Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49263 articles
Browse latest View live

Erkennung Mobiler Stationen

$
0
0
Hallo Zusammen,

für ein aktuelles Projekt sollen 6 mobile Stationen an 6 Docking Station in allen möglichen Kombinationen angeschlossen werden (hard wired). Die mobilen Stationen verfügen über eine Handvoll Ventile und Sensoren ohne eigene Steuerung.
Grundsätzlich war geplant, dass die Stationen via Scanner einer Docking Station, welche auch gescannt wird, zugewiesen wird. Persönlich hätte ich natürlich eine Lösung, welche das Scannen unnötig macht und das System selbstständig erkennt, welche Station wo angeschlossen wird. Als einfachste und sehr pragmatische Lösung könnte ich an jeder Mobile Station einen Widerstand mit der grösser R1 - R6 anbringen und via AI den Strom messen und somit die Mobile Station zuordnen.
Das ist mir aber doch etwas zu sehr bastel und wäre Euch allenfalls um alternative Lösungsvorschläge dankbar.

Gruss

Techniker Elektrotechnik / SPS-Programmierer (m/w)

$
0
0
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt:

Techniker Elektrotechnik / SPS-Programmierer (m/w)

Ihr Profil
  • Technikerausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung in einem durch den Anlagenbau geprägten Unternehmen
  • Gute Kenntnisse in der S 7- Programmierung, sicherer Umgang mit TIA-Portal
  • Erfahrung bei Inbetriebnahmen
  • Englische Sprachkenntnisse

Ihre Aufgaben
  • Entwicklung von Steuerungs- und Visualisierungsprogrammen
  • Verantwortliche Mitwirkung in der Entwicklungs- und Konstruktionsphase
  • Abnahme und Inbetriebnahme der Systeme vor Ort beim Kunden

Wir bieten
  • Ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem gesunden und wachstumsorientierten Unternehmen
  • Gestaltungsfreiraum bei allen Aufgabengebieten
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen individuell umzusetzen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Es erwartet Sie ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit äußerst attraktiven Rahmenbedingungen und guten
Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Kohnle -Team.

Wir haben Ihr Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe geweckt?

Dann richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an:

Frau Petra Schenek
Telefon 07231-9493-30
E-Mail personal@kohnle.de

Wolfgang Kohnle Wärmebehandlungsanlagen GmbH
Industriestr. 27-29
75217 Birkenfeld
www.kohnle.de


Techniker Elektrotechnik.pdf
Angehängte Dateien

TIA Webnavigator " Ciss Engine Run time Error"

$
0
0
Hallo Zusammen,webclientFehler.PNG
zu Software:
WinCC Runtime Professional V13 - SIMATIC Webnavigator Server V13.0 SP1 UPD9 (SCADA-RT_V11)
WinCC Runtime Professional V13 - SIMATIC WinCC Runtime V13.0 + SP1 (SCADA-RT_V11)
TIA Portal V13 SP1
Webnavigator Client 07.03


Die Bilder bauen sich wie projektiert auf, aber ich bekomme die Fehlermeldung "Ciss Engine Run time Error can not find funktion PWRTCheckPermission in useadmin.dll" siehe ( Anhang


Hat jemand eine Idee wie ich es lösen kann?. Als Zusatzinformationen lauft den Webzugriff In Server, auf 2 weitere Pc ohne Fehler nur bei der drittem Pc kommt tretten diese Skriptfehlermeldung.


Ich freue mich auf weitere Unterstützung.
Beste Grüßen
Maturain
Angehängte Grafiken

SUCHE: Protool Pro V6.0

$
0
0
Hallo,

ich suche wie bereits oben angedeutet eine Protool Pro Lizenz für eine Neuinstallation auf einem Laptop mit Win XP. (Somit sollte es > V6.0 SP2 sein.)
Das ganze will ich natürlich "ehrlich" erwerben, es sollte sich also schon um eine originale Lizenz handeln.
Preislich werden wir uns dann sicher einigen :)

Grüße,

Georg

Sonstiges PI(D) Regler Trägheit/Dämpfung

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Experten der Regelungstechnik.

Ich habe in einer Anlage einen PI(D) Regler. Dieser regelt mit mit einem FU(Drehzahl des Motors) auf einen Druck vor bzw. Nach einer Engstelle, durch die Material gepresst wird.
Das funktioniert soweit auch ganz gut.
Folgendes Problem hat sich jetzt aufgezeigt, da das Material unregelmäßig gegen die Engstelle gepresst wird springt der Regler und regelt diese Peaks auch runter(was ja eigentlich gut ist) leider wird das Endprodukt dadurch unregelmäßig... gibt es eine Möglichkeit den Regler hier träger zu machen, dass er nicht auf jede kleine Schwankung sofort reagiert ?

