Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49622 articles
Browse latest View live

WinCC Flex Variablen mit VBS lesen und in Datei schreiben

$
0
0
Hallo,

ich muss mit einem VBS Script mehrere Werte jede Minute in eine Text Datei schreiben.
Leider habe ich gerade kein Test System zur Hand,:x und bis jetzt nur mit dem "normalen" WinCC gearbeitet.

Was ich bis jetzt weiß

Um ein Script jede Minute aufzurufen gibt es in Flexible den Aufgabenplaner richtig?

Lesen tue ich Variablen über: Temp1 = SmartTags("T11U1001_Istwert")
Ich brauche also nicht wie bei Wincc noch ein . read dahinter?

Muss ich die Variablen vor dem lesen noch noch Triggern damit diese den aktuellen Messwert enthalten?


WinCC Flexible 2008. SP3
Lauft auf einem normalen PC.


Vielen Dank schon mal

WinCC SQL-Tabelle in WinCC anzeigen

$
0
0
Hallo,

ich bin etwas am verzweifeln. Ich soll in WinCC eine SQL-Tabelle anzeigen per Button druck. Ich hab mir schon die entsprechenden Posts hier im Froum durchgelesen, aber ich kann einfach das Recordset nicht in einen DataTable umwandeln um ihn anschließend an ein DataGridView zu hängen. Kennt jmd eine Lösung wie ich eine SQL-Tabelle im WinCC anzeigen lassen kann? In Intouch war das so einfach :(

mfg Clyde

WinCC WinCC 7.4, Sprachumschaltung und Textgröße

$
0
0
Hallo zusammen, wieder ich :)
Mein System: WinCC V7.4+SP1+Upd6 und TIAV14 SP1 Upd5
Habe die Sprachumschaltung für drei Sprachen per LCID in VBS eingebaut: z.B. für Deutsch HMIRuntime.Language = 1031.
Soweit funktioniert das, aber damit wird irgendwie die Textgröße mit verändert.
Ich habe schon alles (fast) ausgesucht und nicht gefunden, wo man das Standard Textgröße für jede (oder alle) Sprache einstellen könnte.
Kann mir jemand sagen, wo kann ich diese Einstellung in WinCC finden? Oder kann man vielleicht das auch per VBS einstellen?

TIA Format Aktualwert

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem beim Beobachten eines Programmes:

Die Aktualwerte werden hinter dem Programmcode in einem orangen Kästchen angezeigt.
Leider werden meine Realwerte nicht als Gleitpunktzahl angezeigt sondern als Hexadezimal.
Wenn ich nun auf das jeweilige orange Kästchen doppelt klicke, kann ich das Format einstellen, leider kann ich hier einstellen was ich möchte und es ändert sich nichts.

Gruß
Anger

WinCC WinCC V7.4 1x und 6x Gleiche Anlage (CPU1511 6x Ethernet)

$
0
0
Hallo Gemeinde.
Folgende Anlagenaufbau:
WinCC V7.4 1x
und 6 gleiche Anlagen mit je einer CPU1511.

WinCC -Aufbau mit Struktur-Variablen sowie Präfixe am Bildfenster für Antriebe, Ventile, Digitale usw.
C-Scripte und VBS-Scripte mit Variablen und Struktur-Variablen bestückt.
Kurvenanzeige im Bildfenster mit automatischer Variablen zuordnung beim Bildaufruf.

Für eine Anlage, ist dieses kein Problem.
Wenn ich jedoch sechs gleiche Anlagen auf einem WinCC V7 darstellen möchte, muss ich natürlich die Variablen auch sechs mal erzeugen.
Sechs mal Taglogging, Alarmlogging und Bilder mit unterschiedlichen Variablen anlegen.

Aber, muss man das wirklich?
Im Moment habe ich noch keine Idee.
vlt. muss man die Bilder ja nicht sechs mal Kopieren und die Variablen neu anbinden, scripte anpassen usw.
Änderung muss man dann sechs mal durchführen. Alles nicht wirklich zeitgemäß.
Automatische Anpassung der Bilder durch VBA, ja könnte gehen.
Bei den Scripts wird es dann sehr aufwendig.

Gibt es eine andere Möglichkeit?
Vielleicht ein CPU-Präfix?

Vielen Dank für eure Anregungen.

TIA Lizenzen zerstört?

$
0
0
Zu Testzwecken (Datum und Uhrzeit der CPU einstellen) hatte ich die Rechner Systemzeit um einen Tag verstellt. TIA und WinCC und PLCSim waren am arbeiten.
Es kam die Meldung, dass die WinCC advanced Lizenz fehlen würde.

