Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49308 articles
Browse latest View live

TIA TIA Progamm - Problem bei DI/DO der CPU 313C

$
0
0
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe ein Problem mit einem erstellten Programm (TIA V14) im Bezug mit meiner CPU.

CPU:
VIPA 313SC 24Di / 16DO // 5Ai / 2AO

In der Hardwarekonfi habe ich die 24 DI auf die Adressen 0-2 gelegt sowie die 16 DO auf die Adressen 0-1..
Das Problem ist das die ersten 8DI nicht angezeigt/berücksichtigt werden bzw. als Analoge Ein und Ausgänge festgelegt sind.
Dadurch verschieben sich die eigentlichen 0er Eingänge auf die eigentlichen 1er.
Wie kann ich die 8 digitalen Eingänge einrichten?
Hat es vielleicht etwas mit der Kompatibilität zwischen Vipa und TIA V14 zu tun ?.

Und gibt es nicht auch die alternative über die nicht spezifische 300er CPU eine Konfi von der vorhandenen Vipa zu laden/einzurichten?

Vielen Dank schonmal im Voraus!!

Lg Tom

Hier noch ein paar Screen für euch:
1.PNG

2.PNG

3.PNG

4.PNG
Angehängte Grafiken

Lizenzproblem unter Virtualbox

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte eure Hilfe.

Ich habe unter Windows 10 (64bit) eine VM mit WindowsXP unter Virtualbox eingerichtet.

Auf der VM habe ich Step7 v5.5 und WinCCflex installiert und lizenziert. Beim nächsten Nutzen von Step7 unter XP kam die Meldung, dass kein passender Lizenzkey gefunden werden kann.

Ich habe dann im ALM geschaut, alle Lizenzen noch da, und habe dies geprüft --> i.O. Anschließend ist auch Step 7 gestartet ohne die Lizenzierung zu bemängeln.

Beim nächstem Mal wieder dasselbe, der Lizenzkey ist nun aber defekt. Ich muss nun über Siemens einen Neuen besorgen.

Nun habe ich bei einem anderen Programm ein ähnliches Problem festgestellt. Es handelt sich um Multiprog von Kuka, eine Programmierungssoftware für eine Soft-SPS.

Ich habe diese installiert und mittels Handeingabe lizenziert, funktionierte tadellos. Beim nächsten Neustart der VM dann auch hier : Registrierungschlüssel fehlt....

Ich musste diesen nochmals eingeben. Beim nächsten Neustart dann Registrierung wieder weg, und das Programm beendet sich mit Fehlermeldung. Muss nun neu installiert werden...

So kann ich nicht arbeiten....

Kennt jemand diese Problematik ? Ist dies ein VirtualBox Problem ? Falls ja, was gäbe es denn für Alternativen ?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen...

Gruß maddin

TIA Zahleneingabe über HMI bearbeiten?

$
0
0
TIA Portal V13, WinCC Basic,

Hallo Zusammen!
Ich möchte für meine Visualisierung eines KTP 400 Basic Panels die Tastatur die beim eingeben von Zahlenwerten erscheint vergrößern bzw. allgemein bearbeiten.
Wie funktioniert das ?

Probleme mit zwei Movitrac B

$
0
0
Hallo SEW Support,

im Zuge meiner Ersatzteilpflege habe ich diese Woche meine rd. 10 Ersatz FU´s mal wieder an Spannung gelegt.

Zwei Movitrac B (MC07B0008-5A3-4-S0 und MC07B0030-5A3-4-S0) haben allerdings nicht mehr reagiert.

Die FU´s haben ja insgesamt 3 LED`s, von denen im Normalfall eine rot sein sollte. Es passiert allerdings gar nichts. Auch mein Handbediengerät, welches ich über ein FSA11 Modul angeschlossen habe bleibt dunkel. Vom kleinen FU endet die Seriennummer mit 1.17 und beim 3kW FU endet die SN mit 1.15. Ist dies das Baujahr? Den kleinen FU habe ich jetzt erstmalig an Spannung gelegt. Es kann doch nicht sein, das dieser nach nicht mal 2 Jahren ordnungsgemäßem Lagern schon kaputt ist.

