Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49273 articles
Browse latest View live

Bytes zu WORD oder DWORD

$
0
0
Hallo

ich bekomme aus einem EtherCat Gerät 4 Bytes aus einem Array of 4 Bytes. Im Codesys kommen die als IB74 75 76 und 77 an.
Zusammengesetzt ergibt das eine Prüfsummer. Wie setze ich nun diese zusammen so das sie ein WORD oder DWORD ergeben? Ich kann ja nicht einfach IW74 dran schreiben wie in TIA oder?

Gruß
Mathias

TIA Peek & pook

$
0
0
Hallo,

habe mir das TIA (S7-1500) installiert und versucht ein paar kleine Programme zu schreiben.

Bei den Funktionen von PEEK und POKE ist mir folgendes aufgefallen:

- PEEK: der byteOffset von der Variable muss um 1 höher liegen, als die Adresse vom Quell-DB!
- POKE: der byteOffset von der Variable muss um 0 höher liegen, als die Adresse vom Ziel-DB!

Hat das bei der Funktion von PEEK einen speziellen Grund dafür?

Code:

// Wert von DB1.DBW0 abholen und in TEMP_WORD_1 schreiben
#TEMP_WORD_1 := PEEK(area := 16#84, dbNumber := 1, byteOffset := 1);


// Den Wert von TEMP_WORD_1 DB2.DBW0 schreiben
POKE(area := 16#84,
    dbNumber := 2,
    byteOffset := 0,
    value := #TEMP_WORD_1);

Bild1.jpg
Angehängte Grafiken

TIA TIA v14 SP1 Upd2 Meldung (Fehler?)

$
0
0
Hallo,
bei der Installation der Software "TIA v14 SP1 Upd2" bekomme ich die Meldung
TIA_Upd_Message.png
Nach dem Neustart bekomme ich immer noch das Gleiche. Und weiter so...
Auch passiert das Gleiche wenn ich "WinCC flexible 2008 Upd8" installiere.
WinCC_flex_Upd_Message.png
Was kann ich damit machen, dass neue Update installieren kann?
Danke für die Hilfe.

