September 11, 2024, 7:33 am
Sicherlich für einige interessant:
Sie haben die WinCC Panel Images V17 Update 6 auf Ihrem System installiert und Ihr HMI (Basic oder Comfort Panel) auf die Version 17.0.0.6 hochgerüstet. Seitdem kann keine Verbindung zwischen dem entsprechenden HMI bzw. Runtime Advanced und einer Steuerung hergestellt werden. Dieser FAQ beschreibt die Vorgehensweise zur Herstellung der Verbindung zwischen dem HMI und der Steuerung.
FAQ: Warum kann das Panel (Basic oder Comfort) bzw. Runtime...
Weiterlesen
↧
September 11, 2024, 7:56 am
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Variablen in SCL direkt an der Variable selbst zu beobachten und nicht über die verschiebbare Tabelle?
Gibt es hier eine Einstellmöglichkeit oder eine Add-In über das das realisiert werden kann?
Das wär für die Beobachtung übersichtlicher und man könnte schneller Fehler erkennen. Ich kenne das z. B. von Fanuc in der Robotersuit. Dort können TP-Programme die vom Aufbau her ähnlich zu SCL sind. Dort kann der Variablenwert direkt an der Variable...
Weiterlesen
↧
↧
September 11, 2024, 8:05 am
Hallo,
ich habe eine Anlage mit einer 1214C und einem TP700 Comfort (TIA V18) in einer Laserbeschriftungsanlage.
In einer CSV Datei sind die zu lasernden Inhalte hinterlegt, je nach Produkttyp.
Auf dem Panel ist ein VBScript hinterlegt, welches durch die CPU angetriggert werden soll.
Wenn ich das Script in PLC SIM laufen lasse, wird die CSV ausgelesen, sofern diese
sich lokal auf meinem PG oder auch auf einem daran angeschlossenen Stick befindet und die darin enthaltenen Infos werden...
Weiterlesen
↧
September 11, 2024, 8:28 am
Hallo zusammen,
ich programmiere zum ersten Mal in SPS und nutze dazu FUP. Mein Aufgabe ist es in TIA (V17.5) eine Programm zu schreiben, um Produkt von Tank 1 in 2 zu pumpen. Das ganze simuliere ich dann über WinCC und PLCSIM. Folgendes habe ich mir ausgedacht:
Der Tank 1 hat schon einen Anfangswert von Tank 1-Ini 10.000L und sobald die Anlage sich im Automatikbetrieb befindet (siehe Baustein FC1) wird dieser Wert auf den Wert Tank 1-Ist überschrieben. Dann wird das...
Weiterlesen
↧
September 11, 2024, 8:37 am
Hallo,
folgende Situation: Zwei Trox XCUBE-Steuerungen mit CX8090. Eine bereits ausgetauscht, die zweite defekt. In beiden Fällen derselbe Erscheinungsbild, SPS kommuniziert nicht mit Touch-Display und ERR-LED leuchtet.
Dazu habe ich hier im Forum gefunden
ttps://www.sps-forum.de/threads/cx-8090-err.105268/
und noch was in einem italienischen Forum. Leider wenig Konkretes. Es kommt mir etwas merkwürdig vor, dass zwei SPS, ca. 6 Jahre im Einsatz, im Abstand von wenigen Monaten mit...
Weiterlesen
↧
↧
September 11, 2024, 10:27 am
Weiß hier zufällig jemand wie man aus einem Byte z.b QB3 einzelne Bits setzen kann ich hatte es erst so versucht aber dort bemängelt er es jedesmal direkt bei dem slice
If "I 0.0" then
#Byte.%x0 := true;
End_if;
↧
September 11, 2024, 1:59 pm
Hallo zusammen,
wir beschäftigen uns gerade miteiner Workaroundlösung, weil aktuelle Cobots anscheinend zwar via Mqtt publishen können, aber keine subscribe Funktion angeboten wird.
Um ein bisschen nicht zu viel Streuung in die Hardware reinzubekommen würden wir uns für eine Edge Lösung von Siemens entscheiden.. falls es da noch passende andere Produkte von Siemens gibt, gerne kommentieren!
