Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49255 articles
Browse latest View live

TIA CU320-2 S120 als TIA Technologieobjekt ? CPU Last ?

$
0
0
Hi ...

wir haben ein Projekt mit einer einem Stapel Achsen verteilt auf 3 CU320-2 - diese können ja mit V14 mittels Startdrive S120 direkt mit TIA Projektiert, und auch als Technologie-Objekte eingefügt werden, womit dann wohl mittels PLCopen ähnlichen Strukturen gearbeitet werden kann ?

- Wie ist bei 12 Achsen verteilt auf 3 CU's die Last auf der CPU rein durch die Technologie-Bausteine ?
- Eine T(f)-CPU wird ja hierzu noch nicht benötigt oder ? (reiner Positionierbetrieb, keine Synchronfahrten, keine Kurvenscheiben etc ...

Ist eine Safety-Funktion in den CU's als Basis mit drin oder muss die zugekauft werden ? (in unserem Siemens Gebiet sind alle auf Lehrgang :))
Ist SLS möglich ?
Wofür ist die Extended Lizenz ?

Gruss,
nekron

Step 7 Sensor 4-20mA Analogeingang auf +/-10V gestellt... warum funktioniert das?

$
0
0
Hallo,

Ich habe hier eine S7 314C. Am Analogeingang 0 wird eine Füllstandssonde mit 4-20mA Signal ausgewertet.
Angeschlossen ist sie auch auf der Klemme für den Stromeingang.

Aber die Hardware ist auf +/-10V konfiguriert.

Das ganze ist offensichtlich schon Jahre so. (seit Inbetriebnahme)

analog1.JPG
Frage: Wieso funktioniert das?:rolleyes:
Angehängte Grafiken

TIA Nach einem Bild übertragen alle Text Größen kleiner

$
0
0
Hallo zusammen,

CPU 1215C / HMI KTP400 Comfort TIA V14 SP1 WinnCC Advance V14 SP1
bin neu hier und gleich die erste Frage, hab im Forum nichts gefunden.
Unser Externen Programmieren hat das Projekt archiviert, ich Dearchiviert und nur einen Text verschoben.
Um zu sehen ob alles funktioniert, auf allen Bildern ist der text kleiner als vorhin. Optisch am PC sieht alles gleich aus.
Hat jemand eine Idee woran das liegt.

Grüße Roland

TIA IPC 477D Runtime, HMI Verbindung zu 4 SPSn

$
0
0
Hallo,ich habe eine Anlage im Verbund mit 11 SPSn, und dazu 6x IPC s 477D auf der unter anderem die Runtime V14 SP1 läuft.
Jetzt bräuchte ich von einem 477D von deren Runtime mindestens 6 HMI Verbindungen zu den anderen 1500 Steuerungen.
Alles wurde in einem Projekt projektiert, das vereinfacht das arbeiten damit schon mal sehr.
Anfangs hatte ich nur 2 HMI Verbindungen Projekttiert
- eine zu der zugeordneten SPS
- eine zu einer Proxy CPU ( Fremdsystem)
Das hat auch funktioniert.
Jetzt hätte ich zwei SPSn die in meinem Projekt sind versuch anzubinden.
- Es wird mir alles als richtig angezeigt nichts ist rot.
- Nach dem übersetzen gibt es keine Fehler
- Wenn Projekt Übersetzen und Übertragen ausgewählt ist kommt die Meldung(siehe Anhang)

Kann mir da jemand weiter helfen ? Ich weiß gerade nicht mehr was ich noch machen könnte.

Gruß
Angehängte Grafiken

2 DVI/HDMI-Signale gleichzeitig auf einen Monitor darstellen

$
0
0
Hallo.

Ich hab hier 2 DVI/HDMI Quellen, welche gleichzeitig auf einem Monitor angezeigt werden sollen.
Es gibt sehr wenige TFT, welche die Funktion PiP anbieten (Picture in Picture), auch viele TV-Geräte haben diese Funktion (z.B. 2. Sender als kleines Bild anzeigen).

Ich bin aber auf der Suche nach einer konfigurierbaren Box, welche 2 DVI/HDMI-Eingänge hat und einen Ausgang. In der Box könnte ich dann die Größe und Position der
beiden Anzeigen frei wählen.
Ein absolutes Highlight wäre noch die Unterstützung von Touch, welche dann jeweils an die Kanäle der jeweiligen Anzeigen per USB geleitet würden.

