Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49307 articles
Browse latest View live

TIA TIA 2014 - über CP 1542-5_1 online gehen...

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Maschine mit einer CPU 1511-1 PN. An dieser CPU ist ein CP 1542-5 mit Profibus.

Kann man mit einem MPI/DP Adapter von Siemens und einem Netlink an dieser Schnittstelle online gehen und die CPU Programmieren?

Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob ich an einem CP Online kommen würde. Wir gehen davon aus, dass die Anlagen Profinet haben und ich möchte mit einem CP Profibus über den Adapter online gehen.

Vielen Dank.

MFG Phil...

Step 7 Ausgänge umverdrahten / untereinander tauschen - wie am elegantesten?

$
0
0
Hi
ich muss an einem bestehenden größerem Programm die Ausgänge umändern / tauschen (da sich der Hardwareaufbau der Ventilinsel geändert hat).
Also z.b:
aus A1.0 wird A2.0 und aus A1.1 wird A3.1
Aus A2.0 wird A2.2 und aus A2.2 wird A1.0 usw

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich die Funktion "umverdrahten" nicht nutzen, da ja die Ausgänge auf die ich tauschen will schon belegt / benutzt sind und ich dann ein heiloses durcheinander hätte.

Wie würdet ihr das machen?

Meine jetztige Idee ist von hinten anzufangen (AB3) und diese erstmal auf einem freien AB umzuverdrahten und zu "parken" z.b. AB10,
dann alles was auf AB3 muss umverdrahten und dann wenn AB1 und AB2 frei sind die geparkten von AB10 zurück auf AB1 oder AB2 umverdrahten.

Oder habt ihr eine bessere Idee?

Das Problem ist, dass die Ausgänge in 10 FBs aufgerufen werden und die FBs wiederum nach Artikelauswahl im OB1 aufgerufen werden, wäre also viel Schreibarbeit bei der sicherlich Flüchtigkeitsfehler auftreten würden.

Suche Südtron TP22ES-01

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einem TP22ES-01 von der Firma Sütron

Das Panel was ich hier liegen habe, macht nix mehr.

Vielleicht hat ja Jemand eins auf Lager liegen oder eine Idee woran es liegen kann

LG
H.Zeyen

Siemens oder Beckhoff programmieren?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich befinde mich im Moment im letzten Lehrjahr meiner Mechatronikerausbildung.
Ich programmiere allerdings in der Firma seit über einem Jahr fast ausschließlich.
Angefangen habe ich mit TwinCat 3, in den letzten Monaten habe ich 2 kleine Anlagen über TIA und S7 programmiert.

Ich habe vor kurzem die Zusage bekommen, ich kann nach meiner Ausbildung intern eine Weiterbildung dranhängen.
Beckhoff oder S7 ist mir freigestellt, da wir in der Firma mit beidem arbeiten.

Ich finde beide Programme sehr interessant und habe auch jeweils die Anlagen gut zum laufen gebracht.
Deswegen kann ich mich nicht entscheiden.

Welche Faktoren würdet ihr bei eurer Entscheidung einfließen lassen?
Gibt es bei einem der beiden bessere Chancen/bedeutend mehr Geld oder hält sich das die Waage?
Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Ich finde zu beidem genug Stellen, spiegelt dies die Realität dar?
Da ich in der direkten Nähe von München, sowie des Flughafens wohne, sollte dies kein Problem darstellen oder?

Ich bedanke mich schon im Vorraus für eure Hilfe!


Viele liebe Grüße

TIA Rezeptverwaltung in TIA

$
0
0
Hallo, ich habe mal eine Frage zur Rezeptverwaltung in TIA bzw auf einem HMI Visavis ein HMI

Ich habe bei allen Anlagen die ich so programmiert habe, die Standard Rezeptverwaltung genutzt. Aber ich habe auch immer wieder gemerkt, dass die Bediener damit nicht sehr gut klar kommen. Also den Zusammenhang, wischen hoch und runterladen der Daten haben. Auch können diese die Daten nicht speichern usw. Leider sind die Kunden so und ich kann das nicht verändern.

Gibt es da nicht eine Einfachere Möglichkeit solche Maschinen Parameter zu verwalten?

Das gleichen ist ja wenn man in einem Laufenden Prozess die Parameter verändert. Denn ja auch die Einstellung der Maschine verändert. Wie kann man so was geschickt und Benutzerfreundliche erstellen?

Sonstiges Publishing HMI Server TwinCAT

$
0
0
Hallo!

