Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49272 articles
Browse latest View live

TIA TIA V14 SP1 Openness. Hardwarekonfiguration aus Eplan über AML Dateien

$
0
0
Hallo zusammen,

den News zu TIA V14 SP1 zur Folge ist es ja nun möglich über "Openness" aus EPLAN die HW-Konfiguration ins TIA Portal zu importieren.

Diese Funktion wollte ich testen, in wie fern es praktikabel ist, was alles an Informationen mit kommt, ob es wirklich Zeit spart und fehlerfrei funktioniert,...

Ich habe nun schon etwas probiert aber gerade komme ich nicht wirklich weiter.
Gebrauchbare Hilfe/Vorlage habe ich dazu auch keine gefunden.

Nun meine Frage an euch:
Hat das schon wer ausprobiert? o
Muss die HW-Konfig über .XML oder .AML Datei importiert werden?
Muss ich im aktuellen EPlan zuerst noch ein "Plug-In" installieren für den .AML Export?

Installiert habe ich:
TIA V14 SP1 + Openness V14 SP1
Step 7 Prof V14 SP1 + Step 7 Safety V14 SP1
WinCC Adv V14 SP1

Edit: Bild aus Siemens-Folie zur neuen Option hinzugefügtTIAV14SP1_HW_Config_Import_von_Eplan.JPG
Angehängte Grafiken

Wago MobusTCP Feldbuskoppler hängt sich auf

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem bei der Automatisierung meines Hauses. Ich habe im Keller eine Wago SPS 750-880 für alle Aktoren und Sensoren im Keller und EG. Für OG und Dach habe ich eine Feldbuskoppler 750-352. Als Protokoll verwende ich Modbus TCP. Beide Komponenten sind aktuell ohne weitere Teilnehmer mit einem Ethernetkabel verbunden. Zur Programmierung verwende ich die OSCAT-Building-Bibliothek. Im ersten Schritt habe ich alle Sensoren auf einem Stockwerk programmtechnisch verbunden. Also Eingang SPS = Ausgang und Eingang Feldbuskopller = Ausgang Feldbuskoppler. Das = steht hierbei für einen "SWITCH_I"-Baustein, einen Baustein mit Setzen, Rücksetzen und Entprellen. Soweit hat alles gut funktioniert. Nun will ich natürlich an einem Taster im Flur EG das Licht im Flur OG schalten (Eingang SPS = Ausgang Feldbuskopller).

Hierbei tritt der Fehler. Wenn ich das Programm einspiele funktioniert alles wunderbar für ein paar Stunden. Ich habe gestern das Programm eingespielt und heute morgen hat dann kein Licht mehr funktioniert. Ein- und Ausschalten von SPS und Feldbuskoppler hat nichts gebracht. Kurz bevor der Absturz kommt werden noch Licht im FLur OG und Licht im Bad (Ausgänge Feldbuskoppler) kurz ein und wieder ausgeschaltet, obwohl kein Taster betätigt wurde.

Wo liegt hier der Fehler?

Zur Konfiguration des Modbuses hab ich den Modbus-Master-Konfigurator verwendet. Dort habe ich eine Verzögerung von 25ms eingestellt, um den Bus nicht unnötig zu belasten. Das war ein Tipp vom Wago-Support.
Die Tasks sind wie folgt konfiguriert:
MainTask: Zyklisch 10ms
MB_ETH_MASTER_TASK: Zyklisch 5ms

Gruß

Bitsignale über Ethernet an SPS übertragen

$
0
0
Hallo,

kennt jemand zufällig ein Gerät, mit dem ich Bit-Signale (24V-Pegel) via Ethernet an eine SPS übergeben kann?

Soll ungefähr so aussehen:

24V-Signal >>> Ethernet (Sender) >>> Ethernet (Empfänger) >>> S7-300 CPU

TIA Ethernet Kommunication mit einem Server

$
0
0
Hallo,
ich bin leider nicht richtig fündig geworden. Ich müsste für ein Projekt was vorbereiten hierbei geht es im großen nur im die Ethernet Kommunication mit einem Server. Über den Server weiß ich das darauf ein Tool läuft das den Port 2230 überwacht und dort Daten entgegen nimmt und natürlich weiß ich auch seine Adresse.
Ist der richtige Baustein dafür der TSEND_C ?

