Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50164 articles
Browse latest View live

Sonstiges Projektierung einer sicheren Zuhaltung

$
0
0
Hallo

für uns kommt in nächster Zukunft das Thema Zuhaltung zu.
Wir haben ein rotierendes Messer an einer einer Schwungscheibe. Der mögliche Eingriffsort soll mit einer Zuhaltung verriegelt werden.
Der Motor wird über einen Siemens G120 angetrieben, da ist zumindestens STO schon mit bei.

Wie ist nun die Zuhaltung zu projektieren? Brauche ich dazu zwingend am Motor einen Drehgeber und brauche ich dazu eine entsprechende Sicherheitsfunktion im FU die einen sicheren Stillstand bestätigt? Dementsprechend wäre dann die Control unit zu wählen.
Oder kann ich den Stillstand auch über eine nichtsicheren Sensor und einer Schaltfahne an der Welle erfassen, wo ich dann sage, dass bei keinem Wechsel innerhelb einer bestimmten Zeit die Feststellbremse einfällt und die Zuhaltung öffnet?

Die Zuhaltung wird wohl eine mechanische werden. Die Maschine muss PLd genügen.

Weitere Angaben mache ich natürlich bei Bedarf.

DWord in 2x WORD umwandeln

$
0
0
Hallo zusammen,

Codesys Beckhoff,

ich möchte ein DWORD 32 bit in 2 Variabeln umwandeln.
HIWORD 16 bit
LOWWORD 16 bit
Ich kann im Netz keine Hilfe dazu finden.

Danke

e!cockpit & Modbus variablen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte zur Home-Automation die 750-8202 mit e!cockpit und IPSymcon einsetzen. Komme aus der Siemens Ecke.

Ich möchte bspw. auf die Modbus Variable 32007 schreibend und lesend zugreifen. Funktioniert aber nicht. Weder lesend noch schreibend.
Wenn ich sie als nur lesen deklariere kann ich sie problemlos auslesen.
Weiß hier einer rat?2016-12-16 17_13_43-Win7 - Simatic_e!Cockpit - VMware Workstation.png2016-12-16 17_11_46-IP-Symcon Management Console [Mein Server].png2016-12-16 17_09_28-Win7 - Simatic_e!Cockpit - VMware Workstation.png2016-12-16 17_15_37-IP-Symcon Management Console [Mein Server].png2016-12-16 17_23_27-Win7 - Simatic_e!Cockpit - VMware Workstation.jpg

Was mich zudem irritiert: ich inkrementiere die Variable "Testvar_Int" mit jedem Zyklus um eins. Wenn ich diese nicht im Modbus Konfigurator mappe, zählt sie auch hoch.
Sobald diese im modbus schreibend gemappt ist zählt sie nicht mehr hoch... Ich kann ausschließen das irgendwas den Wert ausserhalb der Steuerung überschreibt...
An IPSymcon kanns nicht liegen, nutze zudem eine modbus app auf dem handy, die genau das gleiche ergebnis bringt.

Irgendwie behagt mir diese Modbus geschichte überhaupt nicht... Zumindest mit den bisherigen Erfahrungen :-?

Danke im Voraus

Siemens Field PG M4 RAM auf 16 GB erweitern

$
0
0
Hallo,
ich wollte unser Field PG von 8 auf 16 GB Ram erweitern, da ein Steckplatz noch frei habe ich einen 8GB Riegel, durch den Siemens Fachberater nach angabe der Seriennummer des PG's, direkt bei Siemens bestellt.
Riegel eingebaut, PG fährt nicht mehr hoch. Orginal RAM durch das neue ersetzt, dasselbe. Fachberater angerufen, RAM ist wohl defekt - einschicken, wird ersetzt.
Neuer RAM geliefert, eingebaut.. PG fährt nicht mehr hoch.

Neues RAM ist ein DDR3 1066Mhz.
RAM des PG ausgelesen.. vorhanden ist ein DDR3 mit 800 also 1600Mhz. Fachberater angerufen.. es gibt nur ein RAM mit 1066Mhz für das Field PG aber da gabs mal ein BIOS update, das müsste man aufspielen ?!

P.S. 8GB RAM kosten bei Siemens 300,- ....da sag noch mal einer Apple wäre teuer.

