Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49484 articles
Browse latest View live

Nacheinander ausgehende LEDs KP32F

$
0
0
Hallo, ich möchte das bei meiner KP32F alle LEDs an sind und dann random nacheinander ausgehen.
Ich bin noch nicht sehr erfahren, da ich Lehrling im 1. Lehrjahr bin, ich benutze eine S7 1200.
Falls ihr weitere Informationen benötigt, einfach nachfragen. Danke!

Wie kann ich die Diagnoseadressen der Profibus DP slaves über die SZL's auslesen?

$
0
0
Hallo Liebe Kollegen
Ich verwende ACCON AG Link dll's zum auslesen der Profibus-Diagnosedaten in meiner C# Applikation. Die Bibliothek unterstützt das auslesen der Systemzustandslisten (SFC51). Somit kann ich die Profibus DP Diagnosedaten der DP slaves mit SZL ID 0x00B4 auslesen. Allerdings muss ich als Index die jeweilige Diagnoseadresse des slaves eingeben. Diese ist zwar in der HW Konfiguration zu finden, aber mein Ziel ist , die DP Diagnoseinformationen aller vorhandenen slaves mit...

Weiterlesen

Lastspitzen mitschreiben

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe angefangen unsere Lastpitzen mitzuschreiben, da wir unser Daten immer erst ca. 4 Tage später vom Energieversorger erhalten.
Wir haben bereits ein Lastmanagement bei uns installiert und um es besser und schneller einzustellen zu können, möchte ich halt die Lastspitzen mitschreiben.


Ich habe den Impuls des Zählers für die Wirkenergie und den 15 minütigen Synchronisationspuls. Eigentlich ist es ja relativ simpel, wenn der 15 min Impuls kommt, fange ich an die...

Weiterlesen

Modbus Gateways

$
0
0
Hallo,

ich möchte aktuell verschiedene Messgeräte (Janitza, Schneider, Siemens, E+E), die mit Modbus arbeiten, über ein Gateway zu meinem Server vernetzen.
Könnt ihr mir sagen, welche Gateways günstig im Einkauf und relativ unkompliziert in der Anwendung sind?

Sind die Geräte generell herstellerübergreifend nutzbar oder haben sich die Hersteller hier noch ein paar Tricks ausgedacht?

Früher nutzte ich immer das EGX100 bzw. LINK150 von Schneider Electric, allerdings nur für SE-Komponenten...

Weiterlesen

Modbus RTU mit 652 zwischen eCockpit und Codesys2.3

$
0
0
Hallo, ich möchte ca. 50 Byte (REAL + UDINT + Bool) über Modbus RTU zwischen zwei PFC200 austauschen. Einige sollen in eine Richtung der Rest in die andere Richtung geschrieben werden.

Genutzt wird hierfür jeweils eine 750-652 Karte und 2-Draht RS485.
Auf einem Controller läuft ein e!Cockpit Programm auf dem anderen Codesys 2.3.

Geht dies, zumindest auf einer Seite, mit dem Konfigurator oder muss ich mir eine eigene Kommunikation bauen ?

Gruss

Siemens Logo! V8 Quelle des Analogausgangs umschalten

$
0
0
Hallo,

eigentlich klingt es ja banal, aber ich finde einfach keine Lösung für folgende Funktion:
Ich habe am Analogeingangsmodul 2 Sensoren 4-20mA (ein Signal wird auch intern verarbeitet)
und möchte über einen Umschalter (2Digitaleingänge)
switchen, welches von beiden an einen Analogausgang (ebenfalls Modul) weitergereicht wird.
Wie könnte man das anstellen?
Danke im Voraus!

Suche Matrix-Display 32x32 mit SPS-tauglicher Schnittstelle

$
0
0
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Matrix-Display oder LCD-Display mit 32x32 oder mehr Pixel, welches ich von einer SPS (S7) digital steuern kann.

Man findet im Netz viele Displays mit Feldbus-Schnittstelle, allerdings sind das alles Großanzeigen die aus 15 Meter Entfernung ablesbar sind.

Kleine Displays besitzen meist serielle Schnittstellen und man braucht einen Mikrocontroller. Das Zeug ist billig und gibt's auch in sehr kleiner Bauform.

Ich bräuchte etwas mit einer SPS...

Weiterlesen

Comfort und Mobile Panels Bereichszeiger Datum/Uhrzeit für S7-200 und S7-300/400 nun bis 2079

$
0
0
Bei der Uhrzeitsynchronisation von HMI Panels per Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" in den Kommunikationstreibern S7-200, S7-300/400 gibt es die Beschränkung auf max bis 31.12.2029 (lt. Handbuch besteht die Beschränkung auch in TIA V18)

2029 ist nicht mehr so weit hin...

In welcher TIA Version wird es eine Lösung des Problems geben?
Ab wann kann man eine HMI Projektierung realisieren, die länger als bis 2029 funktioniert?
Wegen den Crashs aller...

Weiterlesen

Zur Info: TIA V17 Update 2 erhältlich

Kritische Schwachstelle in S7 1200 1500 ET200

$
0
0
Heute gab es bei uns eine BSI-Warnung vor einer Schwachstelle in den aktuellen S7 Steuerungen.
Es ist möglich den globalen privaten Schlüssel aus eine S7 Steuerung auszulesen und damit vertrauliche Daten aus anderen Steuerungen und TIA Projekten zu gewinnen.
Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant.
LINK

Stecker Hersteller

$
0
0
Hallo,
kennt jemand den Hersteller dieses Steckers? Das Logo sieht aus wie ein S
Der Stecker ist kompatibel zu Phoenix Contakt 1792838 Leiterplattenstecker MVSTBW 2,5/10-ST-5,08

Problem Ereignisse: Linke Maustaste klicken kein Event nach ca. 2s?

