Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49477 articles
Browse latest View live

Vorbereitung für Poll: Mit diesen Steuerungen verdiene ich mein Geld

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich fühle mich immer ein wenig als Exot wenn ich mit anderen Leuten über Steuerungen rede, sei es mit Fremdfirmen die zu Projekten hinzugezogen werden, oder früher, während der Technikerausbildung...

Mich würde interessieren mit welchen Steuerungen in Deutschland bzw. Europa, und speziell in diesem Forum täglich gearbeitet wird.
Meine Vorhersage wäre: Siemens weit vor Beckhoff, gefolgt von diversen Codesys Varietäten. Danach dann vielleicht auch schon Allen-Bradley (Automobilbauer und Zulieferer mit Firmenzentrale in den Staaten?). Was dann kommt kann ich so gar nicht beurteilen, Mitsubishi habe ich schon ein paar mal gesehen, Moeller (PS3 in der Berufsschule, damals..., als Achssteuerung in einer Honeywell IPC, noch während meiner Grundschulzeit erdacht ^^...) interessieren würde es mich trotzdem.

Kurzum, um später mal eine Umfrage in der Richtung zu starten bräuchte ich eine Liste von maximal 10 Einträgen in der sich möglichst viele Leute wiederfinden. Die oben genannten wären bei mir schon die ersten 4 Einträge, vielleicht macht es ja sogar Sinn die Codesys Fraktion weiter aufzuteilen. Womöglich gibt es aber auch zig Leute die einwerfen dass dein kein Platz für Ihre, nicht auf Codesys basierende Steuerung ist... Zwischen Siemens TIA / Step 7 / Logo möchte ich übrigens nicht trennen, zwischen kleinen und großen Äpfeln brauchen wir wohl nicht zu unterscheiden ;)

e!COCKPIT Simulation der Visualisierung

$
0
0
Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrung mit der Simulation der Visualisierung in e!COCKPIT (1.2.100.6023)? Zur Zeit habe ich keine Hardware die ich anschliessen könnte, so habe ich versucht ohne SPS ein kleines Programm mit Visualisierung zu schreiben und anschliessend zu testen. Die Simulation lässt sich starten. Der Knoten "PLC_PRG" in der Programmstruktur wird grün, doch sobald ich die Visualisierung öffne springt die SPS auf Fehler und "PLC_PRG" wird rot.
SimuPLC.jpg
Im Meldungsfenster wird jedoch kein Hinweis auf den Fehler gegeben. Was könnte das sein?
Ist die Simulation der Visualisierung ohne Hardware überhaupt möglich?

Beste Grüsse
Peter
Angehängte Grafiken

TIA S7-1200 Taktgeber mit Betriebs- und Pausentakt

$
0
0
Hallo ihr lieben;)

Ich bin gerade dabei meinen Betrieblichen Auftrag zur realisieren und kommen gerade leider nicht weiter.
Für ein Mischwerk benötige ich einen Taktgeber mit einem Betriebs- und Pausentakt (z.B. 10 min Betrieb, 5 min Pause).
Ich hab schon einiges versucht, unteranderem zwei TON´s die ich jeweils am Ausgang negiert habe. Leider starte es dann sofort und lässt sich auch nicht mehr stoppen. Vielleicht habt ihr eine Idee für die Lösung.

Ich verwende eine S7 1200 1212c und TIA Portal V13. Ich habe leider nur Kenntnisse mit FUP.

Gruß Katharina

Step 7 Win AC Batch / exe aus SPS starten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe schon mehrfach Windowsaplikationen, sei es nun exe oder Batches, in TwinCat mittels Baustein NT_StartProcess gestartet.

Jetzt bin ich allerdings an einer Siemens Steuerung (WinAC) also Windowsbasierte SPS und möchte aus dieser eine Batch Datei starten.

Ich bin über diese Anwendung gestolpert http://www.sps-forum.de/hochsprachen...tml#post314068
allerdings dachte ich dass es unter WinAC vielleicht etwas gibt, was dafür vorgesehen ist.

