Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49641 articles
Browse latest View live

TIA Rezepturverwaltung mit VB-Script

$
0
0
Hallo!

Frage an die Experten:
Ich mache mich gerade mit der Rezepturverwaltung vertraut (auf Comfort Panel). Die hab ich auch soweit verstanden. Nun möchte ich aber einige Funktionen aus Scripts heraus starten. In VBS bin ich allerdings nicht wirklich sattelfest.
Ich möchte den Namen eines Rezepturdatensatzes auslesen und in eine Variable schreiben. Damit ich weiß, wann ich damit fertig bin, möchte ich den Status auswerten.
Verwende ich eine interne HMI-Variable, funktioniert das, verewende ich jedoch eine Script-interne Variable und weise die dann der internen HMI-Varibale zu, funktioniert das nicht mehr.
Ich finde aber keinen Fehler und leidergottes auch keine Hilfe dazu im Netz.
Hier mein Code:
Code:

Sub Rezeptauswahl()

Dim Status (4)
Dim RezeptNr(4)

RezeptNr(2) = SmartTags("RezeptNr")
GetDataRecordName 1, RezeptNr(2), "Rezeptgruppenname", "Rezeptname_0", Status(2)
SmartTags("Bearbeitungsstatus") = Status(2)

End Sub

RezeptNr, Rezeptgruppenname, Rezeptname_0 und Bearbeitungsstatus sind HMI-Variablen.
Wenn ich bei GetDataRecordName anstatt Status(2) direkt "Bearbeitungsstatus" eintrage, dann bekomme ich den Rückgabewert (4 für erfolgreich).
Ansonst bekomme ich die Fehlermeldung "Pufferüberlauf" allerdings erst zur Runtime (simuliert am PC) und nicht während des Script-Übersetzens.
Ich hab auch schon versucht
Code:

SmartTags("Bearbeitungsstatus") = CInt(Status(2))
aber da bekomme ich zwar keine Fehlermeldung, aber nur 0 als Wert.

Wer kann mir helfen?

Danke schonmal!

mfg mephisto

Carrera Handregler in Industrie Qualität ?

TIA File Browser, Login Problem

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bekomme seit kurzem das Problem in all meinen Browser angezeigt das der Login nicht möglich ist:

Hint:
When the devicename contains an underscore ( _ ) some browsers have a bug that makes it impossible to log in.
One possible solution may be to use the IP address of the device instead of the name, or to use another browser.

test.jpg

Hab tatsächlich alle Browser ausprobiert.

Ich gehe über die IP Adresse rein, den Namen vom Panel habe ich schon ohne "_" geschrieben und das Passwort ist das Standardpasswort, Administrator & 100.

Ideenn?
Angehängte Grafiken

TIA CPU 1516F-3 PN/DP Firmware 2.5 TIA V14

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mein 1. 1500er Projekt in TIA V14 vorbereitet.
Nun habe ich die CPU bekommen und wollte schon mal etwas testen.
Geht nur leider nicht da die Firmware auf der gelieferten CPU in V14 schon gar nicht mehr eingestellt werden kann, sondern erst ab V15.
Oder sehe ich da was falsch?

Was würdet ihr nun empfehlen; Projekt auf V15 hochrüsten oder CPU auf FW2.1 runterrüsten?

Ich brauche ein zuverlässig laufenden System wie auch Programmierumgebung..
Daher wollte ich eigentlich mit V15 warten bis SP1 da ist.

Grüsse

CPU: CPU 1516F-3 PN/DP (6ES7 516-3FN01-0AB0) Firmware 2.5
TIA: V14 SP1; V15

Logo 7 mit Logo 8 verbinden

$
0
0
Hallo Spezialisten,
ich habe folgendes Problem. in meinen Haus laufen mehrere Logo 8 Steuerungen die auch untereinander einwandfrei Daten austauschen, nun habe ich aber eine Logo 7 mit mehreren Modulen bekommen die ich in das vorhandene Netzwerk einbinden will. Meine Versuche das erstellte Programm, das für sich funktioniert, in das Netzwerk einzubinden scheiterte bisher, ich bekam nur Meldungen wie " Netzwerkausgänge nur mit Logo 7 Slave verbindbar" etc. Ich kann also keinen Netzwerkausgang der Logo 8 Steuerungen mit einen Netzwerkeingang der Logo 7 verbinden und andersrum genauso.
Meine Frage nun wo liegt mein Denkfehler. Wahrscheinlich gibt es ja da draussen Experten die dies schon bewerkstelligt haben und mir Typs geben können. Meinen dank habt Ihr schon im voraus.
Gruss Manfred

