Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49625 articles
Browse latest View live

TIA Ob82 ev_class

$
0
0
Hallo Forum,

ich habe mir ein kleines Projekt im TIA-Portal erzeugt und möchte nun bei einem Drahtbruch eine Fehlerbehandlung durchführen.
Dazu habe ich unter STEP7 5.5 ganz simpel den OB82 eingefügt und die EV_CLASS abgefragt.

Code:

L    #OB82_EV_CLASS   
 L    B#16#39
 ==I       
 S    M  0.1

Füge ich nun unter TIA V13 SP1 den OB82 ein, so bietet er mir lediglich ein paar Input Variablen an, aber keine temporären Variablen mehr.

2017-03-31 13_34_58-Siemens - C__Users_jkrato_Documents_Software_Messeprojekte_SmartBridge För.png

Wie kann ich nun unter TIA trotzdem auf ein bspw. gehendes/kommendes Ereignis abfragen? Liegt es evtl. daran, dass meine CPU 1212C DC/DC/DC diese Funktionen nicht unterstützt?

Danke und Gruß
R_TRIG

TIA TIA V14 Graph V3.0 Zeitüberwachung abweichend von Voreinstellung ändern

$
0
0
Hallo liebes Forum,

Ich bin auf der Suche nach eine Möglichkeit, um die Zeit Überwachung (Warnungszeit(T_WARN) in Graph für jede Schritt separat ein stellen zu können.
Im Extras PLC Einstellung ist die Voreinstellung für alle.

Wenn ich versuche den Wert ins SPS Programm zu überschreiben
Code:

"30MAY80EB020_FG_WelDre_Graph_IDB".Schritt_XS01.T_WARN := t#3s ;
Bekommt mann den Übersetzungsfehler das der Datenbaustein Schreibgeschützt ist. Okay,
In der Hilfe zum Meldung steht u.a.
Code:

Deaktivieren Sie die Option "Datenbaustein im Gerät schreibgeschützt".
Die finde ich nicht im Attribute von dem Graph, im IDB von Graph, im Variabele selber.
Übersehe ich da was ?

Feste Zeiten im Graph fällt leider aus weil beim Stopp / Halt der Funktionsgruppe muss auch der Überwachungszeit angehalten werden..

Offtopic, Mach grad die SP1 Download.. da ist die V4.0 von Graph...

Schon mal vielen Dank für ein Feedback.

Bram

TIA CPU Anlauf verzögern bis alle Teilnehmer am BUS sind

$
0
0
Guten Tag,
ich habe neuerdings das Problem mit Festo CPX - Modulen, dass sie nicht sofort da sind, sprich meine CPU möcht schneller anlaufen als Festo bereit ist.
Alle Teilnehmer werden mit dem gleichen Spannungsignal geschaltet.
Folge ist, dass die CPU nicht aus dem STOP rauskommt, lediglich wenn ich nochmals den Schalter Run-->STOP--> Run betätige funktioniert es.
Wie kann ich beim Hochlaufen der CPU alle Teilnehmer abfragen ob sie bereit sind am BUS so dass die CPU in Run übergehen darf.
Müsste irgendwie im OB100 geschehen aber wie ?
Habe schon bei Siemens gesucht aber kein passendes Schlagwort in der Suchfunktion gefunden.
Danke !

VDO Tanksensoren an SPS

$
0
0
Hallo Forum,

ich bin während der Recherche zu dem oben genannten Thema hier in das Forum gespült worden :) Also, ein Hallo erstmal in die Runde.

Wie oben schon erwähnt, ich würde gerne zwei Tanksensoren an eine Wago SPS anschließen. Diese Tanksensoren arbeiten offenbar mit einem sich in Abhängigkeit des Füllstandes veränderndem Widerstand von 0-180 Ohm.
Aktuell habe ich hier ein paar Widerstände dazu geschalten um die Sensoren an einer AI Karte einzulesen. Gibt es hier von Wago oder wem anderes vielleicht eine elegantere Lösung? Achja, hierbei handelt es sich um Zweidraht Technik mit 12V, sollte aber wohl auch 24V vertragen.

Hat hier schon mal jemand damit zu tun gehabt?

Viele Grüße
Schneid.

