Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49710 articles
Browse latest View live

WinCC WinCC Schriftkonvertierung bei Sprachumschaltung in Faceplateinstanzen funktioniert n

$
0
0
Hallo,
ich habe WinCC V7.4 SP1 und verwende Sprachumschaltung englisch-russisch. Projektierungssprache ist englisch.
Die Runtimesprachumschaltung funktioniert soweit. Probleme bereiten die Faceplate-Text. Wenn ich eine Instanz im Bild verwende und in der *GraphicsDesigner.txt die Schriftart ändere, wird diese nicht im russischen übernommen.
Das Problem ist, dass die Texte zu klein sind.
Was ist da zu tun?
VG
Volker Kieselbach

PackML

$
0
0
Hallo,
Kennt sich jemand mit PackML aus?

TIA S7 1200 IO Link Master

$
0
0
Hallo,
ich bin komplett neu in der Siemens SPS Geschichte und möchte ganz einfach eine Siemens S7 1200 SPS mit einem Zusatzmodul IO Link Master dazu benutzen, Motoren zu steuern.

Das Zusatzmodul habe ich an die SPS angeschlossen mittels dieses Schiebers, zusätzlich die Stromversorgung an X10 angebracht. Die grüne LED blinkt grün.
Nun wollte ich das Gerät konfigurieren, leider sagt mir TIA, dass das IO Link Modul nicht gefunden werde konnte (S7 PCT ist installiert). Meine Frage lautet, ob ich vllt. vorher noch die SPS konfigurieren muss, damit das Modul erkannt werden kann. Leider sagt mir da die Dokumentation nichts dazu. In der Geräteübersicht wird die SPS mit einem grünen Haken versehen, wird also normal gefunden und ich habe bereits paar kleiner Aufgaben damit erledigt.

Falls mir wer helfen könnte wäre ich sehr dankbar!

Im Bereich SPS und Roboteranlagen/Robotik arbeiten

$
0
0
Hallo Kollegen,


suche nach Möglichkeiten in den Markt SPS und Roboteranlagen reinzukommen.
War lange Softwareentwickler/Programmierer in verschiedenen anderen Bereichen aber nicht
Automatisierungstechnik. Gelegentlich auch mal was mit Roboteranlagen zu tun gehabt, aber
gesteuert mit Labview. SPS Codesys hab ich da eher am Rande gehabt. Müsste da
learning by doing, training on the job mäßig vorankommen.


Bringt irgendeine Weiterbildung was? SPS Programmierer? Roboterprogrammierer Kurse, etc.?


Wie stehe da die Chancen? Gibt`s jemanden der diesen Weg schonmal gegangen ist? :D

TIA Überprüfen, ob Archivierung aktiv ist

$
0
0
Mir ist es jetzt schon mehrfach passiert, dass ich eine Archivierung angestoßen hab, um dann ein paar Stunden später festzustellen, dass keine Archiv-Datei erstellt wurde. Gibt es eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob eine Archivierung grade aktiv ist?

Ich arbeite mit Tia V14, Comfort Panel

Tastenwiederholung mit Logo

$
0
0
Hallo,

ich möchte mit einer Logo CE, also ein Modell mit Halbleiterausgang, einen externen Zähler steuern.
Auf langen Tastendruck soll die Logo alle 500 ms 10 Zählimpulse ausgeben.
Um das zu simulieren, habe ich Zähler im Programm eingefügt und zwei Varianten "programmiert". Die obere Variante läuft zeitgesteuert und die untere Variante benutzt einen Zähler, sodass man es genauer einstellen können sollte.
Merkwürdigerweise erhalte ich bei Programmsimulation aber viel weniger Zählimpulse als ich es annehmen würde. In 500 ms erhalte ich nur 13 Zählimpulse (in 400 ms sind es 10 Impulse).
Blickt einer durch und kann mir ein wenig auf die Sprünge helfen?

So sieht es im Moment aus.

