Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49301 articles
Browse latest View live

Mthodeneingang optional

$
0
0
Hallo, ich habe ein Interface, welches eine Methode enthält, welcher ich diverse Eingänge übergeben (In_OUT).
Nun benötige ich nur für einen speziellen Fall eine spezielle Variable, kann man Eingänge optional machen, dass man diese nicht immer beim Aufruf der Methode beschreiben muss?

TIA OpennessScripter

$
0
0
Moin,
hat hier schon jemand dieses Tool ausprobiert?

"Tool für eine einfachere Nutzung der TIA Portal Openness Schnittstelle (Openness Scripter)"
https://support.industry.siemens.com...view/109742322

Liest sich, als wäre es ganz praktisch zum Automatisieren von so Standardaufgaben im TIA Portal.

TIA RezepturDBs anzeigen lassen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine allgemeine Frage zu einem Phänomen:
Wenn ich eine Rezeptur auswähle in die in Steuerung lade, sehe ich alle Inhalte der Rezeptur in dem dazugehörigen DB. Ich lasse Elemente aus diesem DB auf einem TP1500 anzeigen, was auch alles funktioniert.

Jetzt das Phänomene:
Gehe ich jetzt auf das Bild, wo man Rezepturen anwählen und laden könnte, aber nichts lade, bleiben alle Werte im DB gleich. Auf dem TP1500 allerdings wird in den Anzeigefeldern nicht mehr angezeigt?
Das selbe ist, wenn ich das Panel mal übertrage nach einer Änderung. Im DB steht alles was drin sein soll, aber im TP1500 in den Anzeigefeldern nicht. Man muss das Rezept erst wieder anwählen und laden, bevor man wieder eine Anzeige bekommt.

Hat jemand eine Idee warum das so ist :confused::confused: Weil eig steht ja alles im DB und dann sollte das Panel das doch auch anzeigen... :confused::confused:


Gruß
Mirko

TC3 - in ST alle In- und Outputs eines Blocks automatisch eintragen

$
0
0
Hallo,

gibt es in TC3 mit ST eine Möglichkeit die Auto Completion so einzustellen, dass bei einem erkannten (instanziierten) Block alle In- und Output-Parameter eingetragen werden? Sprich, sowas:
Code:

fb_sowieso(  Execute :=,
            Value :=,
            Done =>,
            Error =>);

TIA Style Checker

$
0
0
Weiß denn jemand ob es den Style Checker schon zum download gibt?

TIA Pumpensteuerung

$
0
0
CPU 1513
TIA V14.1

Hallo
Bin noch Grünschnabel
Ich möchte eine Pumpe analog ansteuern das Sie das System immer auf 7 bar ansteuert. ich habe einen analogen sensor für den Druck.
Wie würdet Ihr das lösen?
Gruss Günter

TIA TP1200 Comfort Routing

$
0
0
Hallo
TIA V13 SP1. Das Panel ist mit der CPU315-2PN/DP über Ethernet verbunden. Das PG ist über einem CP343-1 verbunden. Es funktioniert soweit alles, auch die Übertragung der HMI.
Kann aber mit dem Simulator mit dem Panel nicht Online gehen.
Gibt es da wo eine Einstellung welche ich übersehen habe, oder kann das TP1200 bzw. TIA V13 diese Funktion nicht?
DANKE

Override Schalter über Profinet

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht hat von euch einer eine Idee...

Wir sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, wenn wir eine Maschine in Betrieb nehmen, den Override während des Beobachten zu ändern.
Am besten wäre ein Drehschalter, der am über Profinet angeschlossen wird.

Die Siemens Act Serie ist nicht so schlecht, aber auch net des wahre, da es da nur einen Analog Eingang gibt, der an dem fehlersicheren Modul angeschlossen wird...

Danke schonmal

Gruß

TIA Objektname über Skript auslesen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich kämpfe neuerdings mit dem TIA V13....

Ich suche eine Möglichkeit, über ein VB Skript den Objektname des gedrückten Buttons in eine Stringvariable zu übergeben.

Funktion: Über eine Schaltfläche (Objektname = M0001) wird ein Motor angewählt, und über den Objektname will ich den Motor eindeutig zuweisen!!

Ich hoffe das war irgendwie verständlich...

Vorab schon mal Danke für die Hilfe!!

Grüsse

Jochen

Tappstopp in der Artikelbeschreibung

$
0
0
Hallo,
ich suche eine Tastenkombination mit der man in der Artikelbeschreibung einen Tappstopp einfügen kann. Schreibe ich eine Zeile mit Tappstopp in Word und kopiere sie hinein, habe ich ihn. Das muss doch auch einfacher gehen. Hat mir da jemand einen Tipp.

TIA U_Blockmove mit Pointer im Src

$
0
0
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit Tia.
Ich Versuche einen Baustein zu migrieren, passt soweit, nur die ublockmoves zicken rum:

Deklarationsteil:
Code:

IN;
Symbol: IrgendwasDB; Type: ANY_DB

Dann das kopieren mit Pointer:
Code:

OPN DB [ IrgendwasDB]

CALL  UBLKMOV
Variant
SRCBLK:=P#DBX640.0 BYTE 200
RET_VAL:= #tRetVal
DSTBLK:=P#DBX240.0 BYTE 200

Zielsystem S7-1500

Tia meckert mir jetzt den SRCBLK und den DSTBLK an.
Jemand ne Idee wie ich mir das jetzt zusammenbasteln kann?