Sowas wie ein KVM-Switch mit PiP und Touch/USB

Kennt jemand eine Box, welche die PiP-Funktion oder gar beide (inkl. Touch) beherrscht?

Danke.

Gruß,
Krumnix

TIA Temperaturunterschied ausgleichen

$
0
0
Hallo,

Ich lese einen PT100 über IW132 über eine Analogbaugruppe ein.
Nun gibt er aber nicht die richtige Temperatur aus.
Soll heißen er zeigt 200 Grad an hat tatsächlich aber nur 188 Grad.
Wie kann ich diese Diskrepanz ausgleichen?
Mit ScaleX oder NormX fange ich hier wohl nichts an.
Müßte es mit einem Faktor wohl umrechnen-- aber mit was?

Danke im voraus für die Hilfe

TIA Anbindung FU

$
0
0
Hallo,
Ich bin momentan dabei ein FU über Ethernet anzubinden. Habe ich so auch schon oft gemacht und sollte kein Problem sein. Stehe aber irgendwie auf dem Schlauch. Die Kommunikation steht, Anbindung funktioniert. Schreibe ich befehle, bekomme ich diese als Antwort zurück.

Nur startet der Antrieb leider nicht.
:(

Ich vermute ich setzte ein falsches Bit.
Das einzige was ich in den Unterlagen finde ist folgendes:

At power-on values are set to zero. Bit: (1 = least significant bit)
1: Enable/disable (Remote control) 9: Reset alarms and trips
Note: Bit 9 must be reset to 0 by the user after a request.

Das habe ich alles beachtet.
Ich bräuchte von euch eigentlich nur einmal die Bit Belegung wo ihr welches Signal draufgeben würdet, wenn euer Ausgangs Wort aus dem MW1000 liest.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Chains.

TIA SD Card für Comfort Panel

$
0
0
Hallo,

ich wollte mich mal nach euren Erfahrungen mit SD-Karten in Comfort-Panels erkundigen.

Wir hatten früher mal in OP170/177 einfache (ich meine aber auch ‚industrial grade‘) CF-Karten verbaut und mussten die dann sukzessive nach knapp nem Jahr ersetzen...

Aber irgendwie widerstrebt es mir einfach, mindestens das Doppelte für die Siemens-Karten auszugeben, wenn es auch anders geht.


Danke schon mal für eure Sicht!

dennisbz

Movitrac B STO direkt über F-Ausgang ansteuern

$
0
0
Hallo,

in unseren Anlagen verwenden wir viele Movitrac B (ca. 30-40 STK) mit diversen Sicherheitskreisen.

Aktuell sieht es so aus, das zB. unsere Siemens F-Ausgangskarte (6ES7138-4FB04-0AB0, 4 F-DO, 2A) eine Kontakterweiterung (Sicherheitskreis_A) schaltet, welche auf die Klemme X17 STO (Leistungsaufnahme 10W max.) des Movitrac führt.

Mein Gedanke ist - man spart die Kontakterweiterung und geht von der F-Karte direkt auf die STO Klemme des Movitrac.

Was spricht dagegen? Hinter dem STO verbirgt sich lt. Unterlagen ein Sicherheitsschaltnetzteil..
Ich konnte in den Handbücher (Funktionale Sicherheit, etc) diesen Fall nicht finden, da immer ein Sicherheitsrelais in diesen verwendet wurde.

Freundlicher Gruß

Siemens OP-7

$
0
0
Hallo.
Wäre auf der Suche nach einem günstigen OP-7 (6AV3607-1JC20-0AX1).
Danke....

Passwortschutz auf Port 102?

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es möglich die Kommunikation zur SPS auf Port 102 mit einem Passwort (+ Benutzername) abzusichern?

Ich verwende libnodave und habe in der Dokumentation und im Internet bisher keine Möglichkeit eines Passwortschutzes gefunden.

Ohne Passwort könnte jeder Teilnehmer des Netzwerkes den Port 102 ansprechen und so ggf. die Bausteininhalte manipulieren.

TIA WinCC Professional V13: Bitmeldungen bei Symblischen DB-Zugriff?

$
0
0
Guten Morgen,

ich möchte in WinCC Professional für ein TP900 Comfort Bitmeldungen Projektieren. Ich muss zugeben, dass ich jetzt das erste mal richtig damit arbeite, zuvor habe ich TIA immer nur zum nachsehen in Projekte verwendet (und tun ist doch anders als nur sehen ;)).

