Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50440 articles
Browse latest View live

Automation Studio Variablen Typ anlegen und verwenden

$
0
0
Hallo,
ich habe noch kein Ahnung vom Automation Studio 4.2 und möchte mich etwas einarbeiten, da ich testen will ob mir das programm liegt. leider habe ich noch kaum Erfahrungen in Codesys bzw den Derivaten und arbeite bisher im TIA Portal.
Im TIA habe ich Datentypen angelegt:
ZU_Akt.jpg ZU_Abl.png

Im Programm sind in einem DB die ganzen Zustande mit ZU_Abl gespeichert und werden, wenn der entsprechende Zustand aktuell ist, nach ZU_Akt kopiert (Schrittkette).
Die Antrieb werden in der Ablage nur als Hexwert gespeichert (16#0246) und im Aktuell als Bits zum schalten aufgedröselt.
Wie löse ich das nun im AS 4.2? Ich habe da Datentypen deklariert:
Zu_Akt_Neu.png ZU_Abl_Neu.png
Aber beim kompilieren sagt er mir, das es diese Variablen schon gibt. Also z.B. Antriebe ist doppelt, MesserRampe ist doppelt usw....

Und wie kann ich eine Variable mit diesen Typ nutzen? Ich bekomme das nicht in der Auswahl.

Vielen Dank!
Angehängte Grafiken

TIA Online Verbinden

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe immer wieder ein Problem mit dem Online Verbinden des IPC Controllers.

HW:
IPC Controller Serie Nr.: 6ES7 677-2AA40-0AA0 FW 1.8
VIPA Router: VIPA TM 900-2C5x0


Mit dem VIPA Router öffne ich den VPN Tunnel. Anschliessend kann ich die Maschine anpingen und ebenfalls mit dem Smartclient auf sie zugreifen.

Doch das TIA findet keine erreichbaren Teilnehmer.

Ich war erst heute morgen auf der Maschine und habe den Code angepasst. Seit dann keine Veränderung gemacht. Nun wollte ich einen Wert beobachten und das TIA findet wieder keine Teilnehmer.

Ich habe es schon mit dem Siemens Support versucht, die haben aber keine konstruktiven Antworten gebracht. Sie können sich das nicht erklären, Anlage neu starten etc.. Es kann doch aber nicht sein das ich jedes zweite mal am Kunden telefonieren muss damit er die Anlage neu startet.

Habt ihr auch solche Erfahrungen oder sogar Tipps?

Ich Danke euch schon im Voraus.

CVINEM

Step 7 Symbolkommentar im Graph (S7 Classic) anzeigen

$
0
0
Hi

Ich muss eine alte Anlage ändern. Dabei wird neu gefordert, dass die Schrittkette in Graph gemacht werden muss. Da unsere Schrittketten nur in AWL gemacht werden, frage ich mich nun, wo sind die Symbolkommentare im Graphi?

z.B habe ich für die erste Transitionbedingung eine FUP UND Box. Dort habe ich zwei Eingänge verknüpft. Nun steht mir nur der Symbolname. Dieser ist natürlich super zu interpretieren mit "71B7d" und "72B2d"...

das müsste man doch irgend wo einstellen können???

Gruss blimaa

Sonstiges Phoenix HMI - Preise?

$
0
0
Hallo, wir interessieren uns für HMI von Phoenix. Kann mir jemand einen Preis oder auch nur ne Hausnummer nennen, z.B. TP121SKM, 2403461. Danke! :)

TIA Mit S7-1200 als Master über Modbus RTU aus einem Luftmessgerät (Slave) lesen

$
0
0
Hallo,

ich kriege es leider nicht hin mit S7-1200 über Modbus RTU daten aus einem Luftmessgerät zu lesen. Das Messgerät hat A/B als Modbus (RTU) und die S7-1200 läuft über CM1241 RS422/485.
Ständig kommt die Meldung vom Modbus_Master (8281) Überprüfen Sie die Eingabe am Parameter PORT. Port ist definitiv korrekt. Wo kann ich anfangen Fehler zu suchen? Was kann es sein? Und wie sehe ich am Modbus_Comm_load daß die Verbindung zum Slave steht?

