Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50570 articles
Browse latest View live

Tia v17 Lizenz vom PC gelöscht

$
0
0
Hallo ...

ich habe Sys-Admin nicht gelernt, aber arbeite als solcher in einem Bildungsunternehmen. Bitte entschuldigt, wenn ich mit den Begrifflichkeiten etwas daneben liege. Habe von 16 PCs im Schulungsraum vier mit Microsoft Deployment Toolkit zurückgesetzt. Der Dozent meinte, er hat alle benötigten CDs von Siemens und die Installation kann problemlos danach noch gemacht werden. Ich habe mich natürlich darauf verlassen (ich Idiot, anstatt zu recherchieren). Nach erfolgtem Deployment (ohne...

Weiterlesen

Frequenzumrichter P74 ansteuern

$
0
0
Hallo miteinander,
ich versuche gerade einen FU vom Typ P74 anzusteuern.
Ich hab mit B&R-Steuerungen nicht viel Erfahrung, darum bin ich gerade auf der Suche nach Infos und Anleitungen wie die genaue Vorgehensweise ist. Hat hier vielleicht jemand Verweise oder Unterlagen wie die Konfiguration aussieht? Welche Schritte alle gemacht werden müssen, damit der FU funktioniert?

Testhalber hab ich eine CP1484 genommen und bereits die Hardware konfiguriert. Den P74 hab ich über Powerlink verbunden...

Weiterlesen

Herausgabe von Software

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben eine neue Maschine gekauft - und wie immer keine Maschinensoftware (SPS-Programm ect.) dazu bekommen.

Nun sagte mir jemand das nach Ablauf der Garantie die Software nicht verwehrt werden kann, da der Betreiber die Chance haben muss
die Maschine bei Ausfall einer z.B. SPS selber wiederherzustellen.
Das soll in den Maschinenrichtlinien so drinstehen - ich finde da aber nichts dergleichen.

Steht also irgendwo geschrieben das ich / wir als Betreiber ein Anrecht auf...

Weiterlesen

MBTCP - Client, mehere Register parallel auslesen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu im Umgang mit TIA und habe ein Problem bei meinem Projekt.

Hardware: S7 1214C

Aktuell ziehe ich aus verschiedenen Registern mit dem MB_Client (MB TCP) Baustein meine Daten. Diese Daten gehen in verschidene DBs und teilweise in UDTs.

Zum testen des auslesen der verschidenen Registern hab ich für jedes Register ein FC erstell.

Somit hab ich für jedes Register ein FC sowie ein DB in den die Daten gespeichert werden.

Ich hab einen dbConnect in dem die...

Weiterlesen

Motion Control: welches Technologieobjekt wählen

$
0
0
Hallo allerseits,

ich plane grade eine Anwendung, in welcher ein S210-Antrieb einen Servomotor ablaufabhängig unterschiedlich betreiben muss.
Beispielsweise soll der Motor zuerst als Drehzahlachse mit einer definierten Drehzahl drehen. Nach etwa 5 Sekunden soll die Bewegung stoppen und ein definierter Winkel, also eine Position angefahren werden. Wenn diese erreicht ist, startet eine Drehung um zB 20 Grad. Dann wieder kontinuierliche Drehung. Und so weiter...

Jetzt ist mir nicht ganz klar...

Weiterlesen

Fanuc R-30iB GSDML Datei?

$
0
0
Hallo zusammen,

für ein neues Projekt verwenden wir erstmals die Kombination TIA PLC + Fanuc Roboter.

Von KUKA bin ich es gewohnt, dass ich einfach eine GSD einbinde, welche ich in der Hardwarekonfiguration einbinden kann.
Dort kann ich dann auf die Standard-IOs oder auch auf die ProfiSafe-IOs zugreifen.

Leider finde ich für Fanuc nichts ähnliches. Die Anleitung von Fanuc ist ein wenig seltsam. Ich soll eine PC-Station erstellen, diese dann konfigurieren und anschließend daraus eine GSD...

