Browser anschauen. Jetzt möchte ich diese veröffentlichen, sodass ich nicht lokal darauf zugreife, sondern online und auch andere Benutzer, die sich im gleichen Netz wie ich befinden, diese aufrufen können.

Wenn ich auf mein HMI-Projekt Rechtsklick mache, kommt ja Publish to TwinCat Server, allerdings finde ich dort bei List of Servers keinen einzigen möglichen Server...

Könnte mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen lieben Dank :)
LG Lena

TIA E/A Feld Farbig bei Grenzwertüberschreitung

$
0
0
Hallo,

ich habe mehrere E/A Felder wo Messwerte (REAL Zahlen) die von + bis - gehen einfach nur angezeigt werden sollen. (Ausgabe)
Quasi das E/A Feld einfach nur bei Über-/Unterschreitung des Real Wertes farbig anzeigen lassen.
Muss ich das auch über Eigenschaften>Grenzen machen und dann in der Variablentabelle unter > Bereich jeweils zwei Variabeln für Maximum und Minimum festlegen ?
Kenne das eigentlich nur so wenn ich eine Eingabe begrenzen möchte.
Wenn ja würde eigentlich jedesmal dann bei Überschreitung eine HMI Meldung kommen ? Weil das soll ja nicht..
Oder macht man sowas ganz anders so eine farbige E/A Feld Gestaltung.
LG

Twincat 3: ST-Code für eine Variable zu " Tasten" in der Visu als Image

$
0
0
Hallo zusammen,

Programm: aktuelles Twincat 3
Problem wo: In der Visu

in der Visu hab ich ein Image über den Image Pool eingefügt.
Dieser soll auch eine Funktion beinhalten, in dem man drauf drückt, und eine Variable soll Tasten (BOOL: GVL_IO.Tastvariable ) (also von Zustand 0 kurz auf 1 und danach wieder 0).

Über die Funktion " OnMouseClick " kann man einen ST-Code ausführen.
In diesem ST-Code würde ich gerne diese GVL_IO.Tastvariable kurz Tasten lassen.

Wenn man einen z.B. ein "Rectangle" von der Toolbox nimmt, hat man in den Eigenschaften die Funktion Tap.
Leider hab ich die Eingabekonfiguration nicht in meinem eingefügten Image aus dem Imagepool.

Kenne mich leider noch nicht wirklich in ST-Code aus bin immer noch ein alter FUB´ler :-)

Wäre toll, wenn das einer in ST schreiben könnte und kurz erklären, damit ich das auch kapiere...

Danke schon mal im Voraus.

Grüße

WinCC Flex WinCC V6.2 Projekt in WinCC flexible 2008 SP3 Upd4 migrieren

$
0
0
Hallo Zusammen,

wie kann ich ein WinCC V6.2 Projekt in WinCC flexible 2008 SP3 Upd4 migrieren? Gibt es irgend eine möglichkeit die Bitmeldungen und Variablen mit zu migrieren?

Laut Siemens:
"
Ein in WinCC V6.2 erstelltes Projekt können Sie nach WinCC flexible migrieren. Bei der Migration von WinCC-Projekten werden aber nur einige Bestandteile des Projekts übernommen. Das migrierte Projekt kann somit als Ausgangsbasis für ein neues WinCC flexible Projekt dienen."

Variablen sollen aber gehen...

Neue Gruppe erstellen und Anlage (Hauptkennzeichen) Beschreibung ändern

$
0
0
Hallo liebe SPS Gemeinde :grin:

Ich erstelle gerade Stromlaufpläne in EPlan Electric P8 2.7 und stehe voll aufm Schlauch...
Also ich will eine Neue Gruppe erstellen und dann "Anlage (Hauptkennzeichen) Beschreibung" eintragen.
Ich kann aber nur Seiten neu erstellen und dabei ist das Feld "Anlage (Hauptkennzeichen) Beschreibung"
immer Grau hinterlegt wie auf dem Bild im Anhang zu sehen ist.

Habe die anderen Gruppen auch selber erst letzten Monat erstellt und da hat es noch geklappt.
Weiß aber leider nicht mehr wie ich das gemacht habe............:-?

Vielen Dank im voraus!:eek:

EPLAN.jpg
Angehängte Grafiken

Twincat 3 HMI WEB Auflösung, Darstellung Visualisierung

$
0
0
Hallo zusammen,

in meiner Visualisierung (HMI-Web) greifen verschiedene Geräte zu.
Ein Iphone X ein Iphone 7 und ein Ipad 2018.