Ich dachte evtl. an einen Mittelwert oder die Abtastrate zeitlich zu erhöhen.
D-Anteil ist bei 0.

Danke!

KTP600 Basic Mono NP

$
0
0
Hallo

Ich biete hier ein

SIEMENS SIMATIC KTP600 Basic mono PN 6AV6 647-0AB11-3AX0

an!

Der Artikel ist im neu Zustand ! Er wurde ausgepackt einmal getestet aber nicht verbaut !
Original Verpackung samt Inhalt vorhanden!

Ich wollte inmer eine Steuerug damit realisieren bin aber nie dazu gekommen leider!

Preis wären 250€ mit Versand

bei fragen einmach melden!

UL Motor Thermokontakt anschließen?

$
0
0
Hallo,

wir haben eine Maschine die wir jetzt für den amerikanischen Markt umrüsten müssen. Den Motor haben wir jetzt in UL Version bekommen. Müssen wir zwingend auch den Thermokontakt des Motors mit anschließen? Der Motor ist im Schaltkasten schon über ein Motorschutzrelais gesichert.

Vielen Dank!

Step 7 PtP Verbindung testen

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben früher viele CPU´s mit PtP Schnittstelle verbaut. Jetzt habe ich noch eine als Ersatzteil
auf Lager. Ich möchte nun kurz probieren, ob die PTP Schnittstelle funktioniert. Leider habe ich keine
Gegenbaugruppe oder irgendeinen Teilnehmer da.

Wäre es möglich, einen Prüfstecker zu löten, mit dem sich die CPU praktisch selber Daten sendet?
Hat vielleicht jemand so etwas umgesetzt oder Erfahrung. Ich komme erst in ein paar Tagen zurück
und würde es dann ausprobieren.

Mit Grüßen

Persistente Variablen in Codesys V3 auf PFC200

$
0
0
Hallo,

ich benötige Maschinendatenvariablen, die auch nach Spannungsausfall und Neustart wieder da sind. Dazu habe ich in einer GVL oben "VAR_GLOBAL PERSISTENT" stehen. Leider werden aber keine Variablen gespeichert und nach Spannungsausfall ist alles 0.
Ich benutze die WAGO PFC200 mit Codesys V3 (kein e!Cockpit).

Kann mir jemand helfen?

VG,
clumsi

Step 7 Problem mit Loop

$
0
0
Hallo,

warum funktioniert diese Schleife nicht ? Die Schleife wird nicht beendet... Bereichslängenfehler beim Lesen und beim Schreiben

Benutzt wird eine 315-2 DP CPU

[
U #Lesen.NDR
FP #neueDatenPuls
S #neueDatenEmpfangen


U #neueDatenEmpfangen
SPBN n1
L #Lesen.LEN
L 0
<>I
SPBN n2
L #Lesen.LEN
L 2
-I
T #Laenge
n2: NOP 0

LAR1 P##Stringout
L #Laenge
T DBB [AR1,P#1.0]
LAR2 P##daten
n: T #AnzahlLoops
L DBB [AR2,P#0.0]
T DBB [AR1,P#2.0]
+AR1 P#1.0
+AR2 P#1.0
L #AnzahlLoops
LOOP n


R #neueDatenEmpfangen

n1: NOP 0

U #Lesen.ERROR
= #Lesen.R
]

IO-Link Workshop in Nürtingen

Step 7 Daten aus SPS auslesen und flexibel darstellen.

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich suche eine Software, mit der Ich Daten aus einer SPS (vor allem S7 400) auslesen, speichern und dann flexibel darstellen kann.

Zum auslesen und speichern gibt es viele, doch habe ich bisher noch kein Programm gefunden, dass die ausgelesenen Daten dann auch Online flexibel darstellen kann.

Unter flexibel darstellen meine ich, dass die nicht nur in Abhängigkeit von der Zeit, sondern auch abhängig voneinander dargestellt werden können.
Nach Möglichkeit natürlich optimalerweise umschaltbar bzw. frei editierbar.
Dabei müssen nicht immer alle aufgezeichneten Daten dargestellt werden, sondern auch da sollen welche ausgewählt werden können.

Habt ihr da Ideen?

