Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50232 articles
Browse latest View live

TIA 15 Hardwarekonfig von einem Projekt ins andere Kopieren

$
0
0
Hallo . Wir haben parallel gearbeitet und jetzt eine HW Konfiguration die passt und getestet ist und möchten jetzt diese mit dem originalen Programm zusammenspielen. Gibt es eine Weg diese HW Konfiguration zu kopieren und in ein anderes Projekt einzuspielen.

Sind Trennrelais noch zeitgemäß bzw. Sinnvoll?

$
0
0
Hallo Kollegen,

ich stehe mal wieder vor der Aufgabe, eines unserer Werke mit einer neuen Steuerung auszustatten.
Ich werde eine 1515-2 PN verwenden. Und wie üblich stelle ich mir die Frage, ob ich klassisch mit 24VDC Ein- und Ausgängen mit Trennrelais fahre oder auf 230 VAC Relais/Triac-Module umsteige. Was habt Ihr für Erfahrungen mit den 230 Volt Karten, bzw. was würde gegen eine Verwendung sprechen?
Danke im voraus für die Antworten.
Dirk.

Ampelschaltung

$
0
0
Hallo.
Liebe Kollegen,

Ich brauche bitte eine Lösung in bezug auf die Ampelschaltung weil Ich komme nicht weiter bei der Aufgabe.
* Wird benötigt das,wenn der "HAUPTSCHALTER" ausgeschaltet ist,mussen alle Lampen auf "AUS" sofort gehen also funktioniert änlich wie ein "NOT-AUS".
Jede hilfe ist willkommen,anbei im Anhang die Aufgabe.

Danke in Voraus.

Handy bis 400 Euro

$
0
0
Hallo
Heute zu Tage Handy sind so günstig geworden, mit gute Qualität.
Die Frage, mir welche Handy nutzen Sie bis Preis Vergleich bis 400 Euro?
Gruß

PROFINET I/O Variablen werden nicht angezeigt

$
0
0
Guten Morgen,

beim Integrieren von Nicht-Siemens GSDML Dateien in mein Programm ist mir etwas aufgefallen. Es gibt Module und Submodule, bei denen im Fenster Rechts (Geräteübersicht) ein I/O Bereich einstellbar ist, aber im Fenster unten "IO-Variablen" wird nichts angezeigt, so dass ich hier keine Variablen direkt zuweisen kann. Über die Adresse kann ich das natürlich trotzdem tun, aber dennoch kommt mir das seltsam vor. Weiß jemand woran das liegt, oder genauer gefragt, wovon es abhängig...

Weiterlesen

Control for Raspberry PI installieren

$
0
0
Hallo,

ich kann "CODESYS Control for Raspberry PI 4.2.0.0" über den Packetmanager nicht installieren. Es kommt folgende Fehlermeldung:
Screenshot: https://prnt.sc/1td1v1q
==> "Die referenzierten Packages mit den folgenden IDs wurden nicht in einer passenden Version gefunden: CODESYS.Edge Gateway for Linux"

Ich habe CODESYS V3.5 SP17 komplett neu installiert. Dies hat jedoch nichts gebracht.

Bin leider etwas ratlos was ich noch probieren könnte.

Vielen Dank für euer Hilfe.

Jonathan

Knappheit Siemens Panele

$
0
0
Erlebt ihr auch dass die Siemens Panele jetzt unerträglich lange Leieferzeiten haben ?
Comfort Panele 100 -120 Tage !
Das ist eine grossen Problem. Wir haben vorher Knappheit gehabt bei Plastik Konmponenten wie Reihenklemmen, aber für solche Teile kann man ähnliche Komponenten finden und als Alternative verwenden. Z.b. wenn man ein bisschen Flexibilität bei die Farben akseptieren kann - ausser Grün/Gelb !
Nicht so bei HMI Panele. Die kann ich nicht von Siemens nach Omron oder andere schnell...

Weiterlesen

Fehlersicherer Eingang Potentialfrei übertragen

$
0
0
Hallo zusammen,

wir bekommen von einer Anlage ein Freigabe Signal wenn die Not-Aus Einrichtung nicht ausgelöst ist, da unsere Anlage sonst mit ausgeschaltet werden muss. Das Signal soll über einen potentialfreien Kontakt an unsere Anlage angeschlossen werden und muss fehlersicher sein.
Das Signal wird an einer S7-1200 mit Fail Safe verarbeitet.

