Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49304 articles
Browse latest View live

TIA Schlüsselschalter richtig programmieren

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe eine leider ziemlich peinliche Frage...aber ich bekomme es einfach nicht hin.

Und zwar habe ich ein KTP900F Mobile Panel mit einem Schlüsselschalter. Diesen würde ich gerne verwenden.
Nun bekomme ich das leider nicht zu 100% hin.
Ich habe immer das Problem, dass es nicht die richtige Schlüsselschalterstellung anzeigt. Wenn ich den Schlüssel drehe während die Verbindung zur Steuerung unterbrochen ist und anschließend wieder verbinde, dann wird der neue Wert nicht an die Steuerung übertragen.

Hierzu gibt es sogar eine Hilfe von Siemens. Jedoch funktioniert das bei mir nicht so wie es beschrieben ist.

Weiß hier jemand wie das genau funktioniert und kann mich in die richtige Richtung werfen?

Grüße
Dominik

[Biete] Headhunting für SPS Programmierer

$
0
0
Guten Tag,

Ich bin neu in eurem Forum und wie der Titel und Name verrät Headhunter.
Normalerweise ist mein Steckenpferd Vertriebspositionen quer durch die Automatisierungsbranche von Sondermaschinenbau bis hin zu automatisierten Heimnetzen.

In letzter Zeit bekomme ich häufiger Anfragen für SPS Programmierer für alles mögliche (reines Programmieren, Risikobeurteilung, Instandsetzung etc.).

Wer Bock hat sich da auszutauschen oder allgemein Lust auf einen Diskurs in die Richtung hat kann sich gerne bei mir melden oder Fragen auch so posten.

Ich möchte an dieser Stelle sagen dass ich hier keine konkreten Jobs nennen werde, das wäre a) die falsche Rubrik und b) mir ist da Diskretion sehr wichtig.

Ich freu' mich auf euer Feedback.

TIA Baustein Interface selber bauen???

$
0
0
Hallo, ich habe eine FB mit diversen Funktionen. Nun möchte ich aber weitere hinzufügen. Ich möchte das Interface aber nicht so haben wie es mir vorgegeben wird sondern es frei gestallten.

Also Beispiel
AWL:
Code:

CALL  "test", "test_DB"
        I_Freigabe_x                :=#freigabe_test
        I_Reset_x                  :="Abl".Test.Reset_x
        I_Externe_Funktion1_beendet :=
        I_Externe_Funktion2_beendet :=
        StepNr_b                    :="GlobalDB".stepnr
        Q_1Reset_bei_Start          :=
        Q_2Reset_bei_Start          :=
        Q_3Reset_bei_Start          :=
        Q_Busy_Variabel            :=
        Q_Externe_Funktion1_Starten :=
        Q_Externe_Funktion2_Starten :=
        IQ_Busy_x                  :="Abl".Test.Busy_x
        IQ_Start_x                  :="Abl".Test.Start_x

Ich hätte es aber gerne so:
Code:

CALL  "test", "test_DB"
        I_Freigabe_x                :=#freigabe_test
        I_Reset_x                  :="Abl".Test.Reset_x 
        StepNr_b                    :="GlobalDB".stepnr
        IQ_Busy_x                  :="Abl".Test.Busy_x
        IQ_Start_x                  :="Abl".Test.Start_x


        I_Externe_Funktion1_beendet :=
        I_Externe_Funktion2_beendet :=
        Q_Externe_Funktion1_Starten :=
        Q_Externe_Funktion2_Starten :=

        Q_1Reset_bei_Start          :=
        Q_2Reset_bei_Start          :=
        Q_3Reset_bei_Start          :=
        Q_Busy_Variabel            :=
 usw usw.

Oder kann man ein zweites Interface erstellen und aufrufen? Ich habe Teilweise Baustein, die eine grosse Schnittstelle haben und da ist es noch unübersichtlicher. Was kann man da machen. Ich schreibe den Teil in AWL

Sensor 0-10V mit GND und AGND

$
0
0
Hallo,

ich möchte mehrere Sensoren mit zwei Analogausgängen 0-1V (Temperatur und Materialfeuchte) an eine Wago SPS (750-889) anschließen und auswerten.
Die Sensoren haben folgende Kabelenden:
GND, +Vs, 0-1V Temp, 0-1V Feuchte, AGND, Schirm

GND und +Vs an die Stromversorgung (12V), die Signale 0-1V auf die Eingangskarte der SPS und auch AGND. Schirm auf Potentialausgleich.

Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass GND und AGND an einer Stelle gebrückt werden sollen. Ist das richtig? Und wo wäre der richtige Ort. Die SPS und die Stromversorgung sitzen im DG in der Verteilung. Die Sensoren befinden sich im Fußboden im EG, Leitungslänge ca. 60m DA-Leitung 2x0,8.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

LG
Felix

de vliegende hollander hat Geburtstag

$
0
0
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr.
Bleib so, wie ich werden sollte.

TIA TIA V13 -> V14 hochrüsten Bausteine ungleich

$
0
0
Moin,

ich habe ein Projekt von V13 auf V14 hochgerüstet.
Nun stand ich an der Anlage und wollte Online gehen.

Allerdings werden mir ALLE Bausteien als verschiedenen angezeigt sobald ich verbunden bin, sodass ich alles neu Laden musste.

Ist das normal?

Gruß
fly

Sonstiges Programmnummer aus 840D auslesen

$
0
0
Sehr geehrte Forenmitglieder,

ich bin gerade dabei mich in die Thematik SPS-OPC-MES-SAP für meine Bachelorarbeit einzuarbeiten.

Thema ist eine automatische Stempelung von Aufträgen durch Maschine zu konzeptionieren und zu testen. Ist Zustand - Stempelung durch Mitarbeiter mit Chips - Soll Zustand - Programm wird zuvor in Maschine eingespeist - Werker wählt passendes Programm aus, Maschine meldet zurück.

Dafür muss die Maschine wissen was sie gerade produziert und die Stückzahl.

Ich habe mich nun durch mehrere Siemens Funktionshandbücher gekämpft, aber noch nichts Brauchbares gefunden.
Das String soll dann im KEPServer ausgelesen werden und im MES weiterverarbeitet werden.

Hat hier jemand eine Idee auf welchem Datenbaustein ich die Information bekomme bzw. hat sowas schon jemand versucht?
Beste Grüße,
Schtuka

Sonstiges Programm auf S7-1200 aufspielen ohne SDCard

$
0
0
Erst mal ein freundliches Hallo in die Runde.

Ich habe hier eine S7-1200 und auf diese soll Software übertragen werden (S7_Job.s7s)

Leider habe ich keine SDCard zur Hand und suche nun eine Software die dieses Format ebenfalls aufspielen kann.

Mit dem Automationstool habe ich es versucht aber leider nicht erfolgreich.

Und die Suche im Netz hat auch nicht wirklich was brauchbares gebracht.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Unterstützung.

Rainer

TIA Hardwarekonfiguration dynamisch ändern

$
0
0
Hallo,
gibt es in TIA eine Möglichkeit die Hardwarekonfiguration dynamisch anzupassen ?
Evtl. verschiedene HW Konfigurationen auf SD Karte ablegen und bei Bedarf laden ?
Vielen Dank und viele Grüße

S7 300 Baugruppen

$
0
0
Hallo,

ich möchte mich mal wieder von ein paar Baugruppen aus meinem privaten Bestand trennen da diese nurnoch rumliegen.

(und ich mein Bafög für ein Projekt aufstocken möchte);)


Diese waren meiner Information nach nur als Ersatzteile vorgesehen und nur testweise in ein System zum eigenstudium eingebunden.


1* Analogeingangsbaugruppe 6ES7 331-7KF02-0AB0 E-Stand 05
1* Relaiausgangsbaugruppe 6ES7 322-1HH01-0AA0 E-Stand 03
3* Digitaleingangsbaugruppe 6ES7 321-1BH02-0AA0 E-Stand 03
1* Digitaleingangsbaugruppe 6ES7 321-1BH02-0AA0 E-Stand 03 ohne Stecker und Systemverbinder
1* DP-Anschaltungdes 6ES7 153-1AA03-0XB0 E-Stand 11 ohne Frontdeckel



Am liebsten würde ich die Baugruppen zusammen abgeben (einzeln ist aber auch möglich)

Macht mir einfach einen Preisvorschlag

(oder tausch gegen einen MIG/MAG Inverter)


Gruß Robin

Step 5 Standard Bausteine für die 95U

$
0
0
Hallo,

habe eine 95U (6ES5 095-8MA03) mit Software (S5/ST und Graph5/II) von einem Arbeitskollegen bekommen, nun möchte ich diese mit einer Schrittkette programmieren. Nun habe ich im Handbuch gelesen das man dazu irgendwelche Standard Funktionsbausteine (FB72, FB74 und SB2) dazu benötigt.
Weiß jemand von euch wo man diese herbekommt oder hat wer diese Datei. Das ist die Siemens-Nummer dazu: (6ES58487-DA04)

Danke schon im vorraus
Mfg Daniel

[TwinCat] "Textmarkermarkierung" im Code.