Daten aus log-file (TIA)
________________________
15:21:00| | | *** SIA-Starter ***
15:21:00| | |Start at : 2017-08-29; 15:21:00
15:21:00| | |Commandline_org:
15:21:00| | |Commandline_int:
15:21:00| | |Version : 401.0.104.2
15:21:00| | |Date : 2017-02-20
15:21:00| | |BootTime : 0d 0h 6m 41s
15:21:00| | |OS ver : 6.1 SP:1.0 Service Pack 1 BN:7601 PType:1
15:21:00| | |OS arc : 64
15:21:00| | |OS language : 1031
15:21:00| | |PC name : PC051
15:21:00| | |RAM API : 16256
15:21:00| | |HDD c: : 19363 MB
15:21:00| |CheckBundlePath |Start of checking access to bundle path...
15:21:00| |CheckBundlePath | Bundlepath not found in command line arguments
15:21:00| |CheckBundlePath |End of checking access to bundle path...
15:21:00| |ADSSetAllPath |Start Initialize common pathes...
15:21:00| |ADSSetAllPath | Temp path: C:\Users\administrator.INTERN\AppData\Local\Temp\
15:21:00| |ADSSetAllPath | Starter path: C:\Users\administrator.INTERN\AppData\Local\Temp\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 Upd2\Start.exe
15:21:00| |ADSSetAllPath | Current dir: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\
15:21:00| |ADSSetAllPath | Current Commondir: C:\Program Files (x86)\Common Files\Siemens\Automation\Siemens Installer Assistant
15:21:00| |ADSSetAllPath |look for sia.cfg path: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\sia.cfg
15:21:00| |ADSSetAllPath |look for: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\SIA2.ini return 1| errorcode : 2
15:21:00| |ADSSetAllPath |look for: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\SIA.ini return 0| errorcode : 183
15:21:00| |ADSSetAllPath |sia.cfg not found| Path: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\
15:21:00| |ADSSetAllPath |CurrentPath: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\
15:21:00| |ADSSetAllPath |Current ResourcesPath: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\
15:21:00| |ADSSetAllPath |Search SIA2.ini at: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\SIA2.ini
15:21:00| |ADSSetAllPath |Get CopyFile from C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\SIA2.ini returns Sia.Engine.dll;Setup.Core.dll;Sia2.exe
15:21:00| |ADSSetAllPath |SIA2.ini found| use Sia2.ini from: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\SIA2.ini
15:21:00| |CLanguage::Init |BundleTitleShort: Siemens TIA Portal V14.0 SP1 Upd2
15:21:00| |CLanguage::Init |BundleTitle: Siemens TIA Portal V14.0 SP1 Upd2
15:21:00| |CLanguage::Init |Copyright: © Siemens AG| 2008 15:21:00| |CLanguage::Init |CheckAdmin: 1
15:21:00| |CLanguage::Init |Read SIA.ini| STARTER section: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\SIA2.ini
15:21:00| |CLanguage::Init |Search SIA2_xxx.ulf files: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\SIA2*.ulf
15:21:00| |CLanguage::Init |Found some SIA2_xxx.ulf files| read
15:21:00| |SetImage |SIA Spash image found at: C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\PictureSplash.png
15:21:00| |GetLangString |LangKey: SetupCaption
15:21:00| |GetLangString |return LangKey from SIA.ini: SetupCaption| Result: Siemens TIA Portal V14.0 SP1 Upd2 - Setup
15:21:00| |GetLangString |LangKey: Copyright
15:21:00| |GetLangString |return LangKey from ULF: Copyright| Result: © Siemens AG| 2008 15:21:00| |GetLangString |LangKey: CheckPrerequisites
15:21:00| |GetLangString |return LangKey: CheckPrerequisites| Result: Überprüfe Voraussetzungen...
15:21:00| |CSiaStarterApp::InitInstance |show splash
15:21:00| | |SIA icon found at C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\Resources\ARP.ico| load ...
15:21:00| |CatchSIASplash 0 |Start looking for SIA Splash
15:21:01| |GetLangString |LangKey: CheckPrerequisites
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: CheckPrerequisites| Result: Überprüfe Voraussetzungen...
15:21:01| | |SetProgress: Überprüfe Voraussetzungen...
15:21:01| |IsAnotherInstanceRunning |Mutex=280| value=0
15:21:01| |IsAnotherInstanceRunning |Mutex=284| value=0
15:21:01| |CheckFreeDiskSpace |Check free bytes=5242880 on path=C:\Program Files (x86)\Common Files\Siemens\Automation\Siemens Installer Assistant
15:21:01| |CheckFreeDiskSpace |FreeBytesToCaller=20303540224
15:21:01| |CheckFreeDiskSpace |TotalBytes=255087079424
15:21:01| |CheckFreeDiskSpace |FreeBytes=20303540224
15:21:01| |CheckFreeDiskSpace |FreeBytesToCaller=20303540224 >= requested bytes=5242880
15:21:01| |CheckFreeDiskSpace |Test returns=true
15:21:01| |UpdateSIA |Start of updating local copy SIA...
15:21:01| |UpdateSIA | Version of bundle SIA: 401.0.104.2
15:21:01| |UpdateSIA | Version of local SIA: 401.0.104.2
15:21:01| |UpdateSIA | Local SIA is >= bundle SIA. Skip updating.
15:21:01| |UpdateSIA | Path with SIA2.exe is set to "C:\Program Files (x86)\Common Files\Siemens\Automation\Siemens Installer Assistant\401"
15:21:01| |UpdateSIA |End of updating local copy SIA...
15:21:01| |StartSIA | Silent mode from sia.ini = NO
15:21:01| |StartSIA | Reboot mode from sia.ini = YES
15:21:01| |GetLangString |LangKey: FileNotFound
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: FileNotFound| Result: Datei %s wurde nicht gefunden !
15:21:01| |GetLangString |LangKey: MinResolution
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: MinResolution| Result: Das Setup benötigt die minimale Bildschirmauflösung %dx%d! Bitte das Setup mit dieser oder höherer Auflösung erneut starten.