Das Seitenverhältnis hab ich damals schon fix auf 1080 x 1920 eingestellt (Unter Visualisierungsmanager -> WebVisualization).
In den Skalierungsoptionen hab ich schon alle 3 Optionen gestest.
Fest / Isotropisch / Anisotropisch

Egal welches ich von den 3en nehme, bekomme ich es nicht hin, dass die Web Visualisierung auf jedem
der genannten Geräte im Fullscreen dargestellt wird.

Hatte damals auch ein Iphone 7 und hab daher die Auflösung so fix gewählt.
Nun mit dem neuen Iphone X und dem Ipad ist die "Homepage" nicht auf einer Seite präsentiert, sondern beim Iphone X
kann ich nach rechts "scrollen" und auf dem Ipad nach unten.
Das heist, dass die Auflösung nicht passt.

Mir fehlt nun der Ansatz, wie ich dieses Problem Optisch ansprechend besser umsetzen kann.
Jedes Gerät soll im "Full Screen Modus" die "Homepage" darstellen und somit bedienbar machen, ohne scrollen zu müssen.

Hat hier jemand erfahrung und kann mir nen Tipp geben, was ich probieren kann?

Danke schon mal auf eure Hilfe.

Grüße

Step 7 FB283 Sina_Pos S120 CPU315 Fehler 8192

$
0
0
Hallo zusammen,
ich sitze nun schon seit ca.8 Stunden an der Kommunikation zu einem Antrieb über den FB 283.
Ich habe aus der Toolbox das Beispiel V21 genommen und in mein Projekt kopiert.
Zur Kommunikation zwischen meiner 315-2PN und der CU320 bzw. dem Achsmodul nutze ich das Telegramm 111.

Nun hat das ganze vor einiger Zeit schon funktioniert. Dummerweise habe ich irgend etwas gemacht das die Kommunikation beeinträchtigt hat.
Jetzt habe ich alles schon gelöscht und neu gemacht aber es ändert sich nichts.
In meinem DB wird die Fehlernummer 8192 angezeigt.
So langsam bin ich ratlos. Mit der Siemens Doku komme ich auch nicht mehr weiter.
Der SFC Error steht auf -32216.

Gruß Patrick

Weihnachtsgrüsse 2018

$
0
0
Liebe Kolleginnen und Kollegen des Forums, liebe Gattinnen der Kollegen, die ich kennengelernt habe,

ich wünsche allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gesundheit, Freude und wenig Ärger mit Betriebssystemen.;)


Wer IBN hat, viel Erfolg und wenig Blutdruck.

TIA wincc advanced email abschalten

$
0
0
hallo zusammen.

weis jemand ob es eine möglichkeit gibt den versand von email bei einer hmi meldung abzuschalten aus plc programm bzw. script am touch panel. tia v14 sp1 up6

TIA Motion Control SW- Endschalter

$
0
0
Guten Abend zusammen,

ich habe eine S120 CU-320-2PN + S7 1500 mit einer kleinen Motion Control Anweisung.
Ich steuere den Antrieb über die PLC Open Bausteine im Tia Portal an ( Telegramm 3). Das funktioniert soweit.

Da ich einen begrenzten Verfahrweg habe sind die SW-Endschalter aktiviert.

Ist es möglich die SW-Endschalter so einzustellen das diese bei überfahren keine Störung im Antrieb auslösen?
Also das der Antrieb an dieser Stelle anhält ohne in Störung zu gehen und keine Quittierung erforderlich ist.


Vielen Dank

Diagnose bei binären Sensoren

$
0
0
Hallo,
ich höre immer öfter von Kunden, die der Meinung sind, dass der Ausfall irgendeines binären Sensors (24 V Näherungsschalter etc.) von der "Software" sofort und direkt erkannt werden muss. Mit den Standard-Bordmitteln (z. B. Beckhoff KL1002 etc.) sehe ich nicht wie das ohne weiteres möglich sein soll. Mir ist klar das mit IO-Link oder Namur-Sensoren eine Diagnose (Drahtbruch usw.) möglich wäre. Bei Beckhoff habe ich noch die KL1212 gefunden, die anscheinend eine Diagnose an Bord hat. Auf der Beckhoff-EL Seite habe ich in die Richtung nichts gefunden.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich hier etwas übersehe und es mit den genannten Bordmitteln doch möglich ist?
Wie ist der Stand der Technik in die Richtung? Ist IO-Link schon soweit verbreitet, dass die Frage sich erübrigen sollte?