Ein Blick in den ALM ergab: Alle aktiven Siemens-Lizenzen sind mit weißem Kreuz auf rotem Hintergrund gekennzeichnet und scheinen nicht mehr zu existieren.

SPS Karten

$
0
0
Hallo Leute,

Mit der Zeit hat sich bei mir die ein oder andere I / O Karte durch Fehlbestellungen oder Änderungen angesammelt.
Alle Karten sind im versiegelten Originalkarton.

Vielleicht hat ja jemand an folgenden Sachen Interesse.

1 x 6ES7 137-6AA00-0AB0
Communication Modul
FS: 02

1 x 6ES7 134-6PA01-0BD0
Analog input modul
FS: 02

2 x 6ES7 132-6BH01-0BA0
Digital output modul
FS: 02

2 x 6ES7 134-6HB00-0DA1
Analog input modul
FS: 06

1 x 6ES7 134-6GD01-0BA1
Analog output modul
FS: 01

1 x 6ES7 135-6HD00-0BA1
Analog output modul
FS: 06

Schönen Sonntag wünsche ich.

Frage

$
0
0
Wie lautet die anweisungsliste zur berechnung von A:=4.2 exp5,3
kann kr dan einer weiterhelfen, 2 zahlen im exponent...?

Abwasser-Pumpstationen ex-Bereich Zone 1

$
0
0
Hallo Forum-Gemeinschaft,

kann mir jemand sagen (schreiben), welche Normen im Bereich der kommunalen Abwasserentsorgung greifen? Etwas genauer:
In den Abwasserschächten ist die Ex Zone 1 festgelegt. Die Pumpen (je nach Stationsart) sind in Nassaufstellung und Trockenaufstellung montiert.

Im Schacht befindet sich die Niveauerfassung. Mal mit einem Luftdrucksystem (Druckschalter außerhalb des Ex-Bereiches) und Ultraschallsensor.
Zudem ein Schwimmerschalter für die Hochwasseranzeige und neuerdings ein Schwimmerschalter für den Trockenlauf der Pumpe.

Erklärung "Neuerdings": Viele Steuerung kommen aus den 70er Jahre. Trockenlaufschutz =?.
Da wir uns in der Wartung befinden, brauche ich eine Übersicht, an welche Vorschriften, Normen und Regelwerke ich mich zu halten habe.

Ich habe versucht, z.B. das Thema Trockenlaufschutz zu googlen. Leider ohne Erfolg.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruß Bernd

Step 7 SFC 12 - für Profinet

$
0
0
Hallo,

Bei unseren Produkt gibt es zwei verschiedene Varianten, mit 2 Sensoren oder mit einen Sensor.
Um die HW kofig nicht jedesmal ändern zu müssen habe ich dort beide Sensoren angelegt und deaktiviere den DP Salve dann in der SW.
Da wenn der Sensor nicht existiert ein Fehler ansteht.

Ich verwende den SFC 12 um einen DP Slave zu deaktivieren/aktivieren.

Beim derzeitigen Projekt wird werden Profinet Sensoren verwendet.

Ist es möglich ein IO-Device zu deaktivieren oder aktivieren


Danke!


BG

TIA Umwandlung Sinamics FloatingPoint32 -> TIA REAL

$
0
0
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich den Datentyp FloatingPoint32 in Sinamics nach REAL in der S7-1500 umwandeln kann?
Ich habe versucht, das ganze (wie üblich?) von Little Endian auf Big Endian in DWORD zu konvertieren, bin aber irgendwie nicht auf das richtige Ergebnis gekommen.
Der Wert wird über p2061 Profidrive senden Doppelwort übertragen.

Little Endian Bytes 1234 -> Big Endian Bytes 4321, korrekt?

EDIT: Irgendwie ergibt das überhaupt keinen Sinn. Kann mir das irgendjemand erklären? Eine Umwandlung mittels DWORD -> REAL ergibt auch nur ein direkte Kopie der Bits/Bytes.
Wert 22,5 in Sinamics HEX 0C7A_E140
Wert 22,5 in TIA S7-1500 HEX 41B4_0000

Gruß,

Neibeck

TIA Baustein "Eingang einfügen" / "Ausgang einfügen"

$
0
0
Hallo zusammen,
kurze Frage: Weiß einer von euch ob man selbst die Funktion programmieren kann "Eingang einfügen" / "Ausgang einfügen" für selbst erstellte Bausteine?