Im WinCC flexible war es ja so, dass ich Wörter, den Adressen entsprechend, angelegt habe und in den Bitmeldungen das Triggerbit aus diesem Wort angegeben habe. Aber jetzt werde ich nicht schlau daraus, wie das im WinCC Professional funktionieren soll, wenn der Zugriff auf die DBs symbolisch erfolgt. Oder muss der DB nicht Optimiert sein, damit ich wieder mit Adressen arbeiten kann? :|

Danke schon Mal!

WinCC Strukturvariablen "gruppieren"

$
0
0
Hallöchen

Ich verwende nun das erste mal eine Mischung aus B&R und Siemens.
Mithilfe eines OPC-UA Servers geb ich die Variablen von der B&R Steuerung an WinCC. Ich bekomm die Daten - alles gut soweit.
Nur hab ich jetzt das Problem, dass wenn ich im Graphics Designer, wenn ich Variablenverknüpfungen zuweise, keine "Gruppierung" vorfinde.
Wie folgt hätte ich es mir vorgestellt:
-BMW
..-Lenkrad
..-Reifen
..-Bremsen
-VW
..-Lenkrad
..-Reifen
..-Bremsen

derzeit sieht es jedoch wie folgt aus:
-Lenkrad
-Lenkrad
-Reifen
-Reifen
-Bremsen
-Bremsen

Dies ist wenig übersichtlich und in anbetracht der Anzahl der verwendeten Strukturen fast unschaffbar alles richtig zuzuweisen.

Hat jemand einen Hinweis, wie ich Gruppen erstellen kann?

Danke und lg

TIA Safety: SFDoor vs ESTOP1

$
0
0
Hallo,
vllt kann mir jemand auf die Sprünge helfen worin befindet sich denn der Unterschied zwische den SFDOOR und dem ESTOP1 Baustein?
Es geht um diesen Fall, ich habe eine Schütztür wo ich die Eingänge schon mal als zwei Kanalig(2v2) definiert habe. Somit werden diese ja schon überwacht. Ich kann doch dann auch einfach den ESTOP1 zum auswerten benutzen, oder nicht?
(OPEN_NEC wird nicht gebraucht)

Gruß

Step 7 Probleme beim verbinden von Tia und der S7

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich stecke gerade mal wieder in einer Prüfung und brauche wieder eure Hilfe.
Ich habe mit dem Tia Portal ein Programm geschrieben und immer ohne Probleme auf meine S7 übertragen.
Nun ist mir noch ein Fehler aufgefallen, diesen habe ich direkt geändert, wollte das Programm übertragen und da kommen wir zu meinem Problem.
Ich Verbinde mich mit der S7, es wird eine neue IP benötigt, dann kommt die Meldung "neue IP hinzugefügt", aber direkt danach folgt, "Keine Verbindung, das ausgewählte online Ziel konnte nicht erreicht werden".
Jetzt habe ich zwar ein fertiges Programm, kann ja auch weiterhin mit TIA arbeiten, jedoch kann ich das Programm nicht übertragen.
Weiß zufällig jemand, wie ich dieses Problem lösen kann?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit das Programm zu übertragen?
Ich würde ja eine S7 Memory Card kaufen, aber ich muss bis Dienstag fertig sein und dass klappt ja leider nicht mehr.

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Vielen Dank schon einmal.

Step 7 Kommunikation SINUMERIK-WinAC(PCS7)

$
0
0
Hallo Forum,

ich versuche eine Kommunikation (TCP) zwischen einer Sinumerik 840DSL (317F-3PN/DP) und einer WinAC Rtx herzustellen.
Auf der Sinumerik Seite benutze ich den CP, hab eine Verbindung mit Netpro (passiv) eingerichtet, auf der RTX benutze ich TCON.
Die Verbindung wird als aufgebaut angezeigt.
Jedoch wenn ich über AGSend/Recv versuche daten zu senden, bekomme ich Fehlermeldung 80B0 "Baugruppe kennt den Datensatz nicht"

ich hab auf ein vorhandenes Projekt aufgebaut, hier war der FC1005/6 vorhanden V4.5 in meinen Bibliotheken finde ich diese jedoch nicht. Aber auch mit FC5 V4.2 /6 V4.7 komme ich aufs gleiche Ergebnis...
weiß jemand, was ich falsch mache ?

