Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49248 articles
Browse latest View live

Drehmomentreglung über einen Kollmorgen Servoverstärker

$
0
0
Hallo Leute,
Untitled.png
Ich möchte eine Bahnspannungsregelung (Für Folientransport) machen. Die Bahnspannung sollte zwische zwischen zwei Walzen (POINt TO POINT) konstant bleiben.
Die erste Walze (Rechts im Bild) sollte als Haupt Drive und im Drehzahlmodus laufen und die zweite (Links im Bild) sollte als slave im Drehmoment-Modus sein.
Beide Walzen werden mit jeweils einen Servomotor und einen Servoverstärker (FU) von Kollmorgen (S300 )angetrieben.
Meine Frage jetzt. Wie kann ich den Drehmoment bei so einem FU regeln bzw. einstellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Angehängte Grafiken

Codesys V2 und NaN bei Real Werten

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich hab das Problem bei Codesys V2 dass die CPU bei einem NaN auf einer Real-Variable auf Stop geht.
NaN kommt von der Visualsierung wenn ein Zustand undefiniert ist.
Bei Beckhoff kann ich NaN mit der Function IsFinite abfangen.
Gibt es für Codesys V2 eine Lösung?

Danke in vorraus,

Herbert

Step 7 Hardware Speicherbereiche Blockweise kopieren

$
0
0
Guten Tag,
ich arbeite erst seit sehr kurzer Zeit mit einer SPS.
An meiner S7-1200 habe ich einen BarcodeReader BL-1300 über ein N-L20 von Keyence.
Wenn der Barcode Reader einen Code liest, landet es im Speicherbereich %IB284 bis %IB391. Dort sehe ich auch ein gelesenes Zeichen
Ich möchte aber gern immer 10 Zeichen des gelesenen Codes auf einmal in einen Datenbaustein kopieren.

Ich dachte, dass es mit einem MOV_BLK geht, aber dort kann ich als Input nur Array-Elemente eingeben. Keine Adresse wie %IB284.
Ich schaffe es nur mit einem MOV und dann Byte für Byte.

Kann man hardware-inputs Blockweise übernehmen? Und wenn ja, wie?

Wenn es geht, ich hätte gern die Antwort mit einem screenshot von einem FUP, denn ich fange gerade an. Danke schön!

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

MBörner

TIA Ereigniss Wertänderung wird bei Runtime Start getriggert

$
0
0
Hallo,

ich habe in TIA V14 Advance PC Runtime an einer SPS Variabe das Ereigniss Wertänderung projektiert.

Die Wertänderung der Variable triggert ein Script, dies funktioniert auch gut.

Nur wird jetzt leider auch beim Runtime Start das Script getriggert.
Für die Runtime ist das beim start leider eine Wertänderung.

Wie liese sich dies unterbinden ?

TIA S7-1500 Open Controller Klonen

$
0
0
Hi

Da ich grad dran bin zwei Dutzend Open Controller einzurichten frage ich mich ob ich nicht irgendwie Zeit sparen könnte.
Grundsätzlich möchte ich in jedem den gleichen Benutzer einrichten.
eine Freigabe und einige Dateien draufspielen.
RDP aktivieren
Autologin für neuen Benutzer.
1505SP Firmware update machen.

Vor allem die Erste einrichtung dauert doch recht lange.

Jetzt hab ich mir gedacht, könnte ich doch so ein Teil einfach mit Acronis klonen und auf den nächsten Rechner spielen. Aber kille ich da irgendwie die Vorhandene Lizenz auf der CF Flash? Im Handbuch steht ja die Lizenz kommt von der Hardware.