Online Change - Interfaces/Referenzen/Zeiger

$
0
0
Hallo alle. Ich habe gelesen, dass Online change und Zeiger "gefährlich" sein, weil es herbeiführen kann, dass man an die "alte" Stelle zeigt, nach die Online Change.

Sind Interfaces und Referenzen nach eine online change "besser"? Was kann evtl. "gefährlich" sein? Alle Informationen und Erklärungen rund um die Thema sind wilkommen!

Danke!

TIA Bitmeldeverfahren noch aktuell ?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade an TIA V14 am werkeln und frag mich ob das "superoriginaltolle" Bitmeldeverfahren wie man es noch von Protool her kennt noch zeitgemäss ist.
KGQ - Quitt per HMI - Quitt per SPS usw....

Ich habe mich mal durch einige Bücher gewälzt. Benutzt ihr eigentlich den Baustein "Program_Alarm" ?
Igendwie beschleicht mich das Gefühl er ist ein wenig Speicherintensiv.

Gruss und Danke für euer Feedback

TIA Von ComfortPanel auf Netzwerkordner zugreifen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche momentan von einem TP1500 Comfort auf einen im Netzwerk freigegebenen Ordner zuzugreifen. Leider ohne Erfolg und inzwischen habe ich auch absolut keine Ideen mehr wo der Fehler liegt.

Auch der Siemens-Support kann keine falsche Projektierung auf meiner Seite feststellen.
Deshalb habe ich mich nach langer Zeit des nur Mitlesens hier angemeldet, in der Hoffnung das noch jemand einen Tipp für mich hat.

Die Siemens Beiträge:
HMI Bediengerät im lokalen Netzwerk
Beitrags-ID: 1336639, V1.1, 05/2014

Panel in TCP/IP-Netzwerke einbinden
Beitrags-ID: 92346478, V1.1, 09/2015

Server und Dateiserver Zugriff
Beitrags-ID: 92346478, V1.0, 03/2016

habe ich soweit beachtet.

Auch der FAQ:
https://www.sps-forum.de/faq/35006-v...zugreifen.html
bringt leider keine Hilfe.

Kurz zum Aufbau:
Das Panel um das es geht ist ein TP1500 Comfort (FW: V14.0.1). Dieses ist in 2 Netzen eingebunden.
Zum einem im Anlagennetz (PN) und im Produktionsnetz des Kunden.
Es soll auf einen virtualisierten Windows Server 2012 R2 Standard zugegriffen werden bzw. auf einen Ordner der dort Freigegeben ist.

Zum Problem:
Ich bekomme einfach keinen Ordnerzugriff bzw. scheitert es scheinbar schon an der Benutzerauthentifikation. Wenn unter Network-ID am Panel kein Benutzer angelegt ist, sollte ja das Anmeldefenster aufpoppen. Leider kommt nur die eine Fehlermeldung: Bad Path…
Gleiches Verhalten mit angelegtem Benutzer.

Zugreifen tue ich über die Namen und nicht die IP also: \\[Name_des_Server] \[Name_des_Ordners]
Auch der Befehl „Net View [Name_des_Server]“ bringt nichts zurück.

Was funktioniert ist der Ping auf die IP-Adresse des Servers sowie auch ein Ping mit dem Namen des Servers.
Der Name wird auch richtig aufgelöst.
Die physikalische Anbindung ist also in Ordnung.

Ich habe das Panel testweise schon an mein FieldPG gehängt um die generelle Funktion zu testen.
Also gleich Arbeitsgruppe, IP im gleichen Subnetz wie das Panel, gleicher Benutzer sowie Passwort und Ordnerfreigaben wie auf dem Server.
Das funktionierte Problemlos. Anmeldefenster poppte sofort auf und die Anmeldung klappte auch.
Zugriff vorhanden.

Das gleiche habe ich auch in Richtung Server mit meinem PG probiert. An dem Port wo sonst das Panel liegt habe ich mein PG angeschlossen.
Auch in diese Richtung geht es Problemlos.
Zugriff vorhanden.

Leider habe ich inzwischen keine Idee mehr. Außer dem Austausch gegen einen IPC…. (IPC277E).

Die IT-Abteilung des Kunden ist leider auch keine große Hilfe.
Es kommen leider nur ständig Aussagen wie: „Wieso kommt da jetzt wieder ein Windows CE ins Netz… wir haben doch von Anfang an gesagt das wir keine Embedded-Systeme in diesem Netz wollen.“
Kann ich nachvollziehen, bringt uns aber auch nicht weiter.

Hat jemand hier noch einen Tipp was man noch versuchen kann oder schonmal ein ähnliches Problem gehabt?