TIA TP1200 verliert sporadisch Rechte von Benutzern

$
0
0
Wir haben jetzt zum wiederholten male das Problem, das bei einem neuen TP1200 unter TIA-V14 (aktuellste Version) programmiert, einer oder mehrere Benutzer ihre "Rechte" verlieren...

Es gibt nur 4 Benutzer: Bediener/"Chef"/Admin/Hersteller

Bediener darf halt nur paar Knöpfchen drücken, "Chef"/Admin/Hersteller dürfen alles, dann erscheinen auch Button die vorher nicht sichtbar waren...

Jetzt ist es schon mehrfach passiert, das man zwar als "Chef" angemeldet war, aber keine zus.Button mehr sehen konnte und auch nichts mehr drücken durfte wofür man "mindestens" Bediener sein musste... Dann mit Admin eingeloggt, geht wieder alles.
Jedoch hat tagelang niemand etwas per TIA mit dem HMI gemacht, und es passiert von einem auf den anderen Moment...

Bisher half dann, das ganze HMI einmal neu zu laden, inkl. der Benutzerverwaltung. Was natürlich keine Dauerlösung ist ;)

Ist komischerweise auch nur 1 HMI, bei dem dieser Fehler bisher aufgetreten ist...

Jemand eine Idee, außer mit Fehlerbeschreibung zu BigS einschicken?

MfG Fabsi

Bewegungsmelder und Taster

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem wo ich zur Zeit nicht weiterkomme, kann mir von euch jemand sagen wie ich das lösen kann?

Bei der Haustür habe ich einen Taster mit dem kann ich das Licht am Weg zur Straße einschalten. Von der anderen Seite kommend schaltet das Licht ein Bewegungsmelder. Das Licht schaltet sich mittels Komfortschalter mit 5 min. ausschaltverzögerung wieder aus.

Wenn jemand nach Hause kommt, funktioniert das ganz gut. Doch wann ich weg gehe hab ich das Problem, dass ich mir das Licht an der Haustür mit dem Taster einschalte. Wenn ich dann aber in den Bereich des Bewegungsmelder komme, schaltet er mir das Licht wieder ab.

Hat jemand eine Idee wie ich das am besten löse?

Vielen Dank!

VG, Franz

TIA Motorstarter ansteuern

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne einen Motorstarter in eine cpu1510sp integrieren.
Finde da aber keine Hilfe, die mich weiterbringt.
Habe sowas noch nicht gemacht und habe keinen Ansatzpunkt.
Gibt es da vielleicht ein Demoprogramm?
Gibt es einen Funktionsbaustein, den ich ich benutzen muss/kann?

Habe was von GSD Dateien gelesen, ist aber alles Neuland für mich.

Dachte, ich bräuchte nur einen Ausgang setzen und der Motorstarter würde starten.

Danke schon mal für ein paar Denkanstösse

Lg Ralph

Step 7 TIA Portal - Automation License Manager Regkey

$
0
0
Guten Tag,

ich installiere gerade TIA Portal in einer VDI und habe eine Frage zu dem Automation License Manager.
Ich kann mittels Regkey den License Server angegeben, wo ich alle Lizenzen liegen habe.
Allerdings finde ich keinen Regkey Eintrag für "Add to search list".

Gibt es dafür einen Regkey?

https://www.pic-upload.de/view-35879...ation.png.html




Danke!

LG, Daniel

TIA HMI über Wlan im Browser öffnen

$
0
0
Hallo zusammen,
ich versuche im Moment mein HMI Mobile Panel KTP700F über Wlan am PC oder Smartphone im Browser zu öffnen.