Codesys 3.5 - Günstige Hardware für Üben

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche für zuhause eine günstige SPS-Hardware, die mit Codesys 3.5 programmiert werden kann. Soll günstig sein und muss nicht viel können. Ein paar Ein- und Ausgänge, mindestens einen analogen Eingang.
Kann mir jemand einen Hersteller nennen, wo ich mal auf die Suche gehen kann?

Danke und schöne Grüße!

Kaufberatung Einbaudisplay

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Display, über das ich z.B. einige wenige Werte anzeigen kann und auch mal einen Wert ändern kann.
Ich habe keinerlei Vorstellungen, wonach ich suchen muss. Da wir Vorgaben haben, was die vorhandene SPS angeht, sind wir allerdings eingeschränkt bei der Auswahl.
Ich stelle mir ein Gerät vor, welches Werte anzeigt/ entgegennimmt, die z.B. über Modbus TCP oder RTU geändert/ ins Display übertragen werden, also ein Austausch über Modbus-Register.
Kennt jemand solche Geräte? Müssen nicht allzu groß sein, es soll nicht viel an Grafik angezeigt werden, hauptsächlich sollen Höhenstände geändert werden. In der Summe vielleicht maximal 5 Werte.

Bin für jeden Tipp oder Link dankbar!

Danke und Grüße!

Sonstiges 6es7231-4ha30-0xb0

$
0
0
Hallo

habe mir ein SB 1231 AI (6es7231-4ha30-0xb0) und jetzt wollte ich einen Messumwandler für 0-20 mA anschließen aber ich konnte nirgendswo finden wie ich diesen anschließen kann

weiß das vielleicht von euch jemand ??

mfg

TIA know how Schutz deaktivieren tia 13

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe eine oder besser wir in der Firma.
Vor 2 Wochen ist ein Mitarbeiter der unserer Firma tragischer weise in einem Verkehrsunfall ums leben gekommen und mit im auch sein PG.
Der Verlust des Mitarbeiter ist schmerzhaft für das PG nicht, kann man ersetzen, aber ihn nicht. Aber durch den Verlust, haben wir festgestellt
das er sämtliche Projekte von ihm, mehrere Bausteine mit den know how versehen hat. Für diverse Abänderungen des kunden müssen wir nun diesen schutz deaktivieren.
Hat einer eine Idee wie oder mit welchen Programm ist es möglich diesen Schutz wieder zu deaktivieren.
Für jede Hilfe bin ich dankbar im voraus.

TIA Inbetriebnahme mit mehreren Rechnern gleichzeitig

$
0
0
Hallo zusammen,

wie stehen kurz vor der Inbetriebnahme einer größeren Anlage die wir dieses mal mindestens zu zweit in Betrieb nehmen.
Die Anlage besteht aus drei Anlagenteilen mit einer S7-1200 und je einer ET200 in den anderen beiden Anlagenteilen.

Mit dem Simatic Manager haben wir in solchen Fällen das SPS-Projekt immer auf einem Netz-Laufwerk abgelegt und jeder konnte darauf zugreifen und damit arbeiten.
So lange man nicht den selben Baustein bearbeiten wollte war das auch überhaupt kein Problem.

Wir hatten das vor längerer Zeit (ich glaube damals noch mit TIA V12) probiert, das war aber soweit ich mich erinnere nicht praktikabel.

Wie macht ihr das wenn ihr mit mehreren Personen gleichzeitig an einem TIA-Projekt arbeiten müsst? Gibt es dafür eine vernünftige Lösung?

smartie

Bosch Opcon Plus - Twincat 3

$
0
0
Hallo Kollegen,

nutzt jemand hier Bosch Opcon Plus mit Twincat 3?
Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich Einsatz, Objekten und Support durch Atmo?
Gibt es Erfahrungen aus der Instandhaltung? Wie komplex ist die Fehlersuche, wenn ein Fehler mal nicht auf der Visu dargestellt wird?
Das Konzept als solches ist sehr interessant, aber zwischen Hochglanz-Broschüre und der harten Realität ist ja bekanntlcih ein großer Unterschied :)

Gruß Blockmove

Änderung der EN 13849-1

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe am heutigen Tage aus sicherer Quelle erfahren, daß die Steuerungskategorien
der DIN EN ISO 13849-1 bzgl. Redundanzanforderungen geändert werden.