Gruß

e!cockpit / codesys 3.5 Visualisierung - Textskalierung/Schriftgröße

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine Visualisierung erstellt, was ganz Einfaches mit nem Bild als Hintergrund, ein paar Schaltflächen und Anzeigen. Funktioniert auch alles prächtig soweit.
Was mich aber extrem stört und wofür ich keine Lösung finde ist, dass der Text mit Arial 9 angezeigt wird im Browser (Web-Visu).
Eingestellt habe ich in der Software Arial 28 in Fett.

Woran kann das liegen?

Habe mit den Skalierungsoptionen schon herumgespielt - nichts.
Eigenschaften der Beschriftung - nichts.

Bin ich eventuell blind und sehe es einfach nicht?

Danke vorab udn Grüße,
Flo

Apple homekit interface zu SPS

$
0
0
Hallo zusammen,

kennt jemand eine Möglichkeit von einer SPS aus auf homekit Geräte zuzugreifen. (Werte lesen/schreiben)
Danke
Klaus

Sonstiges TP700 Weisser Bildschirm mit Meldung nach Boot

$
0
0
Hallo Community,

ich arbeite zur Zeit an meiner praktischen Schlussprüfung und muss eine Visualisierung mittels TP700 realisieren. Das Programm habe ich bereits, da dieses von einer bereits bestehenden Anlage verwendet wird.

Nun habe ich das Panel mit meinem PC verbunden und die Übertragung gestartet. Wie es scheint wollte TIA das OS updaten. Dies lief alles durch doch jeweils nachdem der Vorgang abgeschlossen wurde, kam mir in TIA die Meldung "Übertragung fehlgeschlagen [...] Verbindung abgebrochen."

Ich habe es erneut 2-3 Mal versucht mit der gleichen Reaktion. Nun nach dem vierten Anlauf erscheint nur noch ein weisser Bildschirm mit folgendem Text darauf:

TP700 Comfort
Version: 01.14.00.00
MAC: 28-63-36-B9-BE-7B

Update of operating System and reset to factory Settings initiated by the user
Please update the operating System with reset to factory Settings
(Panel is waiting 10 minutes for update)

Ich tappe im Dunkel! Wie soll ich denn ein update durchführen, wenn sich das TP nicht mehr bedienen lässt und auch via TIA Portal keine Verbindung mehr möglich ist? (Meldung: "Kein Aktiver Teilnehmer gefunden")

Kann mir jemand helfen?

SPS Programmierer / Softwareentwickler Automatisierungstechnik (m/w)

$
0
0
unkompliziert - innovativ - fair

Highend-Technologie für Lager- und Bereitstelllösungen. Weltweit.
Die Kardex Produktion Deutschland GmbH sucht für die Abteilung Product Development zum nächstmöglichen Termin am Standort Bellheim zwei


SPS Programmierer / Softwareentwickler Automatisierungstechnik (m/w)


WIR BIETEN IHNEN:

Ein spannendes Aufgabenfeld in einem Unternehmen, das für innovative Lösungen bekannt ist. Zusätzlich bieten wir ein Klima, in dem erfolgsorientiertes Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln nicht nur Spaß machen, sondern auch Raum finden. Neben einem festen Arbeitsplatz mit moderner IT-Ausstattung, qualitativ hochwertiger Kantine und Mitarbeiter-Events entwickeln wir Ihre Fachkarriere weiter. Arbeitgeberleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, adäquates Entgelt und flexible Arbeitszeiten gehören für uns zum Gesamtpaket.