15:21:01| |GetLangString |LangKey: RebootMessage
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: RebootMessage| Result: Sie müssen Ihren Rechner neu starten| bevor Sie das Setup durchführen können. Wollen Sie den Neustart sofort durchführen?
15:21:01| |GetLangString |LangKey: InstallErrorMessage
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: InstallErrorMessage| Result: Bei der Installation von %s ist ein Fehler aufgetreten.
15:21:01| |StartSIA |Check for ReservedPathLength (at least 50)
15:21:01| |StartSIA |ReservedPathLength: 95
15:21:01| |GetLangString |LangKey: CheckPrerequisites
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: CheckPrerequisites| Result: Überprüfe Voraussetzungen...
15:21:01| | |SetProgress: Überprüfe Voraussetzungen...
15:21:01| |StartSIA |Check for x64Allowed
15:21:01| |StartSIA |Check for admin rights
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |Start function LaunchAppGetExitCodeSchell...
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |TaskName=
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |TaskCommand=1
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |ExeToStartPath=
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |ExeToStartArgs=
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |UserContext(/RU)=
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |bWait=1
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |bSilent=0
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |Set default TaskName=ContinueAfterReboot_SIAStarter
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |SetTaskParams=/delete /f /tn ContinueAfterReboot_SIAStarter
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |Try to start schtasks.exe with param /delete /f /tn ContinueAfterReboot_SIAStarter
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |bRetShell=1
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |ShellExecuteEx successfully starts file=schtasks.exe
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |Wait for exit started process...
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |Started process exits with errocode=0
15:21:01| |LaunchAppGetExitCodeSchell |Return from function with errorcode=0
15:21:01| |StartSIA |Check for screen resolution
15:21:01| |StartSIA |DisplaySize requested: 800x480
15:21:01| |StartSIA |DisplaySize found: 1920x1080
15:21:01| |StartSIA |Not Silent mode| test screen resolution
15:21:01| |StartSIA |Check for installed IE
15:21:01| |StartSIA |Found IE: 99600
15:21:01| |GetLangString |LangKey: CheckPrerequisites
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: CheckPrerequisites| Result: Überprüfe Voraussetzungen...
15:21:01| | |SetProgress: Überprüfe Voraussetzungen...
15:21:01| |StartSIA |Check for MSI version
15:21:01| |StartSIA |MsiVersion found 5.0.7601.23593
15:21:01| |StartSIA |Check for installed .Net versions
15:21:01| |StartSIA |Detected installed .NET versions:
15:21:01| |StartSIA | 2.0.50727.8762
15:21:01| |StartSIA | 3.0.4506.5464
15:21:01| |StartSIA | 3.5.30729.5420
15:21:01| |StartSIA | 4.7.2102.0
15:21:01| |StartSIA | 4.7.2053.0
15:21:01| |StartSIA |.NET is present. SIA can start.
15:21:01| |StartSIA |Check for PendingFileRenameOperations
15:21:01| |CheckPendingFile |Test PendingFileRenameOperations
15:21:01| |CheckPendingFile |Found PendingFileRenameOperations:
15:21:01| |CheckPendingFile |
15:21:01| |StartSIA |PendingFileRenameOperations Reboot is needed
15:21:01| |GetLangString |LangKey: SetupCaption
15:21:01| |GetLangString |return LangKey from SIA.ini: SetupCaption| Result: Siemens TIA Portal V14.0 SP1 Upd2 - Setup
15:21:01| |GetLangString |LangKey: RebootMessage
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: RebootMessage| Result: Sie müssen Ihren Rechner neu starten| bevor Sie das Setup durchführen können. Wollen Sie den Neustart sofort durchführen?
15:21:01| |GetLangString |LangKey: ButtonReadme
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: ButtonReadme| Result: &Liesmich-Datei anzeigen
15:21:01| |GetLangString |LangKey: ButtonYes
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: ButtonYes| Result: &Ja
15:21:01| |GetLangString |LangKey: ButtonNo
15:21:01| |GetLangString |return LangKey: ButtonNo| Result: &Nein
15:21:05| |LaunchAppExt |Start function LaunchAppExt...
15:21:05| |LaunchAppExt |szApp=c:\windows\explorer.exe
15:21:05| |LaunchAppExt |szCmdLine=/c C:\USERS\ADMINISTRATOR.INTERN\APPDATA\LOCAL\TEMP\SIMATIC TIAP V14.0 SP1 UPD2\InstData\..\Documents\Readme\Deutsch\ReadMeTIAPUPDATEdeDE.chm
15:21:05| |LaunchAppExt |szCurrDir=(null)
15:21:05| |LaunchAppExt |bWait=0
15:21:05| |LaunchAppExt |bSilent=0
15:21:05| |LaunchAppExt |Do not wait for started process due WAIT=false
15:21:05| |LaunchAppExt |Return from function with errorcode=0
15:21:05| |LaunchAppExt |Return from LaunchAppExt with exitcode=0
15:21:15| |GetLangString |LangKey: RebootHint
15:21:15| |GetLangString |return LangKey: RebootHint| Result: Ohne einen vorherigen Neustart (Reboot) kann leider nicht fortgefahren werden. Bitte führen Sie diesen Neustart selbst durch.
15:21:16| |StartSIA |PendingFileRenameOperations Reboot: select NO
15:21:16| | |stop spash thread
15:21:17| | | *** SIA-Starter ***
15:21:17| | |End at : 2017-08-29; 15:21:17
15:21:17| | |
15:21:17| | |
Angehängte Grafiken