Kategorie 1 = einkanalig
Kategorie 2 = zweikanalig
Kategorie 3 = dreikanalig
Kategorie 4 = vierkanalig

Auf der diesjährigen Hannovermesse wollen die führenden Hersteller erste
Produkte vorstellen.

Gruß
Tommi

Umrechnung Linearachse in Kurbelhub

$
0
0
Hallo, wir haben eine Maschine, bei welcher eine Achse als linearer Hub ausgeführt ist (Riemenantrieb).
Im Automatikbetrieb verfahre ich diese Achse an einer Kurvenscheibe. Sie macht als abhängig vom Master gewisse Bewegungen.

Nun kann es vorkommen, dass diese Maschine auch Mechanisch so aufgebaut ist, dass die Mechanik kein Riemenantrieb ist, sondern ein Kolbenhub. (rotatorischer Getriebeabtrieb, welcher exzentrisch einen Hub bewegt).
Diese Bewegung ist ja nicht mehr linear. Gib es eine Möglichkeit, dass ich die Kurvenscheibe einfach so belasse, also den Antrieb so behandle, als wäre es ein Riemen, aber dann eine Transformation nach dem Camingbaustein aufrufe, welche die Daten dann umrechnet auf den Hub?

Ich hoffe die Frage war verständlich gestellt.

Verbindungsaufbau MOVI-PLC / Umrichter über SBus fehlgeschlagen

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich bin z.Zt. dabei, eine DHF41B und einen MDX61B0014-5A3-4-00 mit angeschlossenem CMP50M/BP/KY/AS1H/SB1 zu verheiraten.

Für den Einstieg habe ich mir das MOVI-PLC Workbook Multimotion M3 besorgt.

Die Einrichtung der Kommunikation von Motion-Studio und der DHF41B sowohl über USB als auch über Ethernet hat der Beschreibung nach soweit geklappt.

Mein Problem ist, dass bei Verbindung über SBUS1 der Umrichter nicht erkannt wird.

Die beiden LED L1 und L2 (neben X33 und X32) blinken im Sekundentakt rot.
Die Klemmen der Schnittstellen X12 (Umrichter) und X33 (SBUS1 bzw. CAN1) sind aber entsprechend verdrahtet und ein Abschlusswiderstand 120 Ohm über Klemmen X33:2 und X33:3 ist gesteckt.

Wie wird die Baudrate korrekt eingestellt? DIP-Schalter?

Hab‘ ich noch was vergessen oder bin`ich komplett auf dem falschen Weg?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

B&R Teile

$
0
0
Hallo,
Ich biete hier einige B&R Teile zum Verkauf an.

(neu und unbenutzt ohne ovp)

8 x X 20 BM 33
8 x X 20 SO 2530


*(neu und ovp)

1VE/10Stk. X20TB12

2 x X 20 SO 4110
4 x X 20 DC 1073
2 x X 20 BM 05

TIA Rezept ?

$
0
0
...was ist denn das für'n minderbemitteltes Rezept in TIA? Was soll man mit dem Scheiß machen? Saft?

Hat der Programmierer als Vorlage Omas Rezeptheft für Ostkuchen vom Entwicklungschef genommen?

Das hat doch nichts mit Anlagen zu tun!

TIA TIA V14 OPC UA Datenaustausch mehrerer SPSen

$
0
0
Guten Tag,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ist es im Moment möglich einen Datenaustausch zwischen diversen SPSen mittels OPC UA zu realisieren ?
Sofern ich OPC richtig verstehe baut dies ja auf Server/Client auf.
Server hat die Daten und stellt diese dem Client lesend als auch schreibend zur Verfügung.
Kann ich nun mit der S7-1500 mit integrierten OPC UA Server einen Datenaustausch mit diversen SPSen realisieren oder liege ich hier falsch ?
Vielen Dank.

