Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49387 articles
Browse latest View live

TIA Systemmeldungen deaktivieren

$
0
0
Hallo,

kann man in einer 1500er CPU die Systemmeldung für das passivieren eines PN Slaves abschalten? (Nicht nur im Touch, sondern wenn man das Systemweite Meldeverfahren verwendet).

Ich will auch nur diese Meldung weghaben, die anderen Störmeldungen nicht

Grundsätzliches zu Enocean mit WAGO

$
0
0
Hallo Community,

ich wäge gerade ab, ob es für mich infrage kommt eine Enocean-Funknetzt in meinem Eigenheim aufzubauen. Aktuell möchte ich Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit messen, finde den Enoceanstandard ganz interessant, wenn man mal etwas aus der Reihe nachrüsten möchte.

Es ist nicht ganz so einfach gute Informationen zu finden. Bei Wago gibt es zwei Möglichkeiten ein Gateway aufzubauen:

  • Bidirektional mit RS 485 Klemme und dem Thermokon STC65-RS485 EVC Gateway
  • Unidirektional mit der 750-642 Klemme

Verstanden habe ich es soweit das man mit zweitem nur Empfangen kann und mit erstem Empfangen und Senden kann. Hier wäre die erste Frage welche der beiden Möglichkeiten wäre die Sinnvollere?

Des Weiteren ist die Reichweite auch wirklich 30m innerhalb eines Gebäudes oder ist das nur ein Wert durch ein paar normale Wände. Ich habe die Wago mit allem im Keller und müsste ins Obergeschoss durch zwei Betondecken. Es gibt Repeater die das Signal weitergeben sollen. Klappt das? Hat jemand Erfahrung damit? Bei dem Thermokon steht auch das keine Repeater unterstütz werden.

Was für mich wäre sehr interessant, die Sensoren auf den Enocean Seite selbst. Kleine Platinen mit Solar oder Batterie ( STM 330…).
Ist jedes Produkt wo Enocean drauf steht, ohne weiteres Nutzbar?

Wie ist denn der Konfigurationsprozess? Wie beim DALI- Netzwerk wo man erstmal alle Teilnehmer Konfigurieren muss und dann mit der Klemme angesprochen werden oder funken die Dinger direkt los, sobald sie Spannung bekommen?

Ich hoffe Ihr bringt etwas Licht ins dunkle und könnt mir ein paar Tipps geben.

Viele Grüße
Ben

Alarmmanagement, Prozesswert/Latchwert innerhalb Meldungstext wie?

$
0
0
Hallo

Ich möchte in einem Hinweistext einen Latchwert zum Zeitpunkt des Auftretens der Meldung mit anzeigen. Aus den 3S Hilfen werde ich nicht schlau.

GroupMessages.jpg

Auf dem Display soll z.B. stehen:

Abschaltung in 4 Minuten

Leider ist das mein Ergebnis, welches ich auf dem Display bekomme. (ohne den gewünschten Latch-Wert).

DisplayMeldung1.jpg

Zudem kommt der Hinweistext / Meldetext zentriert anstatt wie parametriet linksbündig.

Hat jemand mit dem Alarmmanager unter Codesys 3.5 bereits gearbeitet? und kann mir zeigen wie ich das hinbekomme.
Gruß Peter Götz
Angehängte Grafiken

TIA Reglerparameter in WinCC einbinden

$
0
0
Hallo

Ich muss ein bestehendes Programm, welches auf einer S7-300er CPU gelaufen ist auf einer S7-1200er CPU mit TIA Portal zum laufen bekommen.
Es wurde ein CONT_C Regler verwendet, der allerdings bei der 1200er nicht unterstützt wird.
Daher würde ich den PID_Compact Regler verwenden, allerdings weiß ich nicht wie ich von der bestehenden Visualisierung in WinCC auf die Regelparameter des PID_Compact Reglers zugreifen kann.

Von WinCC aus wird auf die Datenbausteine mittels Adresse zugegriffen, allerdings gibt es beim Instanz-Datenbaustein des PID Reglers keine Adressen bei den Regelparametern.

Hat jemand eine Lösung?

mfg. Kreindl

Zeitstempel ADS .NET

$
0
0
Hallo zusammen,

ich beschäftige seit kurzem mit der Beckhoff ADS .NET DLL (via LabVIEW).