Folgende Topologie habe ich vorhanden:

ET200SP mit 1510SP CPU ist an X1 P3 per Lan am Netzwerk.
An P1R hängt per Profinet das HMI und an P2R habe ich den Wlan Router angeschlossen.
Wenn ich über das Netzwerk mich mit der IP Adresse des HMI verbinde funktionierts aber wenn ich im Wlan Netzwerk bin nicht mehr.

Was mache ich falsch?

Grüße Nixco

MAHO MH 400 P Stromunterbrechung

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe mir als neusten zuwachs meiner werkstadt eine maho mh 400p zugelegt.
doch sie möchte nicht die steuerspannung freigeben.
sobald ich steuerspannung ein drücke knallt sofort die 6 a sicherung.
defekte schütze oder relays sowie schalter konnte ich ausschließen, genauso einen kurzschluß oder überlasst.
hat irgendeiner eine idee???

Busklemmen an Beckhoff CAN-Koppler unter Codesys V2 hinzufügen

$
0
0
Hallo,
nachdem ich die letzten Jahre eigentlich nur mit TC3 gearbeitet habe, kommt bei meinem neuen Kunden eine für mich ganz ungewöhnliche Konstellation zum Einsatz. Er nutzt das originale Codesys V2, einen CAN-Bus und an diesen Beckhoff Buskoppler und Klemmen. Um mich auf den Einsatz etwas vorzubereiten habe ich mir Codesys V2 mal in einer VM installiert und damit etwas gespielt. Einen CAN-Master und einen Beckhoff Buskoppler bekomme ich ohne Probleme hinzugefügt, aber dann scheitert es. Wie füge ich nun wo die Busklemmen an? Wer kann hier weiterhelfen?

TC3: Wird die ADS-Kommunikation auch zyklisch ausgeführt

$
0
0
Hallo,
ich möchte gerne mit FB_ReadAdsSymByName und FB_WriteAdsSymByName per ADS Werte aus einer anderen SPS lesen und welche in diese schreiben. Meine Frage wäre jetzt, ob diese ADS-Kommunikation in der Ziel-SPS auch zyklisch erfolgt oder ständig im Hintergrund läuft.

Kraus & Naimer Controls 700 Wizard

$
0
0
Hallo Zusammen,

hat jemand, bezogen auf das obengenannte Device, Erfahrungen? Hinsichtlich der Codesys Runtime, der Visualisierung via Codesys etc..
Würde mich freuen die Meinung zu lesen.

Mit besten Grüßen
Bpnkt

Suche Zukunft als...?

$
0
0
Hallo Community,


Ich, ca. 30 aus dem Raum Aschaffenburg (zw. Würzburg + Frankfurt) bin nicht zufrieden mit der aktuellen Lebenssituation und suche etwas neues.


Vorwort:
Da viele Sachen unklar bleiben bitte einfach Fragen, werde versuchen darauf einzugehen.
Es handelt sich bei allem was ich schreiben um MEINE Ansicht... das bedeutet nicht das die restliche Welt das so sehen muss!
Das hier ist ein Mix aus Vorstellungsgespräche, Philosophie und "Selbsthilfegruppe" :)
Daher können die Themen auch etwas "unsortiert" wirken (weils vermutlich auch so ist) aber so kam es mir einfach in den Gedanken.
Daher mach ich jetzt einfach mal statt nur drüber nachzudenken wie ich das mache.
Mein "aktueller" Lebensumstand beschäftigt mich nun 3 Jahre in denen ich nix "aktiv" gemacht habe und nun ist es an der Zeit mal selbst aktiv zu werden (man wird ja nicht jünger) :)


Aktuell bin ich Gruppenleiter Automatisierung (was ein nichtsaussagender Titel...) eines mittelgroßen Unternehmens (~100 Personen).
Diese Position übe ich seit ca. 3,5 Jahren aus mit einem kleinen Team (weniger 10 Personen).
Davor war ich SPS-Programmierer (Simatic Manager, S7-300) für ca. 8-9 Jahre.