Danke für die Unterstützung

Wago 750 diverse Teile

$
0
0
Hi habe abzugeben
Wago:
750-830
750-342
750-430
750-530
750-477
2x 750-454
750-550
2x 750-460
750-600
Alles gebraucht und ohne Verpackung
Ist übrig geblieben und war teilweise nur verbaut und wurde wieder ausgebaut.

WinCC Flex KTP 600 Basic Color DP Datensicherung/Programm ändern

$
0
0
Guten Tag,

ich arbeite seit ein paar Wochen bei einen neuen arbeitgeber und wurde gebeten eine Datensicherung an einen KTP 600 durchzuführen.
Ich hab jetzt schon alle mir bekannten möglichkeiten durchprobiert aber ich bekomme keine Verbindung zumPanel.

Erst mal das wichtigste:

KTP 600 color DP 6AV6 647-0AC11-3AX0
PC Adapter USB A2 6GK1571-0BA00-0AA0
Simatic ProSave V10.0.1.0
WinCC Flex 2008

Mir wird immer gesagt das keine verbindung aufgebaut werden kann und das ich Kabel, Schnittstelle usw überprüfen soll.
Wenn ich aber auf eine Cpu zugreifen möchte hab ich da keine Probleme.

Ich habe es versucht mit:
Prosave über die CPU und mit Prosave direkt am Panel
Prosave über WinCC gestartet und beide möglichkeiten.

Ich hab sogar das Panel auf Transfer gestellt.

Da ich heute ein neues Panel als ersatzgerät bekommen hab und Trozdem nicht drauf komme wenn ich mich heute an euch da ich ja anscheind etwas grundlegen

Ich wäre euch sehr verbunden wenn mir jemand etwas hilfstellung leisten könnte oder mich in die richtige richtung schubsen könnte.


Gruß

Dohn

Step 7 Timer wiederverwenden

$
0
0
Hallo!

Ich muss mehrere Förderbänder programmieren. Es ist eine Wiederverwendung der Funktionsbausteine gewünscht deswegen habe ich im Moment alle Förderbänder mit einem Funktionsbaustein programmiert:

Mein Problem:
Jedes Förderband benötigt 2 Timer. Die Förderbänder funktionieren einzeln problemlos, aber wenn ich den Funktionsbaustein 2 Mal (oder öfters) aufrufe, dann funktionieren die Timer gar nicht mehr.
Ich glaube die Funktionsbausteine benutzen alle die selben 2 Timer und überschreiben diese ständig.

Ich verwende für jeden Timer eine Einzelinstanz, da das ganze sonst nicht funktioniert (angeblich).

Hoffe es schreibt bald wer zurück :-(

Deklaration MW eines Arrays

$
0
0
Hallo zusammen,

ich lese Werte über Modbus RTU von Raumthermostaten aus. Ich möchte die Werte über Modbus TCP zur Verfügung stellen und deklariere im Moment in den globalen Variablen das Array wie folgt:

Code:

(* Temperaturen Modbus RTU *)        Werte_Bad AT %MW3    :    ARRAY [1..2] OF WORD;      (**)
        Werte_Buero AT %MW1        :    ARRAY [1..2] OF WORD;      (**)
        Werte_Kinderzimmer AT %MW5        :    ARRAY [1..2] OF WORD;      (**)
        Werte_Linus AT %MW6        :    ARRAY [1..2] OF WORD;      (**)
        Werte_Schlafzimmer AT %MW4      :    ARRAY [1..2] OF WORD;      (**)
        Werte_WC AT %MW0    :    ARRAY [1..2] OF WORD;      (**)
        Werte_Wohnzimmer AT %MW2        :    ARRAY [1..2] OF WORD;      (**)

Lese ich jetzt MW0 ( Register 12288 ) mit einer Länge von 2 aus dann erhalte ich die Werte die in array1 und array2 stehen. Wenn ich aber MW1 ( Register 12290 ) auslese stehen die falschen Werte drin. Ist meine Deklaration überhaupt korrekt so ?

