Hallo,
ich habe begonnen mit Unified zu arbeiten. Dabei landen wir sehr schnell bei dem Thema Skripte und schon stehen wir vor der Umgewöhnung von unseren alten VB-Skripten jetzt auf JS umzusteigen.
Das erste was auffällt:
Der Editor ist das schlimmste, was ich bisher erlebt habe. Syntaxfehler werden kaum erkannt. So reicht schon eine Anweisung zu schrieben und dabei nicht auf case-sensitive Eingabe zu achten, schon bekommt man Probleme. Ein guter Editor würde das natürlich direkt anzeigen. Aber okay, so ist es eben.
Ein erstes Hilfsmittel ist der Traceviewer. Sobald man die RT ausführt und ein Skript erzeugt einen Fehler, so wird die Zeile und die Anweisung, die den Fehler verursacht, im TraceViewer ausgegeben.
Außerdem behelfe ich mir derzeit, indem ich in den Skripten selbst Trace-Ausgaben schreibe, wie zum Beispiel Variablen ausgebe um zu sehen, ob bestimmte Anweisungen ausgeführt werden wie ich das möchte, oder nicht.
Aber natürlich kommt man nicht daran vorbei, einen vernünftigen Debugger einzusetzen. Und hier kommt mein Problem:
Ich habe die Funktion des Debugger wie hier beschrieben aktiviert und versuche diese in der neusten Version von Chrome (in einem Inkognito-Tab) auszuführen.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=UaC7CV-dNvM
Wenn ich auf http://localhost:9222 zugreife, erscheint die Seite auf der man sich entscheidet zwischen den dynamischen oder Event-gesteuerten Skripten. Treffe ich die Auswahl, startet der Debugger aber nicht automatisch. Wenn ich mit CTRL+Shift+I den Debugger aufrufe, so erhalte ich eine völlig andere Ansicht wie im Video gezeigt. Meine Skripte sind nicht zu finden.
Ist Jemand schon schlau aus dem Debuggen geworden und kann helfen?
Grüße
tymanis
ich habe begonnen mit Unified zu arbeiten. Dabei landen wir sehr schnell bei dem Thema Skripte und schon stehen wir vor der Umgewöhnung von unseren alten VB-Skripten jetzt auf JS umzusteigen.
Das erste was auffällt:
Der Editor ist das schlimmste, was ich bisher erlebt habe. Syntaxfehler werden kaum erkannt. So reicht schon eine Anweisung zu schrieben und dabei nicht auf case-sensitive Eingabe zu achten, schon bekommt man Probleme. Ein guter Editor würde das natürlich direkt anzeigen. Aber okay, so ist es eben.
Ein erstes Hilfsmittel ist der Traceviewer. Sobald man die RT ausführt und ein Skript erzeugt einen Fehler, so wird die Zeile und die Anweisung, die den Fehler verursacht, im TraceViewer ausgegeben.
Außerdem behelfe ich mir derzeit, indem ich in den Skripten selbst Trace-Ausgaben schreibe, wie zum Beispiel Variablen ausgebe um zu sehen, ob bestimmte Anweisungen ausgeführt werden wie ich das möchte, oder nicht.
Aber natürlich kommt man nicht daran vorbei, einen vernünftigen Debugger einzusetzen. Und hier kommt mein Problem:
Ich habe die Funktion des Debugger wie hier beschrieben aktiviert und versuche diese in der neusten Version von Chrome (in einem Inkognito-Tab) auszuführen.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=UaC7CV-dNvM
Wenn ich auf http://localhost:9222 zugreife, erscheint die Seite auf der man sich entscheidet zwischen den dynamischen oder Event-gesteuerten Skripten. Treffe ich die Auswahl, startet der Debugger aber nicht automatisch. Wenn ich mit CTRL+Shift+I den Debugger aufrufe, so erhalte ich eine völlig andere Ansicht wie im Video gezeigt. Meine Skripte sind nicht zu finden.
Ist Jemand schon schlau aus dem Debuggen geworden und kann helfen?
Grüße
tymanis