IHRE AUFGABEN


- Entwicklung von Software für Maschinensteuerungen im Bereich automatisierter Lagereinrichtungen
- Software-Konzepterstellung unter Berücksichtigung von funktionalen, technologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Erstellung von Zeit- und Kostenabschätzungen
- Auswahl und Bewertung von externer Software
- Erstellung der technischen Dokumentation



IHR PROFIL

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder Weiterbildung zum Techniker (m/w) mit adäquater Spezialisierung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der systemnahen Softwareentwicklung mit strukturiertem Text
- Idealweise erste Kenntnisse mit B&R Steuerungssystemen
- Praxiserfahrung in gängigen Feldbussystemen, idealerweise CAN, IO-Link, Powerlink
- Selbständige Arbeitsweise und Kontaktstärke
- Kostenbewusstes Denken und Kreativität
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift


IHR UMFELD:


Wir betreiben Maschinenbau im High-End-Bereich, technisch und qualitativ. Jede Maschine ist präzise auf die Kundenanforderungen zugeschnitten, entsprechend groß und komplex ist die Variantenvielfalt. Unser Unternehmensleitbild gründet auf vier Grundwerten: Respekt, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Leidenschaft.


Die Kardex Gruppe ist weltweit einer der führenden Hersteller von dynamischen Lager-, Bereitstellungs- und Distributionssystemen. Unsere Logistiklösungen finden Anwendung sowohl in der industriellen Fertigung als auch in Handel und Verwaltung. Die Kardex Gruppe beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter weltweit.


EIN JOB FÜR SIE?

Wenn ja, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und möglichem Eintrittstermin unter Angabe der Kennziffer 20/2017 per Mail (bewerbung.remstar.de@kardex.com).
Bei Fragen steht Ihnen gerne Karolina Fronius unter Tel. +49 (7272) 709151 zur Verfügung.


www.kardex-remstar.com

Telefon: +49 (0)8283 999-0 bewerbung.remstar.de@kardex.com

FS_SPS Forum.pdf
Angehängte Dateien

SPS-Programmierer (M/W)

$
0
0
Polyplan ist ein international ausgerichtetes, mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Bayern und
hat sich spezialisiert auf individuelle Dosierungstechnologien. Polyplan plant, fertigt und vertreibt Gesamtanlagen für die Automobil- und Kunststoffindustrie. Unser Schwerpunkt liegt in der Prozess- und Automatisierungstechnik. Wenn Sie Freiraum für Eigeninitiative schätzen und Innovationen mit gestalten möchten, dann kommen Sie zu uns.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir:
SPS-Programmierer (M/W)

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung von SPS-Programmen und Visualisierungen für Anlagen im Bereich der Verfahrenstechnik
  • Testen von Programmabläufen in enger Abstimmung mit dem Verfahrenstechniker, Roboterprogrammierer und Programmierer des Kamerasystems
  • Inbetriebnahme der Anlagen am Standort und beim Kunden
  • Fehlersuche und Optimierung bestehender Anlagen


Ihr Profil:


  • Ausbildung als Ingenieur, Techniker, SPS-Fachkraft oder Elektromeister
  • Fundierte Fachkenntnisse in der SPS-Programmierung (Siemens Step7, TIA)
  • Kenntnisse in der Anlagenvisualisierung (WinCC, Zenon oder Intouch)
  • Idealerweise erste Erfahrungen mit Sicherheitssteuerungen (Siemens F-Steuerungen)
  • Reisebereitschaft (international)
  • Gute Englischkenntnisse


Unser Angebot:


  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Kurze und schnelle Entscheidungswege
  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet


Sie haben Interesse an dieser Position?
Dann senden Sie an franziska.weigl@polyplangmbh.de folgende Unterlagen:

  • Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
  • unter Angabe der Referenznummer 17-SP-SF
  • Ihre Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

POL_Stellenaushang_SPSProgrammierer SPS Forum.pdf
Angehängte Dateien

TIA Codetastatur 3x4 Matrix

$
0
0
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem FB für eine 3x4 Matrix Codetastatur.
Hat von euch wer schon was dafür geschrieben?

Danke!

