Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49259 articles
Browse latest View live

WinCC WinCC 7.2 mit Windows 10

$
0
0
Hallo,
hat jemand schonmal diese Konstellation ausprobiert?

WinCC 7.2 als Einzelplatz mit Windows 10 ?

Wenn man nun eine EngineeringStation (ES) mit Win7 hat, und der WinCC 7.2 auf einem Rechner mit Win10 installiert ist, kann man dann noch ein Änderungsladen durchführen? Natürlich mit gleicher Arbeitsgruppe bei beiden Rechnern.

TIA Anschaltbaugruppe 6ES7 331-1KF00-0AB0

$
0
0
Hallo,

ich bin in einem Besitz eines Uraltprojektes das mit Step 7 5.4 programmiert worden ist.
Nun möchte ich das Projekt auf TIA V14 hochrüsten. DIe Problematik ist die Baugruppe 6ES7 331-1KF00-0AB0 die ist in TIA V14 nur noch als 6ES7 331-1KF01-0AB0 verfügbar.
In der vorhandenen Steuerung sind 20 Baugruppen auf verschiedenen IM 153-1 gesteckt.

Gibt es Möglichkeiten irgendwie im (STEP 7 5.6 Win 10) soweit habe ich das Projekt migriert bekommen!! daraus ein GSD File zu machen, gibt es bei Siemens schon eines, oder kann man vielleicht aus der 1KF01 die Bestellnummer ändern?

Der Grund dazu ist, das es eine Steuerung als Slave gibt eine 1200DC DCDCDC die PLC315-2DP ist der Master.
Deshalb möchte ich aufgrund Überschaubarkeiten gerne alles in einem Projekt haben.

Schon mal herzlichen Dank

Sinumerik 810 checksum error

$
0
0
Hallo zusammen,

bei einer Sinumerik 810 Ga3 bekomme ich den Fehler "checksum error restart" angezeigt.
Leider habe ich so gar keine Ahnung was mir das sagt. Kann es sein das hier ein Eprom Defekt ist ?
Es wurde die CPU Karte getauscht weil die alte einfach nix mehr gemacht hat. Die E-Proms von der alten wurden übernommen.
Mit den E-Proms von der anderen Karte kommt eine Fehlermeldung irgendwas mit Wrong Eprom...

Wir haben mehrfach versucht beim starten das "Auge" zu drücken um in den Urlöschen Modus zu kommen aber leider ohne erfolg.

Wie gesagt ich habe so gar keine Ahnung von der Materie

TIA V14 S7-1500 Ai Karte 6ES7 531-7KF00-0AB0 auch 8 RTD Eingang möglich ?

$
0
0
Hallo liebes Forum,

Heute beim S7-1500 Hardware projektieren bin ich im TIA V14 auf andere Einstell-Möglichkeiten gestoßen beim Karte 6ES7 531-7KF00-0AB0 AI 8xU/I/RTD/TC ST

Im V13 konnte mann nur 4 RTD Projektieren. Die Eingängen .1 .3 .5 .7 waren blockiert/aus gegraut.

Im V14 kann ich trotz eingestellte RTD alle andere Eingängen projektieren. Mittlerweile gibt es den fertigungsstand FS.03 und Firmware 2.1

Ich finde aber online keine andere Dokumenten (Wie die alte von 2016) die mir verraten wie ich die Karte jetzt mit RTD anschließen könnte/muss.

Was hat sich da getan, weißt jemand das ?

Bram

Hardwareendschalter erforderlich

$
0
0
Hallo Sew Support
hallo Forum

ich habe eine kleine Frage an euch.
Und zwar wir haben Movie Axis von Sew geliefert bekommen in einer Anlage mit diversen Linearachsen als Antrieb mit Absolutwert Geber auf den Motor.
Nun sind wir ein bisschen im Klinsch mit den Lieferanten ob hier noch Hardware endschalter erforderlich sind.
Meiner Meinung nach defenitiv ja weil es könnte ein Riemen überspringen (was bei der Ibn auch passiert ist ) und so die Anlage bis Mechanische endlage fahren.
Gibt es hier Normen oder ähnliches oder Vorgaben von Sew.
In der Bedienungsanleitung hab ich leider nichts gefunden.