Anbei ein Bild was ich meine:

InOut.png

Das ganze ist nicht für ein Projekt gedacht sondern eher als Spielerei für mich!!

Habe bisher noch nichts dazu gefunden.
Angehängte Grafiken

Not-Aus/Not-Halt notwendig?

$
0
0
Hallo,

ich projektiere derzeit eine induktive Thermoprozessanlage, zu der auch Antriebe sowie Dosier- und Fördertechnik gehören. An sämtlichen Bedienplätzen sind Not-Aus/Not-Halt-Befehlsgeräte vorhanden, die die Induktionsanlage spannungsfrei schalten und die Antriebe, von denen eine Gefahr ausgeht, in den SS1 versetzen. So weit, so gut.
Nun gibt es aber noch weitere zugekaufte Dosier- und Fördertechnik, in der sich zwar Förderschnecken drehen, die jedoch nicht zugänglich sind. An den Dosiergeräten sind Ein-und Auslauf über feste Rohrleitungen realisiert. An den Förderern mit Sackschütten sind Gitter angebracht, so dass auch hier keine Gliedmaßen zu den gefährlichen Maschinenteilen gelangen können. In meiner Risikobeurteilung habe ich also für die Dosier- und Fördertechnik keine Risiken finden können. Folglich habe ich auch keinen Not-Halt hierfür vorgesehen.
Ist das so in Ordnung oder gibt es eine grundsätzliche Forderung nach einem Not-Halt? Vor allem hinsichtlich Punkt 1.2.4.3. des Anhangs I der Maschinenrichtlinie bin ich mir diesbezüglich unsicher, da dieser teilweise so ausgelegt wird. Ich würde das aber nicht so interpretieren.

Grüße
Oliver

Sonstiges LOGO! Version 8.0 installiert, aber Anzeige nur in Englisch

$
0
0
Hallo, habe alle gekauften CDs und USB-Stick für SPS-Programmierung für Logo 8! da. Installierte die Software. Klickte auf "Deutsch" als Sprach, aber das Programmierfeld ist in Englisch. Mehrmals gelöscht und neu installiert. Wie bekomme ich es in Deutsch? Danke!

PS: Habe auf dem PC das Office in Englisch. Spielt das eine Rolle?

ASCII Ausgabe / Rückgabe über RS232 / Buffer zum debuggen

$
0
0
Hallo allerseits.
Ich habe da mal wieder eine Frage.
Ich nutze codesys3.
Es wird ein externes Modul über serielle Schnittstelle angesprochen.
Es werden ASCII Strings mit Befehlen übergeben.
Das Modul quittiert dann mit einer Antwort
(ASCII Strings) und setzt den Befehl so lange um, bis eine neue Anweisung kommt.
Ab und an kommen Fehlerrückmeldungen, da sich die Telegramme wiederholen.
Das liegt an Folgendem:
Für die serielle Kommunikation wird ein Baustein verwendet, der im 250ms Takt sendet und empfängt. Leider bekomme ich es schon nicht hin, diesen Takt zu ändern.
Wie könnte ich dafür sorgen, dass die Telegramme nur ereignisgesteuert ausgegeben werden?
Hat eventuell jemand einen passenden seriellen Baustein mit einem Eingang, um die Ausgabe zu steuern?
Wie kann ich meine Ausgaben und die jeweils dazugehörigen Rückmeldungen für Debugging-Zwecke loggen?
Ich bin leider mit Arrays noch nicht besonders bewandert.
Vielen lieben Dank schon mal für's Lesen und euren Input...

Heidenhain Python Inhalt in eine Cell bringen

$
0
0
Hallo.

Hab hier eine Heidenhain TNC640 und würde gerne in einer Cell in einer Python-Maske 2 Einträge übergeben.

Code:

myTableTC3.attachToCell(plcImage(plcSymbol=PLC_STAT_PLC_POS_ACTIVE  %i, imageTrue=ICON_GREEN,    imageFalse=ICON_GRAY), col=1,row=4, xpadding=xpadding, ypadding=ypadding)
Würde ich gerne so umsetzen, dass "plcSymbol" 2x übergeben wird, sprich in der Zelle dann 2 Einträge sind.

Jemand einen Tipp?

