Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live

Datalogger PFC100 750-8101 (e!Cockpit) Autostart

$
0
0
Hallo zusammen,

bin im Thema relativ neu und die Lernkurve in Sachen e!Cockpit und Codesys waren die letzten 4 Wochen sehr steil.

Ich habe den FB für den Datenlogger im e!cockpit eingebaut und die PFC speichert auch alles gewünschte korrekt als CSV's auf die SD-Karte weg. Jedoch muss ich nach einem Neustart der PFC in der Web-Visu den Datenlogger wieder anschmeißen, damit er es tut und ich finde keinerlei Option, mit der ich den Datenlogger dazu bringen kann beim Neustart seinen Dienst wieder aufzunehmen. Gibt es dazu eine Lösung irgendwo oder bin ich nach vielen Tagen einfach betriebsblind?

Danke im Voraus und viele Grüße

Suche -- Praktikum

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es jemanden bei dem ich mal ein zwei Tage ein bisschen über die Schulter schauen könnte.

Ich komme aus dem Raum Ludwigsburg und würde gerne mal ein bisschen was lernen und sehen wie es denn bei anderen so zugeht.

Gruß Infomike

TIA String zu Date and Time

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem, dass ich von einem Gerätehersteller alle Ausgabewerte als Char bekomme.

Diese habe ich über den Umweg eines Strings auch gut in Realwerte wandeln können.

Doch jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich das nicht so recht für das Datum und den Zeitstempel hinbekomme.

Hat jemand einen Tipp?
Wenn es möglich ist, ohne jedes Zeichen für sich zu vergleichen und zu wandeln ;)

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

Sonstiges Siemens Bandmodell 6ZB2310-0AP00

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir das Siemens Bandmodell (6ZB2310-0AP00) zugelegt. Dieses Modell war damals über mehrere Wochen mein Weggefährte während ich die SPS-Programmierkurse erhalten habe. Hat vielleicht jemand zufällig das Anschlussbild für den DB37 Stecker? Ich würde das Modell gerne an meine S7-1500 anschließen. Ich habe bereits das Gerät aufgeschraubt und anhand der Platinen einige Anschlüsse nachgemessen. Aber das ist doch recht mühselig. Daher versuche ich es mal über diesen Weg.

Danke im Voraus.

Andre

Step 7 Im151-8 f-cpu

$
0
0
Ich hatte gestern einige der im Titel angegebenen CPU's in Betrieb zu nehmen. Das Problem war, dass ich mich zwar mit verbinden konnte, jedoch weder Konfiguration noch Bausteine übertragen konnte. Als Meldung kam so etwas wie unterschiedliche Sicherheitsmerkmale.
Fand ich schon merkwürdig bei einer Fabrikneuen CPU mit MMC.
Ich konnte mir dann helfen, indem ich mein Feld PG geholt habe und damit die MMC gelöscht und mein Projekt drauf kopiert habe.
Das war ärgerlich, da es viel Zeit gekostet hat.
Eine Fabrikneue CPU habe ich jetzt noch.
Kennt jemand einen "normalen" (also via Ethernet) Weg, das Projekt zu überspielen?
Gibt es da vielleicht ein Standard Passwort?

Raspberry PI3 BK1120 KL3202

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Raspberry PI3 BK1120 KL3202. Das ganze läuft habe auch digitale I/O die funktionieren nur die PT100 Eingangsklemme liefert keine Daten im Prozessabbild.
Vielleicht kann mir jemand helfen

screen.JPG
Angehängte Grafiken

TIA MPI Adapter kann nicht angewählt werden

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe mich nach einiger Zeit wieder einmal daran gemacht, ein wenig im TIA Portal (V13) zu programmieren. Jetzt habe ich meinen MPI Adapter mit der CPU (RS232) und dem PC (USB) verbunden. Soweit so gut: die LED am Adapter leuchten auf, das Gerät wird vom PC erkannt. Doch nach ca. 10 Sekunden erlischt die LED beim USB. Danach kann ich im TIA Portal bei der PG/PC Schnittstelle nur das PLCSIM auswählen.

Danach habe ich im Geräte-Manager nachgeschaut, ob der Treiber aktuell ist, doch da steht, dass kein Treiber vorhanden ist. Ich habe danach den Treiber von Siemens heruntergeladen (habe die Installations-CD nicht mehr) und diesen ausgeführt und installiert. Doch der MPI Adapter erscheint noch immer nicht.