TIA Output-Verhalten im Funktionsbauatein

$
0
0
Mein System: V14 SP1 Update 2 | CPU_S7-1214C DC/DC/RLY


Hallo Zusammen!

Ich habe einen FB, in diesem rufe ich einen Output auf: wenn beispielsweise Input1&Input2=Output1,
Oder aber wenn Input9&Input10 auf "True" gesetzt sind, dann soll ebenfalls Output1 auf "True" schalten.

Erlaeuterung: Input1&Input2 ODER Input9&Input10 (schalten niemals gemeinsam auf "True")

Mein Problem ist nun, dass der Output1 schaltet wenn ich nur Input1&Input2 im FB programmiert habe,
sobald ich aber das Netzwerk mit "Input9&Input10=Outpu1" hinzufuege, dann bleibt Output1 immer auf "False"!

Wenn ich mir den FB dann aber im Status (Brille) anschaue, so sehe ich das im Netzwerk "Input1&Input2=Output1" alles gruen ist...
aber im dazugehoerigen DB bleibt der Output1 auf "False" solange bis ich das dazugefuegte Netzwerk " Input9&Input10=Outpu1" wieder loesche.

Dann, wenn also Output1 nur einmal im FB aufgerufen wird, dann funktionierts....


Ich moechte aber, das meine Outputs am FB je nachdem, welche Inputs am FB anliegen, schalten...


Bitte kein Hohn! Ich bin ein blutiger Anfaenger:roll:....


Waere toll wenn mir da jemand weiterhelfen koennte!

Gruessssle

Codesys2.3 SABO PLM700a Bootprojekt

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem und zwar habe ich ein Bootprojekt
Mir via FTP von meiner Steuerung geladen weil mir der Laptop in den letzten Zügen ausgegangen ist bzw. Codesys hatte sich aufgehangen und ich hab versehentlich die sicherungsdatei welche von vor 2 Tagen ist geladen und meine Arbeit soweit denn weg. Jetzt ist meine Hoffnung das ich mein letztes bootprojekt ca 3std alt öffnen könnte. Download aus der Steuerung ist nicht möglich. FEHLER letzter onlinedienst wurde fehlerhaft ausgeführt.

Danke im vorraus:)

Step 7 ET200s Bus Modul Störung

$
0
0
Guten Abend,
Erstmal vorweg ich Arbeite in der Produktion als Instandhalter, habe Mechatroniker gelernt und habe einen SPS Lehrgang hinter mir. Warte zur zeit noch aufs PG aber habe folgende Störung.. Wir haben eine Zentrale SPS mit CPU bei einem Knetsystem mit mehreren ET200 baugruppen über Profibus durchgeschliffen (5 oder 6 hinternander). Undzwar bei der 3. Baugruppe war das Busmodul in Störung, Spannungsversorgung und eine Analog Baugruppe. Am Bildschirm (WinCC) kam die Fehlermeldung Busstörung und alle störungen die mit der Baugruppe zutunhatten (Endlage nicht erreicht usw.).
Logische schlussfolgerung war für mich das es das Busmodul erwischt hatte.. Hatte ich getauscht und die Adresse angepasst, es lief immer noch nicht. Also hatte ich das alte Modul wieder eingebaut.Der fehlercode sagte mir dann der endbaustein wurde nicht erkannt. Habe ich ebenfalls getauscht welches auch keine lösung brachte.. Wurde langsam nervöser da es hohe summen sind bei stillstand der anlage also Tauschte ich alle Karten. Brachte auch nichts.. Kollege kam und meinte solle das Busmodul tauschen sagte ihm habe ich schon probiert wollte es ihm aber zeigen. Dannach funktionierte es plötzlich wieder. Eben hatte mich der kollege angerufen da ich bereitschaft habe der das selbe problem hat. Wir stehen auf dem schlauch hatte jemand sowas schonmal und weis woran das liegen könnte ?

WAGO-BACnet

$
0
0
Hallo Kollegen/innen,

um die BACnet/IP mit Codesys zu realisieren, braucht man Codesys V3? Ich habe gerade Codesys v2.3 auf meinen Rechner.
Falls ja, Wie kann ich die Codesys V3 bekommen?