Hat schon mal jemand mit einem Simatic Iot Device eine Modbus Server Funktion umgesetzt?
Welche von...
Weiterlesen
↧
September 11, 2024, 10:54 pm
Hallo,
bin Azubi und wir programmieren gerade SPS. Am Anfang hat der Verbindungsaufbau einwandfrei funktioniert, aber seit gestern Morgen scheitert der Verbindungsaufbau durchgehend. Kann die SPS aber sehen bzw die LED blinken lassen. Hab auch schon mehrfach versucht die IP zu ändern bzw auch die IP anzupingen ohne das Ethernet Kabel um zu sehen ob ein anderer Teilnehmer im Netz mit der gleichen IP drin ist. Hat jemand Tipps was man da noch machen könnte?
Mfg Martin
↧
September 11, 2024, 11:12 pm
Hallo,
Ich habe bei mir folgenden Hardware-Aufbau:
Konkret geht es um den Servo-Sinamics-Verbund:
Das Programm selber wurde schon mehrfach für verschiedene Serienmaschinen mit diversen Maschinenoptionen verwendet und es funktioniert alles.
Was aber unschön ist und ich nicht weiß, wie ich das beheben kann, sind die folgenden beiden Meldungen:
Die "User data failure"-Meldungen sind vernachlässigbar, da sie vom PN-Koppler kommen, wo noch kein 2. Netz...
Weiterlesen
↧
↧
September 11, 2024, 11:36 pm
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und ein 22 Jähriger Automatiker aus der Schweiz. Ich habe noch nicht so viel Arbeitserfahrung und in der Antriebstechnik kenne ich mich nur sehr oberflächlich aus, aber ich möchte dazulernen.
Ich habe für ein Projekt einen SIMOTICS S-1FK7 (1FK7042-2AF71-1RH0) bekommen und möchte diesen nun ansteuern. Der Motor soll eine alte Leder Nähmaschine antreiben und somit in der Drehzahl stufenlos steuerbar sein. Die Position des Motors ist für diese Anwendung...
Weiterlesen
↧
September 11, 2024, 11:45 pm
Hi Leute,
ich denke mein Problem ist nicht wirklich schwierig, aber ich habe gerade eine Denkblockade.
Bin beim Aufbau einer automatischen Gartenbewässerung mit insgesamt 10 Magnetventilen. An einer zentralen Stelle sind 10 Taster, welche die jeweiligen Ventile ansteuern sollen. Die Taster haben einen LED-Ring zur Betriebsanzeige.
SPS ist eine Wago 750-889, falls überhaupt relevant.
Ich brauche drei Funktionen:
1. Bewässerung automatisch für festgelegte Zeit, z.B. 30 min (im Beispiel...
Weiterlesen
↧
September 12, 2024, 1:29 am
Wir setzen an einer Anlage einen Movi-C Controller mit über SBUS angeschlossenen Movi-C Umrichtern an einem Profinet-Netzwerk an einer 1500er CPU ein. Von einem Umrichter möchten wir gerne die Position-Istwerte möglichst schnell erhalten.
Wo müsste man welche Parameter optimieren um hier in einem höheren Takt aktuellere Werte zu erhalten?
Klar, die Zykluszeit der SPS ist natürlich eine der größten Limitationen. Aber auch wenn diese sagen wir mal bei 4ms liegt, lassen sich durch eine...
Weiterlesen
↧
September 12, 2024, 1:38 am
Moin,
kennt jemand ein Tastenkürzel um diese beiden Pfeile zu bedienen?
Oder einen anderen Automatismus?
Mich nervt das ewige groß klein geziehe der beiden Fensterteile...
@Beckhhoff, gerne auch ganz drauf verzichten.
Ein Fenster welcher alles enthält, ähnliches für Properties, man benötigt 3 Fenster um alle Bestandteile eines Properties zu sehen ...
Ich nutze 4024.53
VG
Ronny
![1726129807612.png 1726129807612.png]()
↧
↧
September 12, 2024, 3:28 am
Hallo.
ich versuche über ein Laptop Windows 10 pro und TIA16 UP7, eine Verbindung mit einem Teleservice aufzubauen (Fernwartung)
Die Statusmeldung lautet:
"Status: Fernwartung getrennt: Unbekannter FehlerCode: "0x80090331"
Bei einem Arbeitkollegen am Laptop (gleicher Softwarestand) funktioniert die Verbindung sofort.