Gruß
Testor

TIA Openess Project-Instanz bei Anhängen an Prozess

$
0
0
Die TIA Openess API V15 stellt eine Möglichkeit bereit, sich an laufende Prozesse des TIA Portals anzuhängen (via Attach()), was problemlos funktioniert. Es ist auch möglich, dass in TIA bereits ein Projekt geöffnet ist.

Leider finde ich keine Möglichkeit in diesem Fall an die Project-Instanz zu gelangen, die man benötigt, um projektspezifische Funktionalität anzusteuern. Die mir bekannten Wege eine Project-Instanz zu erhalten sind die Funktionen Create(), Open() und OpenWithUpgrade(), die jedoch allesamt nicht zu funktionieren scheinen, wenn bereits ein Projekt in TIA geöffnet ist. Dies gilt auch für den Projektpfad des bereits geöffneten Projektes, das über die ProjectPath-Eigenschaft abgefragt werden kann, bevor man sich über Attach() an einen Prozess anbindet.

Ich würde ungern selbst ein Projekt über die API anlegen bzw. öffnen, da ich zu diesem Zweck eine Eingabemöglichkeit erstellen müsste, die ohnehin schon in TIA umgesetzt ist. Kennt jemand eine Möglichkeit für ein bereits geöffnetes Projekt eine Project-Instanz abzurufen?

Code:

var process = TiaPortal.GetProcesses().First();
var projectPath = process.ProjectPath;

using (TiaPortal portal = process.Attach())
{
    // var project = ?
    // var project = portal.Projects.Open(projectPath); -> Exception
}

TIA TIA V15 Comfortpanel Print to standardprinter auf PDF statusauswertung möglich?

$
0
0
Hi zusammen

Ich habe auf diverse Comfortpanel per Prosave den PDF Printer installiert und ihn angewiesen auf USB2 bzw auf USB1 zu drucken wenn USB2 nicht vorhanden ist. Läuft soweit.

Jetzt nutzen aber einige User recht langsame USB Sticks welche doch einige Sekunden brauchen um zu speichern, wenn der Printknopf (DruckeBild) gedrückt wird während des speicherns. Kommt eine Overflow Meldung. Während des Speicherns sollte man auch keine Bilder wechseln, das zerschießt die Datei und auch nicht den USB Stick ziehen.

Meine Frage ist jetzt. Gibt es eine Möglichkeit irgendwie den Progress des Druckens bzw speicherns auszuwerten damit ich das dann in einem Popup oder dergleichen anzeigen und dem User ggf einen Stromschlag verpassen könnte wenn er den Stick anfasst?

Arduino in Industrieumgebung

$
0
0
Hallo werte Gemeinde,
eine Aufgabe umfasst ca. 6 Eingänge und 2 Ausgänge, keine Visualisierung, einfachste Logik.

Da die Aufgabe sehr klein ist, stellt sich mir die Frage, ob dafür eine SPS nötig ist,
oder ob ich so eine Aufgabe auch sinnvoll mit einem Arduino lösen kann.
Bzw. die Frage ist eher, ob sowas in der Praxis auch gemacht wird?

Wie man sieht bin ich noch recht unerfahren,
und sehe für beide Systeme Vor- und Nachteile.

Vielen Dank

Gruß
Roman

TIA Daten Loggen CPU 1500

$
0
0
Hallo,
die 1500er Serie kenn ich leider nur aus der Theorie und hoffe nun hier von erfahrenen Usern aufgeklärt zu werden:

Kann ich auf einer 1500 neben dem eigentlichen Programm auch andere Files speichern bzw verwalten? Also zB eine art LOG System das man aus Meldungen herraus generieren kann?
Alternativ bin ich über jeden Vorschlag offen, wie man lokal Fehlerlogs erstellen und verwalten kann (müssen dann auch nicht mehrere Monate gespeichert werden).

Profibus soll Profisafe sprechen: alle IM153-1 gegen IM153-2 tauschen?

$
0
0
Hallo liebe Gemeinschaft,

bei einer unserer Anlagen soll eine Safety-CPU verbaut werden, da aus bestimmten Gründen mit einer ET200M-Station Profisafe über Profibus gesprochen werden muss.

Die verbaute CPU317 (6ES7317-2AJ10-0AB0) soll darum gegen eine CPU317F-2 PN/DP (6ES7317-2FK14-0AB0) getauscht werden.
Müssen dann auch alle derzeit verbauten IM153-1 (6ES7153-1AA03-0XB0) gegen IM153-2 (6ES7153-2BA10-0XB0) ET200M-Baugruppen getauscht werden oder reicht eine IM153-2 für die ET200M-Station, die Profisafe sprechen muss?

Viele Grüße,
poppycock
Viewing all 49301 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>