VG
Rasoul

Unwetter -> S7 400 Safety nicht konsistent

$
0
0
Gestern (18.7.2017) gab es, nach dem Unwetter mit Blitz und 40cm Wasser in der Halle, Stops von 4 AGs.
Eins der zwei S7 400 ging aber nicht mehr in Run: "Safety nicht konsistent".

Ob Wasser im Schaltschrank war, kann ich nicht sagen.

Nach Generieren und Laden ging es wieder. (Teamviewer sei dank.)

Hat das schon mal jemand gehabt, oder weiss einer vielleicht was die Ursache sein könnte?

Die anderen AGs sind räumlich weiter weg. Das andere 400er sogar 200m.
Alle mit Profinet verbunden. Auch PCs hängen dran. Mehrere Switches.

Quellcode über txt auf Steuerung

$
0
0
Hallo, ich würde gerne diverse Funktionen in. Mein Programm einfügen. Gerne irgendwie über eine txt, die In einem Verzeichnis liegt und die man einliest. Geht das irgebdwie?
Möchte so verschiedene Funktionen implementieren und je nach Bedarf verändern können. Geht das irgendwie?

Foreache

$
0
0
Kann man in codesys irgendwie So etwas wie eine foreach Schleife aufbauen? Ich möchte innerhalb eines FBs alle Interface Methoden vom Typ Interfacexy aufrufen.

Sonstiges Protool OP3 Programmierung

$
0
0
Hallo,

hat noch wer die Möglichkeit ein OP3 mit Protool zu programmieren? Ein OP3 und das Projekt sind vorhanden.
Der Anlagenhersteller hat leider keine Möglichkeit mehr es zu programmieren hat mir aber netter weise das Projekt zu Verfügung gestellt. (Ich habe leider auch kein Protool mehr).

Mit besten Grüßen aus Dillenburg
Andreas

TIA TP Comfort Panel (verwendete Ports)

$
0
0
Da Servicestation und Panels nicht im selben Subnetz (durch NAT-Router) getrennt muss ich die verwendeten Ports wissen.

Bekannt sind mir 102, 1033, 2308, 50523, 5001, 5002: Diese habe ich alle mit Weiterleitungen eingerichtet.
Ich bekomme aber immer noch keine Online-Verbindung, also vermute ich, dass noch irgend ein Port fehlt :-(

Step 7 Euchner Näherungsschalter an ET200s - 2 Kanäle, sicher und unsicher

$
0
0
Hallo zusammen,

kurz eine Verständnisfrage:

Ich soll an einer Anlage einen Euchner Schalter abfragen, dieser ist auf ein F-DI Modul einer ET200s gelegt und besitzt einen Öffner (sicher) und einen Schließer (unsicher). Bild von der Homepage bei Euchner:


317987.jpg

Idee war nun, den in Step 7 so zu projektieren:
- Interne Geberversorgung
- 1oo2-Auswertung
- 2-kanalig antivalent

Da der Euchner allerdings nur den Öffner als sicheren Eingang hat, meldet mir die Karte bei geschlossenem Schließer einen Kurzschluss auf dem entsprechenden Kanal (was mir auch logisch ist).

Stelle ich nun auf 1oo1 Auswertung um, kann ich nicht mehr zweikanalig abfragen.

Konkrete Frage:
Wird mit dieser Einstellung der eine Kanal nun sicher erfasst und der andere nicht?

Danke euch für die Hilfe!
Angehängte Grafiken

JeMe Automatisierung OHG stellt sich vor

$
0
0
JeMe Automatisierung OHG - Ihr Ansprechpartner im Bereich Smart-Home, Automatisierung und SPS-Programmierung.

Wir bieten Programmierung, Inbetriebnahme, Datenpunktest von SPS- Gesteuerten Anlagen an.

