Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49384 articles
Browse latest View live

B&R Profinet Interface X20IF10E1-1 und SINAMICS Control Unit CU320-2 DP

$
0
0
Hallo,

ich habe wie im Titel zu sehen, eine B&R CPU mit einer Profinet Erweiterung, die mit einer Sinamics CU kommunizieren soll.
Hatte vielleicht schon mal jemand eine ähnliche Aufgabenstellung?

Mein Problem ist, dass die Sinamics zu zwar eine korrekte Profinet Verbindung anzeigt, aber die B&R CPU im Automation Studio keine Verbindung aufbauen kann.
Hier kommt ja Hardware von Hilscher zum Einsatz, deshalb wird alles über die NetX Oberfläche im Automation Studio parametriert, die leider...

Weiterlesen

Anfänger Trenntrafo Frage

$
0
0
Hallo,

Ich bin überhaupt kein Elektriker, bitte sei nett und erkläre mir die Dinge ohne komplizierte technische Fachbegriffe :)

Ich suche primär Hilfe damit, es zu verstehen ob mein Trenntrafo richtig gemacht ist, und ob den Setup, den ich mir gedacht habe, mit einem Trenntrafo kompatibel wäre.
Und sekundär bin ich offen dafür, falls jemand eine noch bessere Idee als einen Trenntrafo hat.

Ich habe mir ein TT500 Trenntrafo von Bronson++ gekauft, um den Klang beim Hifi sauberer zu haben...

Weiterlesen

Wie kann ich DP-Diagnose Daten der DP slaves (von verschiedenen Herstellern) auswerten?

$
0
0
Hallo Liebe Kollegen

Mit meiner C# Applikation kann ich über Netzwerk eine Verbindung an eine S7-300 PLC herstellen und dann über SZL's (Systemzustandslisten SZL ID 0x00B4) die Diagnosedaten von DP slaves abfragen , insbesonders falls diese einen Fehler melden. Allerdings bekomme ich natürlich nur bytes die ausgewertet werden müssen. Laut Dokumentation sind die ersten 6 bytes standard für alle slaves und geben nur generelle Informationen. Ich kann von diesen "generellen" Status bytes nur...

Weiterlesen

EA-Feld Datentyp Time ergibt "Conversion failed."

$
0
0
Guten Morgen,
eigentlich wollte ich, was in "WinCC classic" ganz einfach ist, auch in "WinCC Unified" nachbilden.
Aber das war wohl nix... :rolleyes:

Das EA-Feld für eine Zeitdauer in Sekunden:
1725519383924.png

Das Eingabefeld in der simulierten Runtime:
1725520804017.png


Der TraceViewer sagt dann:
Code:
HmiTag: Read value "300000000" could not be converted - data rejected. Reason: Conversion failed. ErrorCode: 1 CRef: 1.597.1.0.0.0, HmiObjectType: SIMPLETAG

Wo liegt denn nun das Problem?

Man...

Weiterlesen

WinCC Unified Comfortpanel FW 19.0.2 Vorsicht Probleme Alarmfilter und zugriff SD Karte

$
0
0
Hallo zusammen,
kleines Informatives Thread, und vorsicht wenn jemand von FW18 auf FW19.0.2 hochrüstet Unified MTP1900 Panel
habe vor kurzen ein MTP1900 auf FW19.0.2 hochgerüstet,
um das problem mit der automatischen umschaltung auf eine Mehrzeilige Alarmanzeige zu beheben. -> das war ok(sonst hätt ich das update eh nicht gemacht 😅🙈)
Aber leider funktioniert jetzt der Alarm filter nicht mehr so wirklich -> SR antwort ist bekannt und sollte mit FW19.0.3 wieder gefixed werden 🙈.

Dann hatte...

Weiterlesen

Pop up Unified

$
0
0
Hallo Forum,
trotz reichlicher Suche und Tests stellen sich beim Umstieg auf Unified immer noch viele Fragen. Ich nutze V18 Upd4.
Für die Verwendung von PopUps habe ich es bisher nur hinbekommen den Aufruf zu realisieren wenn das PopUp im aufzurufenden Bild eingefügt ist.
Ist das so richtig ?
Genau das Gleiche mit den Slides.
Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben ?

