September 6, 2024, 6:59 am
Moin.
Wie kann ich unter TIA16 in KOP Startwerte initialisieren?
Ich möchte z.B.: Merker setzen oder zurück setzen können bzw. Variable mit einem definierten Startwert haben.
Für den Profi vermutlich "easy". Für mich aktuell ein großes Hinderniss.
Danke für Eure Tipp´s.
↧
September 6, 2024, 2:42 pm
Hallo,
seit Mittwoch kann ich keine Artikel mehr aus dem DataPortal downloaden.
Am 02.09. bzw. 03.092024 funktionierte das noch, ab Mittwoch wurde sinngemäß "Wir arbeiten daran .. " als Meldung angezeigt, wenn man auf "Download" geklickt hat - der Download- Button war aber noch als "aktiv" dargestellt.
Jetzt kann ich das ePulse>DataPortal starten ... es wird mir ein Rittal- Produkt angezeigt (ich muss es nicht einmal suchen oder brauchen ) - und der Download- Button ist deaktiviert (aus...
Weiterlesen
↧
↧
September 7, 2024, 1:23 am
hi,
Ich bin Anfänger in SPS und wollte seit gestern zum ersten Mal mit der S7-1200 ein wenig üben. Ich habe sie mit einem Netzteil, das von meiner alten LOGO stammt, eingeschaltet. Auch die LOGO und S7-300 kann ich damit einschalten.
Von Anfang an blinkt die Error-LED rot, und die RUN/STOP-LED leuchtet grün, während die MAINT-LED aus ist.
Ich kann die SPS bei der Online-Verbindung finden, und der Funktionstest „Blinken“ ist auch möglich. Allerdings steht bei der Diagnose zuerst...
Weiterlesen
↧
September 7, 2024, 1:45 am
Hallo Zusammen
Ich möchte für ein Projekt einen Servomotor mit Controller verwenden welcher Modbus RTU (RS485) verwendet (Link dazu weiter unten). Ich habe mir einige Varianten zur Ansteuerung überlegt. Aktuell Interessiert mich das LOGO Zusatzmodul CIM welches RS485 unterstützt am meisten (6ED1055-5MC08-0BA1).
Da ich im Bereich Modbus noch ein Neuling bin, wollte ich euch Fragen ob das ganze überhaupt möglich wäre. Also als Master eine LOGO mit dem CIM Modul und als Slave ein...
Weiterlesen
↧
September 7, 2024, 2:01 am
Hallo Zusammen,
da ich vonseiten Siemens über das Wochenende keine Auskunft bekomme dachte ich ich probiers hier mal.
Ich habe einen G120C PN (6SL3210-1KE15-8AF2) der über Profinet mit einer S7-1512SP F-1 PN kommunizieren soll. Nun ist der G120C allerdings über die beiden Ports nicht erreichbar, noch besser die LEDs "LINK" sind durchgehend grün (laut Handbuch fehlerfreie Verbindung) obwohl probehalber alle Ethernetkabel abgesteckt wurden.
Hab den Umrichter nun schon mehrmals auf...
Weiterlesen
↧
↧
September 7, 2024, 2:15 am
Hallo Forum,
ich bin gerade dabei das im Anhang beschriebene Projekt auf einer S7-300 im FUP zu realisieren.
Da es mein erstes richtiges Projekt ist, wollte ich hier um Lösungsansätze nachfragen.
Im Voraus schon mal Danke.
↧
September 8, 2024, 12:18 am
Hallo zusammen,
wir sind aktuell im Bereich der Automatisierung aufgrund mehrerer Faktoren in einem großen Umschwung und haben uns im Zuge dessen Gedanken über unsere aktuelle Antriebstechnik gemacht.
Wir haben die letzten Jahrzehnte mit Lenze zusammen gearbeitet. Nach der Auflösung von Lenze-Engineering ist die Zusammenarbeit aber immer schwieriger geworden, weshalb wir die Antriebstechnik von Lenze mit Siemens und SEW verglichen haben.