Mit freundlichen Grüßen tia

I/O Adresse Profinet

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Beim Kompilieren eines bereits erstellsten Projekts, verschwinden die I/O-Adressen von manchen globalen Variablen. Die Variablen sind in der Global_Variables-Liste deklariert und Prozessdaten zugeordnet.
Es handelt sich auschließlich um Profinet-Statusdaten ( PNIO_DATA_VALID und PNIO_APPL_RUN) von bestimmten Teilnehmern ( Kuka-Robotern und PC-Karte).
Ich habe foolgendes versucht:
- Die Signale zu trennen, neu zu verbinden und dann Projekt neu erzeugen. Es werden trotzdem keine Adressen generiert.
- Die Adressen wie vor dem Kompilieren manuell einzugeben, kompilieren, Projekt senden. Die Variablen werden gar nicht gesetzt, Obwohl die teilnehmer angeschlossen.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen konnte?
Was mich wundert ist, dass in der Regel die Adressierung automatisch erfolgt, nachdem man die eine globale Variable einem Prozessdatum zugerordnet hat. Warum klappt es aber hier nicht?

Codesys unter Linux: This library is not licensed ... PROBLEM

$
0
0
Liebes WAGO-Team,

hab mir jetzt Codesys (inkl. der WAGO-Targets) unter Linux (Ubuntu) mittels wine installiert.
Lief soweit gut, Installation scheint mal funktioniert zu haben.
Kann Codesys starten und neues Projekt anlegen ...

Wollte jetzt aber ein bestehendes Projekt öffnen:
Nach dem Öffnen motzt Codesys mal, dass es ein paar Libs nicht findet.
Diese befinden sich nämlich im selben Verzeichnis wie das Projekt ...
Ok, einfach fortgesetzt und die Libs händisch nochmal neu hinzufügen.

Denkste, beim Einfügen der Gebaeude_allgemein.lib und einiger anderer Libs folgender Fehler:
"This library is not licensed for the selected target."

Screenshot from 2018-02-02 20-48-27.png

An was kann denn das liegen? Das Projekt funktioniert unter Windows ohne Probleme!

LG Daniel.
Angehängte Grafiken

TIA Min und Max Wert einer Zeitmessung speichern und wieder überschreiben

$
0
0
Hallo,
Ich habe an einer Druckluft Wartungseinheit 2 Druckschalter. Druckschalter 1, 1 Signal bei 6 bar und druckschalter 2, 1 Signal bei 0,3 bar. Nun soll die Zeit gemessen werden (in ms Bereich) wie lange die Einheit braucht um Drucklos (0,3 bar) zu sein.
Nun habe ich 2 Bausteine um die systemzeit auszulesen. Der 1. wert wird ausgelesen wenn der druckschalter 6 bar 0 Signal hat. Und der zweite wert wird ausgelesen wenn druckschalter 0,3 bar 0 Signal hat. Mit den differenzbaustein zeigt er mir nun die Zeit an die er braucht um drucklos zu sein. Dieses funktioniert einwandfrei.
Nun zu meiner Frage, ich möchte mir einen Max wert und einen min wert speichern. Diese sollen immer wieder überschrieben werden wenn es mal länger oder schneller geht. Wie mache ich das am besten ? Wie könnte ich das mit den min und Max Bausteinen lösen?
Würde mich über Tipps freuen!

Step 7 S7 Verbindung 315 und 317

$
0
0
Hallo

Ich müsste nur ein paar Daten von einer Steuerrung zur anderen haben über Profibus.
Dachte an eine S7 verbindung und dann an PUT.

Aber leider kann ich keine S7 Verbindung erstellen kommt immer folgender Fehler:Fehler.PNG

Was habe ich wieder falsch gemacht?

Projekt ist im Anhang.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Mfg Christian
Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien

Step 7 Raumtemperaturregelung Wohnung mit Step7

$
0
0
Hallo

ich möchte die Raumtemperatur in meinem Dachgeschoss mit der bereits vorhandenen S7–300 betreiben.

Heizung ist eine Wärmepumpe die heizen und kühlen kann als Fußbodenheizung.

Ich möchte bei dem Schaltermaterial bei Gira bleiben.

Was ist besser Temp.Fühler PT100 und Analog Karte einlesen? (Gefällt mir am besten inclusive Touchpanel oder mit IPad steuern.)

Oder einfaches Raumthermostat?
ggf eine kleines Panel einsetzen?

Steckdosen,Beleuchtung,Rauchmelder und Rolläden werden bereits über die S7 gesteuert.

Dachgeschoss ist in Installation und ich bin aktuell frei mit Leitungsverlegung und ggf. Hardware.

Was könnt Ihr empfehlen?