Macht das schon jemand?

mfG René

Sinamics G120C steigen sporadisch mit F8501 aus

$
0
0
Hallo zusammen.
Ich habe bei einem Kunden ein unerklärliches Problem. Ich habe dort vor nem halben Jahren zwei identische Anlagen in Betrieb genommen. In jedem Schrank ist jeweils eine 1214C und 4 Sinamics G120C PN und ein Switch. Die 4 Umrichter sind im Reihe zum Switch hin vernetzt. Beide Anlagen sind aber in einem Netzwerk vereint. Bislang lief alles fehlerfrei. Seit ein paar Tagen haben sie das Problem, dass sporadisch und wohl mehrmals täglich die Umrichter mit Fehler 8501 (Sollwert Timeout) ausfallen. Meist immer mehrere in einem Schrank aber nicht alle 4 und komischerweise in beiden Anlagen. Zwar nicht zeitgleich aber trotzdem bei beiden. Kann sich das jemand erklären? Kabel und Switch würde ich ausschließen, da es ja bei beidem Anlagen auftritt.

Andi

TIA Hardwarekatalog

$
0
0
Hallo,

habe hier einen kleinen Schrank in dem eine S7-1212C Siplus drin ist. Bestell-Nr.: 6AG1212-1AE31-2XB0
Leider ist das wenn ich das richtig gesehen habe die Version 3.1
Im TIA Portal kann ich aber nur die Version 4.0 und 4.1 auswählen.

Ich sollte eine Verbindung zur Steuerung aufbauen und das abgespeicherte Programm sichern. Danach kommt die Steuerung erstmal weg
Wir wollen dann für die neue Anlage eine S7-1214C benutzen.

Gibt es eine Möglichkeit die alter Version ins TIA Portal zubekommen oder wie muss ich da vorgehen?

Sonstiges HMI Uhrzeit in Runtime ändern

$
0
0
Guten Morgen,

kann mir jemand sagen, wie man die Uhrzeit eines HMI ändern kann, ohne die Runtime zu beenden oder per Zeitserver?
Zu dem Thema habe ich auf die schnelle jetzt nichts gefunden.
Wollte es in der Art machen:

Und es dann auch gleich auf die PLC synchronisieren (was ja bei der 1500er über die Uhrzeitsynchro geht).

TIA Systemfehler Melden - S7-300 und TIA

$
0
0
Guten Morgen Zusammen,

ich habe aktuell ein `Problem`mit der Funktion Systemfehler Melden mit meiner CPU / Runtime.
Ich verwende aktuell eine S7 315F-2 DP/PN in Verbindung mit einer PC Runtime unter TIA v13 SP1 Update 9
Die Funktion an sich funktioniert auch, ich habe aber ein Problem mit den Texten.

Diese sind sowohl in den HMI- als auch in den PLC-Meldungen ausgegraut und somit nicht editierbar.
Im Step 7 war hier noch ein wenig mehr Komfort bei den Meldungen gegeben, ich konnte die Meldungen anpassen, was jetzt unter TIA nicht mehr zu gehen scheint.

Wie passt Ihr die Texte an bzw. geht das überhaupt?

Bei mir sieht eine Meldung nun so aus:

Fault: Wire break - on 3
|> Component: DP-Mastersystem / BMK-CPU / BMK-Karte
|> Path: 1 / 3 / 23.0 / 2
HW ID= 420

Vor allem der erste Teil mit dem Wire break - on 3 gefällt mir nicht wirklich.

Wie handhabt Ihr diese Meldungen?

Gruss,
Michael

AEG-Telefunken, uralte Steuerung

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben die Aufgabe, eine uralte Steuerung, bestehend aus verdrahteten Logikgattern (Anstellung Walzgerüst), in eine vorhandene S7-Steueurng zu integrieren.

Vorhanden sind alte Logikpläne (s. Anhang) mit etlichen Symbolen. Einen Teil dieser Symbole konnten wir uns herleiten (hoffen wir jedenfalls), bei einigen Symbolen sind wir jedoch ratlos. Der Kunde ist keine Hilfe, im Internet haben wir auch nichts gefunden, die Symbole scheinen AEG-"Eigenstrick" gewesen zu sein.

Gibt es irgendjemanden, der diese Symbole noch kennt und uns eine Beschreibung oder Quellenangabe dazu geben kann?