Sonstiges REAL Variable mit Node-RED

$
0
0
Hallo Forum,

ich möchte mit einer Siemens SPS S7-300/400 Daten in die IoT Node-RED Programmierumgebung laden. Dabei sollen die Datentypen INT und REAL korrekt übertragen werden.
Der Datentyp INT (16 Bit = 2 Byte) wird im Node-RED Programm korrekt dargestellt. Beim Datentyp REAL (32 Bit = 4 Byte) sind die Zahlenwerte unterschiedlich.

Bei der Recherche nach einer Lösung bin ich auf folgenden Forum-Eintrag gestoßen:

https://www.sps-forum.de/simatic/148...tenformat.html

Hiernach müssen die 4 Byte die aus der SPS in die Node-RED Programmierumgebung geladen werden in der Reihenfolge getauscht werden.

Byte 1 --> Byte 4
Byte 2 --> Byte 3
Byte 3 --> Byte 2
Byte 4 --> Byte 1

Anschließend muss die REAL Variable nach der Norm "IEEE 754" berechnet werden.
Beim Forum-Beitrag steht die REAL Variablenberechnung nach der Norm in C++ Code. In Node-RED ist ein JavaScript Programmierung notwendig.

Besitz jemand die SPS und JavaScript Kenntnisse, um mir da weiter zu helfen?
Oder hat jemand eine fertige Funktion dafür geschrieben?

TIA S7-1500 ET200SP Enocean mit Thermokon STC-Ethernet

$
0
0
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal folgendes Gerät aus der S7 angesteuert:

http://www.thermokon.de/produkte/eas...-ethernet.html


Laut Hersteller muss die S7 nur die Steuerkommandos nachbilden.


Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch wie ich die Kommunikation aufbaue und die Befehle sende.



Danke für die Unterstützung.

Gruß
Rambo

Mit USB-Prommer Geräte-Name in IM151-3 laden ?

$
0
0
Ich muss eine MMC Karte vorbereiten, für ein IM151-3 Profinet Modul. Dies so dass es an den Profinet IO Controller verbindet, also es muss nür den Geräte-Name geladen werden.
Mein Problem ist, ich habe kein IM151-3 vorhanden um den MMC Karte zu programmieren.
Ich habe aber ein USB-Prommer. Kann man damit etwas tun ? Und wenn ja, wie ?

MTConnect zu OPC

$
0
0
Hallo,
ich möchte mit einem übergeordneten System Daten aus Maschinensteuerungen auslesen. In den meisten Fällen geht das ganz gut mit OPC. Nun habe ich einige Maschinen (Mazak Drehmaschinen) für die es keinen OPC-Server gibt. In diesem Fall gibt es als Datenschnittstelle nur eine MTConnect Schnittstelle.
Hat schon mal jemand etwas mit MTConnect gemacht? Gibt es da ein Gateway oder Umsetzer auf OPC?
Viele Grüße PeterP

Simulink to TwinCAT 3 code export

$
0
0
Hi,

I am trying to export Simulink to TwinCAT 3.I have followed the TwinCAT user manual and executed the same procedure. page 48 in the mention manal :
(https://download.beckhoff.com/downlo...link_EN.pdf).I am using windows 10 (x64) but while building simulink it's throwing an error. saying WinDD7 not found.simulink_Error.PNG
Still i exported to TwinCAT 3 and tried to Configure.I encountered Errors.In the image you can have a look.TwinCAT error.PNG
I hope i have given enough information.It would be grateful,if someone could help me.

Regards
venkat
Angehängte Grafiken

TIA WinCC Professional V14 Befehle/Ereignisse in Bildbausteinen

$
0
0
Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unsere Bildbausteine aus Advanced V13 für ein aktuelles Projekt für Runtime Professional V14 umzurüsten.
Bei der Verschaltung der Befehle stoßen wir nun auf einige Probleme, bei denen ich hoffe dass jemand eine Lösung dafür hat.