Reichen dafür zwei Relais oder muss man dafür etwas anderes benutzen?

Codesys mit Wago PFC200 Local Time auslesen

$
0
0
Hallo SPS Profis.

Es gibt über den Baustein SysRtcGetTime den FUB zum auslesen der Systemzeit. Siehe Screenshot.
Soweit so gut. Die Systemzeit ist aber UTC und somit in der Sommerzeit 2h zurück und in der Winterzeit 1h zurück, wenn ich unsere Zeitzone betrachte.
Grundsätzlich lässt sich aber ja über das WebBaseManagement auch die Lokalzeit ablesen. Mit welchem Funktionsbaustein bekomme ich diese Lokalzeit anstatt der Systemzeit UTC in die Programmierung?

Danke für eure Unterstützung

Comfort Panel TP1500 mit trägem Bildwechsel

$
0
0
Hallo,

nachdem mich die „System-Grenzen“ zu einem neuen Display genötigt hatten, ist jetzt das „TP1500 Comfort“ im Einsatz. Es funktioniert auch alles, aber die Bedienung ist nicht wirklich schneller, als mit dem alten MP277!

Das bedeutet, dass ein Bildwechsel je nach dem über eine Sekunde dauert! :shock:
Jedes Mittelklasse-Smartphone ist dagegen eine richtige Rakete, zum Bruchteil des Preises.

Welche Einstellungen oder Tricks gibt es, um die Siemens-Panels „schnell“ zu...

Weiterlesen

Absolutwertgeber oder Alternativen?

$
0
0
Hallo.
Ich lese schon länger hier als Anfänger und habe jetzt ein Problem bei dem ich keine Lösung finde.
Es geht um eine selbstgebaute Schleifmaschine an der zwei Winkel automatisch angefahren werden sollen. Z.B. 40-42 grad links und rechts.
Es wurde mit einem inkremantalwertgeber versucht, dieser liefert aber an einer Siemens Logo keine genauen Ergebnisse. Zum einen wahrscheinlich durch prellen (hab aber kein Oszi.) oder aber Erschütterungen von Außen, das der Geber dann schon falsche...

Weiterlesen

ISO over TCP senden -> C# empfangen

$
0
0
Guten Tag.

Ich nutze eine S7-1200 und möchte mit dem TSEND-Baustein Daten über ISO-over-TCP senden. Der Empfänger ist mein C#-Programm laufend auf Windows. Bibliotheken wie libnodave haben soweit mir bekannt nur die Möglichkeit auf (beispielsweise) DBs zuzugreifen, jedoch nicht auf Daten zu warten bis diese vom TSEND Baustein gesendet werden. Gibt es diesbezüglich eine Möglichkeit oder eine bestehende Bibliothek für C#?
Zusammengefasst:
PLC sendet Daten (Bytes...) mit TSEND über...

Weiterlesen

Querverweisliste operanten absolut sortieren statt vollsymbolisch? S7 Classic

$
0
0
Hallo ihr lieben,

Im Einsatz S7-Classic 5.6
Ich versuche die Zeile Operanten im Querverweisliste auf absolute Adressen zu sortieren.
Da nur Symbolisch anzeigt wird klappt dies nicht. Er sortiert dann alfabetisch.
Im Einstellungen finde ich keine Möglichkeit dies ein oder aus zu blenden.

Die einstellung für Programmierung (Im FC) steht auf symbolische Darstellung (Ansicht nach Baustein öffnen).
Dies dürfte nur lokal im Baustein was bewirken.

Was übersehe ich? oder geht das gar nicht?

Relais mit Goldkontakten - Kontaktbelastung

$
0
0
Ich habe vier Lüftungsgeräte vor mit, alle Baujahr 2000. Leider hat man sämtliche analoge 0..10V Ausgangssignale über Relaiskontakte geschaltet. Umschaltungen für Frostschutz und Notbedienebenen wurden damit über reine Hardware realisiert. Bei manchen Signalen sind zwei, drei Wechsler in Reihe geschaltet. Nach gut zwanzig Jahren zeigen sich die zu erwartenden sporadischen Probleme mit den Kontaktwiderständen. Ich bin gerade dabei, mir das näher an zu sehen. Wenn es sich bestätigt, würde ich...