Vielen Dank
Gruss
Olmuk

Zur Info: TIA V17 Update 2 erhältlich

S210 Service-Port X127 Kein Zugriff

$
0
0
Hallo,
ich versuche vergeblich bei einem S210 Antrieb (6SL3210-5HE11-5UF0) mit der Firmware V5.2.3 SP3 HF18 und einem angeschlossenen Motor (1FT2205-4AF00-0CA0) Zugriff auf die Service-Schnittstelle X127 (IP: 169.254.11.22 Sub 255.255.0.0) zu erhalten. Ich nutze einem USB-C zu RJ45 Adapter von UtechSmart am Laptop. TIA Portal ist auf V18 Upd3 mit Startdrive V18 SP2 Upd1. Man hat die Möglichkeit über den Webserver Zugriff zu erhalten oder über Startdrive. Wenn ich meinen Netzwerkadapter in...

Weiterlesen

Wie kann ich Daten vom OPC DA Server der 840D PCU50 auslesen wenn die Maschine 2 NCU's hat?

$
0
0
Hallo
Wir haben viele 840Dsl-Maschinen mit PCU50 und HMI Advanced. Wir lesen Daten über das Netzwerk vom OPC-Server in HMI Advanced.
Das funktioniert auch ziemlich gut, allerdings wenn die Maschine nur eine NCU hat.

Wir haben aber bei einigen Maschinen, eine PCU50, aber 2 NCUs. Wenn wir beispielsweise einen R-Parameter von einem HMI Advanced mit einer NCU lesen, schreiben wir normalerweise das folgende Tag:

/Channel/Parameter/R[u1,76] .Wir können den Wert von unserem OPC-Client problemlos...

Weiterlesen

Kontaktierung eines Siemens QFA3150/MO durch Python

$
0
0
Guten Tag liebe Damen und Herren,

Ich bin aktuell in meinem fünften Semester Maschinenbau und darf in meinem Praxissemester Python programmieren (Erfahrung ca. halbes Jahr).

Nun habe ich den Auftrag bekommen mittels einem Python-Skript über einen USB-nano-485 ein Siemens QFA3150/MO Fühler über ein Modbus-Protokoll anzusprechen und Werte zu ermitteln.

In meinem folgenden Code-Schnipsel werden die Register für "Temperatur" und "Wert für relative Feuchtigkeit" behandelt.
--------
try:
#...

Weiterlesen

Lagersystem Chronologisch wieder Einlagern nach dem man es Ausgelagert hat??? V17

$
0
0
Hallo ich habe eine frage bezüglich, meinem kleinen Lagersystem.
Ich habe alles her bekommen außer eben das chronologische Einlagern nach dem man es nach belieben ausgelagert hat, ich habe auch mehrere Möglichkeiten probiert aber keine gefunden die ansatzweiße realistisch ist.
Daher falls jmd ne Idee hat bitte melden!!!

ABLAUF:
"Flanke"(CLK:="Einlagern",
Q=>"m_rs");

IF "m_rs" THEN
"int 2,0" := "int 2,0" + 1;
ELSE
"Einlagern" := False;
END_IF;

IF "int 2,0" = 9 THEN
"int 2,0" := 1;
END_IF...

Weiterlesen

Codesys J1939 Reifendrucksensoren

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe Reifendrucksensoren, die über CAN angeschlossen sind und über das J1939 Protokoll angesprochen werden sollen.
Mit der B&R Steuerung habe ich das ohne Probleme mit dem MAPP Baustein SAE J1939 hinbekommen.
Nun soll das Ganze aber über eine Codesys Steuerung laufen. Die Daten habe ich analog angelegt, (J1939_Manager, J1939_ECU) allerdings fehlt mir jetzt der Ansatz, diese zyklisch zu lesen.
Bei B&R gab's da nen extra Baustien für (MpJ1939Receive), wie gehe ich da bei...

Weiterlesen

Firewall für Hausautomation

$
0
0
Hi,
gibt es eine kostengünstige möglichkeit eine Firewall für die Hausautomation zu integrieren, z.B. auf einem Raspberry?