Danke im Voraus

Systemzeit mit String kombiniert schreiben in Codesys3.5 Structured Text

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin in der Programmierung von Codesys noch ein Anfänger und versuche gerade beim eintreten eines Ereignisses eine Meldung zu generieren.
Wird z.B. auf einen Digitaleingang Spannung geschaltet soll eine Meldung auf dem Frontpanel geschrieben werden.
Es genügt erstmal eine Meldung die von anderen Ereignissen einfach überschrieben werden kann. Im nächsten Schritt könnte man dann evtl. die letzten 5 Meldung in einer Tabelle anzeigen.
Im Moment hänge ich an dem Punkt, dass ich die aktuelle Systemzeit in meinem Programm benötige, diese in einen String (HH.mm.ss) schreiben und mit einem anderen String (Klartextmeldung) zusammenfassen muss.
So soll es aussehen: "12:45:15Uhr Sicherung XY ausgelöst"

Wie kann ich also in ST die aktuelle Zeit (HH.mm.ss) lesen und in einen String wandeln. Die Generierung einer Meldung bei einer Flanke eines DI funktioniert. Nur eben das Zeit erstellen nicht.
Auf dem Frontpanel ist es ja recht einfach die aktuelle Zeit per %t [HH.mm.ss] anzuzeigen. nur eben in ST stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.
Das Zusammenfassen der beiden Strings kann ich ja dann über CONCAT machen.

Vielen Dank

Passwort DP/AS-i Link

$
0
0
Hallo,

wir kommen nicht mehr auf unseren DP/AS-i Link.
Das laut Siemens ist Benutzername: Admin und Passwort: admin

Nun ist es das nicht mehr, wie auch immer dies sein kann.
Laut Anlagenbauer wurde das Passwort nie geändert.

Gibt es jetzt eine Möglichkeit an das Passwort zu kommen ohne den DP/AS-i Link
auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Bzw. selbst Werkseinstellungen sind ohne Login nicht möglich...

Gruß
Thorben Nagel

TIA Kopieren von einem Projekt in eine anderes

$
0
0
Habe Tia V13 Update 5 und Probleme mit einem Projekt
Irgendwann lies sich das Projekt nicht mehr archivieren und irgendwann auch nicht mehr Übersetzen und Speichern !
Daraufhin wollte ich ein neues Projekt anlegen und die CPU rüberkopieren, ging auch nicht. Nach kurzer Zeit verabschiedete sich das auch.
Ich vermute aber dass es vom HMI kommt weil ich die letzten 2 Tage ausschließlich am Panel gearbeitet habe.
Frage ist es den überhaupt möglich eine CPU von einem Projekt in ein anderes einfach zu kopieren oder gar die ganze Hardwarekonfiguration ?
Ich habe keine Lust jedes Mal unter den Eigenschaften die Einstellungen zu machen.
Andere Frage, es erschien die Meldung dass ich Siemens kontaktieren soll, kann man das Projekt jemandem zusenden zum Untersuchen ?
Gruß und Danke

Siemens Logo! 8 - Webserver

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine Logo 8 zuzulegen.
Diese hat ja den integrierten Webserver, kann ich diesen nur im eigenen Netzwerk erreichen, oder kann man diesen von Überall über das Internet erreichen?
Vielen Dank für die Hilfe

Gruß Jonas

TIA DB-Nummer und Byteadresse aus Pointer lesen

$
0
0
Hi Leute,

ich bin gerade dabei die DB-Nummer und die Byteadresse des entsprechenden DBD's auszulesen. Meine Lösung funktioniert zwar, aber sie gefällt mir irgendwie gar nicht und jetzt wollte ich fragen ob ihr vielleicht eine elegantere Lösung wisst.

Hier mein Code

Code:

// QUELLE: DB-NR und DBD auslesen
      LAR1  P##QUELLE
      L W [ AR1 , P#0.0 ]
      T    #TMP_QUELL_DB
      L D [ AR1 , P#2.0 ]
      SLD  8
      SRD  11
      T    #TMP_QUELL_DBD

Durch den Aufbau des Datentyps Pointer ist es ja nahe liegend zuerst um 8 Bit nach links zu schieben um den Speicherbereich der CPU weg zu bekommen und dann das ganze um 11 Bit nach rechts zu verschieben damit die Bitadresse der Variable wegfällt. Das geht doch aber sicher auch anders oder?

Gruß ThomasM

TIA Namen einer Statischen Variablen eines FB ändern ohne IDB zu reinitialisieren

$
0
0
Hallo, mal wieder ein TIA 1500er Problemchen,

ich habe einen FB in einer 1500er. Von vorhandenen statischen Variablen soll nur der (symbolische) Name geändert werden.

Danach will das TIA-Dings bei mir aber den IDB "MIT REINITIALISIEREN" laden, was doof wäre.