Viele Grüße
Daf

Realisierung einer Einbruchmeldeanlage mit Wago V2.3

$
0
0
Hallo ich habe ein paar Fragen zu meinem Projekt, und zwar soll die Einbruchmeldeanlage über eine RFID/Pincode Tastatur realisiert werden. Die Tastatur soll die eingegeben Pin/RFID auslesen und an die Wago schicken über den RS485 Bus. Da ein passendes zu finden ist schon recht anstrengend.
Die meisten haben ein eigenes Protokoll und lassen sich nur in Verbindung mit den dazugehörigen EMA Zentralen benutzen.
Ich habe eins gefunden das Protokoll hat das sich phg_crypt nennt aber auf der Wago-Seite findet sich dazu nichts. Habt ihr da villeicht eine Idee?


LG

TIA Simatic timer benennung

$
0
0
Hallo Kurze Frage an euch.

Warum steht bei dem Zähler CU,CV etc. kann man das auf deutsch umstellen dass dort ZV ZR steht oder ist das so fest in der BIB?

Danke und Gruß
EMZ
Angehängte Grafiken

WinCC WIN CC Runtime Advanced

$
0
0
Kann ich mit einem SIMATIC Field PG M4 über die WIN CC Runtime Advanced projektierte Funktionen in einer SPS S7-315F steuern ? Verbindung zw. CPU 315F und Field PG M4 über MPI

Step 7 Memory Card 315-2 PN/DP

$
0
0
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wovon man die Größe der Memory Card für eine 300er abhängig macht?

ich besitze eine 315-2 PN/DP und möchte dort ein Programm für eine Gebäudeautomatisierung schreiben.
Den Webserver der CPU möchte ich auch nutzen.

Gruß
Kevin

Siemens ET200S an einer B&R-Steuerung?

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es möglich, eine Siemens ET200S, die aktuell noch per Profibus an einer S7-300 hängt, ohne größere Modifikationen an einer B&R-Steuerung zu betreiben, die als Profibus-Master arbeitet?

Viele Grüße

TIA Int in Bool wandeln

$
0
0
Hallo zusammen

ich möchte im TIA Portal für eine S7-1200 eine Integerzahl in Boolsche Bits wandeln.
In Classic (AWL) hab ich das immer gemacht wie im Code angezeigt.

Code:

L    #STEP (INT)
LAR1 
SET 
AUF  DB [#Nummer_IDB(INT)]
=    DBX [AR1,P#0.0]

Hat jemand einen Code wie man das in TIA umsetzen kann.
Zur Erklärung: in meiner Schrittkette (Case) will ich die Schrittnummern in Bits für die jeweiligen Schritte wandeln um diese bequem und ohne jegliche Vergleiche außerhalb der Schrittkette weiter zu verwenden. Die Schrittbits liegen in einem DB und wurden aus einem UDT erzeugt.
Wäre super wenn mir da jemand weiter helfen kann!

Sonstiges Cu 320-2pn

$
0
0
Guten Abend,

ich habe eine Frage in Sachen Programm "STARTER".

Es ist eigentlich eine einfache Sache. Es gibt ein Projekt mit einer CU 320-2PN. Daran hängen 2 Motoren.
Jetzt hat mein bestehendes Projekt die Version 4.7 und die verbaute die Version 4.5. Soweit ich weiß kann man nur hochrüsten.

Nun kann ich die Antriebe nicht einfach so von dem einen Programm in das andere kopieren. Wenn ich aber ein neues Projekt anlege muß ich meine Antriebe neu konfigurieren.

Welche Möglichkeiten gibt es, die Antriebe im STARTER an meine neue CU320 zu bindne ohne die Antriebe neu zu machen?

Eingeloggte Nutzer speichern

$
0
0
Hallo zusammen,
im Rahmen eines Projektes mit einer 750-8206 soll ich eine csv-Datei erstellen in der gespeichert werden soll welcher nutzer sich wann ein- und wann ausgeloggt hat.
Die Anlage ist über ein lokales Panel als auch über 3 Stationen bedienbar. Die Visu läuft auf allen Stationen (auch dem lokalen Panel) als WebVisu.

Ich suche nach einer Möglichkeit die Nutzer zu erfassen die sich über die WebVisu eingeloggt haben.
Hat jemand eine Idee wo ich ansetzte kann?
Sachen wie CurrentUserName etc habe ich schon ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Wenn schon jemand weiß in welcher Lib isch suchen muss, dann hilft mir das schon.

Gruß

Rainer
Viewing all 49263 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>