Hallo miteinander,
wir entwickeln zur Zeit eine Roboterzelle, u.a. für verschiedenste pick & place Aufgaben.
Aus Bevorratungsbehältern werden z.B. Teile wie Kontaktlinsen, Schrauben, kleine Legosteine oder Ähnliches entnommen und in diverse Vorrichtungen positionsgenau abgelegt.
Dies funktioniert prinzipiell sehr gut.
Sporadisch (z.B. jedes 1000ste mal, d.h. 2-3 mal am Tag) treten jedoch Fehler auf, d.h. eine Schraube wird z.B. nicht richtig gegriffen, ein anderes Teil kann nicht präzise genug abgelegt werden. Die Roboterzelle bleibt dann stehen und wir fragen uns was im Vorfeld genau passiert ist.
Zur Fehleranalyse wollen wir nun ein Kamerasystem einsetzten.
Ich stelle es mir vereinfacht so vor:
An die interessanten (verdächtigen) Prozesspositionen stellen wir 1-4 Kameras auf, die den Prozess beobachten.
Natürlich müssen diese von extern triggerbar sein.
Z.B. zeichnen die Kameras permanent auf, bei einem Fehler sind die letzten X-Sekunden von allen Kameras abrufbar
oder die Kameras laufen immer für X-Sekunden wenn der Robotergreifer in einen bestimmten Bereich positioniert.
Die Bildrate und Auflösung muss natürlich der Anforderung entsprechen.
Natürlich wird auch eine Software benötigt mit denen die Kameras konfiguriert und die Aufzeichnungen betrachtet werden können.
An Euch jetzt die Frage:
Hattet Ihr schon ähnliche Anforderungen, könnt Ihr ein bestimmtes System/Hersteller empfehlen?
Natürlich müssten noch viele Detailfragen geklärt werden.
Mir geht's einfach um Tipps und Anregungen.
Viele Grüße vom Bodensee, Michael
wir entwickeln zur Zeit eine Roboterzelle, u.a. für verschiedenste pick & place Aufgaben.
Aus Bevorratungsbehältern werden z.B. Teile wie Kontaktlinsen, Schrauben, kleine Legosteine oder Ähnliches entnommen und in diverse Vorrichtungen positionsgenau abgelegt.
Dies funktioniert prinzipiell sehr gut.
Sporadisch (z.B. jedes 1000ste mal, d.h. 2-3 mal am Tag) treten jedoch Fehler auf, d.h. eine Schraube wird z.B. nicht richtig gegriffen, ein anderes Teil kann nicht präzise genug abgelegt werden. Die Roboterzelle bleibt dann stehen und wir fragen uns was im Vorfeld genau passiert ist.
Zur Fehleranalyse wollen wir nun ein Kamerasystem einsetzten.
Ich stelle es mir vereinfacht so vor:
An die interessanten (verdächtigen) Prozesspositionen stellen wir 1-4 Kameras auf, die den Prozess beobachten.
Natürlich müssen diese von extern triggerbar sein.
Z.B. zeichnen die Kameras permanent auf, bei einem Fehler sind die letzten X-Sekunden von allen Kameras abrufbar
oder die Kameras laufen immer für X-Sekunden wenn der Robotergreifer in einen bestimmten Bereich positioniert.
Die Bildrate und Auflösung muss natürlich der Anforderung entsprechen.
Natürlich wird auch eine Software benötigt mit denen die Kameras konfiguriert und die Aufzeichnungen betrachtet werden können.
An Euch jetzt die Frage:
Hattet Ihr schon ähnliche Anforderungen, könnt Ihr ein bestimmtes System/Hersteller empfehlen?
Natürlich müssten noch viele Detailfragen geklärt werden.
Mir geht's einfach um Tipps und Anregungen.
Viele Grüße vom Bodensee, Michael