Meine Frage:

Ist es möglich zyklisch Daten aus der SPS zu lesen (z.B. Analogwerte)?
Wie kommt man bei einer gelesenen Variable an den Abtastzeitpunkt (Zeitstempel), also an die Zeit in der die SPS den Analogwert eingelesen hat?

Wie wäre hier die richtige Vorgehensweise, bzw. mit welchen Funktionen der ADS .NET DLL lässt sich dies umsetzen?
Habt ihr hierfür evtl. Beispiele? Muss nicht LabVIEW sein, können auch C# Codeschnipsel sein...

Vielen Dank schon mal!

Sonstiges Logo 8! Temperaturmessung ohne Erweiterungsmodul

$
0
0
Guten Abend!

Wie schon im Titel steht würde ich gerne insgesamt 4 Temperaturen messen. Da ich mich mit der Logo erst seit kurzem beschäftige würde es mich jetzt interessieren ob es neben dem Erweiterungsmodul für PT100/1000 eine kostengünstigere Möglichkeit gibt.

4 mal Messumformer und Sensor finde ich auch sehr teuer.

Wie funktionieren Muxer und macht das Sinn?

Ich würde gern 2 mal Gar-Raum von einem Grill und 2 mal Fleisch Temperatur messen. Also +200 C° bei geschlossenem Deckel sind schon möglich.

Hardware: LOGO8 6ED 1052-1MD00-0BA8

Bin für jede Hilfe Dankbar

Mfg

Patrick

Beckhoff KL1382 führt zu Problemen

$
0
0
Guten Tag,

wir haben folgendes Problem, wenn wir in unsere Hardware eine Beckhoff KL1382 einbinden, bekommen wir folgenden Fehler am BK9103: "Programmierte Konfiguration, falscher Tabelleneintrag" an Klemme 7!
Natürlich haben wir die Konfiguration/Tabelleneintrag so abgeändert, dass die KL1382 an der richtigen Stelle in der Tabelle steht... Nehmen wir die Klemme raus und ändern die Tabelle ab, funktioniert alles wunderbar. Einen Klemmenfehler schließe ich aus, da wir bereits mehrere Klemmen gleichen Typs getestet haben.

Folgender Aufbau:
Siemens 1215 CPU ==> Profinet ==> BK9103 ==> KL1404 ==> KL2404 ==> KL2404 ==> KL1501 ==> KL1512 ==> KL1512 ==> KL1382 ==> KL3228 ==> KL3228 ==> KL3228 ==> KL3204 ==> KL9010

Hat jemand eine Idee was hier falsch laufen könnte? Muss die KL1382 noch anderweitig z. B. mit KS2000 konfiguriert werden?

Danke und Gruß,
Tenzing Moagei

TIA Eurothermschreiber 6100XIO an einer S7-1200

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem und vielleicht kann mir ja jemand hier im Forum helfen.
Ich würde gerne eine Eurothermschreiber 6100XIO an eine S7-1200 anschließen und sie über Modbus TCP/IP
kommunizieren lassen. Leider habe ich es selber nicht hinbekommen und Eurotherm selber ist auch keine
große Hilfe. Deshalb setzte ich jetzt auf euch.;)

Hat jemand von euch schonmal dieses Problem gelöst und kann mir das Programm zur Verfügung stellen?
Das wäre echt genial.


MFG

TIA TIA Portal V14 SP1 Installationsproblem

$
0
0
Hallo Leute ich hab wieder mal ein Problem:???:

Und zwar diesmal mit der Installation vom TIA Portal V14 SP1.
Im Moment arbeite ich noch mit V13 SP2 wollte aber da ich über den Wartungsvertrag die Software DVD TIA V14 SP1 zugesandt bekommen habe diese endlich ein mal parallel zu V13 SP2 installieren.
Die DVD liegt schon ca. ein halbes Jahr bei mir auf dem Schreibtisch, bin immer sehr zögerlich mit TIA Portal Updates.;)

Mein Problem ist jetzt das ich die Installation ohne Probleme starten kann nur leider geht dann der Installationsvortschritt nich über "System anpassen" hinaus.
Der grüne Balken bewegt sich und die Zeit zählt auch auf kleiner 1min runter, springt dann aber wieder auf 2min und später wieder auf 9min.
Die Installation habe ich jetzt drei mal gestartet, einmal habe ich die Installation 6h und zwei mal 3h laufen lassen um sicher zu gehen.