$
0
0
Hallo zusammen,

WinCC Unified Comfort nervt immer mehr!
Ich setzte gerade ein WinCC Comfort Panel auf WinCC Unified Comfort MTP1200 mit TIA V19 Upd2 um.

Für Bildwechsel und Sonderfunktionen verwende ich bei HMI-Tasten das Ereignis 'Linke Maustaste klicken'.
Diese Ereignis hat den Vorteil, dass die Funktion erst beim Loslassen der Taste aufgerufen wird.
Win10/Win11 benutzt diese Verhaltensweise ja auch!

WinCC Unified verhält sich anders als erwartet:
a) Bei einem HMI-Tastendruck und...

Weiterlesen

BasicPosControl Fehler 16#8402 in Verbindung mit STO

$
0
0
Hallo,
eine S120 Positionier Achse in TIA V18 wird über BasicPosControl gesteuert. Wenn ich an der Achse STO einschalte, dann meldet mir die Funktion Fehler 16#8402 (Einschaltsperre). Für mich ist das kein Fehler und ich bin mir ziemlich sicher, dass bei alten SinaPos das anders war. Wenn ich STO wieder ausschalte, dann verschwindet der Fehler wieder.
Kennt jemand das Problem? Kann man das irgendwie umkonfigurieren.
Gruß

TreeSoft CAD Erfahrungen?

$
0
0
Hallo,

ich hab ein Problem mit Treesoft CAD? Gibts hier jemanden mit Erfahrung?

Mein Problem:

der SPS Assistent setzt keine Querverweise etc.. Bei Siemens Komponenten funzt alles, aber bei Wago macht er einfach keinen verweis und beschriftet auch keine E/A´s

Hatte das schonmal wer? o_O

FESTO CPV14-GE-DI01-8 Ventilinsel Bus Fehler

$
0
0
Hallo ich habe ein Problem mit einer Festo Ventilinsel in tia , diese wollte ich mit einer S7 317-2 DP benutzen per Profibus , aber durchgehend kommt ein Bus Fehler . Ich weiß echt nicht woran es liegt habe gefühlt alle Kombinationen in tia und an dem Ventil selbst durch . Hoffe hier kann mir jemand weiter helfen. Danke im vorraus

Wer nutzt sonst noch Allen Bradley/Rockwell

$
0
0
Hallo
Hätte da mal eine eher technikfreie Frage.
Arbeite seit 25 Jahren als Elektroinstandhalter bei einem grossen Französischen Reifenhersteller 😉 Leider wird mein Standort geschlossen. Jetzt hab ich 25 Jahre erfahrung mit allem ab PLC2 bis hin zu den Logix5000. Sowie allen möglichen PanelView HMIs. Aber seit der Abschlussprüfung keine Siemens mehr benutzt.
Gibt es irgendwo evtl. Umsteigerkurse ?
Oder kann mir sonstige Ratschläge geben.

Freundliche Grüsse

Bereichsfehler nach SPS Tausch

$
0
0
Hallo zusammen,

bei uns gab es leider einen komplett Ausfall einer CPU 1517F-3 PN/DP V 1.8.

Wir haben darauf die SD genommen und diese in einer neunen SPS mit der Firmware 2.9 eingebaut. Die SPS läuft, aber nun erscheint im Diagnosepuffer durchgehend der Fehler: Temporärer CPU Fehler : Bereichsfehler FC xyz.
Unten befindet sich ein Bild im Anhang.

Kann durch die hohe Zahl der Fehler die SPS in Stopp umschalten?
Hängt das mit dem der höheren Firmware Version zusammen?

Version...

Weiterlesen

Drehzahlsteuerung mit CoDeSys

$
0
0
Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem
und zwar möchte ich einen FU mit Analogwerten der Ausgangskarte von 0-10V ansprechen.
Jeder Schritt soll dann die Drehzahl ändern. 0V = 0 Drehzahl; 10V = Max. Drehzahl.
Die Änderung darf in Stufen oder auch Stufenlos geschehen.
Aktuell ist mein Programm nur soweit das ich den FU mit 1 oder 0 ansprechen kann und die Drehzahl über den am FU verbauten Poti geregelt wird.

Ich habe bereits einiges über die Analogwertverarbeitung gelesen. Aber da...

Weiterlesen

Impulsgeber

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin neu beim programmieren :)
Ich möchte gerne im ST einen Impulsgeber programmieren.
Ich möchte mit Schalter S1 einen Eingang schalten der soll ein Bauteile ansteuern was z.b 175 Impulse auf meinen Digitalausgang gibt.
Kann mir jemand helfen

Leistungsschalter mit Unterspannungsauslöser als Sicherheitsschaltelement ?

$
0
0
Hallo.

Ich sehe besonders bei ältere Anlagen das eine Leistungsschalter als Hauptschalter in die Eingang von die Steuerungs als Aus-schalt Element für die Not-Halt für die Maschine verwendet ist.
D.h. eine Unterspannungsauslöser ist mit den Sicherheitsrelais verbunden, so dass wenn den Not-Aus aktiviert ist, aktiviert die Unterspannungsauslöser und die Leistungsschalter schaltet aus.

Entspricht diese Verfahren den Stand der Tecknik ?
Gelt es als 'well-tried components' ?
Wenn es vorher...

Weiterlesen
Viewing all 49484 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>