Bin mit meinem Latein am Ende, kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank!

Link zum Treiber von Siemens: https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=en-WW

Schaltschrankkonfigurator mit Kabelkanalen

$
0
0
Hallo Alle, gibt es sowas wie Rittal Konfigurator, Weidmueller Configurator, die auch Kabelkanale im Schrank "erläubt"?

Danke

B&R X20CP0482 Problem: Boot-Manager Fehler. Serielle Schnittstelle in Verwendung?

$
0
0
Ich bekomme beim Downloadversuch eines Projektes in eine X20CPU0482 immer folgende Meldung:
"Boot-Manager Fehler. Serielle Schnittstelle in Verwendung?"

CPU ist in der Betriebsart BOOT, Onlineverbindung wird in der Statusleiste angezeigt und die Stuerung wird auch beim Download gefunden... nur ist eben kein Download möglich.

AR Version auf der CPU: v4.10
AR Version im Projetk (SOftwareupgrade würde mit DOwnload gestartet: 4.34).

Weiters wird die CPU auch nicht bei Online-Einstellungen-Zielsystemsuche gefunden oder bei Neues Projekt mit der VOrwahl "Zielsystem suchen oder so ähnlich." Ist wie gesagt nicht das eigentliche Problem, da es scheint, als ob die CPU beim Download über die IP gefunden wird.. evtl. hat es aber auch etwas mit dem Fehler oben zu tun.

Hardwareinfo: X20CP0482, PS9600, X20BB67,..

Leider ist auf der CPU auch die FUnktion, ein Projektinstallationspaket vom USB Stick zu installieren, nicht aktiviert.. eine Projektinstallationspaket hätte ich bereits auf USB Stick kopiert...

Danke für jede HIlfe,
MfG

Sonstiges TwinCAT HMI Übertragung der Variablen von PLC zur HMI-Seite

$
0
0
Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und komme bei der Umsetzung der Aufgaben in TwinCAT HMI leider nicht voran. Deshalb habe ich mich entschieden, mein Problem hier zu beschreiben. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Bisher habe ich alle notwendigen Buttons auf dem HMI-Projekt erstellt und sie auch über verschiedene Contents mit anderen Seiten verknüpfen können. Jetzt muss ich aber die Variablen, die ich unter PLC->Main definiert habe, hier bei verschiedenen Controls auf dem HMI anzeigen können. Ich wollte die Variablen über TwinCAT HMI Konfiguration -> Mapped Symbols adden. Jedoch erscheint bei mir an der ersten Stelle noch kein ADS, weshalb meine Eingabe für den Symbolnamen als`PLC.MAIN.fb_Translation` nicht zulässig ist.

Weder auf der Internetseite von Beckhoff noch im Handbuch habe ich hilfreiche Vorschläge finden können.

Da mein Betreuer sich auch nicht mit dem TwinCAT-HMI auskennt, bin ich auf jede einzelne Antwort sehr dankbar.

Vorab schonmal danke

Gruß

Brand

Step 7 Auslesen des Inhaltes eines UDT-Poiners mit SCL

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit den Zeiger eines UDT-Parameters (DB-Nr., DBX-Nr.) an einem FB mit SCL auszulesen.
Dabei ist mir der Aufbau grundsätzlich bekannt, da ich dies in AWL schon mehrfach umgesetzt habe.
Ein Versuch dies mit "AT" zu lösen scheiterte leider kläglich, da dabei immer der DB-Inhalt ausgegeben wurde.
Das Problem interessiert mich zwar Vordringlich in S7 Klassik, aber auch eine TIA-Lösung wäre interessant.

TIA TP1200 bringt "Application hmiRTm.exe encountered a serious erros and must shut down"

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

an einer Anlage einer Firma, welche gerade parallel mit uns eine Inbetriebnahme durchführt kommt am Panel ab und an folgende Medlung:
"Application hmiRTm.exe encountered a serious erros and must shut down". Der Programmierer hat mich gefragt, ob ich wüsste, was es sein kann.
Ich habe mir das Projekt angeschaut, nichts besonderes. Er nutzt Skripte zum stündlichen ablegen von Produktionsdaten auf einer SD, außerdem
sind Rezepte projektiert. Ansonsten nur eine Hand voll Variablen, Bildwechsel per Steuerungsauftrag usw.