Argumente (SEW):
+ Ruf über guten Service eilt...
Weiterlesen
↧
September 8, 2024, 12:56 am
Hallo zusammen,
kurze Frage: Ich habe zur
"Vervielfältigung von Bedienpanels" das
"Erstgeborene" mit einem Backup auf einen USB-Stick gezogen, nachdem ich dieses so eingestellt und programmiert hatte wie es sein sollte, es geht hier um ein Serienprodukt.
Nun werden die Panels ja mit der Runtime V11...V14 ausgeliefert, mein richtiges Panel wurde auf V18 upgedatet, was natürlich eine Weile gedauert hat übers PG beim Download. Beim Wiederherstellen des Backups von USB...
Weiterlesen
↧
September 8, 2024, 11:09 am
Hallo zusammen,
nach der Änderung in einem Projekt mit e!cockpit 1.10.0.1 (hauptsächlich in CFC)
bekomme ich folgende Meldung welche das Übersetzen verhindert.
Nirgends sonst ist ein Hinweis zu finden, wo sich dieses Element befindet.
Hat jemand eine Idee?
MfG
Patrick
↧
↧
September 8, 2024, 1:08 pm
hi ,
ich habe heute Automation Studio V6 installiert auf WIN 10 beide Sprache EN und DE aber wenn ich aud eine von diese zwei klicke kommt kurz erste Bild von app auf Desktop und dann passiert nicht und app wird nicht geöffnet. die selber problem für V4 von diese Softwear war auch
kann Jemand mir Helfen ?
Danke
![Automation studio 6 error .jpg Automation studio 6 error .jpg]()
↧
September 8, 2024, 11:45 pm
Zum Hintergrund:
Ich wollte ganz banal einen Blinker FB erstellen und habe gesehen das es da schon eine fertige Bilbliothek zu geben scheint.
"FB_BA_Blink".
Auf der Suche nach dem FB habe ich festgestellt das ich mindestens die Version TwinCAT ab v3.1.4024.7
brauche. Unter TwinCAT -> About TwinCAT steht bei mir aber TwinCAT ab v3.1.4024.56.
Ich hatte in meiner Naivität jetzt nach einem Update Menü gesucht. Aber das scheint laut Google bei Beckhoff doch eine größere "Herzoperation" zu sein oder?
↧
September 9, 2024, 12:33 am
Hallo,
ich habe eine Anlage mit 2 1515R-2PN Steuerungen.
Beim Laden in die Anlage ist mir aufgefallen das, teilweise das R/H System beim Laden gestoppt wird aber nur die Master SPS wieder in den Run geht und ich die Backupsps immer manuell in den Run versetzen muss.
Habe ich da einen Haken falsch gesetzt ?
oder muss da etwas Programmiert werden ?
oder ist das gar nicht vorgesehen ?
Danke schon mal
TIA V19
↧
September 9, 2024, 12:37 am
Hallo Zusammen,
ich habe in letzter Zeit häufiger Probleme mit Ausfällen von MTP1000-Panels. Wir hatten ursprünglich die Temperatur im Verdacht. Allerdings wurde es auch mit einer Druckluftspühlung nicht besser.
Der Ausfall äußert sich folgendermaßen: Display zeigt Werte an (keine Warndreiecke), die Werte sind jedoch statisch, Touch lässt sich nicht bedienen, steckt man eine USB-Maus ein, leuchtet nicht mal mehr die LED von der Maus. IP lässt sich nicht mehr anpingen. Wenn man das Display...
Weiterlesen
↧
↧
September 9, 2024, 12:45 am
Hallo in die Runde,
mein zweiter Beitrag hier - nun die Frage, welches Messgerät benötige ich für meinen Sondermaschinenbau?
Ich hatte jetzt das Gossen Metrawatt M506G zum Beispiel da im Blick.
Was nutzt ihr wann und wo?
Lg DennisZ
↧
September 9, 2024, 1:07 am
Hallo zusammen,
habe aktuell das Problem mit der Fernwartung an einer Simotion.
