Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49294 articles
Browse latest View live

Suche geeignete Prozessüberwachung mittels mehrerer Kameras

$
0
0
Hallo miteinander,

wir entwickeln zur Zeit eine Roboterzelle, u.a. für verschiedenste pick & place Aufgaben.
Aus Bevorratungsbehältern werden z.B. Teile wie Kontaktlinsen, Schrauben, kleine Legosteine oder Ähnliches entnommen und in diverse Vorrichtungen positionsgenau abgelegt.
Dies funktioniert prinzipiell sehr gut.
Sporadisch (z.B. jedes 1000ste mal, d.h. 2-3 mal am Tag) treten jedoch Fehler auf, d.h. eine Schraube wird z.B. nicht richtig gegriffen, ein anderes Teil kann nicht präzise genug abgelegt werden. Die Roboterzelle bleibt dann stehen und wir fragen uns was im Vorfeld genau passiert ist.

Zur Fehleranalyse wollen wir nun ein Kamerasystem einsetzten.

Ich stelle es mir vereinfacht so vor:

An die interessanten (verdächtigen) Prozesspositionen stellen wir 1-4 Kameras auf, die den Prozess beobachten.
Natürlich müssen diese von extern triggerbar sein.
Z.B. zeichnen die Kameras permanent auf, bei einem Fehler sind die letzten X-Sekunden von allen Kameras abrufbar
oder die Kameras laufen immer für X-Sekunden wenn der Robotergreifer in einen bestimmten Bereich positioniert.
Die Bildrate und Auflösung muss natürlich der Anforderung entsprechen.

Natürlich wird auch eine Software benötigt mit denen die Kameras konfiguriert und die Aufzeichnungen betrachtet werden können.


An Euch jetzt die Frage:
Hattet Ihr schon ähnliche Anforderungen, könnt Ihr ein bestimmtes System/Hersteller empfehlen?
Natürlich müssten noch viele Detailfragen geklärt werden.
Mir geht's einfach um Tipps und Anregungen.

Viele Grüße vom Bodensee, Michael

Sonstiges CPU 1515 FW V2.5 - Web Zugriff

$
0
0
Hallo,

hab gestern die neue FW V2.5 aufgespielt. Dabei ist mir aufgefallen, das die Zykluszeit bei Webzugriff nicht mehr steigt.
Vorher hatte ich bei offener Webseite durchschnittlich ca. 30ms, jetzt ca 15ms, gleich wie ohne Webzugriff. Die max. Zeit ist gleich.

Allerdings fehlen beim Seitenaufruf/wechsel manchmal einzelne Bilder, die zwar bei einem Refresh da sind, aber ich kann mich nicht erinnern, das das vorher auch (öfters) passiert ist.

Ist das noch jemandem aufgefallen? Kann ich da was beeinflussen? (Browser Firefox aktuell).
Auch ein berechneter Wert ist zeitweise nicht da. (erster Wert von einer String Übertragung) Hätte ich vorher auch nicht bemerkt.

Step 7 SPS via TochPanel Eingabe steuern

$
0
0
Hallo an alle,

wir haben im Rahmen unseres E-Technik Leistungskurses die Aufgabe ein TP170A mit der SPS zu verbinden, bis jetzt ist es uns gelungen das Ausgaben der SPS durch das TP erkannt/dargestellt werden. Allerdings bekommen wir es nicht hin via Schaltfläche eine Reaktion der SPS hervorzurufen.

Gruß Nils

TIA TIA WINCC V14 Advanced, freies Textfeld

$
0
0
Moin Moin zusammen,
Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe, ich bin schon am verzweifeln 😬

Ich würde gerne ein freies Textfeld (Also wo der Bediener sich einen Vermerk selber reinschreiben kann) erstellen.

Der Bediener muss einfach 2-3 Wörter ,z.B. In ein Schriftfeld in einem Tank (welches Produkt im Tank), schreiben können.

Gibt es da tatsächlich keine Funktion für? Ich hätte sonst auch schon an ein Exel-Dokument gedacht, welches angezeigt wird oder sonstiges.