Weiterlesen

Fi fliegt raus bei 3Ph Umrichter

$
0
0
Fi Automat : NPFI 40/0,5 4 Pol (locker 30 Jahre alt, Foto im Anhang)

Hallo zusammen,
ich baue aktuell eine Maschine bei mir im Keller. Hier habe ich 2Stk. einphasige Frequenzumrichter und 3Stk. dreiphasige Frequenzumrichter verbaut, alle mit jeweils 0,75kw Leistung. Wenn ich die beiden einphasigen Umrichter einschalte... alles gut. Wenn ich einen der Dreiphasigen Umrichter dazu schalte (egal welchen der 3) schaltet der FI ab.

Meine Fragen:
1. Welchen FI bräuchte ich eigentlich wenn ich...

Weiterlesen

Tia v17 Lizenz vom PC gelöscht

$
0
0
Hallo ...

ich habe Sys-Admin nicht gelernt, aber arbeite als solcher in einem Bildungsunternehmen. Bitte entschuldigt, wenn ich mit den Begrifflichkeiten etwas daneben liege. Habe von 16 PCs im Schulungsraum vier mit Microsoft Deployment Toolkit zurückgesetzt. Der Dozent meinte, er hat alle benötigten CDs von Siemens und die Installation kann problemlos danach noch gemacht werden. Ich habe mich natürlich darauf verlassen (ich Idiot, anstatt zu recherchieren). Nach erfolgtem Deployment (ohne...

Weiterlesen

Abnutzung von Schleifkohlen detektieren.

$
0
0
Ich möchte bei unseren Kränen und bei der Kübelbahn den Ausfall von Schleifkohlen im 400 V Drehstromnetz zuverlässig detektieren. Meine Idee war, die Phasen über Widerstände in Sternschaltung zu verschalten und die Nullpunktverschiebung gegen PE hochohmig zu messen. Hat einer von Euch mit so etwas Erfahrung oder evtl. eine bessere Idee.

TIA Kurvenanzeige Darstellungsdauer

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein Problem mit der Darstellung aufgezeichneter Temperaturkurven an einem TP900 Comfort. (meine erste Trenddarstellung)

Das Variablenarchiv (Umlaufarchiv, RDB) auf USB-Stick ist auf die Maximalgrenze von 500.000 Datensätze parametriert und enthält 12 Analogwerte mit einer Aufzeichnungsrate von 5s.
Nach meiner Rechnung sollte das Archiv damit knapp 58h aufzeichnen können.
Wenn ich dann am HMI in die Vergangenheit blättere, sehe ich aber maximal die letzten 4h, danach ist...

Weiterlesen

OSCAT BLIND_SHADE mit Wago 849 KNX

$
0
0
Hallo zusammen ,

spiele gerade ein bisschen mit der OSCAT Library und den Shades rum.
Was ich nicht hinbekomme das es mit den FbSunblind_actuator_4 funktioniert.
Da ja die OSCAT Libaries davon ausgehen das sie direkt die Motoren steuern.

Hat jemand das gelöst ?

Ich hab ein KNX Taster mit 2 Tasten für den Jalousie und möchte damit die Jalousie steuern aber möchte auch die Shade Bausteine von OSCAT verwenden ( Automatik Modus)

Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch wie ich das am Besten...

Weiterlesen

Überprüfung eines Elektromotors

$
0
0
Hallo zusammen es geht um einen SEW Getriebemotor 230 / 400 V mit 0,25 kW.
Bei diesem Antrieb möchte ich die Wicklung überprüfen.

Dazu habe ich folgende Fragen zu meiner Vorgehensweise der Isolationsprüfung:

Überprüfung eines Windungsschlusses:

1. Zuleitung abklemmen
2. Brücken entfernen
3. Eine Kroko Klemme des Messgeräts auf U1 die andere auf V1 und dann den Widerstand von Wicklung zu Wicklung messen hierzu würde ich ein Messgerät mit 500V DC verwenden.
Dies würde ich dann auch mit den...

Weiterlesen

S7-300 Nullspannungsschaltung?