Wir sind spezialisiert auf die Programmierung von Controllern(SPS, PLC) der Firma WAGO bzw. anderen CODESYS basierten Systemen und SOFTSPSen.

Wir bieten Ihnen unser Angebot in Mannheim und dem ganzen Rhein Neckar Kreis an.

Die reine Programmierung ohne Datenpunkttest und Inbetriebnahme vor Ort bieten wir überall an.




Schauen Sie auf https://www.jeme-automatisierung.de vorbei.

TIA Nach Stromausfall keine Verbindung zwischen Laptop und CPU / Panel

$
0
0
Also erstmal grundsätzlich - ich betreue eine Steuerung, die jemand anders aufgebaut hat, möchte daher an der bestehenden Konfiguration möglichst wenig ändern

Wir haben hier ne S7 1214 DC/DC/RLY und ein Komfortpanel TP1200 Comfort

die ganze Anlage hat schon ein paar Jährchen gewerkelt .. Es gab immer mal wieder Fehler, die zum Auslösen des Stop-Modus führten - da hab ich dann meinen Laptop an den Router angeschlossen damit er im richtigen Netzwerk unterwegs ist , dann Online & Diagnose im Projekt gewählt - es hat ne Weile gedauert, wenn die Verbindung stand, konnte ich dann unter Diagnose lesen, dass der Fehler an irgendwelcher fehlender Spannungsversorgung lag - das haben wir dann behoben / oder es war schon behoben . Dann einmal beherzt auf RUN ... Warnmeldung ignorieren und das Ding lief wieder.

Nun hat es hier gewittert - und der Strom war wohl kurz wech - jedenfalls grüßt mich wieder die Gelbe Stop-Lampe und es blinkt vor Fehlern

Ich wollte nun wieder die Diagnose Verbindung herstellen - aber nix da. Weder Panel noch S7 können verbunden werden - Jedesmal Fehlermeldung "kann keine Verbindung zur Baugruppe herstellen"

Also hab ich mein Netzwerk-Diagnose tool gestartet (Ping über alle existierenden Adressen im Subnetz des Routers) - und alles antwortet, wie bei älteren Tests ...

also Ping sowohl zur S7 CPU als auch zum Panel funktioniert.

Da ich hier öfter mitlese, hab ich auch gleich versucht über "erreichbare Teilnehmer" reinzugehen - aber auch da NADA .. keine verfügbaren Geräte gefunden

Software ist TiA Portal V12 SP1 - passend zur Firmware und dem Projekt in der CPU / Panel

zu schaltenden Ausgang an FunctionBlock übergeben

$
0
0
Hallo liebes Forum!

Ich arbeite noch nicht so lange mit Funktionsblöcken und hätte da eine Frage:

Wie kann ich einen im Funktionsblock zu schaltenden Ausgang an den Funktionsblock übergeben?

Vereinfachtes Beispiel:

schalteVentil(Temperaturvariable:=Variable;ZuschaltenderAusgang:=Ausgang);

Und im FB soll der Ausgang dann ggf. auf True gesetzt werden.

Nur leider kann ich irgendwie nur das Ergebnis des FB zurück bekommen und muss dann in einer weiteren IF Frage dann schalten, was ich gerne vermeiden würde.

Danke,
Steffen Maier

TIA Sicherer Komunikationstest Python-Snap7 mit einer Siemens S7 1200

$
0
0
Was ich in diesem Tread fragen möchte ist:
Ob ich, wenn die Kommuniktion zwichen meinem Server(Linux) mit Python-Snap7 + LibnoDave und der Siemens S7 1200 steht. Einen sicheren Funktionstest jeder Befehle durchführen kann, ohne das die SPS und die dazugehörigen Erweiterungs-Bauteile verrückt spielen(kaputt gehn). Gibt es in der Befehlsliste von Snap7 Befehle wo man lieder die Finger von lassen sollte!
Würde gerne dazu mehr erfahren!

Bezogen auf: Die Funktionstest pys. von https://github.com/gijzelaerr/python...ee/master/test
Viewing all 49710 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>