Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49586 articles
Browse latest View live

Bar code Leser

$
0
0
Ein Alu Hohlkörper der mit einem bar code bedruckt ist steckt auf einem rotierenden Dorn. Dieser soll auf lesbarkeit geprüft werden.
Nun ist aber für das Lesegerät nie der ganze Code sichtbar durch die Rundung. Gibt es Geräte die den Code "seriell " lesen können
wenn sich das Ding dreht ? Der Dorn dreht sich ca 3 mal bevor er wieder von der Überwachungsstation wegläuft.
Druckbildüberwachung entfällt aus Kostengründen.

peter(R)

Server ersetzen, aber wie richtig?

$
0
0
Hallo,
zugegeben, diese Frage ist für jemanden, der laut Gewerbeschein auch Dienstleistungen im Bereich ITK anbietet, etwas peinlich, aber wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, habe ich mit Computern und speziell mit Servern nur noch selten zu tun.
Mein Server ist in die Jahre gekommen und soll ersetzt werden, nur wie geht man da am sinnvollsten vor? Außer einer Endpoint-Security und Tobit David für die Kommunikation läuft auf dem Server nichts. Der Name der Domäne soll geändert werden, weil ich beim alten Namen einen Fehler gemacht habe.
Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:

Neuen Server einrichten (Rollen auswählen, IP und Name vergeben, Benutzer und Ordner anlegen), wobei er die IP des alten erhalten soll.
Endpoint-Security installieren
David installieren
Daten von David vom alten Server mit Tool sichern und auf neuem einspielen
Daten von altem Server sichern und auf neuem einspielen

Hat noch jemand eine Idee was noch gemacht werden sollte?

Can Bus Codesys 3.5

$
0
0
Moin
Ich habe einen Raspberry pi mit Pixtend Steuerung. Ich möchte die Can Bus Schnittstelle in Codesys nutzen. Habe die schnittstelle in Raspian bereits angelegt und kann da auch Daten über CanBus empfangen. Aber ich komme jetzt nicht weiter mit der Einbindung in Codesys. Ich muss diverse Daten aus dem Can Bus auslesen und will die Werte dann in Codesys nutzen. Kann mir da jemand weiter helfen.
MFG Eric!

Step 7 VNCK 4.8 und interne S840D PCL via PLCSIM simulieren

$
0
0
Ich versuche eine S840D via VNCK in unserer Simulationssoftware zu simulieren, was auch recht gut klappt. Idealerweise wuerde ich auch gern die interne PLC (S7 300 soviel ich weiss) via PLCSIM simulieren. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie ich die interne physische Profinet-Verbindung zwischen PLC und NCK virtualisieren kann.

Hat jemand eine Idee?

Problem mit der Uhrzeit für das 16x2 Display

$
0
0
Hallo, ich habe ein kleines problem mit der Uhrzeit am Raspberry Display. Das Display möchte die Zeit nur über RTS_systimedate, ich finde aber nur die einfache systimedate, diese zu konvertieren ist scheinbar auch nicht möglich. Gibt es da irgendeine Möglichkeit die anders ab zu greifen?
oder hab ich irgendwo einen Fehler drin? codesys5.jpgcodesys6.jpg
:confused:
Angehängte Grafiken

WinCC VBS - Zeile aus Textdatei lesen

$
0
0
Guten Tag zusammen,
ich benötige Hilfe, da ich in Vb nicht sonderlich versiert bin.
Ich möchte anhand einer Variable eine bestimmte Zeile eines Textdokuments auslesen. In den Zeilen steht an erster Stelle ein Index. Anschließend sind die 5 zahlen, die durch ein Komma getrennt sind auszulesen.
Ich habe schon einige Seiten durchstöbert. Habe aber keine passende Lösung gefunden.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Vielen Dank im Voraus.

TIA Klappenregelung über PID-Regler

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich verwende TIA Portal V13, CPU S7-1200

Ich müsste für eine Druckregelung mit Eingang 0-10V und Ausgang 0-20mA mittels PID-Regler eine Steuerung programmieren.
Der PID-Ausgang soll so schnell wie möglich auf den eingestellten Sollwert hinregeln ohne möglichst wenig zu schwingen.