Step 5 Probleme beim Neustart einer S5-115U

$
0
0
Eine Papierverarbeitungsmaschine mit S5-115U wird zwecks Brandschutz über einen Zentralen Hauptschalter für die gesamte Produktionshalle am Abend abgeschaltet.
Beim wiedereinschalten am nächsten Morgen kommt es hin u. wieder vor, das die S5-115U auf Stop stehen bleibt. Es hilft dann weder ein neurliches Aus/Einschalten des Hauptschalters an der Maschine noch ein Reset oder das Schalten des Betriebsartenschalters auf Stop u. wieder auf Run etwas.
Es gelang jedesmal nur über ein PG mit dem Befehl "Wiederanlauf" die SPS wieder auf Run zu setzen.
Meine Frage ist jetzt: Wo könnte der Fehler liegen? Was für Unterschied ist zwische Neustart u. Wiederanlauf? und kann man diesen "Wiederanlauf" auch direkt an der SPS über eine diverse Schalterkombination ausführen damit nicht jedesmal ein Techniker mit PG anrücken muss.?
Vielen Dank schon im voraus für eure Hilfe.

PS. Ich bin leider schon 8 Jahre weg von dieser Technik u. werde jetzt wieder damit konfrontiert.

mfg. AT-RUP-SÖ

Wago 750-880: Web-Interface nicht erreichbar?

$
0
0
Hallo!

Beim Testen und Bespielen verschiedener Wago-Steuerungen ist mir heute ein Wago 750-880 untergekommen, bei der das Web-Interface nicht mehr erreichbar ist. Der Controller lief etwa 2 Jahre im Dauereinsatz und fiel vor einigen Tagen mit Kommunikationsfehler aus (keine Anbindung zum übergeordneten Leitsystem mehr). Über's CoDeSys ist die Steuerung problemlos per Ethernet erreichbar, lässt sich auch löschen und das Programm laden. Auch die Web-Visualisierung funktioniert problemlos. Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (über Wago Ethernet Settings), formatieren der internen Speicherkarte und Neuaufspielen der Anwendersoftware brachte auch keine Änderung.

Die Netzwerkschnittstelle ist von den Einstellungen her genauso eingestellt, wie andere 750-880, die bei uns im Einsatz sind und keine solchen Erscheinungen haben.

Nach einem Thread hier im Forum zu einem ähnlichen Problem mit einem 750-841 (Webserver auf Wago 750-841 defekt?) könnte hier ein Update der Firmware helfen, jedoch benötige ich die derzeit aufgespielte Firmware-Version 05 (die Anwendersoftware ist nach meinem Kenntnisstand für keine andere Firmware getestet/freigegeben seitens des Entwicklers). Besteht hier die Möglichkeit, die Firmware 05 nochmal neu aufzuspielen? Auf der Wago-Webseite kann ich leider nur die aktuelle Firmware-Version 10 anfordern. Aus der Vergangenheit (Einsatz der 750-841) weiß ich allerdings, dass wir auch neuere Controller mit alter Firmware erhalten haben (war damals die FW 16 für den 750-841, die wir bis heute in Nutzung haben).

Vielen Dank!

Grüße, Xaar.

Gesucht 6es7123-1gb00-0ab0 !!!

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich suche folgendes ET200SC Module

6ES7 123-1GB00-0AB0 / 6ES7123-1GB00-0AB0

Zustand spielt keine Rolle.

Bitte alles anbieten.

Vielen Dank

WinCC Flex Kommunikation zwischen Simatic und entfernte Rechenr (Wincc)

$
0
0
Hallo Zusammen,

Mein Projekt geht um Steuerung und Visualisierung mit Step7 und Wincc Bioreaktor. Ich habe zwei Rechne,ein von denen hat 32 Bit und andere 64 bit.Ich könnte nicht Simatic Step7 auf den 64 Bits Rechner installieren,daher habe ich Siamtic Manager Step7 auf 32 Bits und Wincc Flexible 2008 auf 64 Bits installiert.
Die beide Rechner sind über LAN Verbindung mit gleich Heimnetzwerk verbunden.
Weiss jemand ,wie das Programm Step7 auf entfernte Rechner (Wincc Flexible 2008) übertragen werden kann?Füe eure Tipp wäre ich dankbar .

Lasten-/ Pflichtenheft erstellen

$
0
0
Hallo,
Hat jemand Erfahrung, wie man am besten ein Pflichtenheft für eine Softwaredienstleistung erzeugt?
Habe im Netz etwas von V-Model XT gelesen.
Gibt es hier im Idealfall Experten?