Vorheriges Sichern ist zwar ne Option aber:

In den statischen Variablen sind einige Bits, welche gesetzt bzw. rückgesetzt werden. D.h. selbst wenn ich den IDB vorher sichere, bis zur Fertigstellung der Änderungen sind einige Minuten vergangen, was Änderungen an den Bits bedeuten kann.

Wenn ich jetzt im laufenden Betrieb der Anlage den IDB einspiele, kann das Probleme machen...

Ich hoffe Ihr versteht mein Problem, wer hat die Lösung???

Gebe nen Kaffe aus ;)

Gruß.

PS: in der 300er unter Classic bestand dieses Problem nicht, da konnten die Variablennamen geändert werden, ohne dass ich den IDB laden musste.

Jalousien zeitgesteuert fahren - Zeit über Visulisierung einstellen

$
0
0
Hallo,

ich benutze eine Wago 750-881 für meine Haussteuerung. Ich kann meine Jalousieren bereits zeitgesteuert fahren, allerdings muss ich die Uhrzeit direkt im Programm einstellen.

Wie kann ich diese über die Visualierungsoberfläche eingeben und ins DT-Format umwandeln?

Gruß,
Daniel

Step 7 ET 200SP - AI 2x U/I 2-,4-Wire High Speed – wie arbeite ich damit?

$
0
0
Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit dem Verständnis von dem Peripheriemodul AI 2x U/I 2-,4-Wire High Speed für das ET 200SP Interfacemodul. Ich möchte gerne ein Sensorsignal mit >2kHz in äquidistanten Abständen abtasten. Dies sollte mit der High Speed Karte möglich sein, da ich Taktsynchron zum Profinet-Bustakt per Oversampling abtasten kann. Sprich für eine Abtastung von 10kHz wird der Bustakt auf 1ms gestellt und die Abtastrate/Oversampling auf 10 Werte/Bustakt. Nun frag ich mich aber wie Bustakt und Programmzykluszeit zusammenkommen. Wenn ich eine Zykluszeit typisch ~5ms habe sollte ich in dieser Zeit ja nun ca. 50 Messwerte erhalten. Wo werden diese 50 Messwerte denn nun abgelegt? Aus der Dokumentation weiß ich bereits, dass das Verfahren in etwa so abläuft:
1. Abtastung mit Oversampling pro Bustakt. Als Beispiel 10 Werte
2. Im darauffolgenden Bustakt werden die Werte in das Interfacemodul geschrieben
3. Im darauffolgenden Bustakt vom IM in die CPU
Dies sollte aber pro Programmzyklus in etwa 5x passieren. Wo finde ich denn nun die Werte in meiner CPU?

Ich habe die Hardware noch nicht bestellt weil ich mir zunächst sicher sein wollte ob sie meinen Anforderungen entspricht und ich keine Messwerte verlieren wollte. Somit kann ich leider auch nicht testen.

Wenn mir einer von euch helfen könnte wäre das super.

Vielen Dank schon mal.

TIA VB-Script lernen TIA

$
0
0
Hallo zusammen,
mich ärgert es schon seit längerem das ich von VBS keine Ahnung habe und somit völlig aufgeschmissen bin was das Programmieren mit Scripten angeht.
Wenn ich mir das selber aneignen möchte, welche quellen sollte ich nutzen ? In wiefern unterscheidet sich das VBS in TIA zu dem in WinCC flexibel bzw dem VBS in Excel?, denn ich habe zu TIA VB-Script noch keine Tutorials oder Bücher gefunden.
Welche Bücher/ Videos könnt ihr mir empfehlen?

grüße

Balu

Step 7 Druck in Temperatur Rechnen via SCALE?

$
0
0
Hallo zusammen,

habe eine kleine Aufgabe zu meistern, an der ich gerade feststecke.

Ich möchte die Drücke eines Druckgebers (Angaben in Bar) in eine Temperatur berechnen.

Bei 0 bar ist die Temperatur -33.0°c und bei 50.0 bar +98.0°c, nun habe ich versucht diese Werte über SCALE zu "normalisieren" aber leider klappt das nicht korrekt.
Weiß jemand ob es eine andere Formel gibt anstatt SCALE? Scale ist ja schon passend, aber die Umrechnung stimmt leider nicht, vermutlich wegen des Faktors.

Entweder denke ich zu kompliziert oder finde nicht den richtigen Baustein, für diese eigentlich doch einfache Aufgabe, die Temperatur werte sind fest zum Druck.