Es soll ein Klappenmotor angesteuert werden.

Welchen Baustein soll ich verwenden?
PID_Compact oder PID_Step_3

Welche Parameter muß ich verändern um eine starke Schwingung zu verhindern.

Besten Dank für eure Hilfe.

TIA TIA Sinamics S210 Moment aufzeichnen und Grenze einstellen

$
0
0
Hallo,
ich würde gerne bei meiner Sinamics S210 (mit Technologieobjekt) die Momentenbegrenzung einstellen.
Früher habe ich dazu immer ein Trace im Starter erstellt und eine Fahrt aufgezeichnet.
Dann konnte ich den Wert in den Parameter für die Grenze eingeben und war fertig.

Ich habe jetzt versucht mich über die Siemens Dokumentationen darüber zu informieren wie das jetzt mit dem Technologieobjekt geht.
Hier gibt es ja unter Konfiguration auch ein Feld für die Momentenbegrenzug.
Allesdings steht in der Doku immer was von MC_TorqueLimiting der verwendet werden muss und von Zusatztelegrammen.

Das alles möchte ich nicht.
Ist es nicht möglich ganz einfach eine Kraftgrenze irgendwo einzustellen?
Und wie kann ich das aktuelle Moment abgreifen und in einem Trace aufzeichen?

Step 7 Baustein/Besy-Update ist zu groß

$
0
0
Hallo,

ich habe mir eine IM 151-8 PN/DP CPU mit einer 128 kB Speicherkarte zugelegt.

Zum Testen habe ich nur ein Powermodul und DI- und DO-Karten verbaut.

Beim Laden der Hardwarekonfiguration kommt der Fehler "Der Baustein/Besy-Update ist zu groß. SDB kann nicht geladen werden. Die Systemdaten können icht auf die Baugruppe ..."

Fehlermeldung SPS.JPG

Die CPU wurde gelöscht und die Speicherkarte formatiert. Beides brachte keinen Erfolg.

Die Speicherkarte wird wohl erkannt:
Speicher IM 151-8.JPG

Welche Lösungen gibt es für dieses Problem?

Viele Grüße
Uwe
Angehängte Grafiken

Grundstellung verschobern nach Wiederaufbau einer Maschine in 2 Servo-Achsen

$
0
0
Guten Tag,

eine Maschiene wurde Abgebaut und verschobern und wieder aufgebaut. Dabei wurde die Grunsstellung in 2 Achsen verschobern, wodurch zu weit verfahren, und ein Crash verursacht wird.
Verwendet wurde V14 -> mit V15 dearchiviert. Installiert sein musste Startdrive.
Verwendet wurden Technologoeobjekte.
Meine Frage:
Kann ich diese Objekte verwenden um eine neue Grundstellung "Null-Pkt." zu erzeugen. Von dieser Grundstellung gehen alle anderen Positionierungen aus, oder muss ich jede Position einzeln anpassen?
Danke im Voraus.

Gruß,
Bernd87

TIA TP1900 Comfort Meldezeile Laufschrift

$
0
0
Hallo,

derzeit betreiben wir ein TP1900 Comfort und wollten gern eine Meldezeile einfügen für auftretende Fehler.
Ist es Möglich das nicht immer der aktuellste Fehler angezeigt wird sondern die Fehler abwechselnd durchlaufen ?

Danke schon mal im voraus

Software TIA Portal V15.1

TIA Letzten 6 Stellen eines Strings auslesen / rauskopieren

$
0
0
Hallo,
ich lese mit einem QR Code Scanner eine 40 stellige int Variable ein,
diese würde ich nun mit dem S_Conv Baustein von DINT in String umwandeln.

Ich benötige die letzten 6 Zeichen des erzeugten Strings (Seriennummer eines Artikels).