Die Simotion hat die IP-Adresse 192.168.55.12 mit Subnetz 255.255.255.0.
Der Router hat die Adresse 192.168.254.1.
Ein Subnetz von 255.255.0.0 mag die Simotion nicht, da für sie hier die Netze nicht getrennt sind.
Bei einer anderen Anlage wurde das ganze mit einem Subnetz von 255.255.128.0 gelöst, dies funktioniert aber laut dem Programmierer der Anlage nicht.
Auch ein Eintragen des Routers hat nicht geklappt...
Weiterlesen
↧
September 9, 2024, 1:09 am
Hallo Community,
ich bin schon relativ lange passiver Mitleser im Forum und ich weiß, dass ich mit dem Thema OOP wieder eine sehr große Diskussion auslösen werde, aber wir schauen mal wo die Reise hinläuft.
![Wink ;) ;)]()
Vllt. wird sich die Thematik auch minimal mit meinem Vorgänger Post ("Inbetriebnahme Zeiten verkürzen") überschneiden, aber ich bezieh mich wahrscheinlich auf einen anderen Thematikschwerpunkt, andernfalls pass ich mich natürlich an.
Zu meinem ursprünglichen Problem:
Wir haben...
Weiterlesen
↧
September 9, 2024, 1:50 am
Hallo,
ich habe wie im Titel zu sehen, eine B&R CPU mit einer Profinet Erweiterung, die mit einer Sinamics CU kommunizieren soll.
Hatte vielleicht schon mal jemand eine ähnliche Aufgabenstellung?
Mein Problem ist, dass die Sinamics zu zwar eine korrekte Profinet Verbindung anzeigt, aber die B&R CPU im Automation Studio keine Verbindung aufbauen kann.
Hier kommt ja Hardware von Hilscher zum Einsatz, deshalb wird alles über die NetX Oberfläche im Automation Studio parametriert, die leider...
Weiterlesen
↧
↧
September 9, 2024, 1:59 am
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es das Thema schon mal gegeben sein sollte, da bestimmt schon viele vor der Aufgabe gestanden sein müssten. Jedoch habe ich leider keinen Beitrag dazu gefunden. Daher stelle ich die Frage neu: Gibt es eine Möglichkeit einen TIA-Portal Projekt V15-1 im Simatic Step 7 Manager zu öffnen? Hintegrund ist, dass lange vor mir, Projekt aus Step 7 nach TIA migriert wurde. Jedoch, da dort eine CPU300 projektiert ist, kann ich Projekt nicht auf...
Weiterlesen
↧
September 9, 2024, 2:16 am
Hallo liebes Forum,
in meinem Projekt möchte ich mit Hilfe einer S7-1507S per MQTT Sensordaten eines CO2-Sensors einlesen.
Dafür nutze ich die aktuelle LMQTT-Bibliothek von Siemens.
Sobald ich am Client "enable" auf "True" setze, durchläuft er folgende Status: 16#7000 -> 16#7001 -> 16#7002 -> 16#7003. (Beschreibung der Codes im Anhang)
Danach stellt der Status direkt um auf
16#8700: "Ungültige Länge im empfangenen MQTT-Packet: neue Verbindung erforderlich"
Meine Vermutung ist...
Weiterlesen
↧
September 9, 2024, 2:24 am
Hallo, guten Morgen,
ich habe Änderungen an meinem Programm vorgenommen, und mir sind dabei Fehler aufgefallen, die zuvor nie aufgetreten sind!
Zum Beispiel habe ich eine Ausschaltverfahrenskette, bei der ein Motor immer ein Signal erhalten hat, bis er in Störung ging. In der Simulation hat er jedoch ordnungsgemäß abgeschaltet, wie es sein soll.
Außerdem habe ich einen Funktionsbaustein (FB) für drei identische Baugruppen erstellt. Bei einer davon bleibt immer ein Signal hängen, wodurch...
Weiterlesen
↧