$
0
0
Hi, wenn ich mich einlogge, dann wird eine gewisse Zeile in gelber Textmarkermarkierung angezeigt.

Wenn ich dann auf "Start" drücke kommt eine Fehlermeldung...

Code:

iCounter : LREAL;  //Zählt ganzzahlige Differenzen hoch
aEineUmdrehung : ARRAY [1..Impulse] OF LREAL;  //Array of 5000 Werten



IF aEineUmdrehung[LREAL_TO_INT(iCounter)] = 0 THEN  //Diese Zeile ist gelb markiert!

  aEineUmdrehung[LREAL_TO_INT(iCounter)] := aWinkelGeschw[nSample];
 
 ELSE
  //nothing

END_IF


Woran liegt das?

Gruß

Beckhoff: BK9000 Buskoppler zeitweise deaktivieren

$
0
0
Hallo,

die Heizungssteuerung (E/A) läuft bei mir im Haus komplett auf einem seperaten Buskoppler.
Da ich diesen im Sommer nicht benötige würde ich ihn gerne in dieser Zeit komplett ausschalten - einfach um Energie zu sparen.
Was muss ich hier beachten - einfach Spannung weg wäre glaub ich zu einfach ;-)

Danke für Tips
Klaus

TIA 3D-Robo von FischerTechnik

$
0
0
Hallo Leute bitte helft mir.

Ich habe einen 3D-Robot von Fischer Technik leider weiß ich nicht wie ich ihn mit TIA Programmiere könnt ihr mir ein paar Probrammierungen zeigen damit ich rein komm. Oder kann ich irgendwo nach einem bärtigen Lösung schauen?

Danke für eure Hilfe.

SPS Programmierer m/w

$
0
0
Die Pollmeier Unternehmensgruppe ist als Laubholzverarbeiter internationaler Marktführer mit über 700 Mitarbeitern/innen an den Standorten Creuzburg, Eisenach, Malchow und Aschaffenburg. Holz ist das Material der Zukunft. Es ist eine verfügbare, nachwachsende Ressource mit hohem ökologischen und funktionellem Wert. Arbeiten Sie mit uns an der Wiederentdeckung des Holzes als intelligenter, hochleistungsfähiger Roh- und Werkstoff.

Für unseren Standort in Aschaffenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

SPS Programmierer m/w

Ihre Aufgaben:
  • Sie führen selbstständig SPS Programmieraufgaben zur Erreichung der vorgegebenen Ziele in Bezug auf Leistung und Optimierung aus - Sie programmieren bedienungsfreundliche Visualisierungen auf Basis Siemens WinCC / WinCC Flexible und beherrschen idealerweise TIA – Portal
  • Sie führen Programm- und Systemtests durch und unterstützen bei Inbetriebnahme und Umbauten von Anlagen
  • Sie führen Fehleranalyse und -beseitigung an unseren SPS gesteuerten Maschinen und Anlagen durch


Ihr Profil:
  • Sie besitzen eine abgeschlossene Berufs- bzw. Technikerausbildung mit sehr guten SPS Programmierkenntnissen oder sind Praktiker mit entsprechender Erfahrung
  • Sie haben mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als SPS Programmierer
  • Sie bringen Erfahrung in der SPS Programmerstellung und Inbetriebnahme von SPS Programmen mit
  • Sie sind gewohnt selbstständig, strukturiert und zielorientiert zu arbeiten


Wir bieten Ihnen:
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Eine aktive Gesundheitsvorsorge durch Förderung Ihrer Mitgliedschaft im Fitnessstudio
  • Täglich frisches Obst und Gemüse für eine ausgewogene Ernährung
  • Soziale Verantwortung durch die Beteiligung an Kinderbetreuungskosten
  • Teamorientiertes Arbeiten, kurze Entscheidungswege und vielseitige Mitgestaltungsmöglichkeiten in flachen Hierarchien


Wenn Sie sich für den wunderbaren Werkstoff Holz, innovative Produkte, tolle Aufgaben, ein offenes und modernes Arbeitsumfeld begeistern können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unsere Jobbörse jobs.pollmeier.com. Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin Personal & Organisation Christina Döring telefonisch unter 036 926-945 439 zur Verfügung.
Angehängte Dateien

Programmierung 0-10V ansteuerung für FU`s

$
0
0
Mahlzeit zusammen,

Ich habe Folgendes Problem ich bin neu in der Programmierung und soll für einen Brunnen mit 3 FU´s gesteuerten Pumpen eine Ansteuerung mit 0-10V realisieren mit festen Zeiten und Spannungen nur weiß ich nicht wie ich es machen soll. Vielleicht kann mir jemand helfen anbei die vorgaben des Kunden.