WinCC TIA V14 - Rezepturen (Datensätze kopieren)

$
0
0
Hallo zusammen,


ich habe eine CPU1511 und Panel TP700 mit TIA Portal V14 projektiert, und versuche durch ein VB-Skript die Parameter eines Datensatzes auf allen anderen Datensätze des Rezeptures (etwa 200 Datensätze) zu übertragen. Das funktioniert allerdings nicht und kommt immer eine Fehlermeldung. Kann jemand vlt helfen? Vielen Dank im Voraus





FG
Pedro



Anbei das Skript

Sub Copy_Sorten()

Dim Counter
If SmartTags("Ziel_Sorte") = 0 Then
SetBit "Sorten_Am_Kopieren"
LoadDataRecord 1, SmartTags("Sortennummer"), Null
For Counter = 1 To 200 Step 1
SaveDataRecord 1, Counter, hmiOverwriteAlways, hmiOff, Null
Next
Else
LoadDataRecord 1, SmartTags("Sortennummer"), Null
SaveDataRecord 1, Ziel_Sorte, hmiOverwriteAlways, hmiOff, Null
End If
ResetBit "Sorten_Am_Kopieren"
SetBit "Sort_kopiert"
End Sub

Stromaufnahme FX1N-14MR Mitsubushi

$
0
0
Hallo,
kann mir jemand sagen, welche Leerlaufstromaufnahme eine Mitsubishi FX1N-14MR oder -20MR hat?
Im Datasheet habe ich nur Angaben zur maximalen Leistungsaufnahme gefunden.

TIA Zugriff von S7-1200 auf eine alte C7 hinter einer 315 2dp/pn

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit folgendem Zugriffsweg:

eine ältere C7-Steuerung, in der NICHTS umprogrammiert oder umgestellt werden soll, hat je eine lokale aktive MPI und DP-Slave Adresse 3. Die lokale, bisher unvernetze Steuerung soll hinter einer vorhandenen S7-315 2dp/pn, die auf der PN-Seite bereits mit mehreren S7-1200 vernetzt ist. betrieben werden.
Die Steuerung soll am DP-Master-Anschluss der 315er betrieben werden. Aus der C7 sollen am besten DBs direkt von einer der S7-1200 gelesen werden, durch die 315er hindurch oder die 315er soll aus der C7 Daten holen, die dann per S7-Kommunikation an die S7-1200 gehen sollen.
Mein Problem ist, dass ich im TIA die unspezifizierten Verbindungen nicht auf die C7 bekomme ... Von der S7-1200 unspezifiziert auf die 315er geht, aber eben nicht weiter ...

Ziel ist, die momentane getestete Systemlösung mit der Anbindung der C7 an das ProfiNet und S7-1200 per IBH S7Link++ um genau dieses Element zu "verschlanken". Diese Lösung geht, ist aber nicht erwünscht ...

Ich habe mit diesen unspezifierten Verbindungen bisher nicht viel machen müssen, aber von der S7-1200 auf die 315er habe ich mit Einlesen in das Thema hinbekommen, aber nicht weiter ... Meine Vermutung ist, dass ich einen falschen Baugruppenträger/Steckplatz, Verbindungsressource oder TSAP verwende, denn 0:2, 3, 03:02 verbindet mich zusammen mit der richtigen IP-Adresse der 315er eben mit dem Datenbaustein in der 315er und TSAP 03:03 NICHT mit der C7 am ProfiBus :-((( Die C7 ist NICHT in meinem Projekt, wo die S7-1200 und die 315er stecken, vorhanden...

Der Kunde mag die Gateways wie S7Link nicht :-( ... Was mache ich falsch oder weiss es einfach nicht ?

Danke,

-df5zx-

Siemens FM 357 - fehlende fm*.abb Datei bei Firmwareübertragung

$
0
0
Hallo!

Hab bis jetzt schon ein paar Einträge bezüglich der FM 357! ( Keine FM 357-2! ) geschrieben..
Noch einmal kurz.. ich wollte die FM 357 für ein kleines Privatprojekt gerne nützen.. hab mir diese Baugruppe inkl. Lx-Lizenz gekauft und habe
leider bei der Übertragung der Firmware ein Problem:

Nachdem ich die Datei fmupdate.exe starte.. läuft das Programm und bricht leider anschließend mit folgender Fehlermeldung ab: fm*.abb nicht vorhanden

leider weiß ich nicht von wo ich diese Datei denn genau herbekommen soll, da ich die Software für die FM direkt von der Homepage downgeloaded habe:

(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/7033174)

Falls sich jemand von euch damals mit dieser Baugruppe beschäftigt hat, wäre es super wenn ihr mir helfen könntet!
bzw hat vl jemand diese Datei?

LG Stefan
Viewing all 49622 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>