Grüsse
Carsten

TWINCAT: CFC Editor Kopieren zwischen PLC Control Fenstern

$
0
0
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit Blöcke meines Programms zwischen zwei TWINCAT PLC Control Fenstern zu kopieren. Sprich
ich möchte gerne Teile meines Programms nicht nochmal eingeben müssen, sondern würde diese gerne übernehmen.
copy/paste geht leider nicht

Dank
Klaus

TIA Siemens Modbus RTU mit Teco Servo

$
0
0
Hallo,

ich habe 1212C, CM1241 und Teco JSDE+ Series Servo. I möchte Teco JSDE+ Series Servo mit SPS kontrollieren. Ich bediene RS485 Modbus Rtu Kommunikation. Ich habe Einstellung von Servo Driver gemacht. Aber ich kann nicht Driver mit SPS kontrollieren. Hatte jemendan Vorbild über diese Durchführüng? Oder eine Empfehlung wie kann ich machen?

Vielen Dank.

TIA Runtime Bildaktualisierung via VB/C- Skript

$
0
0
Hallo an alle,

ich benötige mal Ihre Hilfe. Ich möchte gerne über die HMI-Runtime Aufgabenplanung eine Funktion in gewissen abständen starten, die mir das aktuelle Bild aktualisiert.

Hintergrund der Geschichte, ich habe mehrere VLC Player ActiveX laufen, die mir mehrere RTSP-Stream wiedergeben. Hin und wieder bricht jedoch vereinzelnd die
Verbindung ab, unteranderem wenn die Kameras neu starten. Leider wird die Verbindung erst bei einem Bildwechsel neu aufgebaut.

In den Simatic Systemfunktionen gibt es keine Funktion für eine Bildaktualisierung. Die Option ging nur über ein VB-Skript oder ein C-Skript. Zu meinem bedauern
habe ich von VB, C Skripten überhaut keine Ahnung.

Kann mir jemand von euch dabei kurz helfen?


Gruß
Björn

TIA Vorteile SPS gesteuerte Rezeptverwaltung?

$
0
0
Hallo SPSler,

weil es mir vor ein paar Tagen langweilig war und ich meine Programmier-Skills erweitern möchte,
habe ich eine SPS gesteuerte Rezeptverwaltung in SCL programmiert. Es funktioniert auch alles soweit so gut.
Jetzt frage ich mich aber, ob man sich damit Vorteile verschaffen kann im gegensatz zur klassischen Rezeptverwaltung? Wenn ja, was wären diese?


Grüße

anilo14

WAGO 750-881 Starterkit API Frage

$
0
0
Hi,

ich habe einige Fragen zu dem oben genannten Produkt und will einfach wissen, ob ich total auf dem Holzweg bin oder ob es in die richtige Richtung geht.

Primär dreht sich die Frage darum, ob das Modul eine API exponiert, hier habe ich nicht wirklich etwas finden können.

Details zu meinem Vorhaben sind wie folgt:

Bei mir steht eine umfangreiche Renovierung an und dabei wollte ich jetzt auch einiges in Richtung Heimautomatisierung und -Steuerung umsetzen. Dazu gehört:
- Rolläden steuern & automatisieren (Hoch & runterfahren nach Außen-, Innentemperatur, Sonnenstand etc.)
- Lichtsteuerung über DALI
- Steckdosen schalten
- usw.
Nach einiger Recherche erscheint mir hier die WAGO SPS als vernünftiger Ansatz und ich wollte mir das Starterkit zum ersten Ausprobieren holen.
Ein weiterer Punkt den ich erreichen möchte, ist all diese Funktionen aus meinem Netzwerk von angeschlossenen Geräten steuern zu können, Smartphones, Tablets etc. daher dachte ich an das Ethernet Modul.
Konkret finde ich immer nur Beispiele, dass das Ethernet Modul eine Webvisu zur Verfügung stellt (auch noch als Java Applet :-S), das ist für mich das uninteressanteste, gibt es auch eine entsprechende API die von dem Modul zur Verfügung gestellt wird, mit dem man dann bspw. Digitale Inputs oder ähnliches auslösen kann?
Vom Konzept her wäre bspw. ein Taster am Digitalen Input angeschlossen, um ein Licht zu schalten. Wenn jetzt über den Taster Licht geschaltet wurde, soll bei auslösen eines API Calls das Licht ausgehen und vice versa.

Bin ich hier auf dem richtigen Weg und mit diesem Modul richtig bedient, oder was wäre die sinnvollere Alternative?

Besten Dank im Vorraus!

tuxbox

TIA Info Fenster anzeigen lassen

$
0
0
Hallo!

