Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49359 articles
Browse latest View live

Step 7 Download Testversion S7

$
0
0
Schönen guten Abend zusammen...

Ist es möglich eine "Testversion" von S7 ( Version zweitrangig ) down zu loaden
ohne bei Siemens registriert zu sein ?

Vielen Dank vorab.

Mfg David

Codesys Hexadezimal

$
0
0
Hallo an alle Experten,

bin mit meinem Problem etwas am verzweifeln. Ich programmiere für mein Abschlussprojekt eine Sabo-SPS. Auf dem Touchdisplay gebe ich aktuell einen Zahlenwert(dezimal) ein.
Diesen muss ich dann per RS-485 Schnittstelle an einen Motorcontroller versenden. Um diesen versenden zu können muss ich den Wert als HEX versenden werden.
Wie kann ich den dezimalen Zahlenwert nun in Hexadezimal umwandeln?
Vielleicht könnte mir da mal jemand helfen.

LG

Sonstiges Logo 0BA5 Hau den Lukas Steuerung -> brauch mal nen kleinen Denkanstoß

$
0
0
Hallo an alle,


heute mal was ganz anderes als wie man sonst im Forum findet.
Es geht um ne Steuerung für Hau den Lukas, so weit funktioniert ja alles schon. Bis auf eins wo ich nicht weiß wie ich das am besten umsetzte, muss auch zugeben ist mein erstes Projekt mit einer Logo.


Erstmal was bis jetzt schon geht:


Beleuchtung unten Leuchtet -> mit Hammer drauf, erreicht erste Stufe Licht unten geht aus und Licht erste Stufe geht an (das geht so weiter bis Stufe vier).
Wenn oben angekommen, Lampen die oben durchweg leuchten fangen an zu Blinken und ein Signal ertönt. (beim wieder runterfallen der Scheibe reagieren die Sensoren nicht)
Nach einer gewissen Zeit hört oben das Blinken auf und die Lampen der vier Stufen gehen nach und nach aus. Zum Schluss geht dann die Beleuchtung unten wieder an und ein kurzes Signal ertönt.


So jetzt zu dem Eigentlichen was ich noch möchte und ich nicht weiter komme. Die Stufe die anfängt durchweg zu leuchten die Erreicht wird, soll blinken. Aber nur wenn man keine weitere Stufe erreicht. Das man vielleicht sagt warte 1s und überprüfe ob Lampe der nächsten Stufe leuchtet, wenn nicht fange an zu Blinken.

Danke schon im vorraus.

Hau_den_Lukas.PNG

Datei für Logo Comfort Software.

Hau_den_Lukas.rar
Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien

Step 7 Simatic Op37 & CPU315

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu auf PLC programmieren. Also, mein Deutsch nicht so gut. Falls Sie nicht verstehen können, ich kann auf Englisch schreiben.
Ich habe Simatic OP37 Panel und CPU315 -6es7-315-1af03-0ab0-. Ich weiß sie sind alt. Aber ich möchte in mein Project bedienen. Jemandan kann kennen, wie kann ich diese Machinen programmieren?

Mit fruendlichen grüßen.

eCOCKPIT Lizenz Probleme

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe ein StarterKit von Wago mit einer eCOCKPIT Startkitlizenz.
Heute habe ich ein Update von der Software gemacht und seit dem kann ich die Software nicht mehr Freischalten.

Als Fehler bekomme ich "Die Lizenz konnte nicht validiert werde".
Wird bereits verwendet.

Kann ich da was machen? Oder muss ich mich an Wago wenden?

Gruß

Feed constant berechnen

$
0
0
Ich suche wie ich den "feed constant" den man beim Beckhoff Motor Parameter eintragen muss, bestimme.
Ich habe im Internet gesucht und sehe, dass es immer wieder Werte eingetragen werden aber wie diese entstanden sind, ist nicht erklärt.
Es steht wo man den Wert eintragen muss.

Grüsse

Step 7 PCS7 V8.2 Lokaldatenbedarf S7-416F-3PN/DP CPU - völlig außer Rand und Band ??!

$
0
0
Hi zusammen

ich habe noch ganz so ganz so viel Erfahrung mit PCS7 und, ich muss sagen, die aktuelle Situation macht mich völlig meschugge.

