Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 49723

Sick S30A (S3000) Sicherheits-Laserscanner im praktischen Gebrauch

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde,
ich such(t)e nach einer Lösung, um den Schwenkbereich von zwei doppelflügligen Drehtoren (Garagentore) zu überwachen, d.h. ich möchte erkennen, ob vor den Toren Gegenstände liegen, Fahrzeuge geparkt sind oder Personen herumlaufen, bevor ich die Tore unbeaufsichtigt öffnen lasse.
In diesem Zusammenhang hab ich mir eine ganze Reihe von aktiven Infrarot Flächenlichttastern angesehen, war aber mit keinem davon so richtig glücklich und bin jetzt soweit, daß ich über einen Laserscanner nachdenke. Da es die S3000 von Sick gebraucht mittlerweile einigermaßen günstig gibt, wollte ich mal in die Runde fragen, ob mir jemand von euch ggf. näheres dazu sagen kann.

1. Ganz konkret stellt sich mir z.B. die Frage nach der Verwendung im Außenbereich – wie gut kann so ein Scanner mit Long-Range-Sensorkopf (z.B. S30A-7011BA) mit Regen, Schnee oder Nebel umgehen? (Vereinzelte Fehlauslösungen wären hier m.E. einigermaßen verkraftbar)

2. Ist es möglich mit so einem Gerät (solo) zwei separate Felder zu überwachen (z.B. ein Rechteck links der Mitte in Blickrichtung des Scanners und eins rechts, ohne Überlappungsbereich), die einen bestimmten Schaltausgang triggern, wenn etwas im jeweils zugeordneten Feld ist, das da nicht hin gehört?
In der Anleitung stand – wenn ich's richtig verstanden hab – was von einer "Flexi-Soft" (Steuerung?), die man bei mehr als einem Feld brauchen soll. Kann man das umgehen und evtl. trotzdem ohne diese auskommen. Welche Bauteile sind andernfalls mindestens notwendig?

3. Kann man den Scanner so konfigurieren, daß er, sobald die erkannten Störobjekte ein Sicherheitsfeld wieder verlassen haben, der zugehörige Schaltausgang ohne externe Quittierung auch wieder zurückgesetzt wird?

4. Wie verhält es sich mit dieser Konfigurations-Software – kann man die einfach runterladen und benutzen oder muß man dafür erst Lizenzgebühren zahlen?

5. Kann man die Konfiguration eines gebrauchten Sensors wieder in den Werkszustand zurücksetzen (falls ein Konfig-Passwort gesetzt ist)?

Sorry, daß ich gleich so viele Fragen auf einmal habe, mit Tante Google kam ich allerdings nicht so richtig weiter...
An alle Leser und Antworter, schonmal vielen herzlichen Dank!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 49723

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>