Zentralradio per SPS steuern, Haussteuerung

$
0
0
Hallo,
Wir sind gerade bei der E-Installation eines Neubau EFH. Einige Dinge sollen per SPS gesteuert werden, u.a. sind in einigen Räumen Deckenlautsprecher verbaut, welche über einen zentralen Radio angespeist werden. Im jeweiligen Raum wird dann über einen Schalter der Lautsprecher einfach zu/weggeschalten (Radio im Dauerbetrieb). Soweit wäre das kein Problem.

Nun aber folgende Problemstellung:
Ich würde gerne nicht nur aus/ein, sondern auch Lautstärke +/- und Sender +/- in jedem Raum schalten. Dazu würde ich aber einen Radio (Autoradio oder A/V Receiver) benötigen, den man per externen Signal ansteuern, bzw. bedienen kann. Kennt jemand ein Radio welches über einen externen Steuersignaleingang verfügt, oder evtl. auch eine andere Lösung?

SPS wird vermutlich eine SIMATIC S7-1200.

Danke für eure Hilfe!
Mfg,

Stromaufnahme eines Drehstromasynchronmotors bei 87Hz

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe in meiner Firma die Aufgabenstellung eine Anlage mit 2x250kW Frequenzumrichtern in Betrieb zu nehmen. Die beiden Motore sollen mit 87Hz Betrieb betrieben werden.

Vom Prinzip ist mir der 87 Hz Betrieb klar, ich nehme einen Motor, schließe den in Dreieck an und parametrier die Motorspannung auf 230V. Dadruch kann ich dann über die Reserven des FU´s (von 400V) die U/F Kennlinie weiter nach rechts verschieben (um 1,72) und somit mehr Leistung aus dem Motor ziehen.

Das ich eine 1,72 fachen höheren Strom schon im Nennbetrieb habe durch die Dreieck Schaltung, ist mir auch bewusst. Nur verstehe ich nicht wie sich die Stromaufnahme von 50Hz-87Hz verhält, bleibt die gleich,sinkt oder steigt diese. Ein SEW Techniker hat gesagt der Strom bleibt von 50-87 ungefähr gleich, aber warum?

Von was hängt die Stromaufnahme ab des Motors ab?
Steigt dann auch das Drehmoment um das 1,72 fache?

Vielen Dank für eure Antworten

TIA Drehzahlerfassung S7-1200 4 60000 U/min

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Drehzahlerfassung. Ich habe folgende Komponenten:

OE/Wandler = 4 Impulse pro Umdrehung
Ich komme ca. auf 60000 U/min also 4000 Impulse pro Sekunde.

Hat jemand eine Idee wie ich diese Drehzahl am besten erfassen kann mit einer 1200er?



Danke

Sonstiges Einfache Datenausgabe S7-1500 TCP - Windows PC

$
0
0
Hallo,
bin Anfänger, und hab zu Hause eine S7-1500 mit CPU 1511-1 PN für die Haussteuerung. Da mir SCL am einfachsten für die Heizungslogik erschien, ist alles in SCL programmiert und funktioniert durch Nachbar- und Forumsteilnehmer Unterstützung bestens.
Am Websever werden schon auf eigner Testseite Daten angezeigt (Noch nicht in sauberer Form - sondern nur nach dem Beispiel HTML), Beobachtungstabellen für die Analogwerte laufen auch - Eingaben in DBs noch nicht, aber das werd ich irgenwie hinbekommen.

Frage:
Ich würde gerne die Analogdaten der Raumsensoren und vom Wechselrichter aufzeichen und irgendwo, bzw. irgendwie abspeichern, um dann in Excel oder Access Auswertungen zu machen. Ein Server im Haus lauft dauernd (Win 2012R2 mit Möglichkeiten für VMs).

Wenn ich von den Sensoren (24x Analog in) alle 5 Minuten, und vom Wechselrichter jede Minute Daten sammle, sind das mehr als 20.000 Real und ein paar Bool Werte am Tag.

Was ist das einfachste und sinnvollste Konzept, das ich auch mit nicht allzu viel Wissen umsetzen kann ;), um diese Daten irgenwie in eine zB CSV oder anderwertige Datei auf den Server zu bekommen? Scheinbar gibt es da einige Möglichkeiten. Die Handarbeit im nachhinein sollte nicht zu aufwendig sein. Also ev. einen DB bauen, der einen Tag aufzeichnet und dann expotieren und neu beschreiben oder wie wird sowas gelöst?

Danke für Input!

Step 5 Problem mit Analogausgabekarte 470-7LA12 bei S5 115U

$
0
0
Hallo zusammen!

Wir haben eine S5 Steuerung S5115u bei dieser ist eine Analogbaugruppe vom Typ 470-7LA12 verbaut.

Auf dieser Karte sind 8 Analogausgänge mit 0-10V/ oder 0-20mA.