Meine Theorie ist jetzt dass ich vorher TIA V14 ohne SP1 installieren muss nur leider habe ich diese von Siemens nicht bekommen.
Fehlermeldung wird aber auch keine angezeigt, im Normalfall wird doch vor der Installation geprüft ob die richtige Vorgängerversion Installiert ist oder?
Anti Viren Programm hab ich im übrigen auch schon deaktiviert und Siemens Support habe ich auch schon angeschrieben nur meldet sich da seit einer Woche keiner.:???:

Mein System.:
Intel I5
4Gb Ram
Win 7 64bit auf dem aktuellen Stand

Die 4Gb werden wenn es nicht sauber läuft auf 8Gb aufgerüstet, habe gelesen dass die für V14 zu wenig sein solln.

MFG

TIA V14 mit TP1500 Basic

$
0
0
Hallo Zusammen,
Ich kämpfe grade mit der Simulation einer 1500 und eines TP1500 Basic (6AV6 647-0AG11-3AX0).
Leider sagt die Verbindung nicht kompatibel.

Nach einiger Suche habe ich gemerkt das für das TP1500 nur Geräteversion 11.0.0.0 und 12.0.0.0 angeboten werden.
Heißt das mein Panel wird mit Tia V14 nicht laufen?
Oder hab ich ein Update Packet verschlafen?


Danke schon mal für die Hilfe!

Word to byte

$
0
0
Wie kann ich ein word zahl in zwei byte umwandeln
Danke im voraus.

V2.3 Task´s über Libary aktivieren/deaktivieren - ist das möglich?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einen kompletten Task per Libary ein und auszuschalten. Über die Taskkonfiguration in V2.3 ist dies ja möglich. Gibt es hierzu eine Libary oder eine andere Lösung?


Vielen Dank

Administrator

750-849 IP - Router GA's Filtern

$
0
0
Hallo Zusammen,

In einem Projekt sind in einem Netzwerk 4x Wago 750-849 (IP-Router) untereinander Verbunden und jeder ist eine eigene KNX/EIB Linie.
Ich würde gerne die Gruppenadressen je Controller gerne begrenzen bzw. Filtern, Welche GA's über den IP-Router zu den anderen IP-Router weitergeleitet werden oder nicht.
Gibt es hier die Möglichkeit, ich habe leider keine Einstellfunktion gefunden.
Vielen Dank schon mal.

Gruß easydaniel

TIA Firmware Update S7 1212c v1.0 auf 2.2

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier schon seit längerem eine S7 1212c AC/DC/RLY mit einer Firmware 1.0 liegen. Wie nun bekannt, ist ein Firmware Update nur mit einer 24 MB Siemen Karte möglich.

Nachdem mir 200€ ++ einfach zu Teuer sind um das Update selbst zu machen, bin ich auf der Suche nach jemandem, der mir dieses Update auch für den schmalen Geldbeutel macht.

Mein Angebot wäre:

Ich kömmere mich um den Versand und Rückversand.

Bitte teilt mir wenn Ihr Interesse habt, vorher mit was mich dieser Service kosten würde.

Ich bin nur Hobby Programmierer und habe diese CPU von einem Bekannten bekommen.

Vielen Dank schon mal im Voraus

TIA TIA Openness, Aus der lokalen Bibliothek Instanzen erzeuegn

$
0
0
Hallo,
ich versuche mich immer wieder mit Openness, aber finde mich in der API bisher nicht so recht. Mein Ziel ist das ich später aus einer Liste Baustein Instanzen im Projekt erzeugen kann evtl mit dem passenden Bildbaustein.
In der Doku finde ich aber dazu keine einzigen Punkt der es mir es erlaubt Baustein-Instanzen zu erzeugen ? (TIAPortalOpennessdeDE_de-DE.pdf).
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ?
Grüße

TIA Verbindungsprobleme mit Vipa und KTP400

$
0
0
Hallo

Ich habe eine Vipa CPU312SC und ein KTP400.