Weiterlesen

Energiezähler 3ph 32A

$
0
0
Hallo Kollegen,

meine PV-Anlage wird in den nächsten Tagen fertig.
Für Auswertung und Steuerung möchte ich einige Energiezähler verbauen.
Anforderungen:
  • 3x400V
  • 32 - 40A
  • Einbau in Verteilung
  • möglichst integrierte Stromwandler
  • Netzwerkfähig (evtl. auch WLAN)
  • Datenaustausch vorzugsweise Modbus oder MQTT
  • Display nicht unbedingt erforderlich
Ich kenn zwar die üblichen Hersteller aus dem Industrieumfeld, aber Gebäudetechnik ist nur am Rande meine Welt.
Also falls...

Weiterlesen

I-Device zyklisch und azyklisch mischen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte über I-Device zyklischen und azyklischen Datenaustausch mischen.

Ich habe zwei SPSen in unterschiedlichen Projekten. Die zyklische Kommunikation über eine GSDML-Datei läuft problemlos. Leider kann ich aber nicht mehr als 1440 Bytes übertragen. Ich benötige noch zusätzliche Kapazitäten, 1 x 1000 Bytes und 8 x 200 Bytes (alle Baugleich), um weitere Daten azyklisch zu übertragen, die 1000Byts ca. alle 3 min, und die 200Bytes jeweils ca. alle 20-60sec.

Ich habe die...

Weiterlesen

Performance Level bei Vertikalachse

$
0
0
Hallo zusammen,

es geht um folgende Situation:
Ich habe eine Vertikalachse, welche im manuellen Betrieb eine sichere Geschwindigkeit mit einem Performance Level von d garantieren soll.
Im Falle eines Übertretens der sicheren Geschwindigkeit wird ein STO mit einem PL von d ausgelöst und gleichzeitig die mechanische Bremse aktiviert. Bis zur Bremse würde die Sicherheitsfunktion einen PL = d erfüllen. Die Bremse selbst bietet jedoch nur einen PL von c (Bremse mit funktionaler Sicherheit von...

Weiterlesen

Installationsvoraussetzung Projekt Server

$
0
0
Hallo zusammen!

Mittlerweile habe ich in unserer kleinen Firma einen Kollegen für das Programmieren bekommen - bin also nicht mehr alleine. :)

Daher wollte ich den Projekt Server (V17) auf unserem Server installieren ... siehe Screenshot.

Kennt jemand einen Kniff, wie ich den Installer zum Werkeln auf Server 2012 bewegen kann? Oder müßte ich tatsächlich unseren Server upgraden? Was das wieder an Zeit, Nerven und Geld kosten würde ... 🤢

Need help on Danfoss MCT10 connecting to VLT2800

$
0
0
I have VLT2800 which needs replacement. I have installed MCT10 V3.17 and RS485 driver to connect to VLT2800 to dump its configuration data.
Have checked that VFD parameters are as follows:
500 [1] Address = 1
501 [5] baud rate = 9600
512 [1] FC telegram
561 [0] FC protocol
Tried terminals 68, 69 and Sub-D connector pins 8, 9 subsequently but no response.
Have monitored the serial com and found out that the VLT2800 gave no response to the MCT10 queries.
Is there any parameter or any setup...

Weiterlesen

Signal aus analogem Multisensor auf die Teilsignale aufteilen

$
0
0
Guten Tag,

aktuell verwende ich einen Ölzustandssensor von Argo Hytos den Lubcos H20+II, welcher mehrere Messgrößen erfasst wie zb die Temperatur die relative Feuchte, die Permittivität und so weiter. Der Sensor ist ein analoger Sensor mit 4-20 mA Output. Entsprechend des Bildes werden die einzelnen Messgrößen in äquidistanten Abständen am selben Ausgang des Sensor ausgegeben. Sprich beginnend mit einem 20mA Signal als Startsequenz, folgt dann der Stromwert für die Temperatur nach 2...

Weiterlesen
Viewing all 50232 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>