Wie könnte man so einen Fehler eingrenzen? Er kommt jeden Tag oder jeden zweiten Tag, meißtens wenn man morgens zur Anlage kommt.

Wisst ihr einen Rat?
Folgendes haben wir probiert, ohne Erfolg:
Panel getauscht => kein Erfolg
Image neu geladen + Projektierung neu aufgespielt ( vorher alles komplett übersetzt ) => kein Erfolg


TIA V14 SP1
CPU 315 PN/DP ( 315-2EH14 ) mit aktueller FW
Verbindung über PN

Hier steht auch schon was dazu
https://support.industry.siemens.com...=0&pageSize=10
https://www.sps-forum.de/hmi/82696-a...rror-shut.html

Beckhoff Twincat 3 UPD senden und empfangen

$
0
0
Hallo,

ich habe zu Hause eine Smarthome Steuerung und diese würde ich gerne mit einer Beckhoffsteuerung verbinden.
Dazu müsste ich wissen ob ich mit einer Beckhoffsteuerung UDP Befehle empfangen und senden kann.
Ein Arduino Mega habe ich bereits über UDP erfolgreich integriert.
Bei der Programmierung von Beckhoffsteuerungen stehe ich allerdings noch ganz am Anfang.

Vielen dank für die Hilfe.

Gruß
Stefan

TIA Weckalarm OB

$
0
0
Schönen guten Tag,

ich habe grade das Problem das ich eine Funktion in einem 8 Stunden Intervall aufrufen möchte. Ich dachte jetzt an die Weckalarm OBs(OB30), aber irgendwie bekomme ich da keine so großen Zeiten eingestellt. Gibt's da noch einen anderen OB den ich verwenden kann, oder insgesamt eine bessere Lösung?

MfG
Meikelneit

Suche G-Code Anayzer

$
0
0
Hallo,
ich bin neu und suche Hilfe.
Ich möchte aus einem CNC-Programm (G-Code) allgemeine Informationen lesen: Die Weglänge pro Werkzeug [mm] und die Bearbeitungszeit pro Werkzeug [min]. Dafür suche ich eine Routine in C++ oder C# oder Python die ich in meine Software einbinden kann, oder eine Möglichkeit per Online-Analyzer diese Infos zu erhalten.
Danke für die Hilfe.
Michael

TIA In SCL andere Bausteine Aufrufen

$
0
0
Hallo,

gibt es die Möglichkeit einen Baustein aus einem in SCL geschriebenen Baustein heraus aufzurufen?
ich möchte innerhalb einer do while Bedingung einen Baustein aufrufen, welche intern einen Zähler hochzählt und mit einem bestimmten wert dann die Bedingung der do while erfüllt.


MfG Meikelneit

TIA s7-1500 profinet ausgänge sporadisch beschrieben

$
0
0
Hallo miteinander,
vorerst ersmal die Hadware und Software die ich verwende,
hardware:
CPU 1516-3 PN/DP (6ES7 516-3AN00-0AB0)
GSDML - Datei vom DIGUREG II (Digureg typ: 6RU3062-7AA)

Software:
Tia Portal V14 SP1 Upd6

Step 7 Professional V14 SP1 Upd 6

WinCC Professional SP1 Upd 6


Ich habe die GSDML- Datei in der Netzsicht mit der SPS verbunden, funktioniert auch soweit alles, die 2 Geräte sind miteinander verbunden und kommunizieren auch miteinander.
Die SPS bekommt die Signale vom Digureg (meine Eingänge) ohne Probleme, die Signale werden dauerhaft geschrieben. Aber wenn ich dem DIGUREG Signale von der SPS schicke,
bekommt der Digureg die Signale nur Sporadisch, sowohl die Digitalen als auch die Analogen Signale. Hat jemand eine Idee wieso die SIgnale Sporadisch beim DIGUREG ankommen?

Ich habe schon die Dokumentationen vom DIGUREG II gelesen , ob es vielleicht eine Einstellung an dem Gerät gibt feshalb die Signale Sporatisch aufgerufen werden.
Ich habe auch schon die Aktuslisierungzeit ganz nach unten gestellt. Der Adresssbereich des DIGUREG habe ich keinem TPA zugewiesen (steht auf Automatisch).

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe.