Grüsse,
Daniel

TIA Lokaldaten-Adressen im Temp-Bereich eines FC angezeigt bekommen

$
0
0
Wie bekomme ich die lokalen Adressen im Temp-Bereich eines FC (oder auch FB) angezeigt ?

Hintergrund der Frage ist :
Ich habe hier ein Programm, in dem auf L-Adressen absolut zugegriffen wird und ich in der Baustein-Ansicht nicht erkennen kann, wohin das geht (es geht m.E. auf deklarierte Bereiche, auf die man eigentlich eine AT-Sicht hätte schalte können).
Nach meiner Meinung müßten die Adressen unter Offset stehen ... ist aber leider nicht so ... 8)

Gruß
Larry

Step 7 Wegmesssystem S7

$
0
0
Hallo liebes Forum,

meine Aufgabe ist es ein Wegmesssystem in eine S7-1200 zu integrieren.

Die Wegmessung soll in einem Modellaufzug verbaut werden. Verfahrweg ca. 2000mm

Ziel ist es sich den Verfahrweg anzeigen zu lassen mit Stockwerksangabe, exakt Bündig verfahren zu können und in gewissen Zonen die Geschwindigkeit zu verringern/erhöhen.

Von Elgo gibt es ein absolutes System (LIMAX) mit Magnetband. (Dieses verwenden wir teils auch für unsere normalen Aufzugsanlagen, deshalb hab ich erstmal an dieses System gedacht)

Die Wegmessung gibt es mit verschiedenen Schnittstellen. CAN, CANopen, SSI, RS422

Wie kann man das zuerst einmal ganz grundlegend realisieren? Ich habe gesehen, dass es für S7 verschiedene Schnittstellen Bausteine gibt.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Array als XY-Plot darstellen

$
0
0
Hallo,
ich habe ein ARRAY[1..2, 1..30]OF REAL; in dem in Spalte eins eine Zeit und in Spalte 2 ein Druck steht.
Jetzt möchte ich diesen Druckverlauf in einem einfachen XY-Graph darstellen. Also Messwert über Zeit.
Jett bietet mein COdesys hierzu nur das Histogramm, mit dem ich es nicht hinbekomme.
Ist es damit überhaupt möglich, oder benötige noch etwas?
Wenn ja, wie ist es möglich?

Danke

[Biete] diverse Siemens S5 und S7 Baugruppen

$
0
0
Hallo zusammen.

ich biete hier mehrere Siemens S5 und S7 Baugruppen zum Verkauf an.
Die Baugruppen stammen aus einem Steuerungsumbau und sind vor dem Ausbau voll funktionsfähig gewesen.

Preise sind Verhandlungsbasis und werden privat per PN oder Email (michael@enderonline.at) geführt.

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers.

Schöne Grüße,
Michael

WinCC Flex KTP1000 Meldeanzeige / Meldepuffer Verständnisfrage - Problem

$
0
0
Hallo!


Habe hier zwecks einsparungen ein KTP1000 DP an einer 315 2DP/PN CPU das Grundsätzlich nur Bitmeldungen anzeigen soll.

Der Aufbau ist derzeit so :

1 Fenster zeigt alle Aktuellen / Anstehenden Meldungen an, sobald diese Quittiert und gegangen sind verschwinden diese und werden in einem seperaten Meldefenster *angezeigt bzw gespeichert*
also eine art Archiv da es ja 255 Meldungen Remanent speichert bei Netzausfall.

Jetzt ist es so das es bei Ausfall eines Anlagenteils ( ET200S Peripherie ) dazu kommen kann das ca 80 einzelmeldungen gleichzeitig kommen können,
nun ist mir aufgefallen das dann die Meldung - Überlauf : Anstehende Meldungen werden verworfen kommt.
Bei den Einstellungen hab ich mit dem Meldepuffer Pufferüberlauf löschen % Satz herumgespielt wobei sich da eigtl nichts geändert hat, habe ich da einen Denkfehler oder was sollte bei 255 Meldungen im Fenster passieren?!


lg

Verkaufe Siemens Stecker 20 und 40 polig

$
0
0
Verkaufe neue und gebrauchte Siemens Stecker

1 Stück 6ES7 392-1AJ00-0AA0 20 polig Neu und OVP 8 Euro

3 Stück 6ES7 392-1AJ00-0AA0 20 polig gebraucht 7 Euro je Stück

1 Stück 6ES7 392-1AM00-0AA0 40 polig gebraucht 8 Euro

Alles zusammen für 35 Euro!
Viewing all 49477 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>