Also, ich habe ein vergleichsweise sehr kleines PCS7 Projekt mit wirklich überschaubarer Menge an Peripherie und an Prozessobjekten. Habe dazu eine halbwegs aktuelle CPU, Sachnummer 6ES7416-3FS05-0AB0. Die Anlage ist auch weit davon entfernt, vollständig abgebildet zu werden. Dennoch ist es so, daß selbst bei den wenigen Bausteinen mir CFC schon einen Lokaldatenbedarf von ca 1500 und mehr pro Ablaufebene anmeldet, und ich damit so langsam an die Grenzen der Hardware komme.

Wie kann das sein ? Wie kommt dieser Lokaldatenbedarf überhaupt zustande? Da ist doch gerade mal der Baugruppentreiber und zwei drei Messtellen drin ?

Falls jemand weiß, was ich falsch mache, Danke für sachdienliche Hinweise. Ach ja, auf der CPU werden gerade noch Paar eigenentwickelte Bausteine getestet, wobei die SCL Option "DebugInfo erstellen" zugeschaltet ist. Kanns vielleicht damit was zu tun haben ??

Folgende Funktion konnte nicht gebunden werden (SysSockget ...)

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe meinem Controller (750-881) eine neue Firmware verpasst (Version 10).
Codesys hat ebenfalls ein Update bekommen (2.3.9.53)

Seit dem Update kann ich meine alten Programme nicht mehr auf den Controller laden.

Es kommt immer die Fehlermeldung:
Codesys_Fehler.JPG

Beim öffnen des Programms kommt eine Meldung, dass sich die Bibliotheken geändert haben.
In der Bibliotheksverwaltung habe ich zwei Bibliotheken, die mit einem Stern (*) markiert sind.
Die eine Bibliothek konnte ich aktualisieren, ändert aber nichts an der Fehlermeldung.
Mein Problem ist jetzt noch die Bibliothek "SyslibSockets.lib.
Wenn ich diese aktualisiere bekomme ich diese Fehlermeldung beim laden:
Codesys_Fehler2.JPG


Was muss ich machen, dass ich meine Programme wieder auf den Controller laden kann?

Besten Dank im Voraus...
Angehängte Grafiken

WinCC Flex Bildbausteine oder Alternative

$
0
0
Hallo Kollegen,

ich möchte in einem Projekt mehrere gleichartige Teileinheiten steuern/bedienen. Ist es möglich, ein Bild mit jeweils den Teileinheiten zugehörigen Parametern/Variablen mehrmals aufzurufen, oder müsste ich hier für jede Teileinheit ein neues Bild anlegen, auf dem ein Bildbaustein platziert wird, der dann mit Variablen beschaltet wird? Vielleicht gibts ja auch noch bessere Lösungen.
Ich verwende Simatic S7 V5.5 und WinCC Flexible 2008. Die Runtime soll auf einem Windows 7 Rechner laufen.

Danke und Gruß

MPOK

Verkaufe 2x Stöber SDS 4041 Neu OVP aus Lagerrückstand

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde. Ich habe hier aus meiner Service Tätigkeit noch zwei absolut neue und OVP Stöber Frequenzumrichter SDS 4041. Ich habe leider keine Verwendung mehr und würde mich freuen wenn Sie in gute Hände kommen. Ich will mich nicht bereichern daher freue ich mich über eine faires Angebot. Wenn der Preis stimmt geht der Versand natürlich kostenfrei raus. Oder ihr kommt bei mir vorbei und holt die Umrichter direkt ab.Meldet euch und ich Antworte sofort.Danke für eure Aufmerksamkeit
Angehängte Grafiken

Step 7 1 Word Schieben (Kopieren)

$
0
0
Hallo ich bin der neuer
Habe ein Projekt,Ofen mit 5 Plätze.Muss am Touch Artikel Eingabefeld eingeben (eine 8 Stelliger Nummer) und bei Positionswechsel die eingetragene Nr.
auf Platz 1 schieben (kopieren) von Platz 1 auf Platz 2 ,Platz 2 auf 3 und Platz 3 auf 4 platz 4 auf 5
Wie kann ich dass realisieren????

WAGO WebVisu unter aktuellen Webbrowsern

$
0
0
Frage in die Runde:

Funktioniert bei euch die WAGO WebVisu (750-881/880) noch unter den aktuellen Webbrowsern?