In der Advanced Runtime konnte man über Buttons in den Bildbausteinen Bits in einem Verknüpften UDT setzen bzw. Rücksetzen. In Professional fehlen mit hier die entsprechenden Befehle.
Sowohl bei den Funktionselementen als auch im VB Skript sind die entsprechenden Befehle nicht vorhanden.
06-04-_2017_12-31-39.jpg 06-04-_2017_12-33-12.png

Die einzigste Lösung die ich bis jetzt gefunden habe ist, die Ereignisse aus dem Bildbaustein "herauszuführen" und dann über die Schnittstelle zu beschalten.
06-04-_2017_12-51-40.jpg

Bei dieser Konstellation müsste man allerdings alle Befehle bei jedem Aufruf des Bildbausteins mit den entsprechenden Befehlen neu Beschalten.

Das ist ja aber nicht unbedingt der Grundgedanke an einem Vorlagenbaustein:???:

Hat da jemand schon etwas umgesetzt oder müssen wir uns zwangsläufig damit anfreuden die Befehle von außen zu verschalten.

Vielen Dank schonmal für alle Anregungen

Grüße aus der Pfalz
Michael
Angehängte Grafiken

[Twincat2] Variablen in FB mit AT %I* deklariert kann nicht linken

$
0
0
Es sollte doch möglich sein Variablen mit AT im FB deklariert, dass diese im Systemmanager sichtbar werden?

2 Danfoss FC 102 koppeln???

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem:

Erst mal zur Anlage: Es sollen 2 Pumpen (Wasserdruck konstant halten) mit 2 Danfoss FC 102 geregelt werden. Die Anlage soll so laufen: Solldruck sind 5bar, fällt durch Wasserabnahme der Druck unter Soll gleicht die erste Pumpe das aus, fällt der Druck weiter und die erste Pumpe ist bei ca. 2/3 ihrer Leistung soll die zweite Pumpe dazugeschaltet werden um Druckabfall zu verhindern. Steigt der Druck wieder durch veringerter Wasserabnahme soll die zweite Pumpe wieder runterregeln und ausgeschaltet werden wenn die erste es allein schafft.

Zur verfügung stehen die 2 Danfoss Fu´s, ne S7 1200 und dazu noch einKTP 700 Basic.

Nun zur Frage: können die beiden FUs untereinander kommunizieren so das der interne Regler benutzt werden kann und die SPS nur zur Anzeige von Betriebszustand, Druck, Hz usw. gebraucht wird. Oder ist es besser die SPS als Regler zu benutzen. Wo fängt man am besten an? Bitte gebt mir mal ein Denkanstoss!

Keine Verbindung zur CX9010 0101

$
0
0
Servus,

diese CX macht mir echt Kopfzerbrechen.....:twisted:

Vorab, die CX ist neu. Ich bekomme über TC 2.11 einfach keine Verbindung aufgebaut. bzw. finde ich sie noch nicht einmal.
Ich habe der CX eine feste IP gegeben. Die IP von meinem Laptop angepasst (Im selben Netz) . Die CX kann ich an pingen, kein Problem. Selbst über Cerhost kann ich Remote auf die CX zugreifen.
Aber wenn ich in TC2 das Targetsystem ändern will, kann ich sie nicht finden bzw. sie wird nicht gefunden. Auch über die Einstellung IP nicht´...einfach gar kein Lebenszeichen der Steuerung.
Ich habe Sie auch schon über die DIP Schalter in den "Auslieferungzustand" gebracht. Auch ohne Erfolg.....

Auf der CX ist Runtime Version TC 2.10, auf meinem Laptop 2.11. Kann da eventuell ein Zusammenhang liegen?

Grüße
TomTom

Sonstiges Siemens SCALANCE

$
0
0
Guten Tag,


hat Jemand Erfahrung mit Siemens Scalace?


Mir geht es erstmal um das generelle verständnis.


Ich habe mir so ein Bautei bestellt:
SCALANCE M876-4


Jetzt möchte ich es bei einem Kunden installieren und über VPN
von der Firma aus darauf zugreifen.


Wie gehe ich da vor?


Habe bei dem Scalance Modul ein Netzwerkkabel angeschlossen.
Das Modul ist somit mit dem Internet verbunden.
Nun muss man im Scalance Modul noch die VPN-Verbindung einrichten, richtig?


Was mache ich auf der Gegenseite- also bei der Firma?
Viewing all 49272 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>