Hi,
ich habe einige Fragen zu dem oben genannten Produkt und will einfach wissen, ob ich total auf dem Holzweg bin oder ob es in die richtige Richtung geht.
Primär dreht sich die Frage darum, ob das Modul eine API exponiert, hier habe ich nicht wirklich etwas finden können.
Details zu meinem Vorhaben sind wie folgt:
Bei mir steht eine umfangreiche Renovierung an und dabei wollte ich jetzt auch einiges in Richtung Heimautomatisierung und -Steuerung umsetzen. Dazu gehört:
- Rolläden steuern & automatisieren (Hoch & runterfahren nach AuÃen-, Innentemperatur, Sonnenstand etc.)
- Lichtsteuerung über DALI
- Steckdosen schalten
- usw.
Nach einiger Recherche erscheint mir hier die WAGO SPS als vernünftiger Ansatz und ich wollte mir das Starterkit zum ersten Ausprobieren holen.
Ein weiterer Punkt den ich erreichen möchte, ist all diese Funktionen aus meinem Netzwerk von angeschlossenen Geräten steuern zu können, Smartphones, Tablets etc. daher dachte ich an das Ethernet Modul.
Konkret finde ich immer nur Beispiele, dass das Ethernet Modul eine Webvisu zur Verfügung stellt (auch noch als Java Applet :-S), das ist für mich das uninteressanteste, gibt es auch eine entsprechende API die von dem Modul zur Verfügung gestellt wird, mit dem man dann bspw. Digitale Inputs oder ähnliches auslösen kann?
Vom Konzept her wäre bspw. ein Taster am Digitalen Input angeschlossen, um ein Licht zu schalten. Wenn jetzt über den Taster Licht geschaltet wurde, soll bei auslösen eines API Calls das Licht ausgehen und vice versa.
Bin ich hier auf dem richtigen Weg und mit diesem Modul richtig bedient, oder was wäre die sinnvollere Alternative?
Besten Dank im Vorraus!
tuxbox