Gruß Kay

Http put

$
0
0
Hallo,
hat es zufällig schon jemand geschafft mit Codesys 2.3 und einem 750-880er Controller ein HTTP PUT Befehl zu senden? Ich denke da speziell an das Schalten von Phillips HUE Lampen
MFG

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Step 7 TCP-Kopplung mit Fehler

$
0
0
Hallo Leute,
für ein Projekt mit zwei S7-Steuerungen benötige mal eure ich Hilfe. Von einer vorhandenen S7-400 (im Beispiel als D05 bezeichnet) soll eine TCP/IP-Verbindung zu einer neuen S7-400 (als D01 bezeichnet) aufgebaut werden. Die neue S7 soll eine alte S5 ablösen.
Die Verbindung habe ich wie im Anhang beschrieben programmiert und der Datenaustausch funktioniert auch. Leider steht der Error-Ausgang des FC250 (M1500.7) immer auf High. (Nr. 28672) Ich bin mir nicht sicher, ob die Sendefachadresse (P#DB190.DBX0.0 BYTE 50) richtig eingestellt ist. Auf der Gegenseite (D05) wird diese dynamisch beschrieben. Mir ist nicht klar, welcher Wert dort eingestellt ist. Kann mir jemand bei diesem Problem helfen? :-(
Angehängte Dateien

TIA Fehler beim Übertragen FC105

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem..
Ein bestehende Programm wurde um einen Baustein erweitert.
Was neu ist, dass ich in FB FC105 programmiert habe. Den FB habe ich in OB1 eingefügt, übersetzt, übertragen-->CPU STOP
Wo habe ich Fehler gemacht?? Könnt ihr mir bitte helfen?

Im Anhang sind die Screen Shots.
Vielen Dank

FC105.PNGPuffer.PNG
Angehängte Grafiken

24V Bewegungsmelder gesucht

$
0
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Bewegungsmeldern mit 24V die man direkt an die SPS anschliessen kann. Kann mir hierzu jemand Produkte empfehlen?

Die auch noch bezahlbar sind und man kein Relais die ganze Zeit klackern hört? :rolleyes:

Step 7 RFC 1006 Kommunikation S7

$
0
0
Hallo Forenmitglieder,

ich möchte von einer Beckhoffsteuerung auf
eine Siemens S7 zugreifen. Auf der Beckhoffseite gibt es ein Zusatzprogramme
(Ich glaube von IBH) mit welchen ich über Ethernet mittels RFC 1006 Protokoll auf eine
S7 zugreifen kann.
Auf der Siemens Seite ist eine Industrie PC
mit einer Siemens Soft SPS und eine Hardware S7 verbaut. Auf dem Industrie PC ist eine HMI installiert welche mittels OPC-DA Daten aus der Soft und Hardware SPS liest.

Kann ich mich zusätzlich auf diese Ethernet Verbindung "setzen" um auch mit meiner Beckhoffsteuerung Daten von diesen beiden
Siemenssteuerungen lesen zu können ?

Was muss ich evtl. beachten ?

MFG
mkersch

WinCC Userarchiv oder Steuervariablen duplizieren bzw. kopiern

$
0
0
Hi
ich arbeite an einer Rezept Verwaltung in WinCC 7.3 mit Userarchiven.

Problem Beschreibung:
Mit "...job,7" kopiere ich mir das angeforderte Rezept in die Steuervariablen.
Diese Transferiere ich dann im C-Script in den DB.
Leider kann ich im Moment nur vom Archiv in eine Steuervariable schreiben bzw. lesen!?
Wenn unter WinCC Änderungen im Rezept gemacht werden sollen, lese ich wieder über "job,7" die
Daten aus und die Steuervariablen werden mir auf einer Oberfläche angezeigt um sie zu bearbeiten.

Wenn während des bearbeitens nun eine neue Anfordeungen für ein Rezept von der SPS kommt, werden
meine Steuervariablen die ich gerade zum bearbeiten nutze weggenommen und abgebrochen.
Wenn das Rezept übertragen worden ist, kann ich wieder den aufruf machen und muss das Rezept erneut anfangen zuändern.

Ich habe mir nun einen zweiten Satz Steuervariablen angelegt und möchte gerne den Inhalt der ersten Steuervariablen
in die zweite kopieren. Ich würde dann den zweiten satz Steuervariablen nutzen um Änderungen zu machen.

Das kopieren bekomme ich auch hin, die frage ist nun ob sich dies vereinfachen läßt, da es 300 Variablen sind die kopiert werden
müssten. Am liebsten wär mir ein BLKMOV ;), aber in WinCC nach Namen geschaut wird und nicht nach Adressen dürfte das schwierig werden, oder !?
Oder kann man vllt eine Gruppe kopieren. Es sind beide gleich aufgebaut und ich will ja "nur" die Werte kopieren.