Ich habe einige TC HMI-Projekte erstellt. Nun versuche ich diese auf dem HMI-Server zu übertragen. Das Übertragen scheint angeblich zu funktionieren, jedoch wird mir beim Öffnen der Start-Page eine Fehlermeldung angezeigt.
Die Hilfestellungen der Beckhoff Infosys helfen wieder mal nicht weiter.
Ich hoffe, dass jemand damit Erfahrungen gesammelt hat.

LG

Sonstiges Welcher WLAN Router zur Programmierung geeignet

$
0
0
Hallo,

habe die Suchfunktion bemüht...aber leider nichts passendes bzw. veraltetes gefunden.
Bin auf der Suche nach einen WLAN Router/Accespoint der ein integriertes Netzeil hat...-> So wie der TP-Link TL-WR710N....also integriertes Netzteil!
Gibts da was aktuelleres um die S7-1500 per Wlan zu programmieren?... oder auch was sollte man achten bei der Programmierung über WLAN...


Grüßle und danke im Voraus

TIA KTP700 Comfort - LOGO!8 - Internet

$
0
0
Hallo zusammen ,
ich habe zu Hause viele Funktionen ( Brunnen Steuerung / Türen und Tore / Beleuchtung / Wechselrichter / Heizung ) über eine Logo!8 gesteuert.
Die Visualisierung erfolgt über ein KTP700.

Alles ist über das Heimnetzwerk verbunden. ( Logo!8 hat eine feste Adresse 192.168.178.3 // KTP feste adresse 192.168.178.2 // Wechselrichter .... usw.)

jetzt würde ich gerne zusätzlich über das KTP700 ins Internet.

Propblem:
Ich habe nur ein Netzwerkkabel zum Panel gelegt. X1.
Ich habe am Panel (wie schon erwähnt) eine feste IP eingestellt.

Nun muss ich allerdings auch über das KTP 700 ins Internet.

Im Heimnetztwerk ist auch die Fritz Box angeschlossen.

Wenn ich die Schnitstelle auf Automatisches zuweisen der IP stelle,komme ich ins Internet aber habe keine Verbindung mehr zur Logo!8.

Funktioniert mein vorhgaben überhaupt ??

Bei Netztwerk-Angelegenheiten muss ich leider passen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.

TIA Benennung der PLC-Variablen

$
0
0
Hallo,

nachdem ich etwas im Netz gesucht habe und den Siemens Programmier-Stylguide und Leitfaden durchgesehen habe und leider nicht fündig geworden bin,
dachte ich mir, ich frage mal im Forum:

Nach welcher Logik benennt ihr eure Ein- und Ausgänge im Step7 / TIA?
Macht ihr Kürzel davor für Eingang / Ausgang und z.B. Alarm / Rückmeldung / Benutzbedienung bzw. Motor / Lampe / Hupe / Ventil usw.?

Hat sich dahingehend schon mal jemand die Mühe gemacht eine "Systematik" für sowas zu erstellen?

Mich wundert es, das im Siemens Styleguide nicht sowas zu finden ist. Da würde sowas doch gut hineinpassen.

Oder habe ich nach den falschen Begriffen gesucht und es gibt schon eine solche Liste?

Ich programmiere nur unregelmäßig, daher fange ich jedes mal wieder von vorne an mit solchen Grundlagen-Entscheidungen...

Ich freue mich über jede Inspiration zu dem Thema.

Viele Grüße
Florian

Step 7 Probleme mit Step 7 MicroWin / S7-200 CPU 214

$
0
0
Hallo,

ein Bekannter hat eine alte Holzheizung, welche durch eine S7-200 CPU 214 gesteuert wird.

Nun gibt es Fehler beim daran angeschlossenen TD 200 und er wollte ein Austausch TD hinbauen.

Allerdings zeigt das neue TD 200 an: KEIN PARAMETERBSTEIN

Die Version des alten TDs war 1.2, während das Austausch TD eine Version 1.0 anzeigt. Ich habe erfahren, dass hierfür die TD Version im Programm auf 1.0 eingestellt werden muss, da sonst der Parameterbaustein nicht gefunden werden kann.

Nun hab ich auf einen alten Laptop noch eine Version von Step 7 MicroWin SP9 gefunden und glücklicherweise verfügt der Laptop über eine Dockingstation mit seriellen Anschluss (COM 2 laut Gerätemanager) und ein PPI Kabel habe ich auch noch gefunden. Wenn ich jedoch die Verbindung zur Steuerung herstellen möchte, findet er diese nicht und zeigt nur eine Zeitüberschreitung an. Stelle ich auf COM 3 (der ja eigentlich nicht vorhanden sein sollte) zeigt er mir 126 unknown devices an, die natürlich auch nicht richtig sein können.