Alle Movidrives haben wunderbar geklappt. Zwischenkreisspannung immer ca. 580-590V, nur die Movitracs sind defekt.

Mache ich etwas falsch? Wohin kann ich die Umrichter zur Überprüfung/Reparatur schicken?

Gruß
MeisterLampe81

WSCAD Suite default SPS Nebenelement ändern

$
0
0
Hi

Im WSCAD Suite X (oder auch 2018, etc) kann man ja auf den SPS Manager gehen und auf einem Eingang rechtsklick machen und dann automatisch ein SPS Nebenelement generieren und auf dem Blatt platzieren. Nun ist in diesem SPS- Nebenelement etwas zu wenig Platz für den Kommentar. Wie kann ich dieses Nebensymbol ändern oder wo kann ich ein anderes Nebenelement als Standard angeben?

Gruss blimaa

TIA Aufruf von mehrere Ebenen in einem Bild

$
0
0
Hallo für Alle, ich habe in HMI verschiedene Bilder integriert, jedes Bild hat mehrere Ebenen.
meine Frage: wie kann ich jede Ebene aufrufen, wenn ich ein Bild auswählen.
falls ein Beispiel von Siemens gibt´s wäre ganz gut.
Grüße Mario

TIA Sitema starten mit Grafik zeichnen

$
0
0
Hallo SPSler, hat jemand von euch hier ein Sitema Test duchgestartet mit Angabe von Kraft und Last Zeichnung.

TIA Mobile Panel mit Drehknopf

$
0
0
Hallo,

weiß jemand was das für ein Panel ist am Anfang dieses Videos?

https://youtu.be/TzRXRiTi8e8

Suche nach einem Panel mit Drehknopf. Das Mobile Panel 277 gibt's ja noch aber das ist ja schon ziemlich in die Jahre gekommen.

Windows 10 PC - lokales Netzwerk mit Win 7 PCs - Kein Zugriff auf freigegebene Ordner

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte eure Hilfe.

Erst mal meine Ausgangssituation. Ich bin hier in einem lokalen Maschinen-Netzwerk mit mehreren Win 7 PCs und fest vergebenen IP-Adressen, kein Router und kein Internet.
In dem Netzwerk ist ein PC mit freigegebenen Ordnern, in denen verschiedene Daten liegen mit denen ich arbeite und ständig Zugriff brauche.

Mit dem neuen Windows 10 Laptop, habe ich das Problem das ich im Netzwerk die Teilnehmer nicht angezeigt bekomme.
Das direkte Zugreifen auf den PC, über die IP Adresse im Dateiexplorer, und die freigegebenen Ordner funktioniert auf meinem Win 7 Rechner ohne Probleme.
Auf dem Win 10 Rechner kommt die Meldung "Auf //*IP* konnte nicht zugegriffen werden - Vergewissern Sie sich das der Name richtig geschrieben wurde. etc"

Das Netzwerk wird als nicht Identifiziertes öffentliches Netzwerk angezeigt und ich kann es auch nicht zu einem Privaten Netzwerk ändern.
Ich habe schon so viel gegoogelt und ausprobiert dass ich nicht mal mehr genau weiß was ich schon alles probiert habe.
Von den Freigabe- und Netzwerkerkennung Optionen, abschalten aller Firewall und Vierenschutzprogrammen, bis zu Änderungen in der Registry habe ich alles probiert.
Auch das Rücksetzen aller Netzwerkverbindungen, oder De- und Neuinstallieren der Netzwerkkarte hat keinen Erfolg gebracht.

Der Rechner ist ein HP Probook G5 mit Windows 10, bei dem ich auch schon das Betriebssystem über die Recovery Funktion komplett wieder zurückgesetzt habe ohne dass es etwas gebracht hat. Ich habe leider auch niemand mit einem Win 10 Rechner zu Verfügung der das mal gegentesten könnte um zu sehen ob nur es an meinem Rechner liegt.

Ich habe keine Ahnung was ich sonst noch machen kann und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Gruß Cytox

Siemens Simatic S7-300 32 x 0,5 A Ausgangskarte Typ SM322, 6ES7 322-1BL00-0AA0 NEU

$
0
0
Hallo Profis,
habe 2 Siemens S7-300 32er Ausgangskarten zu verkaufen, in Original Verpackung versiegelt.
DO 32* DC 24V/0.5A, Firmware Stand 09 von 2018

Bestell-Nr. 6ES7 322-1BL00-0AA0 FS 09

Preis pro Stück inklusiv Versand in Deutschland, 295 €.