Zu meinen Aufgaben gehört es:
* Ausbildung Mitarbeiter
* Aktive Teilnahme an Projekten (Leitend oder auch Ausführend)
* Programmierung
-> Datenbanken (MYSQL, MSSQL)
-> SPS, Visu (AWL, KOP, FUP, WinCC VBS)
-> Hochsprache (C#, NetCore, C)
* Standartisierung
* Vertrieb
* Service




Warum bin ich nicht zufrieden (bedeutet nicht das ich absolut unzufrieden bin! [Hier kein Binär-denken!]):
* Ich bin kein guter Vertriebsmensch (denk ich) :)
* Zu viel "Zeitgleich"
* Zu wenig erfahrenes Personal
* Eigenes Qualitätsniveau wird nicht erreicht
* Familienplanung
* Sich für jedes Problem Verantwortlich fühlen
* TIA Portal + 1500er Steuerung
* In der Art, wie es auszuführen ist, bin ich nicht geeignet (mein Talent ist einfach wo anders)




Warum nicht wieder SPS Programmieren?
SPS-Programmierer im Sondermaschinenbau begleiten Anlagen bis zum Kunden (in der Regel). Abhängig von Größe können solche Einsätze lange dauern.
Ich hab das lange genug gemacht und weiß wie es ist immer im Ausland zu sein und seine Freundin oder Freunde nicht zu sehen... das hinterlässt Spuren.
Aber Spaß hat es immer gemacht. Und dann kam das TIA Portal...


Mit dem TIA Portal ist für mich meine "Karriere" als SPS-Programmierer beendet.
Und hier treffen jetzt einfach so viele Argumente zusammen... aber fangen wir mal an:
1. TIA lässt sich nicht mit Tastatur bedienen, und das ist für mich Hölle! Ich mag Shortcuts, die hat TIA, aber die sind unzumutbar
2. Unübersichtlich: Es ist viel zu überladen. Um "brauchbar" arbeiten zu können brauch man riesige Bildschirme (am besten mehrere...)
3. Langsam: Es ist träge... Du sitzt beim Kunden und dieses Programm ist einfach langsam...
4. Konsistenz: Diese verfluchte Konsistenz! Engel + Teufel zugleich. Früher konnte ich entscheiden den DB zu übertragen, heute muss mich... Und für mich ist das in der "Realtität" bei "Änderungen" über Remote einfach nervig. Anlagen müssen gestoppt werden weil Werte "verloren" gehen.
5. KOP/FUP: Früher hab ich immer AWL programmiert (ja, viele mögen es nicht, Siemens will es ja "verschwinden" lassen). Aber KOP/FUP ist nichts für mich. Man muss immer Scrollen (weil man nichts sieht). Man kann nicht "schön" kommentieren. Unhd kommentare sind für mich einfach wichtig! Mega wichtig!
6. TIA macht alles Einfacher...? Nicht für die Programmierer, aber für jeden anderen.
7. Tausend andere Sachen, kommen wenn es mir einfällt.

Wie fühlt es sich an: Mit dem Simatic-Manager hatte ich ein Eisenschwert in der Hand (Rostig, aber gut!). Mit TIA hab ich ein funkelndes und schön aussehendes aufblasbares Plastikschwert... aber kämpfen kann ICH damit nicht.
In Kurz: Ich kann nur so gut sein wie mein Werkzeug das ich besitze... ich für MICH ist dieses Werkzeug kein Werkzeug...



Lebenslauf:
* Erster Kontakt mit Automatisierungsunternehmen mit ca. 17 Jahren als Werksstudent
* Ausgeführte Tätigkeiten: SPS-Programmierung Simatic-Manager
* "Langzeitvertrag" als Student bei dem Automatisierungsunternehmen (~ 8-9 Jahre)
-> Regelmäßige Einsätze bei Kunden im Ausland
-> Programmierung von Liniensteuerungen + Zellen (inkl. Roboter) (Solar, Automobil, Guss, Laser)
-> Programmierung Standardbausteine
* Nach dem Studium "neues" sehen wollen --> Wechsel zu jetztigem Unternehmen
* Programmierung Hochsprachenanbindung an SPS-Systeme (kurzzeitig)
* Kurz danach: Gruppenleiter
* Heute: Hier vorm PC am tippen