Hat jemand zufällig eine Idee? Ihr würdet mir mein Wochenende retten 😀


Vielen dank schon mal im Voraus

Nils

TIA Anzeigen Panel über profinet (HTTP)

$
0
0
Hallo zusammen


Ich habe zwei autarke Anlagen von denen ich jeweils beide Panel betrachten möchte. Die CPU und das zugehörige Panel der Anlage ist über Profinet verbunden. Ich möchte jetzt das Panel von Anlage B auf dem Panel von Anlage A anzeigen lassen, damit man die Räumlichkeiten nicht wechseln muss. Die beiden Panels sind ebenfalls über Profinet verbunden.

Ich habe jetzt an Panel A eine Funktion eingerichtet mit der ich das Panel B über die IP Adresse aufrufe. Im Anschluss an die IP Adresse habe ich noch den Zusatz :5800. für den Prot eingetragen. Leider funktioniert das nicht. Ich weiß leider nicht warum? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß

Thomas

Visual Basic Schulung

$
0
0
Hallo,

kann mir jemand sagen wo man eine Schulung in Visual Basic machen kann.
Als SPS Programmierer sind Vorkenntnisse vorhanden.
Ich tauche mittlerweile durch Industrie 4.0 immer mehr in die Windows Welt hinein wo die SPS mit dem PC vereint weden.

Danke
LG

Schaltschrankbau für den Amerikanischen Markt

$
0
0
Hallo,
ich hätte da mal ein paar Fragen zum Schaltschrankbau für den Amerikanischen Markt.

Ich habe hier eine Maschine mit zwei kleinen Eingebauten Schaltschränken mit jeweils Links und Rechts,
in der Breite 1200mm und Höhe 600mm. Da wollte ich nicht zu einen aufwendige Zuhaltung mit
Schaltern machen, wie man es bei großen Anreihschränken macht, sondern wie folgt.

Im Schaltschrank auf der Linken Maschinenseite habe ich die Steuerungstechnik untergebracht,
wie Not-Halt, SPS usw., also alles mit 24VDC. Da ich unter <50V AC und <60V DC bin, gehe ich
davon aus das ich hier nichts machen muss.

Im Schaltschrank auf der Rechten Maschinenseite ist der Leistungsteil, Stromversorgung, Schütze,
FUs usw. Da habe ich bei der ersten Klappe einen Hauptschalter mit Drehantrieb der die erste Tür
zu hält. Diese erste Tür kann man nur öffnen wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist, bei der
zweite Schaltschranktür ist der Vorreiber, über die erste Tür verriegelt, also ich kann die zweite
Tür nur öffnen, wenn die erste geöffnet ist, also die Spannung ausgeschaltet.
Kann man das so lösen oder spricht etwas dagegen?

Dann ist der Hauptschalter allerdings nicht mehr wie bei der IEC über 600mm sondern ca. auf 500mm
Höhe. Kann man das auch so machen, da ich für UL/CSA nur etwas gefunden habe, das der Hauptschalter
nicht über 2000mm sein darf, zur mindesteinbauhöhe habe ich nichts gefunden?

Gruß RN

OPC - IBH Softex

$
0
0
Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem OPC UA Server von IBH?
Gruß
Scott

Step 7 IBH OPC-Server

$
0
0
Hallo Zusammen,

hat von euch jemand Erfahrung mit dem OPC-Server von IBH?
Wir wollten mal test halber 2 S7-315 CPU's verbinden.
Gruß
Scott

Suche Laborgestell 19 Zoll mit Rollen

$
0
0
Um unsere SPSn, etc. ordentlich 'aufzuräumen', suche ich ein Rack auf Rollen , gerne bis 2m hoch.