$
0
0
Hallo
ich möchte einen Null Spannungsschalter für alle 3 Phasen einzeln mit der S7300 steuern

ich habe mir überlegt mit einem Solid State Relais oder einer Comperator Schaltung den Sinus Impuls der Netzspannung,
für die Sps zu "transformieren" und mit 24V an die SPS zu übermitteln
.
Relais des Comperator haben ca 30ms Zeit Verzögerung , ebenso alle meine schütze ,
beim Solid State Relais denke ich das die Reaktionszeit im üsec Bereich liegt,
welche nun meine , ca 40 st. 1Phasigen Ring...

Weiterlesen

Erste Infos TIA V20

Interfaceprodukte für die S7-SPS

$
0
0
Process-Informatik Entwicklungsgesellschaft mbH bietet mit seiner umfangreichen Produktpalette universelle Lösungen zur Kommunikation
mit S7-SPS-Steuerungen (S7-200, S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500, Sinumerik) an. PPI, MPI, Profibus sowie Profinet sind kein Problem.

Sei es am PC über:
- RS232 (COM-Port)
- USB
- WIFI
- LAN

S7-Interface.jpg

Für jede Schnittstelle das passende Interface-Produkt im Lieferrepertoire.
Und jedes Interface so einfach wie möglich anwendbar und nutzbar.
Auspacken...

Weiterlesen

Lafranconi SPS Programm gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe einen Kunden, welcher eine Lafranconi Stanzbiegemaschine hat. Der Hersteller ist in Konkurs gegangen und die Maschine hat nun ein Problem - wir haben jedoch kein SPS-Programm. Ich müsste, um die Maschine wieder zum Laufen zu bekommen, einen IO-Koppler austauschen und deshalb die Hardware ändern. Das Zurückladen der Hardware ist jedoch nicht möglich, da ein Siemens WinAC RTX am Laufen ist.

Hat jemand von euch zufällig eine LaFranconi-Software, auf der ich aufbauen...

Weiterlesen

Anfänger CoDeSys V3.5

$
0
0
Hallo Forum,

habe mich jetzt für den Umstieg von V2.3 auf V3.5 entschieden. Vorher, als ich noch Fit war, habe ich eine selbst geschriebene Version in CoDeSys V2.3 betrieben. Werde aber euer Hilfe bei der Installation benötigen! Wo bekomme ich ein funktionierende fertigen Code her? Welche Tools benötige ich für die Installation? Vielen Dank erstmal für die Starthilfe!

Zurückladen einer WinLC Flexible RTX

$
0
0
Hallo zusammen,
ein Kunde von mir hat einen Maschinenstillstand. Der Hersteller existiert nicht mehr und wir haben kein SPS-Programm von der Anlage. Wir müssen einen defekten Wago-Buskoppler austauschen und hierzu müsste ich die Hardware-Konfiguration ändern. Leider kann ich diese im Gegensatz zu den Bausteinen nicht zurückladen, ich bekomme die folgende Fehlermeldung. Ich habe vorher schon versucht den IPC "nachzukonfigurieren", aber alles war bisher erfolglos. Laut SIEMENS gibt es hier...

Weiterlesen

Gelöst: Belegung für Dunkermotor ST17x16 und RE30-3-5001

$
0
0
Hallo,
entweder ich bin blind oder auf der Webseite gibt es dazu nichts.
Ich suche die Belegung der Kabel für den Schrittmotor ST 17x16 (Z_STECKER KPL ST 17) und dem Drehgeber RE30-3-500 (STECKER KPL RE30TI 500L).
Kann hier einer weiterhelfen?

Fehlermeldungen erst nach Betrieb anzeigen lassen

$
0
0
Hallo,

In meiner Anlage habe ich eine Heizung mit einem Wasserfüllstand.
Wenn diese außerhalb vom Bereich liegen kommt eine Fehlermeldung.
Wird die Anlage erst gestartet wird ist natürlich die Heizung und der Füllstand außerhalb des Bereichs und die Fehlermeldung kommt. Wie kann ich es ändern dass die Fehlermeldung erst kommt wenn die Anlage in Betrieb war?
Viewing all 50570 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>