Privat:
* Selbst erlernen der Programmiersprache PHP (mit MySQL) mit 14 Jahren -> Für Website-Entwicklung
* Privat Tätig in einem Gameserver-Unternehmen (erste "Automatisierungs"-Erfahrung [Installation von Servern etc.])
* Aneignung der Sprache "Arduino-C" und Mikrocontroller-Projekte --> Flugdrohne auf mit MultiWii + Arduino
* Linux-Liebhaber (für "Automatisierungs"-Aufgaben, sonst eher Windows als "normaler" Benutzer)
* Sonstige Sprachen: C#, Python, Java, VB, VBS, ... <-- Ist doch "eigentlich" immer das gleiche, nur anders :)
* Aktuell: "Modernisierung" der Haus-Automation. (S5 raus, S7-300 rein, TIA Portal nutzen und natürlich IoT-fähig machen)
Bedeutet, SPS(en) mit RaspberryPi auslesen, die Daten via Rest ins Internet auf die "Cloud" und über ne Website Daten anzeigen. (Inkl. Logging der Daten).


Was suche ich:
Habe das Problem dass es immer leichter ist zu sagen was man nicht möchte statt zu wissen was man möchte.
Ich möchte wieder mehr an der Technik sein. Was nicht bedeutet dass ich 10 Wochen im Ausland sitzen möchte (egal in welcher Form!).
"Ab und zu" mal ins Ausland ist ok (Vorstellung: 6x im Jahr, jeweil ne Woche). Ist ja auch immer "Situationsabhängig".
Würde dennoch gerne die Familienplanung angehen und mein Kind nicht durch ein Tablet aufwachsen sehen.
Ich mag es mit "Modernen" Technologien zu arbeiten. Das heißt für mich sich immer wieder in Themen einarbeiten und praktisch einsetzen.
Weniger Projekt-druck... ich kann damit Umgehen, mag aber deinen "Dauerzustand" von Druck nicht.
Dieser nimmt (mir!) Kreativität, geistige Freiheit und Lebensqualität. Und das sind 3 Sachen die ich suche!
Ehrliche Menschen und den persönlichen Kontakt zu ihnen.
Kundenkontakt bin ich nicht so gut glaub ich... bin zwar höfflich, aber nicht der Gesprächigste (es geht viel viel schlechter.... aber auch Besser).
Einen Mentor... jemand der wirklich gut ist in dem was er tut. Pfuschen müssen wir überall ein bisschen. Aber so ein richtiger Mentor, der es jemandem zeigt und sich Zeit nimmt... das wäre toll!
Ich suche kein TIA Portal... wirklich nicht... aber etwas in der Nähe wäre gut (damit ich mitreden kann und von meinem Wissen profitiere). Hochsprache, Kopplung an Maschinen etc., MES, ERP, irgendwie sowas ist glaub ich gut.
Server haben mich auch schon immer interessiert.



Persönliche Fähigkeiten/Erfahrungen/Interessen:
* Logisches Denkvermögen
* Bevorzuge die Tastatur statt der Maus (TIA Portal...)
* Mag Programmierung allgemein (SPS, Mikrocontroller, Hochsprache, Python. etc...)
* Taktzeitoptimierung von Anlagen
* Netzwerktechnologien
* Linux Server (habe privat 2 vServer)
* Erfahrung mit Anlagenkonzeptionierung
* Gefühl für "Anlagenautomatisierung" und Möglichkeiten (Physikalische Kräfte etc.) --> Kann man nicht kaufen, muss man lernen durch Erfahrung.
* IoT
* Verwaltung Haus IT-Infrastruktur (is ein bisschen größer...).
* Reperatur meines KFZ's (alles...) --> Letztes Projekt war ein Fahrwerkswechsel --> "Ich kann auch nen Hammer benutzen"



Wie bin ich:
* Ehrlich...
* Besonders (aber im positiven Sinne)
* Versuche gerne automatisierte Lösungen anzustreben (so einfach wie möglich, aber nachhaltig!)
* Strebe Nachhaltige Lösungen an!
* Machmal mit sicherheit etwas unorganisiert (Führt zu Just-In-Time-Delivery)


Nachwort:
Falls Sie/Du/Ihr mir jetzt vorschlagt SPS-Programmierer bei Euch/Dir/Ihnen zu werden glaube ich nicht dass ich das suche...
Falls Sie/Du/Ihr sich aber denken: "Ich hab ne Stelle wo ich keine exakte Berufsbeschreibung für habe"... das könnte schon eher mein Fall sein.