Die ersten 4Analogausgänge funktionieren ohne Probleme.

Jetzt wollte ich einen weiteren Ausgang für eine Analoganzeige verwenden, habe im Programm mit dem FB 251 so programmiert:

SPA FB251

Name: RLG :AA
XE : DW 8
BG : KF +128
KNKT : KY 4,0
OGR : KF+1000
UGR :KF-250
FEH :M255.3
BU :M255.3

Was kann ich falsch gemacht haben?

Dieser Wert wird nochmal bei einem Analogausgang ausgegeben.

SPA FB251

Name: RLG :AA
XE : DW 8
BG : KF +128
KNKT : KY 2,0
OGR : KF+1000
UGR :KF-250
FEH :M255.3
BU :M255.3

Bei diesem Ausgang funktioniert alles.

Muss man bei dieser Karte noch etwas beachten?- ist komisch das die ersten 4 funktionieren und ab dem 5. nicht mehr???

20170829_125324.jpg


Vielen Dank im voraus!!!
Angehängte Grafiken

Elektroingenieur (m/w) im Sondermaschinenbau

$
0
0
Elektroingenieur (m/w)
im Sondermaschinenbau

Referenz-Nr.: GM20485

Sie begeistern sich für modernste Fertigungs- und
Steuerungstechnologien und wollen an der Spitze
technologischer Innovationen arbeiten? Wenn Sie eine
Aufgabe suchen, die Ihre Kreativität täglich fordert und
Ihnen beste Entwicklungsmöglichkeiten bietet – herzlich willkommen.

Ihre Aufgabe: HEIDENHAIN entwickelt Spitzenprodukte der
optischen und elektronischen Präzisionsmesstechnik – in
höchster Qualität. Für die Realisierung dieser Produkte benötigen
wir z. T. völlig neuartige Fertigungsanlagen, die von interdisziplinären
Projektteams im eigenen Haus entwickelt und gebaut werden.
Ihre Ideen und Ihr Können sind dabei in der Entwicklung der
Steuerungen für diese innovativen HEIDENHAIN-eigenen
Produktionsanlagen gefragt. Schwerpunkte liegen in der
Schaltplanerstellung (EPLAN) sowie in der SPS-Programmierung
für die Prozessautomation mit Siemens Steuerungen (S7).
Die Erstellung von Bedienoberflächen und die Prozessvisualisierung
mit SIMATIC WinCC bieten Ihnen weitere interessante Aufgaben.
Sie sind in den gesamten Entwicklungszyklus involviert und stellen
nicht zuletzt bei der Inbetriebnahme der Hard- und Software sicher,
dass „Ihre“ Anlage perfekt funktioniert. Hier sind Ihre Fähigkeiten
in der Fehlerdiagnose und -behebung voll gefordert. Auch danach
betreuen Sie softwareseitig „Ihre“ Anlagen weiter.

Ihr Profil: Studium Elektrotechnik • Erfahrung in elektrischer
Konzeption und Konstruktion für Maschinensteuerungen oder
Prozessautomation • Interesse für SPS-Programmierung •
arbeitsfähiges Englisch.

Wir sind ein führender Hersteller von Numerischen Steuerungen
für Werkzeugmaschinen sowie von Längen- und
Winkelmesstechnik für anspruchsvolle Positionieraufgaben
in Produktionsmaschinen. Unsere Produkte kommen vor
allem in hochgenauen Werkzeugmaschinen sowie in Anlagen
zur Produktion und Weiterverarbeitung von elektronischen
Bauelementen zum Einsatz, und das in aller Welt.
Sie erkennen Ihre Chance? Nähere Informationen gibt
Ihnen gern Frau Gehrmann: Tel. 08669 31-3797
Oder gehen Sie direkt den nächsten Schritt:

Weitere Infos & Bewerbung



DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Postfach 1260, 83292 Traunreut

Elektroingenieur_GM20485.pdf
Angehängte Dateien

S7 1500 Analogsignal Skalierung

$
0
0
Ich habe eine Karte [6ES7531-7KF00-0AB0] 8AI verbaut.
Alle Eingänge sind belegt und auf 4-20mA 2-Draht eingestellt. Alle Sensoren müssen auch von der Karte versorgt werden.