MFG Florian

IMG_5231[776].jpg
Angehängte Grafiken

TIA TP1900 Comfort VB Script für textbasierte Datei auslesen

$
0
0
Guten Morgen liebe Forianer,

ich könnte vielleicht mal etwas Rat und Hilfe von eurem Fachwissen gebrauchen.
Aktuell steh ich vor einer kleinen Herausforderung und versuche diese so gut es geht zu meistern.
Mein aktuelles Projekt das mir zugeteilt wurde besteht unter anderem aus folgender Aufgabenstellung:

Über ein Siemens TP1900 Comfort Panel (6AV2-124-0UC02-0AX0) Version 13.0.1.0 soll eine textbasierte Datei im .gio Format von einem Windows-Server ausgelesen werden und die ausgelesenen Werte in einer Siemens S7-1215C/DC/DC (6ES7 215-1AG40-0XB0) FW. 4.2 weiterverarbeitet werden. Als Programmierumgebung nutze ich das TIA Portal V14 in der Prof. Version.

Ich habe mittlerweile auch ein VB-Script im Panel laufen, welches die Aufgabenstellung ausführen soll. Leider werden mir aber die ausgelesenen Daten nicht im zugeteilten DB gespeichert und ich bekomme vom Script jedoch die Rückmeldung "ShowSystemAlarm "Reading of data was successful!" Leider bin ich ein völlig blutiger Anfänger was Visual Basic und das Scripten auf einem Comfort Panel angeht. Daher hoffe ich auf euer kompetentes Schwarmwissen mit dem Ihr mir vielleicht sagen könnt, was im Script noch falsch ist bzw. wie ich es umschreiben muss, das die ausgelesenen Werte auch im DB abgespeichert und mir angezeigt werden.

Für die bessere Nachvollziehbarkeit habe ich euch einmal das Script und die auszulesende Datei bereit gestellt.

Auszulesende Datei:
GIO Datei.txt

Script:
Script.txt

Ich danke euch schon mal für eure Mühen
MfG Andreas
Angehängte Dateien

Sonstiges LOGO! Logikplan vergrößern

$
0
0
Kann ich on LOGO! SoftComfort meinen Logikplan erweitern? brauche dringend mehr Platz und kann keine UDFs mehr erstellen...

Danke im Voraus!

LG

2. Gateway?

$
0
0
Hallo,
ich habe folgenden Aufbau:
1 Maschinennetzwerk (10.130.148.x) dies über einen Router (10.130.148.1) ans Firmennetzwerk angebunden.

Vom Firmennetzwerk eine zusätzliche Netzwerkverbindung auf das Maschinennetzwerk (als VLAN), da der Router dem Maschinenhersteller als Fernwartungszugang dient.

Mein Problem ist jetzt das ich über das Firmennetz den Router zwar beidseitig pingen kann,
jedoch keinen Teilnehmer aus dem Maschinennetz (da hier als Gateway der Router eingestellt ist)?!?!


Was kann ich machen um auch auf die Teilnehmer aus dem Maschinennetzwerk zuzugreifen?

Beckhoff TC3 OPC UA Client Method Call

$
0
0
Hallo,
ich versuche seit einiger Zeit mit dem Beckhoff OPC UA Client eine Methode auf einem OPC UA Server aufzurufen. Dazu liefert Beckhoff auch ein Beispiel:

https://infosys.beckhoff.com/content...4695964171.zip

Dieses Beispiel habe ich als Grundlage für meine Arbeit genommen. Die Methode, die ich versuche aufzurufen, hat einen "in" und drei "out" Parameter. Das Beispiel Programm habe ich entsprechend erweitert.
Mein Problem ist im Moment, dass der Methoden Aufruf den Fehler code liefert: 0xE4DD011B, UAC_E_CALLDECODE_FAILED. Dieser Fehler besagt, dass der Methoden Aufruf zwar erfolgreich war, aber die Rückgabe Parameter nicht decodiert werden konnten. Hat jemand hiermit schon Erfahrung gesammelt?

Danke

Ghoddan
Viewing all 49304 articles
Browse latest View live