lg
Thomas

Zusammenkopieren aus mehreren DBs

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für zusammentragen von Daten.
Im Programm liegen Prozessdaten in 24 verschiedenen DBs vor, die ich gerne in einen DB schreiben möchte, um diesen dann über TSEND zu verschicken.
Die Schwierigkeit liegt darin, dass die Daten „verstreut“ in den DBs liegen und wesentlich zu viele sind, um sie per Hand zu kopieren.
Je ein DB besteht auf 10 gleich aufgebauten Structs, von denen ich jeweils an 8 verschiedenen Stellen Daten abgreifen möchte. Diese sollen dann nacheinander in den großen Ziel-DB geschrieben werden.
Ich habe mir schon ein wenig das Gehirn zermalmt, ob man das irgendwie mit geschachtelten Loops und Pointern realisieren kann, bin aber noch zu keinem sinnvollen Ergebnis gekommen. Hat vielleicht jemand ne schicke Idee?
Ich hab das Problem nochmal versucht, grafisch darzustellen:

Achja, das Ganze sollte in AWL auf einer CPU 416-2 DP mit Step 7 V5.5 programmiert werden.
Angehängte Grafiken

Steigen Sie noch dieses Jahr auf das TIA Portal um!

$
0
0
Steigen Sie noch dieses Jahr auf das TIA Portal um!

Verpassen Sie nicht den Anschluss und besuchen Sie noch dieses Jahr den Umsteigerkurs SIMATIC S7-1500 und TIA Portal. Sichern Sie sich die letzten freien Plätze für das Jahr 2017!

Wann, wenn nicht jetzt?
Reservieren noch heute!

Umsteigerkurs SIMATIC S7-1500 und TIA Portal
13.11.2017-17.11.2017 in Wien
20.11.2017-24.11.2017 in Stuttgart
27.11.2017-01.12.2017 in Mannheim
04.12.2017-08.12.2017 in Hochheim
11.12.2017-15.12.2017 in Hochheim
18.12.2017-22.12.2017 in Hochheim

Kein passender Termin dabei?

In der Anlage finden Sie die neuen Termine für 2018 für den Umsteigerkurs SIMATIC S7-1500 und TIA Portal und viele weitere spannende Schulungen an 13 Standorten in Deutschland und Österreich oder direkt bei Ihnen als Inhouse Schulung.

Buchen Sie jetzt Ihre SIMATIC Weiterbildung für 2018. Gerne berät Sie unser Vertriebs-Team zum passenden Angebot für Ihr nächstes Training.

Wir freuen uns bereits jetzt darauf, Sie in unseren Schulungen zu begrüßen.

Ein Anruf genügt, wir beraten Sie gerne!

Grollmus GmbH
Geisenheimer Str.2
65239 Hochheim am Main
Telefon: +49 6146 82828-0
Fax: +49 6146 82828-90
info@grollmus.de
www.grollmus.de
Angehängte Dateien

Twincat3 Ungenutzte Variablen automatisch entfernen

$
0
0
Guten Tag,
gibt es eine Möglichkeit bei Twincat 3 z.b. die Globale Variablen Liste zu durchsuchen um dann die Deklarierten aber im Programm nicht genutzten Variablen zu löschen?
Gruß
Daniel

TIA Simulation TIA PLCSIM mit HMI über USB oder anders möglich?

$
0
0
Hallo Zusammen,

wir haben ein Techniker Projekt gemacht und jetzt steht unsere Präsentation an. Für die Präsentation möchten wir gerne das KP700 an einem PC anschließen und darüber eine Simulation laufen lassen. Die Simulation an sich ist nicht das Problem. wir haben dafür einen Simulationsbaustein gemacht und wenn wir alles mit PLCSIM Simulieren läuft das auch alles. Nur würden wir das gerne mit dem echten KP700 machen und das bekomme ich einfach nicht hin.
Eine CPU, wir arbeiten mit einer S7 315 2DP, steht uns dafür leider nicht zu Verfügung, das wäre ja sonst zu einfach. Ich habe jetzt schon was gesucht und dabei auch NETTOPLCSIM gefunden aber das funktioniert bei mir nicht und eine Anleitung finde ich nicht.

Verwendet wird TIA usw in V13 SP2

Kann mir da jemand bei helfen?

Wäre euch echt dankbar.
Viewing all 49255 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>