Transition mit Flankenerkennung F_TRIG weiterschalten

$
0
0
Guten Abend,

Ich studiere Elektrotechnik und möchte eine kleine Sortieranlage in Ablaufsprache programmieren. Dazu verwenden wir Indraworks, was sehr ähnlich zu CodeSys ist. Ich habe nun folgendes Problem:

Ich möchte, dass eine Transition TRUE wird, wenn der Eingang (eine Reflex-Lichtschranke) eine fallende Flanke an das Programm übergibt. Dazu wollte ich gerne den Funktionsbaustein F_TRIG verwenden. Ich habe es nun stundenlang probiert, doch es klappt einfach nicht. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte :icon_mrgreen: Wenn nötig, kann ich gerne den Code meiner Transition hochladen.

Vielen lieben Dank im Voraus.

Christoph

Normaler bewegungsmelder an 230v digitaler eing. Klemme

$
0
0
Hallo!

Ich habe daheim eine beckhoff sps im einsatz und bin gerade am renovieren.
Ich habe an der sps 230v dig. Eingangsklemmen. Kann ich da dran simple baumarktübliche bewegungsmelder hängen oder zieht die eingangsklemme zu wenig strom?
http://www.beckhoff.at/default.asp?b...nal/kl1702.htm

Es gibt ja bewegungsmelder mit und ohne relais, was sollte man da wählen?


Vielen dank!
Mfg motox1982

TC: Kompatible CF-Karte für CX5010

$
0
0
Ich möchte meinem CX5010 gerne eine größere (2-4GB) CF-Karte gönnen. Da er bei Zimmertemperatur nur ein paar Stunden pro Woche in meinem Testrack betrieben wird, muss es nicht die HighEnd Karte von Swissbit sein. Kann jemand hier preiswerte Alternativen empfehlen?

Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.

Sonstiges TP 700 Comfort Bootet Nicht ?

$
0
0
Hallo , mein Tp700 Comfort hatte das in rot angenzeigt


Update of Operating System and reset to factory settings initiated by the user
Please update the operating system with reset to factory settings

dan habe ich mit prosave ein update gemacht und dann hat es abgebrochen und stand os konnte nicht aktualisiert werden dann hat es neu gestartet und jetzt bleibt das panel bei des simatic hmi logo stehen


was kann ich tun

Sonstiges TP 700 Comfort Bootet Nicht !

$
0
0
Hallo. Mein tp 700 comfort bootet nicht mehr bleibt bei dem simatic hmi logo stehen dann kommt ein blinkender strich kann ich da irgendwie die firmware drauf laden oder was kannn ich machen ?



MFG spsHeppe

S120 Lüfter ausbauen da sie Nerven??

$
0
0
Hallo zusammen,

ich sitze im Moment direkt vor einem Schrank wo eine S120 Achsenverbund eingebaut ist.
Jedes mal wenn ich eine Achse einschalte geht der Lüfter des Motormoduls auf 100% Drehzahl und das macht mich langsam krank.
Wo anders hinsitzen leider keine Option.

Jetzt hab ich mir gedacht ich baue einfach den Lüfter aus.
Das Ding wird doch hoffentlich eine automatische Übertemperaturabschaltung besitzen?
Kann mir das von euch jemand bestätigen ob dies wirklich so ist, im Handbuch und im Netz finde ich leider nichts.

Zur Info, die Motoren laufen momentan im Leerlauf, kein Getriebe oder irgendeine andere mechanische Last vorhanden.

danke schon vorab.

Sonstiges ISWVis Zeitdarstellung

$
0
0
Hallo Zusammen.

Ich habe ein Logoprogram OBA7 und möchte gerne eine Wochenschaltuhr (Einschaltzeit) auf Tablet mit ISWVis bringen. Damit man bequem die Zeit verstellen kann.
Es zeigt mir aber leider nur eine Zahlenkombination an. Da ich in der Logo ja selber nichts anderes auswählen kann, ist meine Frage was ich im ISWVis parametrieren muss um das richtige Format zu bekommen.
Einstellung Logo
Logo Oba7.JPG
im ISWVis ist es dann
iswvis.JPG

angezeigt wird 81.92 wobei die Einschaltzeit 20:00 Uhr ist.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee

mfg wielaewe
Angehängte Grafiken

Datentyp Date and Time zerlegen in einzelne variablen vom Typ INT

$
0
0
Hallo zusammen,
leider bin ich bei der Forumsuche auf keinen passenden Beitrag gestoßen, um mein Problem zu beheben.