Nun meine beiden Fragen: Woran kann die Verbindung scheitern? PPI Kabel habe ich letztes Jahr einmal benutzt und das ging. Ich weiß, das es Probleme mit dem PPI Kabel und USB-Seriell Adaptern gibt, aber hier habe ich ja eine serielle Schnittstelle an der Dockingstation. Habt ihr das irgendeine Idee was ich machen könnte?

Zweite Frage: Sollte ich die Verbindung irgendwie hinbekommen, kann mir jemand zufällig sagen, wo ich in Step 7 MicroWin die TD Version umstellen muss?

Grüße,
Parallax

TIA Open User Communication / UDP / Empfangsbuffer

$
0
0
Hallo Zusammen,

weiß jemand wie sich eine programmierte UDP Open User Communication verhält, wenn mehrere vollständige UDP Telegramme parallel zu einem Zyklus hintereinander an der integrierten PN Schnittstelle einer SIMATIC 1500 (FW 2.5 / TIA V15) eintreffen?

Vorweg, dass TRCV_C bzw. TRCV asynchron arbeiten, sowie der generelle Umgang mit den Funktionen, ist bekannt.

Steht dann im folgenden Programm Zyklus die Nutzdaten des ersten oder letzten empfangenen Telegramms im deklarierten Datenbereich zur Verfügung?

Was passiert mit den übrigen Telegrammen, werden diese verworfen oder in einem internen FIFO Buffer gehalten und mit jedem neuen Zyklus die Nutzdaten eines Telegramms in den deklarierten Datenbereich geschrieben bis der FIFO abgearbeitet ist?

Wenn es so ein Buffer existiert, wie groß ist er, was passiert, wenn er überläuft?

Oder werden alternativ die Nutzdaten aus mehreren vollständig empfangenen Telegrammen an einander gefügt und in den Datenbereich beim folgenden Zyklus geschrieben, vorausgesetzt der Datenbereich ist groß genug deklariert?

Hintergrund meiner Fragen ist, dass ich momentan eruiere ob es technisch möglich ist mit einer SIMATIC in einer Multicast Gruppe kleine (20 Byte), jedoch viele und schnell aufeinander folgende Telegramme zu empfangen und zu verarbeiten.

Im OUC- und SIMATIC-Systemhandbuch habe ich leider keine Antwort auf meine Fragen erhalten,
Auf die reale Hardware zwecks Erprobung kann ich erst wieder in 14 Tagen zugreifen.

Danke im Voraus.

Step 7 Cognex 7600 in Simatic Manager

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

ich habe eine Frage zur einbindung einer Cognex In-Sight 7600M mit der Firmware 5.5 in den Simatic Manager hat hier jemand Erfahrung mit?

GSD Datein sind installiert ich finde die Kamera auch wenn ich einen Namen zuweisen möchte, allerdings ist sie Online nicht erreichbar.

Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Schönen Gruß

Habbox;)

Sonstiges Fehler mit Simodrive

$
0
0
Hallo Gemeinde,

habe hier in einer Anlage einen Fehler am Simodrive (6SN1123-1AA00-0EA1):

Es erscheint sporadisch immer der Fehler E-A599.

Die Doku die ich dazu finde ist nicht all zu viel. Scheint etwas mit dem Profibus zu tun zu haben. Lässt sich auch gleich quittieren. CPU sieht das aber nicht als Busfehler an....

Jemand eine Idee?

TIA Toolbarbutton, Bedienbarkeit, extern

$
0
0
Hallo,

vllt. hatte ja jemand schonmal damit zu tun und kann mir weiterhelfen =)

Beschreibung:
ich nutze das Objekt "Meldeliste" von WinCC Professional V15. In dieser "Meldeliste" gibt es eine Symbolleiste mit
der ich untersch. Funktionen auslösen kann (Drucken, Quittieren, Sortieren etc.)