Laut Handbuch verhält sich das Eingangswort so:

4mA: PEW = 0
20mA: PEW = 27648

Überlauf ab 22,81 mA: PEW = 32511
Untersteuerung unter 4mA bis 1,185 mA: PEW = -4864
Unterlauf unter 1,185mA: PEW = -32768

An einem Kanal ist ein Druckaufnehmer direkt angeschlossen und zur Kontrolle ist ein Multimeter mit in der Leitung drin.
Folgendes ist mir bisher bei dem Kanal aufgefallen:

Druckaufnehmer angeschlossen und kein Druck / also 4mA - laut Messgerät auch OK: PEW = ca. 3500
Druckaufnehmer abgeklemmt / Eingang nicht belegt - quasi Drahtbruch: PEW = ca. 0

Verhält sich also ganz anders wie im Handbuch beschrieben ist.

Mein Messbaustein für die Skalierung ist folgendermaßen programmiert:

PEW Untergrenze = 0
PEW Obergrenze = 27648

[PEW < -50] oder [PEW > 32510] = Störung Messung

Anschließend werden der UG und OG dann der sensorspezifische Messbereich zugewiesen. In meinem Beispiel dann 0 - 10bar.

Formel: [(PEW - 0) / 27648] * [10 bar (Skalenende) - 0 bar (Skalenanfang)] + 0 bar (Skalenanfang)


Hat soweit auch funktioniert und plötzlich stimmt nach Wochen der Skalierte Messwert in der SPS mit dem Messwert vor Ort nicht überein.
Der Messwert in der SPS ist plötzlich etwa um 1,5 geringer als am Druckmanometer an der Leitung. Wird der Druckaufnehmer demontiert hat der 0 bar und liefert laut Messgerät auch 4mA.
Da der Kanal wie bereits oben geschrieben trotzdem ca. 3500 liefert, haben ich einen unrealen Messwert in der SPS (ca. 1,2 bar).

Die anderen Kanäle konnte ich noch nicht prüfen.

Hier der Auszug aus dem Handbuch:


Technischer Leiter (m/w) Bereich Elektronik

$
0
0
Wir sind eine Tochtergesellschaft einer französischen Gruppe und gelten in Frankreich mit 15 Service-Centern als Marktführer. ASERTI ist seit bald 30 Jahren auf die Instandhaltung elektronischer Industrieanlagen spezialisiert und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb der Industrieelektronik und Antriebssysteme der Kunden.

In Deutschland gibt es derzeit vier regionale Service-Center die sich auf die Reparatur einzelner Baugruppen, den Austausch von Industrieelektronik sowie die präventive und ausfallorientierte Wartung elektronischer Anlagen in der Industrie konzentrieren. Zwei weitere Service-Center werden bis 2018 eröffnet.

Für unser Service-Center in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n:

Technischen Leiter (m/w)
Bereich Elektronik


Ihre Aufgaben:
Mit Ihrem Know-how im Bereich Elektronik (elektronische Baugruppen/Leistungselektronik/Antriebssysteme/Automatisierungstechnik/SPS):
  • sorgen Sie mit Ihrem kleinen Techniker-Team für die Zufriedenheit der Kunden
  • wirken an der Weiterentwicklung des Servicecenters mit
  • begleiten die Einarbeitung weiterer Techniker
  • sind Bindeglied zwischen dem Verkaufsaußendienst und dem Kunden
  • erstellen Angebote


Ihr Profil:
  • Sie haben eine technisch/gewerbliche Ausbildung in den Bereichen Elektronik, Geräte und Systeme, sind Elektrotechniker/-in oder Elektroniker/-in im Bereich Handwerk o.ä.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung als Elektroniker/-in, vorzugsweise in der Reparatur auf Bauteileebene und Instandsetzung von elektronischen Baugruppen im Industriebereich und/oder Instandhaltung von Antriebssystemen
  • Sie kennen sich idealerweise in den Bereichen Leistungselektronik und Automatisierungstechnik sowie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) aus
  • Sie sind von Elektronik begeistert
  • Sie verfügen über eine erste Erfahrung in der Leitung von kleinen Teams oder sind motiviert sich weiter zu entwickeln und eine Leitungsaufgabe zu übernehmen
  • Sie können in englischer Sprache kommunizieren
  • Sie bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit, sind teamfähig und arbeiten selbstständig


Geboten wird:
  • Ein konstant wachsendes dynamisches Unternehmen mit übersichtlichen Strukturen
  • Abwechslungsreiche Aufgabenfelder
  • Ein angenehmes Arbeitsklima
  • Eine individuelle, fundierte Einarbeitung
  • Ein sicherer Arbeitsplatz ohne Schichtarbeit (unbefristeter Arbeitsvertrag)


Bewerber 55+ sind ausdrücklich gebeten sich zu bewerben!