Am besten im 80 km Umkreis von Nürnberg

Laborgestell.jpg

Falls jemand eines hat, bitte PLZ Ort und Preisvorstellung.
Angehängte Grafiken

EtherCat-Datagram-Header Interrupt

$
0
0
Hallo,
weiß jemand, wofür im EtherCat-Datagram-Header das Interrupt-Feld verwendet wird? Leider finde ich keinerlei Dokumentation oder Hinweise darauf, wie der Master (TwinCat 2.11) bzw. die Slaves das Feld benutzen.
Hintergrund ist eine vorhandene Aufzeichnung aus einem EtherCat-Netz, bei dem ein fehlerhafter Slave in unregelmäßigen Abständen Netzwerkausfälle auslöst. Das fehlerfreie Datagramm zeigt Workingcounter = 4 und Interrupt = 0x0000, das fehlerhafte Datagram (unmittelbar vor Ausfall des Netzes) zeigt Workingcounter = 3 und Interrupt = 0x0004. Bei dem Datagramm handelt es sich um ein ein LWR (=Logical Memory Write) das die FMMUs von 4 Slaves (Ausgangskarten) adressiert. Einer der Slaves verursacht den Ausfall, da im fehlerhaften Datagramm der Workingcounter nur auf 3 steht. Ist das Interrupt-Feld ein Hinweis auf den betroffenen Slave? Da es sich um ein 16-Bit-Feld handelt (unint16_t), wäre meine Vermutung, dass der dritte von den vier Slaves den Ausfall verursacht haben könnte (001bin = 0x0004hex). Interessanterweise sendet der Master nach dem fehlerhaften Datagramm ein FPWR (= Configured Address Physical Write) an Register 0x0101 (= ESC DL Control, Portsettings) an den Slave, der direkt hinter dem dritten Teilnehmer des LWR-Datagramms sitzt. Wertet der Master hierfür das Interrupt-Feld aus, oder wird das Interrupt-Feld für die Synchronisation der Distributed-Clocks verwendet und hat hiermit nichts zu tun?
Ich hoffe jemand hat eine Idee, wie das zusammenhängt und eventuell eine Beschreibung über die Funktion diese Feldes. Leider habe ich keinen Zugriff auf die Dokumente der Ethercat - Technology - Group (ethercat.org).

TIA SIMATIC winCC V14 SP1

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Produkt gekauft: SIMATIC WinCC Basic V14 SP1, Engineering software in TIA Portal; Floating License; (6AV2100-0AA04-0AA5)
Aber anscheinend ist da keine Lizenz drauf. Kann man herausfinden, wer diese hat oder kann Siemens es nachschauen?

Mit freundlichen Grüßen

Programmierer (m/w)

$
0
0
Komm ins Team der BrauKon, einem international tätigen, mittelständischen Anlagenbauer für die Brau- und Getränkeindustrie.

Zum nächsten möglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Programmierer (m/w)

Ihr Profil
  • Dipl. Braumeister, Brau-Techniker oder Ingenieur oder vergleichbare Berufserfahrung in der Getränkeindustrie oder abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Industrieelektroniker oder vergleichbar
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Steuerungsprogrammierung und Schaltungstechnik
  • Selbstständigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität
  • Technisch versiert


Unsere Anforderungen
  • Fundiertes elektrotechnisches Fachwissen
  • Gute MS-Office- Kenntnisse
  • Gute Englisch-Kenntnisse von Vorteil
  • Bereitschaft zu weltweiten Dienstreisen


Ihre Aufgaben
  • Projektspezifische Planungsarbeit im Bereich Automation
  • Programmierung von Getränkeanlagen auf SPS Steuerungen und Leitsystemen
  • Weltweite Inbetriebnahmen von Getränkeanlagen
  • Erstellen von technischen Dokumentationen
  • Serviceeinsätze bei Störungen oder Umbauten
  • Eigenständige Hardwareinbetriebnahmen


Was bietet BrauKon
Einarbeitung in Automations- und Steuerungsaufgaben – Programmschulungen - Junges, innovatives, dynamisches, unternehmungslustiges Team – Raum für eigene Ideen, Wünsche und Eigenverantwortung – 30 Tage Urlaub - Freizeitausgleich von Überstunden aufgrund von Reisen – sicherer, attraktiver Arbeitsplatz im Herzen Chiemgaus – leistungsgerechte Bezahlung/Bonuszahlungen - vielseitige, abwechslungsreiche Aufgaben - Betriebsausflüge

Bewerbung bitte an: BrauKon GmbH, z. Hd. Frau Irene Pfannes, Gewerbering 3, 83370 Seeon oder per E-Mail an: bewerbung@braukon.de
Angehängte Dateien

Aunex und IVG Göhringer vereinbaren Servicekooperation

$
0
0
Dienstleister für Wartung und Instandhaltung – denn eine Maschine, die nicht fährt, ist ihr Geld nicht wert. Zumal heute ein Fehler nicht nur die Anlage, sondern den gesamten Prozess lahm legt.

