Hallo@all,
hab mich gerade mit Put/Get und dem Remote Datentyp herum geärgert.
Da ich über eine S7 Verbindung mehrere Daten auslese, welche verschiedene Längen und Adressen haben( verschiedene Datenbausteine und Anfangsadressen ), wollte ich das ganze wie damals mit ein paar Anys lösen. Während einer Initialisierung die Anys erstellen, und dann nur mehr in einer Schleife dem Get übergeben.
Hab aber gesehen, das Put/Get den Datentyp Remote erwartet.
Hab eine Zeitlang gesucht, ob es eine Konvertierung von Any auf Remote gibt, und lt. einem Thema auf der Siemens Seite ist sogar die Struktur die gleiche.
Ich habs jetzt einfach mit einer "10Byte Array Sicht" - Lösung auf den Any und den Remote gelöst.
Screenshot_190728133007.png
Screenshot_190728132921.png
Screenshot_190728132659.png
Vorm Aufruf vom Get kopiere ich die Strukturen.
Screenshot_190728133502.png
Vielleicht hilft es mal jemanden, oder ich selbst hab in ein paar Wochen/Monaten mal wieder das Thema.
Beste Grüße
Hermsen
hab mich gerade mit Put/Get und dem Remote Datentyp herum geärgert.
Da ich über eine S7 Verbindung mehrere Daten auslese, welche verschiedene Längen und Adressen haben( verschiedene Datenbausteine und Anfangsadressen ), wollte ich das ganze wie damals mit ein paar Anys lösen. Während einer Initialisierung die Anys erstellen, und dann nur mehr in einer Schleife dem Get übergeben.
Hab aber gesehen, das Put/Get den Datentyp Remote erwartet.
Hab eine Zeitlang gesucht, ob es eine Konvertierung von Any auf Remote gibt, und lt. einem Thema auf der Siemens Seite ist sogar die Struktur die gleiche.
Ich habs jetzt einfach mit einer "10Byte Array Sicht" - Lösung auf den Any und den Remote gelöst.
Screenshot_190728133007.png
Screenshot_190728132921.png
Screenshot_190728132659.png
Vorm Aufruf vom Get kopiere ich die Strukturen.
Screenshot_190728133502.png
Vielleicht hilft es mal jemanden, oder ich selbst hab in ein paar Wochen/Monaten mal wieder das Thema.
Beste Grüße
Hermsen