Hätte da mal eine Frage. Ich möchte ein Anzeigefenster ,mit zum Beispiel einen Text, in der Runtime anzeigen lassen wenn ich mit der Maus auf einen Kreis Rechteck oder ähnliches hinfahre. Aber nicht anklicke!! Nur darauf fahren.
Wenn ich dann wieder wegfahre sollte dieses dann wieder verschwinden.



Ist das möglich?


Danke im Voraus

Step 7 Terminal Module

$
0
0
Schönen Guten Tag, ich bin neu hier und habe eine Frage zu den Siemens Verbraucherabzweigen mit Terminal Module. Ich möchte ein paar von denen verwenden.
Wie und mit welchen Zusatzteilen kann ich die an eine S7 SPS anbinden? In Handbüchern habe ich das nicht gefunden.
Vielen Dank für Hilfe.
Liebe Grüße biofranz

Mitsubishi Melsec FX1N-40MR

$
0
0
Hallo Leute,
wir haben eine Abfüllanlage mit einer Mitsubishi Steuerung gebaucht gekauft.

Steuerung: Mitsubishi Melsec FX1N-40MR
Panel: Fuji UG221H-SR4

Ich müßte die Maschine an unsere Produktion anbinden und dazu ein paar kleinere Änderungen vornehmen.

Welsche Software bzw. Hardware benötige ich um in der SPS bzw. im Panel die Änderungen vorzunehmen.

Da bei der Maschine auch keine Programmcods dabei waren stellt sich mir die Frage
kann ich den Quellcode aus der SPS bzw. dem Panel auslesen und anpassen?

MFG
Joe

TIA PT100 mit 6ES7 134-4JB51-0AB0 einlesen Problem

$
0
0
Moin,
hab nach langer Zeit mal wieder ein Problem:

An einer 6es7 134-4jb51-0ab0 Baugruppe mit IM151 CPU möchte ich 4xPT100 Werte einlesen. Alle PT100 sind nach Handbuch angeklemmt und geprüft.
Im Tia Projekt ist die Karte als 4 AI mit PT100 konfiguriert. Aber alle 4 Kanäle zeigen 0 an.
Im Tia alles grün. Digitale I/Os laufen.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache ?
( Karte wurde auch schon gegen ander neue getauscht).

Danke schon mal.
Dieterh

WinCC Flex Bit aus HMI(TP270 10") wird nur in bestimmter Konstellation aktuallisiert

$
0
0
Hallo "Gemeinde",

auf Grund einer Störung in einer unserer Anlagen bin ich auf folgendes "Phänomen" gestoßen.
Ein Bit aus HMI(TP270 10") wird nur in bestimmter Konstellation aktuallisiert. Der Aufbau ist rel. simpel immer eine Schaltfläche "Ein" daneben eine "Aus" das ganze 4x.

Die Bit's die gesetzt beim Drücken der Fläche, bzw rückgesetzt werden sind DB100.DBx0.0 (Ein) ....0.1 Aus ....0.2 Ein ...0.3 Aus usw. Dazu andere Rückmeldungen für die farbliche Visualisierung.
Jetzt zum "Problem" wenn die Anlage betriebsbereit ist (Keine Rep.-Schalter) dann funktionieren die Bits und man kann sie im DB online "IMMER" sehen, die "AUS" Bit's sehe ich auch immer.
Die "EIN" Bit's sehe ich, wenn überhaupt nur wenn die Rep.Schalter betriebsbereit melden.
Optisch sieht es aber so aus, das die Schaltflächen betätigt werden.
Ich habe in der Steuerung und in WinCC Flexibel keinen weiteren Verweis gefunden, außer die Benutzung für die Aktion "Ein" bzw "Aus".
Wie kann das zuverlässig realisiert worden sein?
Ich hab keine Eigenschaft in der Variablen die die Anzeige/Übertragung in der/die SPS unterdrücken könnte gefunden.
Kein Programmcode der die Übertragung unterbinden könnte.
Kein "unsichtbarer" Schalter oder eine ausgeblendete Ebene die die Betätigung verhindern würde.
Ein "ausblenden" der Bit's schließe ich in der SPS aus, da es ja viel einfacher gewesen wäre ein Byte mit "0" zu überschreiben, anstatt es mit einem "Muster" zu überschreiben, außerdem müsste man es sehen.

Für sachdienliche Hinweise zur "Ergreifung" der Lösung oder Idee wäre ich dankbar:icon_mrgreen:
Viewing all 49259 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>