Bis dann

Martin L.

MACRO bei WEBVISIT

$
0
0
hi ich habe die basic vollversion von webvisit gekauft

ich möchte gerne macros benutzen aber der macro knopf ist ausgegraut
im menu bibliothek is alles grau

habe auch das macro verzeichnis unter einstellungen gefunden und es mit dem richtigen pfad versehen

was muss eingestellt werden damit ich macros benutzen kann

finde leider nichts dazu in den helps


danke

TIA Zeiten wie remanent speichern?

$
0
0
TIA Portal V13 SP2, Step 7 Basic, Wincc Basic

Hallo ihr Lieben!
Ich möchte auf die Rezepturenliste die Wincc zur Verfügung stellt verzichten und statt dessen meine Zeitangaben (in Sekunden)
über einzelne auf dem Panel visualisierten E/A-Feldern eingeben und vor allem remanent hinterlegen.

-Welchen Datentypen sollte ich verwenden um für einen TON Baustein einen beliebigen Sekundenwert übers Panel eingeben zu können?

-und wie speichere ich diesen remanent?

TC3: FB innerhalb eines anderen FBs schneller aufrufen

$
0
0
Hallo,
bitte entschuldigt den nicht sonderlich klaren Titel, aber ich wusste nicht, wie ich es anders formulieren könnte.
Es geht darum, dass innerhalb eines FBs ein anderer FB bedingungslos aufgerufen wird, der, wenn er mal was tut und nicht im Lerrlauf arbeitet, relativ viele Zyklen braucht. Ich könnte diesen FB jetzt natürlich in ein PRG einbinden, dieses in einer schnellen Task laufen lassen und mir eine Schnittstelle bauen, aber dies würde ich gerne vermeiden. Gibt es eine andere Möglichkeit diesen FB automatisiert in dem anderen FB mit einer höheren Geschwindigkeit aufzurufen als die Zykluszeit des aufrufenden FBs.

Sonstiges S7-1214 oder Vipa Micro

$
0
0
Hallo

ich möchte für den Heimgebrauch mir eine Kleinsteuerung zulegen.
Jetzt habe ich bisl geschaut und die Vipa Micro gefunden, die vom bauraum ähnlich der 1200er Serie ist.
Da sie auch preislich ähnlich ist (1214C kostet 2 Euro mehr) würde mich interessieren, in welcher Leistungsklasse die Vipa Micro spielt.
Von den anderen Vipas weis ich, das sie den 300er CPU entprechen.
Weis jemand dazu was? Hat jemand Erfahrung mit der Vipa Micro sammeln können?

Gruß Credo

TIA Aktuelle OB1 Zykluszeit im SPS-Programm abgreifen

$
0
0
Hallo zusammen

Bei S7 classic gab es ja im TEMP Bereich des OB1 eine INT Variable #OB1_PREV_CYCLE
Da stand die Laufzeit des letzten OB1 Zyklus in Millisekunden drin.

Bei TIA gibt es das nicht mehr.
Ich suche mir einen Wolf wo ich Zykluszeit abgreifen kann.
Die TIA-Hilfe verweist mich immer nur auf Online Diagnose bei der ich die Zykluszeit am PG sehe aber das nützt mir nichts.

Es kann doch nicht deren Ernst sein, dass ich da die Systemzeit auslesen muss und selbst die Differenz ausrechnen muss.
Und wenn "JA" was ist beim Umschlag von xx0.997ms auf xx1.002ms.

Gibt es einen Befehl/Systembaustein der mir die Zykluszeit liefert?
Ich finde nichts :x

Sonstiges Microbox und Handscanner

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich hatte gehofft etwas zu finden, aber bei so vielen Themen, ist es relativ schwer.

Es geht darum ich habe bei einem Kunden ein Microbox PC eingesetzt. Nun habe ich das Problem, dass der Handscanner nicht funktioniert.
Erkennt wird er, aber er schreibt nicht.