Danke und Grüße,
Daniel.

use LIBNODAVE read data from S7 200 with PPI

$
0
0
Hi:
I want to read data from s7 200 serial port by libnodave.I find that sometimes read normally,sometiems read error return -1025 show timeout when continuous read .why ?I writed by C# and delphi ,but results are the same .ppi cable is diy .

thanks,everybody!

//********************C# ******************

using System;
using System.Collections.Generic;
using System.ComponentModel;
using System.Data;
using System.Drawing;
using System.Linq;
using System.Text;
using System.Threading.Tasks;
using System.Windows.Forms;




namespace PPI
{
public partial class Form1 : Form
{
static libnodave.daveOSserialType fds;
static libnodave.daveInterface di;
static libnodave.daveConnection dc;
static int localPPI = 0;
static int PLCPPI = 2;
static int abc = 0;
public Form1()
{
InitializeComponent();
}


private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
{
fds.rfd = libnodave.setPort("COM3", "9600", 'E');
fds.wfd = fds.rfd;
if (fds.rfd > 0)
{
di = new libnodave.daveInterface(fds, "IF1", localPPI, libnodave.daveProtoPPI, libnodave.daveSpeed187k);
di.setTimeout(2000000);
// di.initAdapter();
dc = new libnodave.daveConnection(di, PLCPPI, 0, 0);
if (0 == dc.connectPLC())
{
btn_Start.Enabled = false;
btn_Stop.Enabled = true;
timer1.Enabled = true;
};

}
else
{
MessageBox.Show("串口打开错误");
}

}


private void btn_Stop_Click(object sender, EventArgs e)
{
dc.disconnectPLC();
libnodave.closePort(fds.rfd);
timer1.Enabled = false;
btn_Start.Enabled = true;
btn_Stop.Enabled = false;
}


private void timer1_Tick(object sender, EventArgs e)
{
int res = 0;
byte[] values=new byte[4];
values[0] = 0;
values[1] = 0;
values[2] = 0;
values[3] = 0;
res = dc.readBytes(libnodave.daveFlags, 0, 0, 4, values);
if (res == 0)
{
// dc.getS8().ToString()
// Form1.text = dc.getS8().ToString();
lbl_MB0.Text = values[0].ToString();
abc = abc + 1;
label5.Text = abc.ToString();
}
else
lbl_MB0.Text = res.ToString();
}
}
}

Installation, Einbindung "PLC HVAC LIB" unter Twincat 3

$
0
0
Hallo,

versuche vergeblich die Bibliothek "PLC HVAC" unter TwinCAT 3 einzubinden.
Habe schon sämtliche Anleitungen befolgt aber nix hat funktioniert.
Kann mir mal bitte jemand die Schritte aufzeigen um die Bibliothek einzubinden?

Danke und Gruß

Neustart bzw. Reset der SPS über Web Visu

$
0
0
Moin,

ich verwende eine PFC 200 und würde diese gerne über die Web Visu Neustarten bzw. Reseten. Meine Idee war es mit der Bib WagoConfigToolLIB.lib mit dem FB den Linux Befehl start_reboot auszuführen sobald ein Taster in der Web Visu aktiviert wurde. Leider passiert beim aktivieren nichts.

Hat jemand eine Idee bzw. Lösung?

Gruß

TIA HMI Visualisierung

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich muss ein E-motor steuern und ich brauche dafür eine HMI.
welches HMI kan ich mit CPU 313c und CPU 1512 verbinden und mit welcher Schnitschtellen.
Es geht um TIA-Portal V14.

Wäre über Hinweise sehr dankbar.

Gruß.

Wago 750-881, Wettervorhersage, Openweathermap, WagoLibWeatherForecast_01.lib

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche mit dem FB FbGetOpenWeatherMap aus der WagoLibWeatherForecast_01.lib Wetterdaten in meine 750-881 einzulesen.
Zunächst funktioniert der forecast mode: FORECAST_DAILY überhaupt nicht (Fehler 401) obwohl bei Openweathermap für eine free-account auch Wettervorhersagen bis 5 Tage enthalten sein sollen.
Beim forecast mode: FORECAST_DETAILED bekomme ich die Daten aber anscheinend wird die Kommunikation mit der API nicht richtig beendet und bleibt bis zum timeout offen.
Des Weiteren werden die empfangene Wetterdaten im array typCurrent: typCurrent_OpenWeatherMap beim timeout wieder gelöscht.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Lösung?
Dank + Gruß
Screen Shot 11-20-17 at 11.43 AM.JPG
Angehängte Grafiken