Wir sind für jede Hilfe dankbar!

mit freundlichen Grüßen

dkf

Logikplan.JPG
Angehängte Grafiken

Überwachungslisten umbenennen

$
0
0
Hallo

in der Codesys 3.5 Programmierumgebung gibt es unter ANSICHT -> Überwachungsliste vier Überwachungslisten welche ich benutze. Nun sind die Namen der Überwachungslisten nicht besonders aussagekräftig.
- Überwachungsliste 1
- Überwachungsliste 2
- Überwachungsliste 3
- Überwachungsliste 4

Ich würde gerne die Namen der Überwachungsliste(n) auf aussagekräftige Namen entsprechend deren Inhalt ändern, weiß aber leider nicht wie.

Kann jemand helfen.

Gruß Peter Götz

Step 7 CPU 319F-3 PN/DP mit CP 343-1 Advanced verbinden

$
0
0
Ich habe folgendes Problem bei der Konfiguration einer SPS-Anlage:

Ich habe die CPU 319F-3 PN/DP über den Rückwandbus mit der CP 343-1 Advanced verbunden. Über die CP möchte ich mich ganz normal mit dem System verbinden können. leider wird mir bei der Profinet IO Topologie angezeigt, dass keine Verbindung besteht. Fehlermeldungen über die LED's werden nicht angezeigt (alles grün).

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar :)
Angehängte Grafiken

WinCC Flex Runtime: Softkeys Schlüsselschalter, Leuchtschalter, LED-Rückmeldung mit PLCSim

$
0
0
Hallo Forum,

ich stehe vor der Aufgabe eine CPU 416F-3 PN/DP mit einem MP177 steuern zu können. Dazu habe ich einen eigenen DB erstellt, in dem in einem IN und einem OUT Struct Daten ausgetauscht werden - das funktioniert auch wunderbar. Ich teste das Ganze mit der WinCC flexible Runtime, was mich jetzt zum Verzweifeln bringt, sind die Tasten Schlüsselschalter, Leuchtdrucktaster und Handrad. Frage vorab: Kann ich diese überhaupt mit der Runtime simulieren?

Falls ja, scheitert es bei mir an der Konfiguration. Ich habe zunächst versucht, die Tasten "stumpf" über die Bildvorlage mit Variablen zu verknüpfen:

konfiguration_LM_HW_Taster.PNG

Das funktioniert schon einmal nicht, weder der Druck auf den Taster, noch die Steuerung der LED aus der SPS heraus funktioniert. Für den Schlüsselschalter habe ich dann in der Hilfe folgenden Passus gefunden:

Schluesselschalter_Hilfe_WinCCflex.jpg

Dieser Anleitung bin ich gefolgt, leider hatte das auch keinen Erfolg bei mir.

Der nächste Schritt ist das Projektieren des Panels in der HW-Konfiguration und dann die Zustände über EAs auslesen, bzw. setzen. Das hat bei der letzten IB auch wunderbar funktionert, allerdings habe ich kein Panel zum Testen hier, möchte aber vorher gerne o.g. Funktionen testen.

(Falls noch Rückfragen kommen: Ich bin mir bewusst, das man die Zustimmtaster, den Not-Aus und das "Panel-gesteckt" über die PN-Box abfragen muss, das ist auch so vorgesehen / projektiert).

Danke euch für die Hilfe!

TIA F-Baugruppen keine Rückmeldungen

$
0
0
Liebe Community,

hatte von euch schon einmal jmd. folgendes Verhalten:

1515F CPU mit ET200SP Slaves, an welchen F-Module hängen. Funktioniert soweit tadellos, HW-Konfig angepasst, F-Software angepasst, F-Adressen zugewiesen etc.

Hardware befindet sich nun in einem fehlerfreien Zustand, das zeigt sowohl die optische Anzeige als auch die Auswertung im Online-Modus. Wenn ich mir nun das F-Modul anschaue (F-DI 8x24VDC HF), dann sind auch meine Freigaben alle anliegend und die "LED#s" für Kanal 0-8 leuchten auch entsprechend, als würden die Eingänge anstehen.