Haben Sie Interesse in einem kleinen erfolgreichen Unternehmen mitzuwirken? Dann schauen Sie sich
unsere Webseite www.aserti-group.com an und schicken Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
unter Angabe der Referenz AS.TE-MU 08.17, per Mail, an unsere HR-Außenstelle:

Tedd’s Consultants
Deutsch-französische Personalberatung
Dr. Jane Tedd

Hauptstr. 89 - 50996 Köln
Tel. 0049/2236/69394 - Fax. 0049/2236/67941
Email: Tedd@tedd-consultants.de - www.tedd-consultants.de

FS Technischer Leiter.pdf
Angehängte Dateien

Step 7 Wincc flex 2008 SP3 Absturz Warum?

$
0
0
Hallo habe folgendes Problem:


Mein System:
Windows 7 Pro SP1 64bit Betriebssystem
:p

wenn ich WinCC flex öffne Stürtzt es nach x. min ab und Meldet diese Zeilen:


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dies ist ein automatisch generierter Fehlerbericht für das WinCC flexible Engineering-System.

Professional Service Pack 1 6.1.7601.65536

Produktversion: WinCC flexible 2008 SP3 Advanced; K 1.04 Hotfix 7; K 1.4.0 HF 7 (1.05.22)


System.Runtime.InteropServices.COMException
Schnittstelle nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: 0x80040155)

Exception Source
System.Windows.Forms

Exception Target Site
System.Windows.Forms.AccessibleObject HitTest(Int32, Int32)

Exception Stack Trace
bei System.Windows.Forms.AccessibleObject.HitTest(Int32 x, Int32 y)
bei Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Framework.HmiHelpProvider.ApplicationIdleEvent(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.System.Windows.Forms.UnsafeNative Methods.IMsoComponent.FDoIdle(Int32 grfidlef)
bei System.Windows.Forms.Application.ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNat iveMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(Int32 dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.Run()
bei Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Framework.AppLoader.Run(String[] args)
bei Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Framework.AppStarter.Main(String[] args)
End Exception
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Könnte mir bitte jemand Helfen?


Mfg

Servicemonteur / Servicetechniker (m/w)

$
0
0
Die SLF Oberflächentechnik GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Emsdetten sowie einer Niederlassung in Mühlau bei Chemnitz.

Seit mehr als 25 Jahren sind wir mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Strahl- und Lackieranlagen sowie der dazugehörigen Fördertechnik weltweit erfolgreich.
Unsere kundenspezifischen und innovativen Lösungen haben uns als einen namhaften Anbieter in der Oberflächentechnik etabliert.

Zur Verstärkung unseres Teams in Emsdetten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen qualifizierten und engagierten:

Servicemonteur / Servicetechniker (m/w)
Referenz ST1708E

Ihr Aufgabengebiet:
  • Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren Anlagen im In- und Ausland
  • Durchführung von Inbetriebnahmen unserer Anlagen
  • Schulung des Bedienpersonals


Unsere Erwartungen an Sie:
  • Qualifizierte Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik / Maschinenbau (Mechatroniker oder vergleichbar)
  • Möglichst Erfahrungen im Umgang mit SPS-Steuerungen (Siemens S7)
  • Ausbaufähige Englischkenntnisse
  • Selbstständiges Arbeiten und kundenfreundliches Auftreten


Wir bieten Ihnen:
  • Eine selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Entwicklungschancen in einem jungen, dynamischen Team
  • Eine leistungsbezogene Vergütung


Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen z. H. Herrn Bahlinghorst, entweder postalisch oder bevorzugt per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an karriere@slf.eu.

SLF Oberflächentechnik GmbH | Gutenbergstr. 10 | 48282 Emsdetten
Tel.: + 49 2572 1537-0 | www.slf.eu

Anzeige_SFL_Servicemonteur Servicetechniker.pdf
Angehängte Dateien

Step 7 OB Handling der CPU beim Anlauf

$
0
0
Eine grundsätzliche Frage zum Anlauf der CPU

ES gibt den Anlauf OB100, der beim Starten der CPU zuerst durchlaufen wird und dann in den zyklischen Betrieb mit dem OB1 übergeht.

Es gibt aber auch den Fehler OB86.

Wann kann der angefordert werden ? Erst wenn die CPU gestartet ist und dann ein Fehler auftritt, oder gar auch wenn der OB100 noch aktiv ist ?

Gruß

TIA Beim Hochlaufen der CPU alle Teilnehmer überprüfen

$
0
0
wie kann ich im OB100 überprüfen ob alle Teilnehmer da sind, damit die CPU in RUN übergeht.
Bei einigen CPU's gibt es eine einstellbare Zeit in den Eigenschaften, das möchte ich aber nicht !
Es soll per Softwarelösung überprüft werden.
Gruß
Viewing all 49273 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>