Viele Grüße

Strukturierte Verkabelung zwischen 2 Gebäuden

$
0
0
Hallo, kann mir irgendwer bitte folgenden Satz genau erklären: " Nur sehr geringe Unterschiede in der Bodenbeschaffenheit zweier Gebäude würden verschiedene Erdpotentiale schaffen, die zu Ausgleichsströmen führen". ich kann den Zusammenhang zwischen Bodenbeschaffenheit und 2 verschiedene Erdpontiale nicht verstehen , was bedeutet überhaupt genau Erdpotential, woher kommt es??

Ich bitte, wenn möglich, um ausführliche Antworten.

Mit besten Grüßen aus Berchtesgaden

Sonstiges Eigentlich banales Display zur Wertanziege gesucht

$
0
0
Wir haben an einer Maschine 12 Stellen, an denen aktuell ein 0-10V Display montiert ist, welches dies dann in +-15.00 als Anzeige wandelt (ist hier für mm-Abweichung gedacht). Eigentlich sind es sogar 18 Displays, aber an 6 Stellen sind 2 Displays jeweils mit gleichem Wert versorgt.
Somit 12 mal AI für die Anzeigen.

Jetzt gibt es aber zu diesen 12 Stellen noch jeweils einen 2. Wert, den ich gerne ebenfalls dort zur Anzeigen bringen würde.

Problem ist jedoch, das dieser Wert einen Bereich von ca. +-1400.00 hat. Also 2 Digits mehr :)

4-1/2 Stellig mit Vorzeichen würden mir zur Not auch noch reichen aber selbst hier finde ich nichts... Bei 5-1/2 Stellen spielt die Genauigkeit in den Nachkommastellen auch keine so sonderlich große Rolle, ganz weglassen geht aber wiederum nicht...

Dort jetzt 18 mal ein KTP400 oder so hin zu setzen, ist vielleicht auch nicht ganz die beste Lösung. :(

Hat jemand noch eine Idee was man da nehmen könnte?

MfG Fabsi

"Array Combobox" befüllen

$
0
0
Hallo Leute,

Ich möchte auf einer Anlage 5 verschiedene Bauteile fertigen und möchte die verschiedene Bauteile per webvisu am Touchpanel anwählen können. Die Bauteile sollen in einer "Array Combobox" aufgeführt werden. Diese Combobox muss ja befüllt werden. Das wird doch mit einem Datenarray befüllt? Wie legt man das an? Ein Bauteil heißt zum Beispiel C_748284_R. Wie kann ich 5 solcher Werte einfach hinzufügen, sodass sie beim ausklappen angezeigt werden?

Danke!

Liebe Grüße aus dem Schwarzwald

Marvin

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Step 7 PSPLC - the PLC (Siemens) Process Simulator

$
0
0
Hallo alle zusammen.
Ich heiße Mariusz Suder. Ich bin programmierer.
Ich möchte Ihnen dieses Process Simulator zeigen.

Entwickelt für PLCSIM v5x das Teil von Step7 und TIA Portal zu bearbeiten die Siemens™ PLC-Programmierungsumwelt.
Es gibt viel von typischen Geräten und Teile Industrieanlagen, zu wählen.
Erstellen Sie neue industriellen Modell in PSPLC und verbindung mit PLCSIM.
Bunte Grafiken, Animationen und simultaner Ton der hohen Qualität.

PSPLC beispiele:

http://www.sudermariusz.com.pl/plc_p..._examples.html



Betriebssystem: Win 7, Win XP.
Das Programm können Sie hier herunterladen:

http://www.sudermariusz.com.pl/psplc...imulation.html

Step 7 Analogwert auswertung

$
0
0
HY Leute werte einen 0-10v Temp. Fühler über den Scale baustein aus das funktioniert auch sweit dann hab ich mir einen SCL Baustein geschrieben der aber am Ausgang leider nur mist ausgibt

meine Frage der Scale bausten gibt einen Real wert aus diesen Real Wert lese ich in den SCL baustein ein Rechne dann alle Rechnungen im SCL Baustein in REAL und bekomm trotzdem nur mist raus wenn ich ihn beobachte wenn er auf der Steuerung läuft

Das Ganze läuft auf eine Vipa SC313

Anbei der geschriebene Code

Danke im Voraus.

Heizung.PNGHeizung^1.jpg
Angehängte Grafiken

Step 7 Anfänger Frage.

$
0
0
Hallo,

also ich möchte mich etwas mit einer S7 315 beschäftigen. jetzt habe ich gebraucht eine erstanden mit einer sm321 Eingangsgruppe usw. Da ich aber noch auf das Mpi-Kabel und Step 7 warte. Wollte ich mir schon einmal die Ein und Ausgänge beschriften Ex.0 usw. Jetzt sehe ich das , aber gar keine Beschriftung auf den Eingangsgruppen ist, halt nicht E 0.0 oder E 124.0. Jetzt meine Frage. Muss ich diese Software intern zuweisen. Kann ich mir da jede beliebige aussuchen, also im Vorfeld schreiben und danach so zuweisen. Ich möchte zb. das obere Eingangswort E 0.0 - 0.7 und das unter Eingangswort E 1.0 -1.7 haben.

Grüsse Huber
Viewing all 49301 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>