Da diese Icons in der Symbolleiste allerdings ziemlich klein sind und sich sehr schlecht via Touch Bedienen lassen,
bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, diese nach extern zu verlagern - siehe Screenshot =)

Das Ereignis auf diesen Buttons ist bereits funktionsfähig
C-Skript:
SetPropDouble (screenName, "ctrlMeldeliste_GT", "ToolbarButtonClick", 11);

Mit diesem C-Skript greife ich auf das Objekt "Meldeliste" zu und dann auf die zugewiesene ID des Buttons (in diesem Fall die Sammelquittierung)

Problem:
Ich würde jetzt gerne noch die Animation an den Taster übergeben. D.h die Sammelquittierung ist auch nur möglich, wenn
eine Meldung anliegt.Standaradmäßig graut das TIA-Portal dieses Toolbarbutton auch aus, wenn keine z.B. keine Störung aktiv ist!
Die Frage ist, ob ich auch über "GetPropDouble" oder irgendeine andere Funktion die gewünschte Animation
übergeben kann.

Vielen Dank!
Angehängte Grafiken

TIA Programm umwandeln von Awl nach Scl

$
0
0
Servus an alle,
ich habe noch Schwierigkeiten mit SPS und möchte
das folgende Programm umwandeln von Awl nach Scl, dass meine
Werte auch in REAL kommen
/Innentemp
L "Innentemperatur" %EW4
ITD
DTR
L 1.0e+1
/R
T "Norm_Innentemp" %MD 200
//Zusatzsensor_1
// L "Zusatzsensor_1"
// ITD
// DTR
//L 1.0e+1
///R
L 0.0 0.0
T "Norm_Zusatzsensor_1" %MD 216
//Zusatzsensor_2
//L "Zusatzsensor_2"
//ITD
//DTR
//L 1.0e+1
///R
L 0.0 0.0
T "Norm_Zusatzsensor_2" %MD 220

TIA FTP Server auf einem TP1900 installieren

$
0
0
Hallo,
hat jemand eine Lösung für den Install eines FTP Servers auf einem Comfort Panel?
Das Panel sollte JPEG oder Bitmaps darstellen und die würde ein FTP Client versenden.
Gruß

TwinCAT 2+3: Intel-Netzwerkkarte wird nicht als Adapter für EtherCAT übernommen

$
0
0
Hallihallo,

habe die laut Liste kompatible Intelkarte 82574L.
Sie wird auch in TC als kompatibel erkannt:

intel-tc.PNG

Leider erscheint sie nach dem Installieren nicht unter "Installed and ready to use devices"!

Problem besteht bei TwinCAT 2+3.


Wo könnte das Problem liegen?


Danke und Grüße,
wayne
Angehängte Grafiken

TIA Fehler beim Übersetzten 1200 comfort Panel TIA v15

$
0
0
Erstmal ein liebes Hallöchen alle zusammen!
Ich bin so langsam am verzweifeln, eine kurze information zum Programm:
Es ist für ein Technikerprojekt eine Visualisierung zu erstellen für diese ich verantwortlich bin wir haben ein 1200er Comfortpanal.
Es hat auch immer alles geklappt zu Übersetzten und auch das übertragen auf das Panel hat funktioniert. Lief auch alles soweit so gut.
nun habe ich paar Änderungen an Schaltflächen vorgenommen, da auch nicht spektakulär anders gemacht, nur die Positionen und Farben angepasst.
Jetzt spuckt er plötzlich beim Übersetzten eine Fehlermeldung aus ohne einen Pfeil der zum Button springt um zu sehen welcher es ist
Fehlermeldung lautet:
Der Parameter einer Funktion ist bei Trigger Schaltfläche_14, Ereignis 'Klicken' nicht verfügbar

Das gleiche auch mit Schaltfläche 15,16 und 17. Das komische ist an denen habe ich nichts geändert. Habe sie umbenannt weil sie auch auf anderen seiten vor kommen. Jetzt habe ich keine Schaltflächen mehr die diese Nummern haben aber der Fehler wird immer noch angezeigt..
Ich weiß leider nicht mehr weiter. Danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß
audcar

PFC100, MODBUS-Adresse für MW0?

$
0
0
Hallo,
ich finde für den PFC100 im Handbuch keine MODBUS-Adr. für %MW0. Kann mir jemand weiterhelfen.

Welchen Baustein muss ich verwenden um eine MODBUS-UDP Kommunikation zwischen zwei PFC100 einzurichten?

Grüße Felix

TIA KTP700F IBN Ausfall IO-Device - AR-Ressourcen aufgebraucht.

$
0
0
Hallo,
Ich würde gerne ein KTP700F in Betrieb nehmen. Das Panel und die Box wird grün in der HW Config angezeigt aber dennoch geht die sichere Kommunikation nicht.
Einzig die SPS ist gestört mit der Meldung
"Ausfall IO-Device - AR-Ressourcen aufgebraucht"
Kennt das jemand?
Gruß
Viewing all 49307 articles
Browse latest View live