Ich benutze eine Variable vom Typ DT. Dort steht ein Datum und eine Uhrzeit drin. Ich brauche um die julianische Tageszahl zu berechnen die Komponeten einzeln ( Tag,Monat,Jahr,Stunde;Minute,Sekunde).
Gibt es einen direkte umwandlung oder muss ich über die Millisekunden die bei Date_TO_REAL herauskommen die einzelnen Komponenten bestimmen?

Freue mich über Antworten.

Grüße

Antennentechnik

$
0
0
Hallo was ist der unterschied zwischen der Download Frequenz eines Senders, Z.B, ARD, und der Frequenz eines Senders ? Was ist nun relevant?

Gruß Feuerwehrmann

TIA UDT und DB's aus SCL generieren - Classic Quellen benutzen

$
0
0
Hallo zusammen!

Frage an wissende:
Kann ich in einer 1513 CPU UDTs und DBs aus einer SCL-Quelle generieren ?
Kann ich dafür einfach eine Quelle im Classic schreiben, und die dann im TIA importieren und übersetzen ?

Mit Bausteinen kann ich soetwas ja nicht machen, es gibt dann immer Compiler-Gemeckere. Er versteht dann noch nichtmals die Variablenbezeichner ohne #.

Thanx im Voraus

[User des Jahre] Wahl 2016

$
0
0
An dieser Stelle, die Wahl des User 2016.
Wie im jeden Jahr, ist dies eine offene Wahl wo für die Nomenierten
nur eine Stimme abgegeben werden kann. Der Gewinner erhält für ein
Jahr einen Wanderpokal, wo sein Name Eingraviert wird.

Jetzt haben wir aber doch eine kleine Änderung zu den sonstigen Jahren,
es gibt Sachpreise für die Plätze 1, 2, 3 und zusätzlich für einen der
Abstimmenden, dieser wird per Los ermittelt (ausgenommen sind die drei
Erstplatzierten, Mods und Admins).

Die Sachpreise werden vom SPS-Forum gestiftet und sind Amazon
Gutscheine im Wert von 35,-€. Gutscheine aus dem Grund, da diese immer
den Geschmack des Gewinners treffen.

Da wir laut der Nominierung wieder 11 Plätze brauchen, werde ich mich von der
Liste streichen.

Ich wünsche viel Spaß und in diesen Jahr zusätzlich viel Glück, es gibt ja eine
Kleinigkeit zu gewinnen.



Nominierung 2016



Bisherigen User des Jahres


Sonstiges Leittechnik Fertigungslinien

$
0
0
Morgen zusammen,

ich suche für meine Projekte eine Software, womit ich ein Leittechniksystem für fertigungslinien mit ca. 20 Steuerungen der Fa. Siemens darstellen kann und auch ggf. steuern kann.
Kann mir jemand ein program empfehlen?
Danke

SmartWire-DT im EPLAN

$
0
0
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Darstellung von SmartWire im Stromlaufplan? Die Makros von Eaton habe ich gefunden, aber wie kann ich denen jetzt, beginnend bei einer Adresse x, die einzelnen Adressen zuweisen?
So wie ich das verstanden habe, werden die Adressen vom System her in fortlaufender Reihenfolge vergeben - so wie die Elemente aufgerastet sind. Zum Programmieren und Dokumentieren würde ich das mit entsprechender Adresse auch gern im Stromlaufplan darstellen wollen.

Vielen Dank,
newbe

TC2: Verbund mit 2 Buskopplern

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Problem was ich gerade nicht so ganz verstehe vielleicht kennt ja einer die Lösung.

Zum Problem:

Ein CX 5020 gibt seine Signale über Ethernet an 2 BK 9050 weiter nun wurde mehrfach beobachtet und ich hab's auch selbst gesehen,das sporadisch Relaiskarten (KL2622) und Analog Output Karten (KL4004) auf 0 Wert fallen dies geschieht trotz Ansteuerung mit Sollwert (0..10V) und True.

Nach längerer suche habe ich im System Manager ein Eintrag unter RT Ethernet (Gerät 1) gefunden wo verlorene Telegramme hochgezählt werden dies betrifft auch genau den einen BK der andere ist komplett unauffällig, und funktioniert auch ohne Probleme beide Buskoppler haben den selben Aufbau.