Details lesen Sie auf openautomation.de

www.aunex.de


www.i-v-g.de

AS-i Bus Diagnose in TiaPortal V14

$
0
0
Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich der Diagnose vom Status des As-i Bus.
Gibt es bei TiaPortal V14 einen spezifischen Baustein hierfür?
Wenn nein wie könnte man dieses Problem sonst lösen?

Ich Danke im Voraus für jeden Beitrag.

Mit freundlichen Grüßen
lukas1274

TIA TIA Software

$
0
0
Hallo an die Experten,
Bisher programmiere ich die SPS noch immer mit Step7. Möchte mich jetzt aber so langsam mit TIA anfreunden.
Jetzt habe ich schon mal nach Software gesucht, aber viele unterschiedliche gefunden.
Welche Software muss ich haben? Habt ihr vielleicht eine Artikelnummer für mich?

Beste Grüße
Hagen

Step 7 SPS defekt?

$
0
0
Hallo,

gestern blieb eine unserer Anlagen plötzlich stehen.
Die CPU (VIPA 315-4NE12) ging auf Stop und SF war aktiv.
Seitdem ging gar nichts mehr.

Ich habe probiert die SPS Urzulöschen und das Programm neu aufzuspielen.
Leider auch ohne erfolg.

Ich bekomme beim Übertragen des Programmes ständig folgende Fehlermeldungen:


Laden 33:16418
Keine Antwort auf STEP 7-Telegramm.

Laden 13:4718
SDB 7 kann nicht geladen werden.

Laden (13:4589)
Die Systemdaten können nicht auf die Baugruppe
CPU 318-2 - (R0/S2) der Station SIMATIC
300-Station geladen werden.


Kann es sein, dass sich die CPU verabschiedet hat?

Heidenhain iTNC530 und TNC640

$
0
0
Hallo.

Gibt es hier im Forum auch Programmierer, welche auf diesen Steuerungen unterwegs sind?

Ich hab dort ein paar sehr spezielle Fragen, welche nicht so ganz einfach sind.

Vielleicht kennt sich da jemand aus:

- Heidenhain bietet ein Tool an, welches das Programmieren von Zyklen stark vereinfacht. Dabei wird in C geschrieben und der Compiler generiert daraus dann den G-Code.
Arbeitet jemand mit diesem Tool? Ich würde gerne wissen, wie tief die Verschachtelungstiefe dabei ist? Sprich, ich habe eine Library erstellt, welche in meine einzelnen Zyklen
inkludiert werden. In den Zyklen rufe ich dann Funktionen auf, welche aus der Library kommen. Einige Funktionen rufen eine Unterfunktion auf, und diese können dann eine weitere Unterfunktion
aufrufen. Sprich ich bin auf bis zu 5 Ebenen unterwegs. Irgendwie werden aber ab und an einige Funktionen, welche so tief verschachtelt sind, nicht mehr ausgeführt. Daher ist es gut zu wissen,
wie tief es geht. Und vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit die aktuelle Ebene abzufragen und ggf. eine Meldung zu generieren, falls die Grenze erreicht ist?!

- Mit dem Befehl "FN16: F-Print" kann man sich eigene Popups definieren. Nun "springen" diese auf dem Monitor hin und her. Gibt es eine Möglichkeit, diese immer zentriert zu setzen?

TIA TIA WinCC-Prof. V14. Bei SPS-Variablen Auswahl geöffnete Ordnerstruktur beibehalten.

$
0
0
Gute Morgen liebes Forum,

Ich projektiere im Moment eine WinCC Professional in V14-Sp1-Upd3.

Bei der Variablen Auswahl im z.b. EA Feld aus der SPS, fällt es mir auf das der Letzt geöffnete Ordnerstruktur nicht beibehalten bleibt.
Wenn mann aus derselbe DB die Variablen hohlen will nervt das ein bissel.
Hab auch erlebt das es beibehalten bleibt , aber ohne System und verstand. Mal so mal so.

Weiß jemand ob ich die Struktur dauerhaft speichern / beibehalten kann?

Vielen Dank im Voraus.

Bram

Siemens Mall läuft nicht

$
0
0
Hallo,
läuft bei euch die Siemens Mall heute auch nicht richtig?

gruß RN
Viewing all 49294 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>