TIA Merkwürdigkeiten beim Belegungsplan von Eingängen

$
0
0
Moin,
habe im Belegungsplan der Eingänge etwas Merkwürdiges.
4DI x 24VDC ST 6AG1 131-4BD00-2AA0.
Die Adressen wurden gepackt !
Die oberen 4Bit xx.4 bis xx.7 sind farblich markiert ( siehe Anhang)
mit dem Hinweis, dass keine Peripherie projektiert wurde.
In der HW-config sieht aber alles gut aus.
Gruß
Angehängte Grafiken

TIA Disgnosepuffer - Auf Ereignis-ID reagieren

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe zur Zeit einen PROFINET IO-Link Master an meiner S7-1500er angeschlossen und möchte auf ein ganz spezielles Ereignis zur Laufzeit reagieren.
IO-Link bietet mir dir Möglichkeit einen "Device Identification Check" zu akktivieren, bei dem geprüft wird, ob der korrekte Sensor an meinem Master-Port angeschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, so meldet mir der Master eine Fehlermeldung für diesen Port und schaltet ihn nicht aktiv.

Im Diagnosepuffer meiner SPS bekomme ich daher die Meldung: "Wrong device type, detected by IO-Link master validation check." mit der Ereignis-ID 16#326B:2640 (siehe Screenshot)

2017-11-20 12_03_06-Siemens - C__Users_jkrato_Documents_Software_IO-Module_ICE1-8IOL-G60L-V1D_.png

Ich möchte nun zur Laufzeit auf genau dieses Ereignis reagieren und erstmal ganz simpel ein Bit setzen, wenn es eintritt.

Wie bekomme ich diese Meldung aus dem Diagnosepuffer in mein Programm?
Eine OB86 Auswertung funktioniert leider nicht, da das PN-Device (der IO-Link Master) ja nicht ausgefallen ist o.ä.

Danke und Gruß
R_TRIG

WinCC "Runtime Status: RT-Station nicht erreichbar" beim Laden einer PC-Station

$
0
0
Huhu!

Erstmal die Randdaten:
- Entwicklung auf STEP7 V5.5+SP4 (K5.5.4.0)
- WinCC V7.4+SP1 (K7.4.1.0)
- Client/Server OS (kein PCS7)
- Server Gerät ist ein Siemens Industrial PC, WinCC (typisch) und Simatic NET installiert.
- Im Stationsmanager ein IE-Allgemein mit der korrekten Netzwerkkarte angelegt, in Slot 2 eine WinCC Appl. (Konfiguration identisch zu der im Projekt auf der ES)
- Pfad für die OS freigegeben und entsprechende Rechte verteilt. Ich kann von der ES aus auch problemlos (in Windows) auf diesen Pfad zugreifen und den Pfad in den Objekteigenschaften via Dialog auswählen.
- Übersetzen der OS und aller Konfigs läuft 1a durch, Serverdaten sind auch frisch erzeugt

Das Problem: Wenn ich Übersetzen und Laden ausführen will, scheitert das an dem Punkt, an dem die OS geladen werden sollte. Die Fehlermeldung im Prüf-Protokoll lautet:
-> Einstellungen sind nicht zulässig


-Der Zielcomputer kann nicht geladen werden: Runtime Status: RT-Station nicht erreichbar


Das Ladeprotokoll der OS schreibt:
20.11.2017 15:01:17 : Achtung: Bitte überprüfen Sie die Terminalbus-Konfiguration.
20.11.2017 15:01:25 : Abbruch: Das Laden wurde vom Benutzer abgebrochen.



Der PC ist unter "Erreichbare Teilnehmer" vorhanden, und die Konfiguration kommt an der PC-Station auch an, und ich bekomme dort auch die Meldung, dass die Konfiguration von extern überspielt wurde. Das heißt an und für sich steht die Verbindung. Aber die OS weigert sich geflissentlich. Die Security-Controller Einstellungen habe ich nochmal ausführen lassen, leider auch ohne erkennbare Änderung. Wo könnte hier der Hund begraben liegen? Dank im Voraus für alle Ideen! (Ich habe gerade keine mehr. Googeln nach der Meldung brachte nur eine halbe Hand voll Dinge zum Vorscheinen die sich auf PCS7 beziehen, bzw. Schritte beschreiben die nicht zutreffen bzw. schon abgehakt sind.)
Viewing all 49359 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>