MFG
Mike

Sonstiges Schutzleiter/Potential

$
0
0
Hallo erstmal,
befinde mich im Moment in der Phase der Abschlussprüfung und bräuchte dringend fachkräftigen Rat zum Thema Schutzleiter.
Zu meinem Problem:
Ich soll eine SPS auf ein Montagerack installieren und auf eine vorgegebene Halterung einen Schaltschrank mit Schaltmöglichkeiten (rastende Schließer) und Einbaubuchsen als ''Übungsstation'' für die Auszubildenden anfertigen. Das sind meine Bauteile...

  • 1x SIMATIC PM 1507 24 V/8 A geregelte Stromversorgung
    Eingang: AC 120/230 V Ausgang: DC 24 V/8 A
    (Siemens-Nr. 6EP1333-4BA00)
  • 1x SIMATIC S7-1500, CPU 1516-3 PN/DP, Arbeitsspeicher 1 MB Programm,5 MB Daten,
    1. Schnittstelle, PROFINET IRT mit 2 Port Switch,
    2. Schnittstelle, ETHERNET,
    3. Schnittstelle, PROFIBUS, 10 NS Bit-Performance,
    SIMATIC Memory Card notwendig
    (Siemens-Nr. 6ES7516-3AN00-0AB0)
  • 1x SIMATIC S7-1500, Digitaleingabemodul DI 32 X DC24V, 32 Kanälen in Gruppen zu 16
    (Siemens-Nr. 6ES7521-1BL00-0AB0)
  • 1x SIMATIC S7-1500, Digitalausgabemodul DQ 32 X DC24V / 0,5A; 32 Kanäle
    (Siemen-Nr. 6ES7522-1BL00-0AB0)
  • 1x SIMATIC S7-1500, Analogeingabemodul AI 8 X U/I/RTD/TC, 8 Kanäle in Gruppen zu 8,
    (Siemens-Nr. 6ES7531-7KF00-0AB0)
  • 1x SIMATIC S7-1500, Analogausgabemodul AQ 4 X U/I ST, 4 Kanäle in Gruppen zu 4
    (Siemens-Nr. 6ES7532-5HD00-0AB0)
  • 1x SIMATIC S7-1500, Profilschiene 482 mm inkl. Erdungsschraube, integrierte Hutprofilschiene
    (Siemens-Nr. 6ES7590-1AE80-0AA0)
  • 1x SIMATIC S7, Memory Card für S7-1X00 CPU/SINAMICS, 3,3 V Flash, 24 MByte
    (Siemens-Nr. 6ES7954-8LF01-0AA0)
  • 4x SIMATIC S7-1500, Frontstecker Schraubklemmtechnik, 40-polig
    (Siemens-Nr. 6ES7592-1AM00-0XB0)


Nun zu meiner Frage: Wie und wo befestige ich den PE-Leiter ? Der Schaltschrank muss nehm ich an auch geerdet werden inklusive Schaltschranktür ( 3 Erdungspunkte), wie wird das ganze nun mit Rack verbunden, denn mein PE der Primärseite der PM hat keinen Durchgang zum Rack oder sonstiges.. Angaben aus dem Datenblatt der PM verwirren mich
(Eigenschaft des Ausgangs kurzschlussfest: Ja
Kurzschlussschutz: elektronische Abschaltung, selbsttätiger Wiederanlauf
Potenzialtrennung primär/sekundär: Ja
Potenzialtrennung: SELV-Ausgangsspannung Ua nach EN 60950-1 und EN 50178
und EN 61131-2
Schutzklasse: Klasse I)
Brauche dringend Hilfe..

VDE Normen privat erwerben

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe eine Frage:

Mal angenommen ein Elektromeister
will seine VDE Normen mir verkaufen.

Diese sind alle schön in den Ordnern sortiert.

Darf er das rechtlich tun?

Darf ich dann diese Normen nutzen um selber den Elektromeister zu machen?

WinCC Flex WinccFlex PC Runtime, Pop-Ups von anderen Programmen unterbinden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine WinCC Flexible 2008 SP5 PC Runtime die im Vollbildmodus läuft

jetzt passiert es immer wieder das andere Windows Programme ein PopUp werfen und sich in den Vordergrund zwängen.
Läst sich dies irgendwie unterbinden, damit WinCC Flexible immer alleine im Vordergrund ist?
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>