Hallo Liebe Mitglieder,
ich bin ein ziemlicher Neuling in Sachen SPS und bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe mir schon diverse Literatur von Hans Berger zugelegt damit ich mir zumindest die Basics aneigne. Doch es ist noch ein weiter weg. Ich bin erst seit knapp 3 Monaten in meiner Firma und versuche so gut es geht selbständig zu arbeiten. Ansprechpartner und erfahrene Programmierer sind bei uns zur Zeit nicht anwesend.
Kommen wir zu meinem Problem. Wir haben einen Motor von SEW bei uns im Büro stehen. Diesen versuche ich zum Laufen zu bringen. Doch es will einfach nicht klappen. Ich krieg die Kommunikation zwischen der SPS und dem FU von SEW MDX61B-0055-5A3-4-00 nicht hin. Habe mich an den PDFs samt Beispielprogrammen von SEW angenähert, doch ohne Erfolg.
Wir haben auch Beispielprogramme von unseren Programmierern mit dem es angeblich geklappt hat. Das habe ich auch versucht. Doch es lief wieder nix.
Ich beschreibe mal wie ich vorgegangen bin.
1) Hardware kofiguriert (Rack;PS,S7 400; CP; GSD Datei des Umrichters und der DP von WAGO)
2) Profibussadressen zugewiesen ( CPU die 2, WAGO die 20; und der FU die 71)
3) Im NET PRO die Verbindungen gesetzt für die TCP-Verbindung und den PORT 300
4) Die IP-Adresse für die CP vergeben
5) Alle notwendigen Bausteine aus den BSP. Projekten von SEW kopiert und eingefügt. Die Adressen natürlich richtig vergeben.
6) Abschließend versucht mittels Movilink Switcher und/oder Movitools auf den FU zu zugreifen (und genau hier klappt nix mehr, der FU wird nicht gefunden)
Die DIP-Schalter am DFP21B sind richtig eingestellt (71).
Wenn ich über Movitools zugreifen will, gibt es vorher schon eine Fehlermeldung, die sagt das die CPU das Routing zu den DP-Slaves nicht unterstützt.
Mich wundert das nur, denn es hat ja nach aussagen der Kollegen mal gelaufen.
Ich habe auch den FU parametriert. Das was ging, im Prinzip nur auf Profibus umgestellt und die meisten Werte übernommen.
Bin ich so richtig vorgegangen? Was mach ich falsch und habt ihr nen Tipp?
Vielen Dank schon mal
Zohan
ich bin ein ziemlicher Neuling in Sachen SPS und bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe mir schon diverse Literatur von Hans Berger zugelegt damit ich mir zumindest die Basics aneigne. Doch es ist noch ein weiter weg. Ich bin erst seit knapp 3 Monaten in meiner Firma und versuche so gut es geht selbständig zu arbeiten. Ansprechpartner und erfahrene Programmierer sind bei uns zur Zeit nicht anwesend.
Kommen wir zu meinem Problem. Wir haben einen Motor von SEW bei uns im Büro stehen. Diesen versuche ich zum Laufen zu bringen. Doch es will einfach nicht klappen. Ich krieg die Kommunikation zwischen der SPS und dem FU von SEW MDX61B-0055-5A3-4-00 nicht hin. Habe mich an den PDFs samt Beispielprogrammen von SEW angenähert, doch ohne Erfolg.
Wir haben auch Beispielprogramme von unseren Programmierern mit dem es angeblich geklappt hat. Das habe ich auch versucht. Doch es lief wieder nix.
Ich beschreibe mal wie ich vorgegangen bin.
1) Hardware kofiguriert (Rack;PS,S7 400; CP; GSD Datei des Umrichters und der DP von WAGO)
2) Profibussadressen zugewiesen ( CPU die 2, WAGO die 20; und der FU die 71)
3) Im NET PRO die Verbindungen gesetzt für die TCP-Verbindung und den PORT 300
4) Die IP-Adresse für die CP vergeben
5) Alle notwendigen Bausteine aus den BSP. Projekten von SEW kopiert und eingefügt. Die Adressen natürlich richtig vergeben.
6) Abschließend versucht mittels Movilink Switcher und/oder Movitools auf den FU zu zugreifen (und genau hier klappt nix mehr, der FU wird nicht gefunden)
Die DIP-Schalter am DFP21B sind richtig eingestellt (71).
Wenn ich über Movitools zugreifen will, gibt es vorher schon eine Fehlermeldung, die sagt das die CPU das Routing zu den DP-Slaves nicht unterstützt.
Mich wundert das nur, denn es hat ja nach aussagen der Kollegen mal gelaufen.
Ich habe auch den FU parametriert. Das was ging, im Prinzip nur auf Profibus umgestellt und die meisten Werte übernommen.
Bin ich so richtig vorgegangen? Was mach ich falsch und habt ihr nen Tipp?
Vielen Dank schon mal
Zohan