Evtl. gibt es eine weitere Möglichkeit. Kann man eine UserArchiv direkt ansprechen und es vllt in ein zweites UserArchiv kopieren?
Bsp.:
1. Archiv ist Rezept 100Rezepte a 300Variablen
2. Archiv ist nur ein Rezept mit 300Variablen.
Nun über einen Mausklick ausgelöst, wird das ausgewählte Rezept mit den 300 Variablen in das zweite Archiv verschoben.
Da kann ich wieder mit dem Befehl "...Job,7" lesen und in die Steuervariablen verschieben, die ich dann bearbeiten kann.
Wenn die Bearbeitung dann fertig ist , wieder zurück.

Was nicht geht ist, das man die UserArchiv Variable direkt ändere. Das Rezept soll geändert werden können, aber auch wieder verworfen werden können.

Vielen Dank

Kai

VBS Script zum verschieben von Dateien

$
0
0
Hallo an Alle!

ich brauche gaaanz dringend ein VBS Script um Datein aus einem besteimmten Ordner BSP: "\\10.1.\Scan\Anlage" in eine bestehende Ordnerstruktur zu verschieben.
Der Ordnerstruktur ist in verschieden Ebenen gegliedert.

Zielstrukur:
\\10.3.3.\100
\\10.3.3.\110
\\10.3.3.\120
\\10.3.3.\130
und in dieser Ordnern befinden weitere Ordner. ungefähr so: \\10.3.3.\100 --> Ordner 100, 101, 102, 103

Bitte helft mir!
Vielen Dank für eure Mühen!!

Mit freundlichen Grüßen
WERWE

EzOPC Verbindung aufbauen

$
0
0
Schönen guten Abend

Ich wollte eine Verbindung herstellen zwischen CODESYS 2.3 und CIROS von Festo über den OPC-Server "EzOPC".
Leider erkennt EzOPC CODESYS nicht, hat jemand Erfahrung mit dem Programm?
Oder hat jemand schon mal damit gearbeitet?
Bin über jeden Tipp erfreut ;)

Mit freundlichen Grüßen

MET2011

TIA Wincc Advanced Runtime V13 übertragen mit TIA-Portal V14 SP2

$
0
0
Hallo liebe Foris,

da ich mich nun langsam auch mit TIA anfreunden muss und schon ein bisschen mit WINCC V13 meine Erfahrungen gemacht habe
wurde dank unserer IT auf TIA V14 upgedatet.

Deswegen meine Frage:
Ist es möglich eine Projektierung mit WINCC Advanced V14 auf eine V13 Runtime zu übertragen bzw. gibt es eine Möglichkeit auf V13 "downzugraden" da unsere gesamten noch laufenden Projekte noch auf V13 aufgebaut wurden?

Danke für Eure Hilfe

Enumeration in TwinCat2 verwenden.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin seid zwei Wochen dabei mir selbst beizubringen, wie man ST programmiert und habe als Oberfläche TwinCat2 gewählt. (Da ich selbst auch bei Beckhoff arbeite)

Nun habe ich zwei Case-Anweisungen geschrieben für zwei Förderbänder, die ich ansteuern Möchte.

Meine Frage nun:
"Wie kann ich Enumerationen an Stelle von Fixen Ganzzahlen für die verschiedenen Schritte verwenden?"
Und, wenn ich eine Enumeration verwende, muss ich diese dann erst deklarieren und wenn ja, dann wie und wo?

Ich finde bisher auf diese Fragen leider keine Erklärung mit Beispiel, die verständlich wäre.
Danke schon mal für eure Hilfe im Voraus. :)

Step 7 S7 1500 mit Step 7 V5.5 projektieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem Simatic Step 7 V5.5 heruntergeladen und würde damit gerne eine CPU 1511-1 PN projektieren. Unter den voreingestellten CPU-Typen kann ich diese aber nicht finden und im Internet werde ich immer auf das TIA Portal verwiesen. Gibt es ein zusätzliches package, das ich herunterladen kann um in Step 7 auch mit der CPU 1511 zu arbeiten?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Viele Grüße
Karl
Viewing all 50440 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>