Ich habe gemäss Vipa Handbuch die CPU im TIA Portal mit der CP343 projektiert.

ich kann über den Ethernet Port auf die Steuerung zugreifen. Auch das KTP 400 kann ich laden.

Die Kommunikation sollte richtig projektiert und die Variablen richtig verknüpft sein.

Leider kriege ich das Ganze nicht zum laufen.

Wenn ich auf dem KTP eine Taste drücke, erscheint folgende Meldung: "Adressfehler Steuerung".

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich stehe momentan auf den Schlauch.

Vielen Dank.

TIA Taskplaner

$
0
0
Sers Leute, bin am Taskplaner mit der Aufgabe eine Variable 1min zyklisch im Hintergrund laufen zu lassen.
Nur ist im Taskplaner der Befehl nicht hinterlegt. Könnt ihr mir helfen?

Grüße
BoB


Befehl Shedule.jpg
Angehängte Grafiken

TIA S7 1200 Projekt vom Gerät laden

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich stehe gerade vor folgendem Problem mit einer S7-1214C DC/DC/DC mit FW 4.2
ich müsst im Projekt nur ein oder zwei "Tags" verändern. Leider besitze ich nicht das Offline-Projekt als solches. Daher wollte ich die Funktion mit "Laden ins Gerät" ausführen. Leider ist es nun so, dass das Projekt mit V13 SP1 erstellt wurde. Die FW 4.2 der CPU aber nur mit der V14 projektiert werden kann. Habe es mit beiden Versionen versucht auszulesen. Bei V13 bekomme ich die Fehlermeldung bezüglich der Firmware und bei V14 einen Fehler wegen der Projekt-Version.
Gibt es hier eine Möglichkeit trotzdem das Projekt auf das PG zu übertragen?


PS.: Vermutlich wurde beim Offline-Projekt die V13 benutzt und in der HW-Konfig die Version V4.1 für die CPU angegeben. Es erscheint zwar eine Alarm-Meldung von TIA dies ist aber zu vernachlässigen und das Projekt wird trotzdem überspielt.


Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
Christoph

Einphasen-Elektromotor Asynchronmotor Drehzahl regeln

$
0
0
hallo erstmal an alle ,

wende mich an euch als ein neuer User in der Hoffnung das mir hier geholfen wird.
Habe flüchtig das Forum nach meinem Problem durchsucht und erstmal keine Lösung gefunden, tlw. auch weil mir Fachkenntnisse fehlen und ich keinen Beitrag finden konnte das auf mein Problem 100% hindeutet.Sollte ich mich verguckt haben bitte ich um Entschuldigung.

Nun zum Problem:

Möchte einen Bandschleifer bauen mit 2000mm x 50mm Band und dazu habe ich einen Motor gekauft den ich in der Drehzahl regeln möchte um verschiedene Bandgeschwindigkeiten zu erreichen.
Habe mich für einen Einphasen-Elektromotor 2-polig mit 2,2KW Leistung Asynchronmotor entschieden da er günstig war. Eventuell war das schon der erste Fehler ...lässt sich aber nicht mehr verhindern falls es so ist?.
hier mal der link zum Motor...falls es erlaubt ist: http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-...72.m2749.l2649.
Falls es eine Lösung oder mehrere gibt, wäre ich euch dankbar für die ausführliche erklärung...habe versucht zu googeln...jedoch jeder erzählt was anderes und nun raucht mir der Kopf und eine Lösung habe ich nicht.
Vielen Dank im vorraus..

MfG

Momo

Fernwartung aber welches Gerät?

$
0
0
Moin Leute,
ich soll ein eine Lösung erarbeiten für die Fernwartung von Maschinen beim Kunden. Die Analgen sind überschaubar und mit einer 1512 SPS ausgestattet. Meistens in noch ein Panel von 9 oder 10 Zoll drin. Eine Netzwerk Zugang beim Kunden ist eher schwierig herzustellen. Gibt es nicht eine Lösung, die der Techniker immer dabei hat und mit der er mich dann mit der entsprechenden Anlage verbinden kann. Am besten ohne Siemens Lizenz.

Was würdet ihr wählen?
Viewing all 49387 articles
Browse latest View live