Hallo,
ich habe die ehrenvolle Aufgabe bekommen, unsere kostengünstigen Maschinenserien zu optimieren. Viel Sparpotential gibt es nicht, die Komponenten im Schaltkasten kommen auf keine 250 , also muss ich alles ausschöpfen.
Die Maschinen haben einen Hauptschalter als Netztrenneinrichtung, von dem die Anschlüsse zum Steuertrafo und zum einzigen Motorschutzschalter gehen. Meine Überlegung ist, den Hauptschalter durch den Motorschutzschalter zu ersetzen (natürlich von außen bedienbar etc.) und den Steuertrafo an den Motorschutzschalter anzuschließen. In der EN 60204 spricht anscheinend nichts dagegen. Gibt es evtl. andere Normen, die das verbieten?
ich habe die ehrenvolle Aufgabe bekommen, unsere kostengünstigen Maschinenserien zu optimieren. Viel Sparpotential gibt es nicht, die Komponenten im Schaltkasten kommen auf keine 250 , also muss ich alles ausschöpfen.
Die Maschinen haben einen Hauptschalter als Netztrenneinrichtung, von dem die Anschlüsse zum Steuertrafo und zum einzigen Motorschutzschalter gehen. Meine Überlegung ist, den Hauptschalter durch den Motorschutzschalter zu ersetzen (natürlich von außen bedienbar etc.) und den Steuertrafo an den Motorschutzschalter anzuschließen. In der EN 60204 spricht anscheinend nichts dagegen. Gibt es evtl. andere Normen, die das verbieten?