Wenn ich nun auf die Adressen schaue, um diese in dem F-Programm zu verwenden, habe ich wirklich auf allen Modulen kein einziges Signal anstehen.

An was kann das liegen? Selbst wenn ich das falsch konfiguriert hätte, dann würden die Module doch in Error gehen oder zumindest keine sichtbar anstehenden F-Freigaben erhalten.

Bin grade etwas rat- und planlos.

Danke im Voraus!

Ersatz für AEG Micro

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Haus wird seit über 20 Jahren mit einer AEG Micro gesteuert. Leider wird das Produkt nicht mehr unterstützt und der Zugriff ist auch nur noch über einen alten Rechner mit Win98 möglich.

Ich würde den Oldtimer gerne durch ein aktuelles Modell ersetzen.

Benötigt werden mindestens 38 digitale Eingänge und 50 Ausgänge (+ ein wenig Reserve)

Welche Steuerung würdet ihr mir empfehlen?

Für Eure Antworten im Voraus besten Dank - Wolfgang

S7-1500 Datalogs via .NET C# downloaden

"Operant nicht definiert" aber wo?

$
0
0
Hey, ich bin immer noch an meinem Projekt. Ich habe aus einem TIA 13 einzelne Dinge heraus genommen und in meine TIA14 gepackt. Ich habe die GSD Datei installiert und das Gerät eingebunden. Dann habe ich auch die entsprechenden Adressen eingestellt. Aber ein Problem bleibt.

Auf den beiden Bildern könnt Ihr den Unterschied sehen. Auf dem Operanten iS30_Brutto liegt nach meinem Verständnis der Wert von dem Gerät welches ich über Profinet eingebunden habe. Ich möchte den Wert auf IS_R.Brutto haben. Aber wo wird der Operant iS30_Brutto denn deklariert und warum ist in meinem TIA 13 ein :P hinter dem Operanten? Ich habe auch schon einfach ein P eingefügt. Aber das bringt nichts. Das einzige was dann kommt, ist das in der nächsten Spalte P#0.0:P steht..

Was muss ich machen und wo muss ich das machen? Danke für eure Hilfe.
Angehängte Grafiken

Barcode Scanner an Control Logix Anbinden

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich möchte mit einem Barcode Scanner DataMatrix Codes einscannen und mit einer Allen Bradley Control Logix verarbeiten. Der Scanner soll über einen Beckhoff Buskoppler über RS232 an die Steuerung angebunden werden.

Meine Frage lautet: Kann ich dafür einen X-Belibigen Scanner mit RS-232 Schnittstelle nehmen oder muss dieser Spezielle Voraussetzungen erfüllen?

Bin auf deisem Gebiet ein neueinsteiger und für jede Antwort Dankbar.

Erste Geheversuche mit TIA von LiLaStern

$
0
0
Ich fange jetzt auch solangsam mit TIA an. Was mir heute aufgefallen ist ( vielleicht habe ich es auch noch nicht gefunden )... gibt es " Bereich einfügen" in der Variablentabelle nicht mehr ?

Siemens CP 5711 Kommunikationsprozessor S7 Simatic

$
0
0
Hallo,

ich löse meine Arbeitsutensilien auf und habe hier einen neuwertigen Siemens CP 5711 Kommunikationsprozessor an zu bieten.

Voll funktionsfähig. Ohne OVP aber mit USB Kabel.

6GK1571-1AA00 PB

Kommunikationsprozessor CP 5711 USB-Adapter (USB V2.0) zum Anschluss eines PG oder Notebook an PROFIBUS oder MPI
https://mall.industry.siemens.com/ma...ducts/10044661

NP: ca 800€

zu haben für 250€ inkl. Versand

Mfg
Garfield

Unbenannt.PNG Unbenannt_2.PNG
Angehängte Grafiken
Viewing all 49248 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>