Bei einem 3. Laptop mal wieder nicht (gleiche Fehlermeldung)
Gruß André
↧
September 12, 2024, 3:46 am
Hallo zusammen,
mit einer Störmeldung wird eine Anzeige mit einer Info geöffnet, Die Anzeige ist eine Schaltfläche.
Mit Anzeige der Schaltfläche soll ein Script gestartet werden, indem ein Bildwechsel und das entsprechende Objekt angezeigt wird.
Die Anzuzeigende Schaltfläche ist in der Vorlage programmiert.
Ich suche eine Lösung, wie ich das Script starten kann. Oder gibt es eine Lösung das das Script öfter aufgerufen werden kann? In den Aufgaben geht es leider nur ab einer Minute, solange...
Weiterlesen
↧
September 12, 2024, 3:46 am
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass bei redundanten CPUs (1515R) die Hardware nicht geladen werden kann.
Es sind neue SMC reingekommen.
Jetzt immer der Fehler beim laden:
Passwort für vertrauliche PLC-Konfiguration herunterladen:
Bei der Online-Prüfung des Passworts für vertrauliche PLC-Konfigurationsdaten trat ein Fehler auf
... in der HW-Konfig unter Schutz & Security ist das übrigens abgeschalten
Hat jemand eine Idee, wie ich das abschalte?
↧
September 12, 2024, 4:14 am
Hallo, ich habe von meiner S7 CPU eine GSDML Datei erstellt und meinem Kunden zur Verfügung gestellt. Dieser hat die GSDML Datei seinem Programm hinzugefügt, jedoch meint er dass er keine In- & Outputs sieht.
Diese habe ich jedoch im Transferbereich eingestellt (siehe Bild)
Müssen die Ein- & Ausgänge real existieren? Also einer Karte zugewiesen? Weil die vorhandenen Ein-/Ausgänge gehen nur von 0-3.
Weiß jemand wieso das nicht funktioniert?
↧
↧
September 12, 2024, 5:12 am
Hallo,
ich habe mir ein paar Tutorials angeschaut und auch die Doku in Codesys zu den Timern und da steht echt nicht viel. Daher möchte ich mein Problem hier diskutieren.
Der TON besitzt die Eingänge IN für das antriggern des Timers und PT für die Timerzeit. Der Timer liefert außerdem die Ausgänge ET für die bis Zeitpunkt x gezählte Zeit und Q für das Signalisieren, dass der Timer abgelaufen ist.
Wenn der Timer definiert ist (z.B. codesysTimer : TON
![Wink ;) ;)]()
startet man diesen somit wie folgt...
Weiterlesen
↧
September 12, 2024, 5:48 am
Hallo,
ich möchte eine Verbindung zwischen meiner 1511-1 PN und meinem Moxa MGate 3170 mit dem TIA-Portal V19 herstellen. Die Verbindung soll über Modbus TCP laufen. In einem Handbuch zur Verbindung mit einem Moxa habe ich gelesen, dass man den Moxa in der "Geräte und Netze" Ansicht hinzufügen muss und dann verbinden mit der CPU. Leider kann ich den Moxa im Hardwarekatalog auch nachdem ich ihn aktualisiert habe nicht finden. Meine Frage nun, wie kann ich den Moxa in TIA hinzufügen oder gibt...
Weiterlesen
↧
September 12, 2024, 7:41 am
Hallo zusammen,
trotz intensiver Suche bin ich bisher auf keine Lösung gestoßen.
Ich möchte bzw. muss mit ST, wie auf dem Bild dargestellt, mein aktuelles Datum und Uhrzeit in 2 Datenworte legen.
Leider schreibt mir die Kommunikation zwischen Galileo und CodeSys V3 zwei Datenworte vor.
Wie kann ich die angegebenen Bits beschreiben ?
Danke,
Markus
Bildquelle: Galileo Anwenderhilfe
↧