Guten Abend,
leider wusste ich nicht genau wohin mit dem Post und entschuldige mich schon im Voraus, sollte ich hier falsch sein.
Zu meinem Problem:
Wir möchten gerne eine APP programmieren lassen, welche auf gewisse Parameter in einem Inverter zugreifen kann, wie z.B. Fehlerhistorie und ggf. Push Nachrichten erhalten kann.
Das Smartphone soll aber nicht direkt durch den Inverter bzw. durch die daran angehängte SPS kontaktiert werden, sondern übers normale Handynetz.
Praktisch gesehen könnte der Verlauf dieser Nachricht also so aussehen:
1) Inverter Überhitzt, z.B. "ERR.20" erscheint an der Siebensegmentanzeige und der Inverter schaltet den Motor ab
2) (Falls Nötig) Die Fehlermeldung "ERR.20" wird an eine PLC weitergeleitet, bzw. sie liest den Fehler aus.
3) Via WiFi / Ethernet verbundene Schnittstelle sendet den Fehlercode "ERR.20" weiter an...
b) Zuerst an einen Webserver?
c) Direkt ans Smartphone übers Mobilfunknetz?
4) Wie kann die APP ein solches Signal auswerten, bzw. Mit welcher Programmiersprache/Protokoll kommt die Fehlermeldung ans Smartphone bzw. wie kann ich diese "Information" in die APP einlesen und anschließend "ERR.20" anzeigen lassen?
Der Inverter besitzt folgende Feldbus Protokolle: Profibus-DP, Ethernet IP, Modbus TCP, CANopen, EtherCAT, PROFINET.
Alles andere kann von euch selbst ausgewählt werden.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich habe viel zu wenig wissen über SPS / APP´s etc, weshalb ich auch keine programmieren werde, ich wollte mich nur erkundigen wie die Übertragung in etwa ausschauen könnte, damit ich dem APP- Programmierer sagen kann, worauf er sich einstellen kann.
Es ist nicht besonders einfach jemand zu finden wer alles zusammen programmieren kann und sich bei allem oben genannten auskennt...
Da ich mich so gut wie gar nicht auskenne, wollte ich hier einfach mal nachfragen ob sowas überhaupt möglich ist und welche Programmiersprachen man können muss .
Vielen dank im Vorraus.
Grüße aus Südtirol !!
leider wusste ich nicht genau wohin mit dem Post und entschuldige mich schon im Voraus, sollte ich hier falsch sein.
Zu meinem Problem:
Wir möchten gerne eine APP programmieren lassen, welche auf gewisse Parameter in einem Inverter zugreifen kann, wie z.B. Fehlerhistorie und ggf. Push Nachrichten erhalten kann.
Das Smartphone soll aber nicht direkt durch den Inverter bzw. durch die daran angehängte SPS kontaktiert werden, sondern übers normale Handynetz.
Praktisch gesehen könnte der Verlauf dieser Nachricht also so aussehen:
1) Inverter Überhitzt, z.B. "ERR.20" erscheint an der Siebensegmentanzeige und der Inverter schaltet den Motor ab
2) (Falls Nötig) Die Fehlermeldung "ERR.20" wird an eine PLC weitergeleitet, bzw. sie liest den Fehler aus.
3) Via WiFi / Ethernet verbundene Schnittstelle sendet den Fehlercode "ERR.20" weiter an...
b) Zuerst an einen Webserver?
c) Direkt ans Smartphone übers Mobilfunknetz?
4) Wie kann die APP ein solches Signal auswerten, bzw. Mit welcher Programmiersprache/Protokoll kommt die Fehlermeldung ans Smartphone bzw. wie kann ich diese "Information" in die APP einlesen und anschließend "ERR.20" anzeigen lassen?
Der Inverter besitzt folgende Feldbus Protokolle: Profibus-DP, Ethernet IP, Modbus TCP, CANopen, EtherCAT, PROFINET.
Alles andere kann von euch selbst ausgewählt werden.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich habe viel zu wenig wissen über SPS / APP´s etc, weshalb ich auch keine programmieren werde, ich wollte mich nur erkundigen wie die Übertragung in etwa ausschauen könnte, damit ich dem APP- Programmierer sagen kann, worauf er sich einstellen kann.
Es ist nicht besonders einfach jemand zu finden wer alles zusammen programmieren kann und sich bei allem oben genannten auskennt...
Da ich mich so gut wie gar nicht auskenne, wollte ich hier einfach mal nachfragen ob sowas überhaupt möglich ist und welche Programmiersprachen man können muss .
Vielen dank im Vorraus.
Grüße aus Südtirol !!