Folgendes habe ich bereits gemacht:

- getestet an einem anderen PC --> läuft einwandfrei
- Treiber gelöscht und neu installiert
- Baudrate geändert

Der Support von Datalogic kann mir nicht weiterhelfen.

Kennt sich da jemand aus und könnte mir weiterhelfen?

Grüsse

Sonstiges Signal an S7 mit externem Netzteil möglich?

$
0
0
Hallo Ihr lieben!

Ich möchte 2 Reflexlichttaster die in einem Schaltschrank mit einem Wago Netzteil 24V dc angeschlossen sind, auf die Eingänge einer S7 1200 1215c dc/dc/dc mit einem Meanwell Netzteil ebenfalls 24V dc anschließen.

Wird das überhaupt funktionieren, bzw. kann ich +24V von einem Netzteil auf 0V eines anderen Netzteils mit 24V dc anschließen?

Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen!

Sonstiges TwinCAT HMI - Architektur: Engineering oder Client/Server

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer Unklarheit bezüglich des theoretischen Wissens in TwinCAT HMI.

Beckhoff bietet zwei Möglichkeiten für die Architektur an (u.a. Engineering und Client/ Server). Ich verstehe jedoch nicht, worin sich die beiden Möglichkeiten unterscheiden.

Soweit ich verstanden habe, ist es bei der Engineering-Architektur so, dass die Steuerung auf TwinCAT-SPS aufgebaut ist, welche die Daten über ADS an TwinCAT HMI Server schickt. In der dritten Ebene (Visual Studio aus TwinCAT HMI und TwinCAT 3) wird mittels TwinCAT HMI Engineering eine beliebige Visualisierungsseite erstellt. Die zur Erstellung der Visualisierung benötigten Parameter bekommen wir dann in der dritten Ebene von HMI Server über ein HTTP-Protokol also genau wie im folgenden Bild.
Engineering.jpg

Bei der Client/ Server - Architektur hat man jedoch den Vorteil, den TwinCAT HMI Server über OPC UA mit der Steuerung von Drittanbietern zu verbinden. Steht hier der TwinCAT Client für eine einfache Bildschirmoberfläche, wo ein in TwinCAT HMI Engineering erstelltes Visualisierungsprojekt dargestellt wird oder ist es selbst ein TwinCAT HMI Engineering (z.B. ein Panel PC, wo man mittels Engineering ein Visualisierungsprojekt erstellt)?
Client_Server.jpg
Ist es also möglich, eine Anlage zu bauen, wo man im Mittelpunkt einen HMI Server besitzt, der alle Daten über OPC UA von der Steuerung von einem Drittanbietern bekommt und die Visualisierungsseiten mittels TwinCAT HMI Engineering in einem TwinCAT HMI Client (also entweder Panel PC oder Mobile Device) erstellt.

Die beiden Architektur-Modelle und die dazu angebotenen Anwendungsszenarien irritieren mich gerade. Tut mir leid, falls ich alles sehr kompliziert beschrieben habe aber ich komme gerade selber sehr durcheinander. :confused: Ich freue mich wirklich sehr, wenn mir jemand erklären könnte, worin sich die beiden Möglichkeiten unterscheiden.

Vielen Dank vorab schonmal!
Gruß
Brand
Angehängte Grafiken

Mitsubishi AL2-10MR-A

$
0
0
Hallo, sitze seit tagen dabei und versuche ein einfaches Programm einzugeben.
Folgendes : jeden tag um 10:00 Uhr soll Ausgang 01 fur 1 std geschaltet werden , Kein Eingang
Weiß nicht wo ich beginnen soll
Wer kann mir helfen und wie ?
Danke jetzt schon im voraus
Manni

WinCC Tia V14 Sp1 wincc adv. nach excel

$
0
0
Guten Tag,

ich wollt fragen op jemand mir helfen könnte beim umsetzten von: Daten die in einem wincc adv sind müssten jeden tag in eine Excel tabelle geschriben werden

also ich habe im moment werte die ich jeden tag mit einem move befehl in einen andern db schreibe um zu schauen wie viel kisten wir pro tag waschen. Dies müsste ich aber in eien excel bekommen und dies müsste automatich jeden tag gemacht werden


danke für eure hilfe schon mal vorab


Mmg Oli1626
Viewing all 49308 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>