Nun dachte ich, dass ich mit dem Baustein Right String und L = 6 diese Zeichen in einen neuen String kopieren kann.
Zitat:

RIGHT: Rechte Zeichen einer Zeichenkette lesen
Mit der Anweisung Right String extrahieren Sie die letzten L Zeichen einer Zeichenkette am Eingangsparameter IN. Die Anzahl der zu extrahierenden Zeichen legen Sie am Parameter L fest. Die extrahierten Zeichen werden am Ausgangsparameter OUT in Format (W)STRING ausgegeben.
Ist das was ich mache so korrekt oder gehe ich das ganze falsch an bzw wie wäre die Lösung von euch?

danke

Sonstiges Docking Station für das PG M6

$
0
0
Hallöchen.
Hat jemand eine Empfehlung für eine Docking Station fürs Field PG M6?
Ich bräuchte:
- USB Maus & Keyboard
- Netzwerkanschluss
- 2 x Monitor (DisplayPort oder HDMI)

Der Siemens Support ist da leider nicht hilfreich.
"Es wurden keine Dockingstations getestet." heißt es da.

Dankeschön,
Tuffi

Step 7 DT addieren

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne zu einem Datum eine bestimmte Anzahl an Tagen addieren wollen, z.B. 300 Tage. Diese Zahl ist veränderbar.
Leider reicht der Datentyp TIME dafür nicht aus, ansonsten würde ich die Funktion AD_DT_TM nutzen.
Kennt jemand eine elegante Lösung dafür? Genutzt wird CPU319-3PN/DP. Vielen Dank

MfG

Datei Inhalt in String einlesen, Baustein

$
0
0
Hallo,

ich habe vor eine Datei, die auf dem PFC 100 liegt, mittels eCockpit in die SPS als String einzulesen.
GIbt es dazu einen Baustein oder eine Lib?
Im Visual Studio gibt es Klassen "StreamReader" und "StreamWriter"
Kennt jemand etwas ähnliches für Codesys 3.5?

TIA Signalleuchte an den Output Q0.0 anschließen und zum leuchten bringen SPS s7-1200

$
0
0
Ich habe eine SPS s7-1200 mit einer Lichtschranke. Meine Idee ist, wenn die Lichtschranke schaltet, soll die Signalleuchte aufleuchten.

Habe die Lichtschranke auf Input gesetzt, wenn es aktiv ist, soll Q0.0 geschaltet werden. Wie hier im Video zu sehen, schaltet auch Q0.0 aber die Lampe leuchtet nicht auf.
https://photos.app.goo.gl/DMWTDS38siDXX4Cu6

Die Signalleuchte ist auf M und auf Q0.0 angeschlossen.

Danke :)

Sonstiges Panel Builder: Gibt es sowas wie eine Masterfolie

$
0
0
Hallo,
ich bin gerade dabei mit dem Panel Builder 2.6 eine Visu anzulegen. Die Buttons für die Umschaltung der Visu Seiten sollen auf allen Seiten an der selben Stelle sein. Bei TwinCAT 2 gibt es eine Master-Folie dessen Elemente auf allen Seiten erscheinen. Gibt es sowas auch beim Panel Builder?

Sonstiges Panel Builder: Einheiten hinzufügen und Zahlenformat selbst definieren

$
0
0
Hallo,
kann man beim Panelbuilder bei den Text/Zahlenfeldern direkt eine Einheit angeben und das Zahlenformat selber editieren?

IO-Link Ein- und Ausgänge für den Schaltschrank

$
0
0
Hi

Ich bin auf der Suche nach einem IO-Link Slave (?), welches total 8 Ein- und Ausgänge drauf hat. Dies soll für den Schaltschrank sein (Hutschienenmontage).
Ich finde irgend wie nur IP65 Boxen mit M8 oder M12 Steckverbinder.
Kennt jemand etwas schlaues?

Gruss blimaa

Sonstiges Panel Builder: Beim Simulieren Variablen setzen.

$
0
0
Hallo,
alle guten Dinge sind drei, darum kommt hier der dritte Beitrag für heute.
Bei den Tag-Einstellungen kann man ja definieren, wie sich der Tag beim Simulieren verhält. Ein Auswahlpunkt ist Variables, womit man vermutlich die Tags direkt setzen kann, nur wie?
RTFM und Tante Goggle haben leider nicht weitergeholfen.
Viewing all 49586 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>