TIA HTTP Put Befehl Senden

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich versuche mich gerade daran einen HTTP Put Befehl zu senden um Philips Hue Leuchten über eine Simatic Steuerung steuern zu können. Leider scheitere ich daran, dass es mir nicht ganz klar ist wie dieser korrekt zusammengebaut wird. Ich habe mich daran versucht, dass ich mittel TSEND (da 315-2 PN/DP) ein Array of Char sende wo der korrekte Befehl drinnen ist. Leider stellt dies, laut Wireshark, aber "nur" TCP Verkehr dar und keine HTTP Methode. Sende ich hier nur die falschen zeichen oder geht das so gar nicht? Mir würde es schon ungemein helfen, wenn mir jemand sagen könnte welche Zeichen man exakt schicken damit es als HTTP Header interpretiert wird.

Im Prinzip versuche ich nachzubauen, was der Siemens Forumuser Jannes1987 schon gemacht hat: https://support.industry.siemens.com...=0&pageSize=10

Leider komme ich nicht genau dahinter wie er das gemacht hat und die Bibliothek, welche er angehängt hat, ist bei mir leer.
Hat von euch jemand Ideen hierzu?

LG

CNC Lösung: FM 357 + Sinamics S110

$
0
0
Hallo!
Ich hätte an euch eine kurze Frage:

Würde mir gerne eine CNC für den Hobbybereich bauen und habe mehrere Sinamics S110 bei mir zu Hause ... die nur mehr auf ihren Einsatz warten ;D
Könnte von einem Freund eine alte FM 357 (keine FM 357-2!) mit LX Lizenz bekommen und wollte euch fragen, ob es zum einen möglich ist damit einen S110 anzusteuern?

Soweit ich gesehen habe, gibt die FM 357 ja Takt-Richtungssignale aus.. und der Sinamics hat ebenfalls passende Eingänge für Takt-Richtung.
Also das sollte doch soweit passen?

Ich bin mir leider nicht ganz sicher, wie das mit den Encoder Anschlüssen direkt auf der FM 357 gemeint ist?, da diese Steuerung ja normalerweise mit den FM STEPDRIVE eingesetzt wird und man damit
Schrittmotoren positioniert oder? / also Motoren ohne Geber?

Wäre es prinzipiell möglich über die FM 357 Takt Richtungssignale an den Sinamics S110 zu senden und den Lageregelkreis über Glassmaßstäbe zu schließen, welche auf der FM 357 (über die Encoder Eingänge)
ausgewertet werden?? - Drehzahlregelung am Sinamics, Lageregelung auf der FM 357?

Hatte mit dieser Steuerung leider noch nie etwas zu tun.. aber wäre eine interessante Version zum Ausprobieren :)

Würde mich über eine Antwort freuen!

LG Stefan

Biete Siemens Op 170B Mono

$
0
0
Hallo,
Ich biete ein gebrauchtes OP 170B mono an.
Es war nur als Test Gerät auf dem Schreibtisch im Einsatz, sieht aus wie neu.
Keine OVP vorhanden.
Befestigungsklammern und Stecker für Spannungsversorgung sind dabei.
Preisvorstellung 550 Euro
Privatverkauf, keine Garantie, kein Umtausch, keine Rücknahme.
Angehängte Grafiken

WinCC c script Objekt variablenanbindung auslesen

$
0
0
Hi Leute habe eine frage
folgendes habe ich per cscript Dynamisiert

Klicke ich auf die analogwertanzeigen in den wincc Bildern übergibt mir der klick per c script Funktion

Bezeichnung kks und trendarchivanbindung als Char*

klicke ich nun auf den Trend übernimmt er die Daten der vorher angeklickten Messungen und zeigt nur diese an als kurven

Funktioniert einwandfrei ist aber etwas viel Fleißarbeit wenn ich alle 600 analogmessungen mit der Funktion verschaltet muss und händisch alle 3 Dinge bez kks Anbindung eintippen muss

Da ja im top Tool bei uns immer Bezeichnung kks stehen und Anbindung gleich kks Name ist wollte ich wissen ob ich aus einem Objekt tiptool oder variablennamen von zb eben analogwertanzeigen auslesen kann
Zb ich nehme eine EA Anzeige und verschalte die variable ANA kann ich per c script auslesen das bei dieser
EA Anzeige die variable ANA heisst bzw vllt auch ihren Wert auslesen

Vielen Dank im voraus
Viewing all 49625 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>