Meine Lösungsversuche waren bisher wie folgt:

1. Traceaufzeichnung der Ausgangssignale (es wurden keine Unterbrechungen aufgezeichnet aus dem Programm)
2. Austausch der Netzwerkkabel (Netzwerkkabel waren ca. 13 Jahren alt)
3. Versetzen der Netzteile (waren genau unter dem Buskoppler verbaut, Verdacht auf EMV Störung)
4. Taskzeit Langsamer gemacht (Kein Erfolg)
5. Task Zeit schneller gemacht (Kein Erfolg)
6. Austausch des Netzwerkswitch ( Kein Erfolg)
7. Aufzeichnung der realen Ausgangssignale der Karten mithilfe eines Speicher Oszilloskop. hierbei wurde dann das zuvor beobachtete abfallen der Signale bestätigt ( < 1s)



Als letzte Möglichkeit sehe ich jetzt eigentlich nur noch den Tausch des Buskopplers obwohl dieser erst ca. 1 Jahr alt ist.


Wenn irgendjemand noch andere Ideen hat bin ich gern für Vorschläge offen.

IB IL TEMP 4/8 RTD-PAC PCP config?

$
0
0
Hello

I have a ILC131, with 2x IB IL TEMP 4/8 RTD-PAC. I want to use the PCP channel configuration instead of FB in the Program.
But how can i enable the PCP configuration?
Where will i get the Processdata from the module?

pcp.jpg
-Emil
Angehängte Grafiken

TIA SIMATIC NET SOFTNET IE-LEAN V13 SP2 Hyper-V Gast Netzwerkkarten Probleme

$
0
0
Hallo,

zunächst mal vielen Dank für das schöne Forum. Lese zwar schon länger mit und in der Regel gibt es hier immer eine Lösung für meine Probleme. Diesmal nicht....
Kundenseitig gestelltes System:
* Hyper-V Gast auf Windows 2012R2 Server
* Zwei Hyper-V Netzwerkkarten
ein LAN für Terminalbus (VLAN 3), ein Adapter für die Kommunikation ins Firmennetzwerk (kein VLAN), kundenseitig so vorgegeben
* Gast Betriebssystem Windows 7SP1 Prof. 64Bit
* Auf dem Hyper-V Gast SIMATIC NET SOFTNET-IE LEAN V13 SP2, Nutzung von OPC DA nur lokal
* 1. Netzwerkkarte
* IE Allgemein eingerichtet

Folgendes Problem:
Nach Erstinstallation hat alles zwei Tage stabil gearbeitet. OPC DA hat sauber gearbeitet. Nach einem Reboot werden plötzlich die Netzwerkkarten getauscht, ich kann die xdb auch nicht mehr importieren, es kommt dann die Fehlermeldung, dass der Terminalbus Adapter nicht vorhanden ist. In den SIMATIC NET Kommunikationseinstellungen ist nur eine Netzwerkkarte sichtbar. Das ist dann die Falsche (Firmennetz).
Im Windows System sitzt die Terminalbus Karte aber definitiv an erster Stelle (Netzwerk Freigabecenter erweiterte Einstellungen).

Ein ähnliches System läuft (aus Notwehr) schon seit 2012 auf dem Server Host, auch zwei Netzwerkkarten. Windows XP, SIMATIC NET 2008. Auch zwei Netzwerkkarten, Terminalbus und Firmennetz. Unterschied allerdings kein VLAN verwendet.

Hat jemand evtl. Erfahrungen oder Tipps gesammelt? Wäre für Hinweise sehr dankbar. Ich könnte ja auch damit leben, dass es gar nicht funktioniert. Dass es aber eine zeitlang funktioniert und dann nach einem Reboot plötzlich nicht mehr ist sehr merkwürdig. Das System habe ich jeweils immer sauber neu aufgesetzt (bzw. per Snapshot). Das Problem ist reproduzierbar.

Kann es möglicherweise mit dem verwendeten VLAN zusammenhängen? Ich setze seit Jahren SIMATIC NET ein.So etwas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.


Danke für Eure Unterstützung. Ich habe aktuell noch einige Optionen - aber vielleicht ist das Forum ja schneller ;)

Gruss Martin
Viewing all 50164 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>