So, jetzt hab ich mal ungefähr angerissen was ich denke.
Meine Frage an euch: Habt ihr ähnliche Probleme... wisst ihr einen Rat? Habt Ihr Tipps? Denn für mich fühlt sich das alles sehr... festgefahren an.

Vielen Dank!!!

TIA PLCSIM Advanced. Know How protected blocks. Ich werde wahnsinnig !!

$
0
0
Ich verwende u.A. die Siwarex WP321 module mit ET200SP.
Das geht nur mit dazuhörige Siemens Biblioteksbausteine.
Diese Bausteine sind mit Know How Schütz.
Wenn ich mit PLCSIM probiere zu simuliere geht es einfach nicht.
Man bekommt den Meldung das die Bausteine mit den Einstellung "Can be simulated with PLCSIM Advanced" kompilert werden muss.
OK, dann erwerbe ich PLCSIM Advanced.
2900 € !!
(einfach UNVERSCHÄMT !)
Jetzt versuche ich mein Projekt zu kompilieren.
Aber...
ich kann den Einstellung nicht aktivieren !?
Den Feld ist nicht ausgegraut, es gibt kein Hinweis zu was fehlt, klicken tuts nicht.
Was mache ich falsch ?
Soll ich mich von eine Brücke werfen lassen ?

Know_how_blocks_Can_be_simulated.png
Angehängte Grafiken

TIA RT_INFO und PLCSim

$
0
0
Hallo,
ich versuche mit "RT_INFO" auf einer simulierten 1500 die Laufzeit von OBs auszulesen. Leider klappt das nicht. Bei Mode 1,2 und 3 (wo die OB-Nummer "zählt") erhalte ich immer den Wert 0 ns. Die anderen Modi (nicht alle getestet) funktionieren. Wenn ich bei OB eine nicht vorhandene Nummer eingebe, erhalte ich auch den Error 8081. Bei vorhandenen kein Error aber auch keinen Wert.
Meine Frage: Funktioniert das mit PLCSim einfach nicht oder kann man da wirklich was falsch machen? :-?

Danke,
Roman

TIA ist V14 SP1 U4

Problem mit Binäruntersetzer

$
0
0
Hallo, ich bin ein SPS-Anfänger.

Gerade lerne ich Binäruntersetzer.

Von Internet finde ich eine Lösung.

7.JPGdie funktioniert gut.

Aber wenn ich die 3 Netzwerke in 1 kombinierte wie unten, funktioniert es nicht mehr.:icon_cry::icon_cry::icon_cry:
6.JPG

Ich verstehe nicht warum es nicht geht.

Kann jemand mir helfen?:confused::confused:
Angehängte Grafiken

GPS Tracker

$
0
0
Hat sich erledigt.


Im übrigen war an keiner Stelle die Rede davon, das die Kinder die Sprache nicht sprechen...

Trotzdem ist das Thema aus meiner Sicht hiermit erledigt.

Druckmaschinenbau o.ä.

$
0
0
Wer kennt sich aus ?
Auf eine Trägerfolie wo sich schon ein Druckbild befindet soll ein weiteres Bild "Eingeprägt" werden.
Ausführung: Trägerfolie befindet sich auf Rolle (Abwickler), wird durch die Maschine durchgezogen bis zum Wickler hin.
Auf dem halben Wege befinden sich zwei Rollen durch die das Material läuft. Eine dieser Rollen hat eine Gravur, die untere Rolle dient nur als Gegenstück.
Die Frage wäre nun die Regelbarkeit eines solchen Druckprozesses wenn das Bild nicht mehr deckungsgleich wäre, wenn es langsam driftet.
Arbeitet man da mit Bildverarbeitenden Systemen oder wie kontrolliert man solche Prozesse, vielleicht sogar bei laufender Maschine und korrigiert sie auch sofort.
Die Gravur in das Trägerbild soll einen visuellen Effekt erzeugen
Gruß
Viewing all 49641 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>