Plan ist es, dass ich das Netzwerk der Automation getrennt vom Internet halten möchte. Die Heimautomation kommuniziert schon mit einem Raspberry, welcher ein Dashboard via NodeRed implementiert hat, damit man dies dann via Smartphone etc steuern und einsehen kann.

Aktuell ist der Raspberry mit dem Dashboard nicht mit dem Internet verbunden.
Idee ist, einen zweiten...

Weiterlesen

Drehzahlsteuerung mit CoDeSys

$
0
0
Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem
und zwar möchte ich einen FU mit Analogwerten der Ausgangskarte von 0-10V ansprechen.
Jeder Schritt soll dann die Drehzahl ändern. 0V = 0 Drehzahl; 10V = Max. Drehzahl.
Die Änderung darf in Stufen oder auch Stufenlos geschehen.
Aktuell ist mein Programm nur soweit das ich den FU mit 1 oder 0 ansprechen kann und die Drehzahl über den am FU verbauten Poti geregelt wird.

Ich habe bereits einiges über die Analogwertverarbeitung gelesen. Aber da...

Weiterlesen

840C, Fehler: sekundäre Unterspannung

$
0
0
Guten Tag,

ich bin neu hier. Kurz zu mir - ich repariere seit über 40 Jahren Elektronikhardware, sehr viel Leistungselektronik, und habe bei meinem Arbeitgeber in der Produktion an Maschinen (Index und Gildemeister) öfter mit defekten Siemens 611 Simodrive Baugruppen zu tun. Die kann ich auch recht gut reparieren.
Aktuell hat eine Maschine mit einer 840C Steuerung die Fehlermeldung "sekundäre Unterspannung". Die Beschreibung dazu erwähnt ein Problem mit der 5V Betriebsspannung. Parallel...

Weiterlesen

Live-Webinar: Die Resilienz der Lieferkette mit OT-Security erhöhen

Leistungsschalter mit Unterspannungsauslöser als Sicherheitsschaltelement ?

$
0
0
Hallo.

Ich sehe besonders bei ältere Anlagen das eine Leistungsschalter als Hauptschalter in die Eingang von die Steuerungs als Aus-schalt Element für die Not-Halt für die Maschine verwendet ist.
D.h. eine Unterspannungsauslöser ist mit den Sicherheitsrelais verbunden, so dass wenn den Not-Aus aktiviert ist, aktiviert die Unterspannungsauslöser und die Leistungsschalter schaltet aus.

Entspricht diese Verfahren den Stand der Tecknik ?
Gelt es als 'well-tried components' ?
Wenn es vorher...

Weiterlesen

Comfort und Mobile Panels Bereichszeiger Datum/Uhrzeit für S7-200 und S7-300/400 nun bis 2079

$
0
0
Bei der Uhrzeitsynchronisation von HMI Panels per Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" in den Kommunikationstreibern S7-200, S7-300/400 gibt es die Beschränkung auf max bis 31.12.2029 (lt. Handbuch besteht die Beschränkung auch in TIA V18)

2029 ist nicht mehr so weit hin...

In welcher TIA Version wird es eine Lösung des Problems geben?
Ab wann kann man eine HMI Projektierung realisieren, die länger als bis 2029 funktioniert?
Wegen den Crashs aller...

Weiterlesen

DINT Zahl zerlegen

$
0
0
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wie man in TIA ein DINT Wert in einzelne Zahlen zerlegt?
Also z.B. DINT = 987654321

Erster Wert 9
Zweiter Wert 8
...usw.

Am besten in SCL.

Danke und Grüße!

Speicherort für Archivieren

$
0
0
Hallo Leute,

wir speichern unsere TIA Projekte immer am Server unter dem jeweiligen Projektordner ab.

Für das Archivieren kann ich bei TIA entweder einstellen dass er sich den letzten Speicherort merken soll oder einen fixen Speicherort verwenden soll.
Da wir aber unterschiedliche Projektordner haben ist das "lästig".

Hat jemand eine Ahnung ob man das im aktuellen Projekt irgendwie einstellen kann dass jedes Projekt einen eigenen Speicherort hat?

Keine Ahnung ob das noch jemand braucht...

Weiterlesen
Viewing all 49384 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>